Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Mit ihrer siebten LP „Humanhood“ hat sich die kanadische Art-Folk-Künstlerin The Weather Station aus einer tiefen Krise befreit. Im Februar spielt sie zwei Konzerte in Deutschland – wir verlosen Tickets!
Lange war Beth Gibbons die Stimme der Nacht. Auf „Whispering Love“ besingt die britische Sängerin nun die Sonne – unser Track des Tages anlässlich ihres 60. Geburtstags.
Von Paukenschlägen und singender Stille: „Here In The Pitch“ ist das bisher „lauteste“ Album der US-Folk-Künstlerin Jessica Pratt, auf dem die stillen Momente noch mehr zur Geltung kommen als bisher. Das ByteFM Album der Woche!
Mit ihrem Debütalbum „Price Of Progress“ demonstriert die Kölner Post-Punk-Band Smile, dass sie über jede Menge popkulturelles Kapital verfügt. Zum Glück ist die Platte zu eigenständig und verspielt, um reiner Zitate-Pop zu sein – befindet unser Autor Jan Boller.
Abgesehen von kleinen elektronischen Verzierungen machen Slowdive mit „Everything Is Alive“ genau da weiter, wo sie 2017 mit ihrem selbstbetitelten Comeback-Album aufgehört haben: mit dem schwerelos schönen Shoegaze, mit dem sie das Genre einst definierten. Das ByteFM Album der Woche.
Zwischen pastoralem Folk und triumphalem Jazz: Vor 20 Jahren erschufen Portishead-Sängerin Beth Gibbons und Talk-Talk-Bassist Paul Webb aka Rustin Man mit „Out Of Season“ eines der schönsten Alben ihrer Karrieren. Das ByteFM Album der Woche.
Was kommt nach dem Rock? Der Post-Rock, selbstredend. Doch was heißt das eigentlich? Formlosigkeit? Strukturlosigkeit? Abenteuerlust? Laute Gitarrenexplosionen? Finden wir es heraus: Das hier sind unsere besten 25 Post-Rock-Alben aller Zeiten.
Beim Unerhört! Musikfilmfestival 2021 wird Hamburg erneut zum Mekka für Musikfilmfans – mit Dokumentationen über so diverse Acts wie Axl Rose, Throbbing Gristle oder Talk Talk. Wir verlosen Tickets!
Mit „Kid A“ pumpten Radiohead sich den Rock aus der Blutbahn, als wäre er Gift: Das Album, mit dem die britische Band beschloss, bis heute relevant zu bleiben, wird 20 Jahre alt.
Ein Album, so sanft raschelnd wie fallendes Laub: Mit ihrer dritten LP schufen Slowdive eine schwerelose Antithese zum Shoegaze. „Pygmalion“ wird am 6. Februar 2020 25 Jahre alt.
Mark Hollis‘ wichtigstes Instrument war die Stille. Dies gilt sowohl für seine Band Talk Talk als auch für sein einziges Soloalbum. In unserem Track des Tages „Inside Looking Out“ ist das Schweigen mächtiger als der Ton.
Die Musik von Sam Shepherd alias Floating Points lässt sich schwer in eine Genre-Schublade pressen. Nun hat der experimentierfreudige Musiker sein zweites Album „Crush“ angekündigt.
Balsamierender Gesang und Gitarren, die alle Synapsen auf einmal aufreißen: Auf ihrem zweiten Studioalbum begannen Sigur Rós, wie Sigur Rós zu klingen. Am 12. Juni 2019 wird „Ágætis byrjun“ 20 Jahre alt.
Auf ihrem Album „The Colour Of Spring“ gaben Talk Talk ihrer Musik zum ersten Mal Raum zum Atmen. „April 5th“ ist heute – am 5. April 2019 – unser Track des Tages.
In seiner neuen Single zollt Rocko Schamoni auf schluffig melancholische Art und Weise seinem kürzlich verstorbenen Helden Tribut. „Mark Hollis lebt!“ ist unser Track des Tages.
Talk-Talk-Gründer Mark Hollis ist tot. Seine Band vollzog eine der wundersamsten Entwicklungen der Pop-Musik: Von Synth-Bombast über Astral-Post-Rock bis zu stiller Kunst-Musik. Wir haben die außergewöhnliche Karriere von Mark Hollis und Talk Talk in fünf Songs porträtiert.
Mit „Spirit Of Eden“ lösten sich die einstigen Synth-Pop-Hitmaker Talk Talk endgültig von den irdischen Fesseln der Charts – und der Pop-Musik im Allgemeinen. Unser ByteFM Album der Woche.
Auf seinem Solodebüt kanalisiert Ex-Sizarr-Mitglied P.A. Hülsenbeck den sakralen Post-Rock der späten Talk Talk – und entdeckt die subtile Schönheit der Stille. „Garden Of Stone“ ist unser ByteFM Album der Woche.
Auf ihrem sechsten Album zeigen sich ClickClickDecker von ihrer furchtlosesten und einfühlsamsten Seite. „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“ ist unser ByteFM Album der Woche.