Sendungen

School Of Rock Julia Holter – zum 40. Geburtstag

ByteFM: School Of Rock vom 19.12.2024

Ausgabe vom 19.12.2024: Julia Holter – zum 40. Geburtstag

Ihren internationalen Durchbruch erlangte sie mit dem Album „Loud City Song“, ihrer 2013er-Veröffentlichung beim britischen Indie-label Domino Records, der ersten Platte, auf der sie mit anderen Musiker*innen zusammenarbeitete. Aber bereits seit sie Anfang der 2010er auf kleinen Labels wie NNA Tapes, Leaving Records und RVNG Intl. veröffentlicht, gilt die US-amerikanische Musikerin Julia Holter als Königin der Zwischentöne: Zwischen Komposition und Songwriting, zwischen elektronischer Musik und Art-Rock-Traditionen, zwischen Bedroom-Recording-Anfängen und Ensemble-Arbeiten der vergangenen Jahre, zwischen Traumwelten, Literatur und Film-Zitaten, poetischer Vieldeutigkeit und autobiografisch wirkenden Bezügen. Egal ob instrumental oder als Vokalistin ist Julia Holter an ihrer Stimme zu erkennen, einem unwirklichen Ton in eigenem Tuning, flüchtig, ästhetisiert, sehnend und entrückt zugleich.

Texte und Texturen aus antiken griechischen Tragödien, der Girl-Group-Ära oder dem Musical-Film „Gigi“ treffen in sorgfältig ausgemessenen Hallräumen auf eine Vorliebe für Fretless- und Kontrabässe, E-Pianos, minimalistisch verfugte Chor-Stimmen, sanfte Pitch-Wheel-Drehungen, Field Recordings, spitze Bläsersätze und ein Sammelsurium der Percussion-Instrumente.

Julia Holters Instrumentierung, Arrangement, Sound-Effekte finden sich in Produktionen, die mal als Storytelling-Ambient-Epos oder Barock-Pop-Miniatur beschrieben werden können, mal als experimenteller Pop oder Modern Classical, aber genauso Progressive-Rock-Anklänge und Singer/Songwriter-Verwandtschaft behaupten dürfen.

Julia Holter stammt aus Wisconsin, wuchs in Los Angeles auf und studierte zunächst Komposition in Ann Arbor, Michigan, bevor sie für ein Studium der elektronischen Musik ans legendäre California Institute Of The Arts (CalArts) zurück nach L.A. ging. 2010 begann sie in der Band der New Age/Psychedelic-Folk-Musikerin Linda Perhacs zu spielen, als deren 1960er-Jahre-Musik durch Re-Releases einer neuen Generation zugänglich geworden waren. Holter produzierte bereits 2007 erste eigene Musik und veröffentlichte diese auf diversen Tonträger in Eigenregie oder auf Micro-Labels. 2008 finden sich einige Tracks von ihr auf der dritten Ausgabe der Compilation-Reihe „4 Women No Cry“ von Gudrun Guts Label Monika Enterprises.

Offiziell gilt das Album „Tragedy“ von 2011 als Julia Holters Debüt, 2024 veröffentlichte sie mit „Something In The Room She Moves“ ihr achtes Studio-Album. Zusätzlich kooperierte, gast-featurete und remixte Julia Holter mit einer großen Reihe befreundeter Musiker*innen wie Nite Jewel (Ramona Gonzalez), Laurel Halo, Jean-Michel Jarre, Max Tundra, Beverly Glenn-Copeland, dem Spektral Quartet oder Harper Simon. Es gibt Holter-Coverversionen der Musik von Fleetwood Mac, Barbara Lewis, Depeche Mode, Crowded House, Roxy Music oder von Burt Bacharach und Hal David. Julia Holter wird manchmal als eine musikalische Nachfahrin von sowohl Laurie Anderson als auch von Kate Bush oder Nico bezeichnet und hat doch längst ihren ganz eigenen musikalischen Fußabdruck hinterlassen.

Mitte der 2010er war sie in einer wegen emotionalem Missbrauchs beendeten Beziehung mit dem damaligen Real-Estate- und Ducktails-Sänger Matt Mondanile, der 2017 wegen Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs mehrerer Frauen von den anderen Real-Estate-Bandmitgliedern aus der Band geworfen wurde und seinen Plattenvertrag bei Domino Records verlor. 2024 unterschrieb Julia Holter den anonym verfassten, BDS-nahen Boykott-Aufruf „Strike Germany“, der als Reaktion auf die deutsche Palästina-Politik der Regierung Scholz, speziell auf die Auseinandersetzung in der Berliner Kulkturpolitik folgte.

Julia Holter ist 2020 Mutter geworden, lebt mit ihrem Partner Tashi Wada in Los Angeles und unterrichtet Kurse und Workshops für Songwriting.

Die School Of Rock beschäftigt sich anlässlich des 40. Geburtstags von Julia Holter am 18. Dezember 2024 mit dem reichhaltigen Werk der Künstlerin. 

(Foto: Camille Blake)

Kommentare

(Noch keine Kommentare)
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.

Playlist

1.  Julia Holter / Vasquez (Live at RAK)
In The Same Room / Domino Documents
2.  Julia Holter / 2HB
Maria 7“ / Human Ear
3.  Julia Holter / Try To Make Yourself A Work Of Art
Tragedy / Leaving
4.  Julia Holter / Marienbad
Ekstasis / Rvng Intl.
5.  Julia Holter / Horns Surrounding Me
Loud City Song / Domino
6.  Julia Holter / Feel You
Have You In My Wilderness / Domino
7.  Julia Holter / Sea Calls Me Home
Have You In My Wilderness / Domino
8.  Julia Holter / Whether
Aviary / Domino
9.  Julia Holter / So Humble the Afternoon
So Humble The Afternoon / Domino
10.  Julia Holter / Evening Mood
Something In The Room She Moves / Domino