Sendungen

Kramladen

ByteFM: Kramladen

Alle zwei Wochen | Donnerstag 23 - 0 Uhr
Wiederholung: Alle zwei Wochen | Samstag 14 - 15 Uhr

Der Kramladen will bewusst vielgestaltig sein, ohne Stilgrenzen und Scheuklappen, mit einem breiten Musikspektrum, z.B.: anspruchsvoller, origineller Pop/Rock, Singer/Songwriter (Song-orientierter Pop), Ambient, Lounge, New Artrock, Folk, Blues, Rootsmusic, Ethnopop, Weltmusik, Soundtableaus, kreative Elektronik, meditative, kontemplative Musik und alles, was ansonsten gut und außergewöhnlich ist; immer wieder mal auch Rückblenden auf pophistorische Klassiker – zu wichtigen Jubiläen, Geburtstagen oder Wiederveröffentlichungen.

Hin und wieder will der Kramladen auch eine radiophile, kreative Spielwiese sein.
Motto des Kramladens: ich krame, also bin ich – auf der Suche ...

Kontakt: kramladen[at]byte.fm

Moderation

Genres

Baroque Pop Chanson Diskurspop Folk Funk Krautrock Pop Prog-Rock Psychedelic Rock Singer-Songwriter

Kommentare

Tenere vor 3 Tagen
Lieber Volker, danke für Deinen Nachruf auf diesen Ausnahmemusiker mitsamt seiner komplexen Persönlichkeit. Er ermöglicht mir und vielleicht auch anderen noch mal "nachzuspüren", was für ein Typ David Crosby war. Einfach sehr gut gemacht, Glückwunsch von einem langjährigen Fan aus der Rhön.

VolkerRebell vor zwei Wochen
Lieber Frank, Danke für Dein freundliches Feedback, ja, schade, dass die letzten Tracks aus Zeitgründen nicht mehr unterzubringen waren. Auch meine zusammengetragenen Recherchen zum Vorwurf des Antisemitismus konnte ich nicht mehr unterbringen. Falls es Dich interessieren sollte, was für mich in der Sendung aus Zeitgründen fehlt, in meinem Blog wäre es nachzulesen: https://radio-rebell.de/50-jahre-dark-side-of-the-moon-von-pink-floyd/ Viele Grüße, Volker

VolkerRebell vor zwei Wochen
Hallo Stefan, Danke für Dein positives Feedback. Was Roger Waters über den Ukraine-Krieg sagt und schreibt, finde ich zum Teil unerträglich, zumal er ja alles andere als dumm ist, aber offensichtlich verbohrt und rechthaberisch. Das macht mich traurig, zumal ich etliche seiner Songs schätze. Schade, dass ich mich über sein angekündigtes Remake von "DSOTM" gar nicht freuen kann. Für Dich alles Gute und schöne Grüße Volker

VolkerRebell vor zwei Wochen
Hallo Branesurfer, die Parallele zu Steely Dan wäre mir nicht eingefallen, aber, ja, da ist was dran. Hast Du sehr schön beschrieben und formuliert. Kann man nicht besser machen - auch wenn ich es ein wenig anders sehe. Danke für Dein freundliches Lob. Volker

tomwaits vor zwei Wochen
Lieber Volker, auch von mir ein dickes "congrats" zur gestrigen Sendung. Dass die 50-Jahr-Feierlichkeiten durch Mr. Waters eine andere "dark side" bekommen, finde ich sehr betrüblich und schade. Deine Einordnung, Kommentare und Songauswahl dazu sind deswegen umso wichtiger und unabdingbar - auch wenn ihnen leider die letzten drei Tracks von TDSOTM zum Opfer fielen. All you create and all you destroy ... Danke und viele Grüße, Frank

casaloki vor zwei Wochen
Ich wollte die Sendung von Anfang an nachhören, aber es fehlt der Jahrgang 2009 im Archiv. Besteht denn die Chance, dass die fehlenden Sendungen noch bereitgestellt werden?

stefanderkoch vor zwei Wochen
Lieber Volker, vielen Dank für diese Sendung. Deine Einordnung von Dark Side Of The Moon und vor allem von Roger Waters in das Hier und Jetzt ist mehr als gelungen. Das Kopfschütteln über die Äusserungen von Herrn Waters ist wohl vielen ins Gesicht geschrieben. Daß Du diesem schwierigen Thema soviel Zeit und Ausdauer, und vor allem beste journalistische Ausgewogenheit und Distanz, gewidmet hast: Klasse! Beste Grüße Stefan

branesurfer vor zwei Wochen
Beim Hören von Time fallen mir zwei Dinge auf: die Band spielt und klingt eigentlich genauso wie die frühen Steely Dan; und der wunderbar vibrierende mehrstimmige Background-Gesang ist das eigentlich entscheidende magische Moment im Pink Floyd-Klangbild. Niemand hatte jemals bessere backing vocals...lieber Volker, dake für diese Premium-Ausgabe Kramladen ;-)

teufelauch vor einem Monat
Ihr seid aber schnell!Danke.

ByteFM_Office vor einem Monat
Hallo teufelauch, danke Dir für den Hinweis. Du findest die Sendung nun im Archiv. Viel Vergnügen beim Hören und schöne Grüße aus der Redaktion!

teufelauch vor einem Monat
HuHu, vielleicht bin ich ein bisschn ungeduldig, aber ich würde diese Sendung jetzt gern aus dem Archiv hören, es ist ein trüber Freitagmorgen im Büro und es würde sicherlich meine Produktivität erhöhen ;-)

branesurfer vor einem Monat
Wunderbare Würdigung dieses Mozart des Pop - alles klingt so leicht und selbstverständlich, ist aber mit großer Könnerschaft ausgearbeitet und kaum kopierbar- so viele Harmoniefolgen und Tonartwechsel sind heute eher selten zu hören. Sehr interessant auch das Spannungsfeld im Bezug auf den Zeitgeist und die Rezensionsgeschichte und die späte Politisierung.

paul.r vor einem Monat
@Frank: Gestern hat auch Dirk Böhme mit "Switched On Bacharach" eine schöne Sendung über Burt Bacharach. Und wenn's noch monothematischer sein soll empfehle ich von Klaus Walter "Was ist Musik - Wir spielen immer nur dasselbe: 1. Close to you" Paul

Fhmaurer@t-online.de vor einem Monat
Ich habe bis vorhin geschaut und gehofft das an Burt gedacht wird.Ich freue mich auf die Sendung Volker. Und denke an das Konzert 2018 in Berlin.lg Frank

branesurfer vor einem Monat
Habe die Sendung beim Spazierengehen intensiv genossen und bin begeistert von der phantastischen Musik und von der wunderbaren Art der Moderation, poetisch und sachkundig zugleich. Madison Cunningham ist wahrlich eine Entdeckung. Zeit, mal wieder die Gitarre umzustimmen und alles anders zu spielen...

VolkerRebell vor einem Monat
Hallo Joachim, das freut mich, dass Du Dich für die Songs von Madison Cunningham ähnlich begeistern kannst wie ich. Schön, dass ich Dich anregen konnte, noch mehr von ihr zu entdecken. Ich weiß, es lohnt sich. Anregungen, Impulse geben zu können, das ist doch einer der Hauptgründe, warum Radioleute Sendungen machen. Und wenn die Anregungen aufgegriffen werden und einen Hörer froh stimmen, dann ist das Ziel einer Sendung erreicht. Weiterhin viel Freude mit origineller Musik. Volker

VolkerRebell vor einem Monat
Lieber Hoger, vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar. Das freut mich, dass Du noch positive Erinnerungen an alte Radiozeiten hast und dass Du mit meinen Sendungen was anfangen kannst. Alles Gute - und vielleicht bleiben wir weiter in Kontakt via ByteFM. Viele Grüße Volker

branesurfer vor 2 Monaten
Lieber Volker, ich hatte Dir ja schon mal geschrieben, wie schön es für mich war, dich hier bei ByteFM wiederzuentdecken, aber jetzt höre ich den Kramladen zum ersten Mal wieder live. Und wer wäre geeigneter, über J.J. zu erzählen? Herrlich, diese Kontinuität nach so vielen Jahren:-) Herzlichste Grüße aus Mittelhessen von Holger Lisy

joachim hirschle vor 2 Monaten
Hallo Volker, danke für das Entdecken und Vorstellen von Madison Cunningham. Hab mir gleich nach deiner Sendung noch diverse YouTube-Videos angeschaut. Tolle Musikerin, tolle Gitarristin und eine tolle Sendung von dir.

paul.r vor 3 Monaten
Hallo Volker, in dieser Ausgabe hat mich die Qualität der Genesis Aufnahme erstaunt! Hatte Phil Collins einen extra Drum Aufnahmetechniker? Seine Drums klingen viel präsenter und dynamischer als die anderen Schlagzeuge in dieser Sendung!? Wow! Grß Paul

wallone vor 4 Monaten

collocationist vor 4 Monaten
Vielen Dank, Volker Rebell, für diese grandiose, kluge & mit so vielen (selbst nach mehr als 55 Jahren immer auch: neuen) Aspekten gespickte Sendung/Würdigung. Best, Peter

heringcerin vor 5 Monaten
Hallo Volker, danke für die wie immer super Sendung! Als Schlagzeuger möchte ich noch anmerken, dass Pete best nicht der einzige Drummer mit Timingproblemen war und ist. Auch Charlie Watts war nicht immer ein Uhrwerk. Allerdings wurden die Stones wohl meist eher schneller, als langsamer. Das ist dann immerhin aus Zuhöreresicht wenigstens anregend und zu verkraften, wenn es im Rahmen bleibt. Moderne Produktionen werdebn ja gänzlich quantisiert, wenn denn überhaupt noch jemand live trommelt. Bei Rage Against The Machine wiederum wurde der Track KILLING IN THE NAME angeblich nach hinten raus stetig verlangsamt, um das Davonlaufen der Band auszugleichen. Am Ende ist der Song einen ganzen Halbton tiefer. In diesem Sinne beschleunigende Grüße Stefan "Hering" Cerin

dirk70 vor 5 Monaten
Wer einfach nur Musik hören möchte über das Radio kann ja den Musikstream bei byte.fm nutzen oder einen Dudelfunk-Radiosender einschalten. Ich bin von Freund von byte.fm, weil ich genau diese Art von Musikjournalismus liebe. Weit weg von durch Computer-Algorithmen gesteuerten Playlisten. Danke für eine Sendung wie den Kramladen und Danke für die Gedanken und Anmerkungen von Volker Rebell. Wunderbare Sendung, vielfältig und mit Liebe zusammengestellt!

ByteFM_Office vor 5 Monaten
Hi, Eddy, danke für den Hinweis, ist ab sofort verfübar! Ein schönes langes Wochenende und viele Grüße aus der Redaktion!

attacke vor 5 Monaten
Danke Volker für jede deiner Kramladen-Sendungen. Gerne würde ich auch diese Sendung im Archiv nachhören (@ByteFM-Redaktion). Freue mich schon drauf und viele Grüße, Eddy

ByteFM_Office vor 6 Monaten
@tomwaits Hi Frank, Danke für den Hinweis - die Ausgabe vom 01.09. ist jetzt im Archiv verfügbar. Liebe Grüße aus der ByteFM-Redaktion

tomwaits vor 6 Monaten
Moin moin, bitte stellt den Kramladen vom 1.9. zum Nachhören ins Archiv - danke! Liebe Grüße in den Bunker, Frank

fabeblau vor 6 Monaten
Ein Schlaumeier-Hinweis: Auf den Skalenblättern stehen nicht die Namen von Radiostationen, sondern die der Senderstandorte. Die Sender sind tlw. noch in Betrieb. Von Droitwich in Schottland aus wird z. B. das Programm von BBC Radio 4 gesendet -- auf Langwelle.

attacke vor 9 Monaten
Ich kann mich dem Kommentar von Wolfgang nur anschließen. Herausragender Musikjournalismus! Weiter so Volker. Ich liebe deine Sendung. Freue mich auf viele weitere Folgen deines Kramladens. Gerne auch mit viel von deinem Gerede, denn das ist für mich immer wieder höchst informativ und interessant. Vielen Dank und viele Grüße, Eddy

wolfgang burkart vor 9 Monaten
Mensch Leute, ich muss sagen, mich hat die Kritik an den Kramladen wirklich bedrückt und geärgert. Volker Rebell ist seit Jahrzehnten ein Juwel in der Radiolandschaft. So kompetent. So analytisch. Herausragender Musikjournalismus halt. Ich kann dafür nur dankbar sein. Wer von einem Dauergerede schreibt, hat für mich auch medienpolitisch nichts kapiert. In den Zeiten vor Internetradio (aber auch noch heute) wurde noch hart gerungen um den musikjournalistischen Anspruch. Der Selbstverliebtheitsvorwurf ist völlig unberechtigt und trifft überhaupt nicht auf die Person Volker Rebell zu. Die Kritik von Cumblanero ist ein Schlag ins Gesicht derer, die für die wenigen Inseln im täglichen Einerlei kämpfen. Liebe Grüße, Wolfgang

VolkerRebell vor 9 Monaten
Danke Frank, danke Roger für Euer freundliches Feedback Viele Grüße Volker

VolkerRebell vor 9 Monaten
Hallo Cumbianero, danke für Deinen Kommentar zu meiner McCartney-Sendung. Mir ist sehr wohl bewusst, dass ByteFM "ein Musiksender" ist. Ich weiß aber auch, dass jeder Moderator/Autor in ByteFM die Freiheit hat, seine Sendung nach eigenem Gusto zu gestalten. Bei meinen Sendungen ist der Textanteil meistens größer als bei anderen Kollegen. Weil ich der Meinung bin, dass man (fast) alle Musiktitel in den Weiten des www finden kann, nicht aber gut recherchierte musikjournalistische Infos. Um Letzteres bemühe ich mich - zum Teil mit einigem auch zeittaufwändigem Arbeitsaufwand. Wenn das für Dich "Dauergerede" ist, muss ich das akzeptieren. ich kann nur darauf hinweisen, dass niemand gezwungen ist, meine Sendungen und mein "Dauergerede" anzuhören. ich werde allerdings - trotz aller Kritik - den Stil und Ansatz meiner Sendungen nicht ändern. Was ich an Deiner Kritik für absolut richtig halte und vollends akzeptiere, ist mein Versäumnis, die rauere Demo-Version mit Elvis Costello nicht zumindest als Kontrast kurz angespielt zu haben. Das hätte ich gerne noch korrigiert. Aber jetzt isses halt zu spät. freundliche Grüße Volker Rebell

Cumbianero vor 9 Monaten
sehr ehrenhaftes Unterfangen, dem alten Helden Mcartney Tribut zu zollen. Wenn allerdings zum Song "my Brave Face" gefühlt endlos geredet wird, u.a über die rauhere Demo Version mit einer prägnanteren Stimme von Elvis Costello, und dann nach gefühlt 10 Minuten Dauergerede doch nur der eher mittelmäßige Standard Version gespielt wird, schalte ich bedient ab. ByteFM ist ein Musiksender, dass sollten auch in ihre verbalen Fähigkeiten selbstverliebte AutorInnen bitte nicht vergessen.

roger_scho vor 9 Monaten
Toll, dass Du so ausführlich Paul McCartneys phänomenales Bassspiel in 'Paperback Writer' gewürdigt hast, das ist wirklich so großartig. Ähnlich wie bei 'Penny Lane' in der Anthology-Version. Danke & Grüße Roger

tomwaits vor 9 Monaten
profund teilgewürdigt und mit großer expertise ausgewählt - danke für die interessante sendung, lieber volker; bin gespannt auf part two! lg, frank

marco vor 11 Monaten
hallo volker, ganz ganz grosse sendung; wahnsinnig interessant...lg aus kassel, marco

tomwaits vor 11 Monaten
Danke, Volker, für Deine vielen "Ukraine-Kramläden". Der hier gespielte vierte Track von Andriy Khlyvnyuk ist überigens gestern in einer Version mit Pink Floyd veröffentlicht worden: Pink Floyd - Hey Hey Rise Up (feat. Andriy Khlyvnyuk of Boombox) -> https://www.youtube.com/watch?v=saEpkcVi1d4&t=63s . Viele Grüße, Frank

heringcerin vor einem Jahr
Nachtrag: Der Sänger von Boombox geht gerade mit diesem Video viral. https://www.youtube.com/watch?v=lu8m5FA2nL8

heringcerin vor einem Jahr
Es fühlt sich bitter an, aber: Super Sendung mal wieder, vielen Dank!

c-3po vor einem Jahr
Vielen Dank für diesen erhellenden und tollen Beitrag zu diesem großartigen Musiker. Liebe Grüße Ian

easty vor einem Jahr
Lieber Volker, liebe Sigrid! Tausend Dank für diese Indien-Ausgabe! Wo, wenn nicht im Kramladen wäre dieses Thema am besten aufgehoben!!! Hoffentlich wird die erwähnte Ausstellung bald auch in Deutschland zu sehen sein. Tomorrow Never Knows... Danke auch für die schönen Stories aus Richikesh. Gern mehr! Namaste, Stefan

VolkerRebell vor einem Jahr
Hallo Robert, ich bin spät dran mit meiner Antwort auf Deine freundlichen Zeilen. sorry. Ich hab das System der Kommentare und Antwort darauf noch nicht so richtig gerafft. Was Du geschrieben hast, freut mich natürlich - auch in Dir einen "Seelen-Freund" zu wissen. Auch für dich nur das Allerbeste im gar nicht mehr so neuen Jahr Alles Gute Viele Grüße Volker

VolkerRebell vor einem Jahr
Vielen Dank Peter, Marco und Frank für Euer psositives Feedback zur Sendung "Jazz für die Seele". Freut mich sehr, mit Euch Gleichgesinnte gefunden zu haben. ich überlege, ob ich noch einen zweiten Teil produzieren soll. Es gibt noch genug hörenswerte Musik von Taranczewski und Interview-Takes für eine weitere Stunde. Allerdings hab ich so viele Themen in der pipeline, die ich gar nicht alle unterbringen kann. Nochmals Danke an Euch und weiterhin viel Freude mit guter Musik ...

pki_fm vor einem Jahr
Hallo Volker, es ist immer wieder schön, deine Sendung zu hören. Bytefm ist fast der einzige Sender, der noch Musik-Moderator konzipierte Musik spielt. Erinnerung an hr1/hr2 aus längst vergangenen Zeiten werden wieder wach. Weiter so. Grüße Peter

marco vor einem Jahr
wunderbarer Start ins neue kramladen-jahr, danke volker!!! frohes neues aus kassel

tomwaits vor einem Jahr
balsam für die seele - thx, lieber volker! gutes neues und lg, frank

Robert_Endres vor einem Jahr
Lieber Volker, Dein Einstieg in die Sendung spricht mir aus der Seele....Freue mich schon auf Deine Weihnachtsmusik in der Sendung...Frohe Weihnachten und Alles Gute und Gesundheit in 2022 wünscht Robert

tomwaits vor einem Jahr
Hallo Volker, was eine Entdeckung … so etwas Grandioses und Unerhörtes (aus Frankfurt!) … That’s what ByteFM is for! Werde mich jetzt mal intensiv mit S.K. und seiner S.K.lation auseinandersetzen. Danke für die tolle Sendung und viele Grüße, Frank

marco vor einem Jahr
Hallo Frank, stimme Dir diesmal zu 100% zu :) Liebe Grüsse, Marco
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.

Alle Ausgaben

Die neuesten Ausgaben

Ausgabe vom 16.03.2023

50 Jahre „Dark Side Of The Moon“

Roger Waters, der Ex-Pink-Floyd-Musiker und Hauptautor des legendären Albums „Dark Side Of The Moon“ sorgt für Schlagzeilen. Antisemitisches und Putin-freundliches habe er in Statements verkün…

Weiterlesen >
Ausgabe vom 02.03.2023

Bassball: Hattlers Emanzipation

Bass erstaunt ist man, wenn Hellmut Hattler, Deutschlands profilierter Bassist, erzählt, dass er seine musikalische Emanzipation im Jahre 1977 erlebte – mit seinem Soloalbum Bassball, dem 1978 die Tour &bdquo…

Weiterlesen >
Ausgabe vom 16.02.2023

In memoriam Burt Bacharach

„Make It Easy On Yourself“ sangen die Walker Brothers 1965 in ihrer ersten Nr1-Hitsingle. Burt Bacharach hatte den Song mit seinem Haustexter Hal David geschrieben, im Grunde eine traurige Trennungsgeschicht…

Weiterlesen >

Kommentare

Tenere vor 3 Tagen
Lieber Volker, danke für Deinen Nachruf auf diesen Ausnahmemusiker mitsamt seiner komplexen Persönlichkeit. Er ermöglicht mir und vielleicht auch anderen noch mal "nachzuspüren", was für ein Typ David Crosby war. Einfach sehr gut gemacht, Glückwunsch von einem langjährigen Fan aus der Rhön.

VolkerRebell vor zwei Wochen
Lieber Frank, Danke für Dein freundliches Feedback, ja, schade, dass die letzten Tracks aus Zeitgründen nicht mehr unterzubringen waren. Auch meine zusammengetragenen Recherchen zum Vorwurf des Antisemitismus konnte ich nicht mehr unterbringen. Falls es Dich interessieren sollte, was für mich in der Sendung aus Zeitgründen fehlt, in meinem Blog wäre es nachzulesen: https://radio-rebell.de/50-jahre-dark-side-of-the-moon-von-pink-floyd/ Viele Grüße, Volker

VolkerRebell vor zwei Wochen
Hallo Stefan, Danke für Dein positives Feedback. Was Roger Waters über den Ukraine-Krieg sagt und schreibt, finde ich zum Teil unerträglich, zumal er ja alles andere als dumm ist, aber offensichtlich verbohrt und rechthaberisch. Das macht mich traurig, zumal ich etliche seiner Songs schätze. Schade, dass ich mich über sein angekündigtes Remake von "DSOTM" gar nicht freuen kann. Für Dich alles Gute und schöne Grüße Volker

VolkerRebell vor zwei Wochen
Hallo Branesurfer, die Parallele zu Steely Dan wäre mir nicht eingefallen, aber, ja, da ist was dran. Hast Du sehr schön beschrieben und formuliert. Kann man nicht besser machen - auch wenn ich es ein wenig anders sehe. Danke für Dein freundliches Lob. Volker

tomwaits vor zwei Wochen
Lieber Volker, auch von mir ein dickes "congrats" zur gestrigen Sendung. Dass die 50-Jahr-Feierlichkeiten durch Mr. Waters eine andere "dark side" bekommen, finde ich sehr betrüblich und schade. Deine Einordnung, Kommentare und Songauswahl dazu sind deswegen umso wichtiger und unabdingbar - auch wenn ihnen leider die letzten drei Tracks von TDSOTM zum Opfer fielen. All you create and all you destroy ... Danke und viele Grüße, Frank

casaloki vor zwei Wochen
Ich wollte die Sendung von Anfang an nachhören, aber es fehlt der Jahrgang 2009 im Archiv. Besteht denn die Chance, dass die fehlenden Sendungen noch bereitgestellt werden?

stefanderkoch vor zwei Wochen
Lieber Volker, vielen Dank für diese Sendung. Deine Einordnung von Dark Side Of The Moon und vor allem von Roger Waters in das Hier und Jetzt ist mehr als gelungen. Das Kopfschütteln über die Äusserungen von Herrn Waters ist wohl vielen ins Gesicht geschrieben. Daß Du diesem schwierigen Thema soviel Zeit und Ausdauer, und vor allem beste journalistische Ausgewogenheit und Distanz, gewidmet hast: Klasse! Beste Grüße Stefan

branesurfer vor zwei Wochen
Beim Hören von Time fallen mir zwei Dinge auf: die Band spielt und klingt eigentlich genauso wie die frühen Steely Dan; und der wunderbar vibrierende mehrstimmige Background-Gesang ist das eigentlich entscheidende magische Moment im Pink Floyd-Klangbild. Niemand hatte jemals bessere backing vocals...lieber Volker, dake für diese Premium-Ausgabe Kramladen ;-)

teufelauch vor einem Monat
Ihr seid aber schnell!Danke.

ByteFM_Office vor einem Monat
Hallo teufelauch, danke Dir für den Hinweis. Du findest die Sendung nun im Archiv. Viel Vergnügen beim Hören und schöne Grüße aus der Redaktion!

teufelauch vor einem Monat
HuHu, vielleicht bin ich ein bisschn ungeduldig, aber ich würde diese Sendung jetzt gern aus dem Archiv hören, es ist ein trüber Freitagmorgen im Büro und es würde sicherlich meine Produktivität erhöhen ;-)

branesurfer vor einem Monat
Wunderbare Würdigung dieses Mozart des Pop - alles klingt so leicht und selbstverständlich, ist aber mit großer Könnerschaft ausgearbeitet und kaum kopierbar- so viele Harmoniefolgen und Tonartwechsel sind heute eher selten zu hören. Sehr interessant auch das Spannungsfeld im Bezug auf den Zeitgeist und die Rezensionsgeschichte und die späte Politisierung.

paul.r vor einem Monat
@Frank: Gestern hat auch Dirk Böhme mit "Switched On Bacharach" eine schöne Sendung über Burt Bacharach. Und wenn's noch monothematischer sein soll empfehle ich von Klaus Walter "Was ist Musik - Wir spielen immer nur dasselbe: 1. Close to you" Paul

Fhmaurer@t-online.de vor einem Monat
Ich habe bis vorhin geschaut und gehofft das an Burt gedacht wird.Ich freue mich auf die Sendung Volker. Und denke an das Konzert 2018 in Berlin.lg Frank

branesurfer vor einem Monat
Habe die Sendung beim Spazierengehen intensiv genossen und bin begeistert von der phantastischen Musik und von der wunderbaren Art der Moderation, poetisch und sachkundig zugleich. Madison Cunningham ist wahrlich eine Entdeckung. Zeit, mal wieder die Gitarre umzustimmen und alles anders zu spielen...

VolkerRebell vor einem Monat
Hallo Joachim, das freut mich, dass Du Dich für die Songs von Madison Cunningham ähnlich begeistern kannst wie ich. Schön, dass ich Dich anregen konnte, noch mehr von ihr zu entdecken. Ich weiß, es lohnt sich. Anregungen, Impulse geben zu können, das ist doch einer der Hauptgründe, warum Radioleute Sendungen machen. Und wenn die Anregungen aufgegriffen werden und einen Hörer froh stimmen, dann ist das Ziel einer Sendung erreicht. Weiterhin viel Freude mit origineller Musik. Volker

VolkerRebell vor einem Monat
Lieber Hoger, vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar. Das freut mich, dass Du noch positive Erinnerungen an alte Radiozeiten hast und dass Du mit meinen Sendungen was anfangen kannst. Alles Gute - und vielleicht bleiben wir weiter in Kontakt via ByteFM. Viele Grüße Volker

branesurfer vor 2 Monaten
Lieber Volker, ich hatte Dir ja schon mal geschrieben, wie schön es für mich war, dich hier bei ByteFM wiederzuentdecken, aber jetzt höre ich den Kramladen zum ersten Mal wieder live. Und wer wäre geeigneter, über J.J. zu erzählen? Herrlich, diese Kontinuität nach so vielen Jahren:-) Herzlichste Grüße aus Mittelhessen von Holger Lisy

joachim hirschle vor 2 Monaten
Hallo Volker, danke für das Entdecken und Vorstellen von Madison Cunningham. Hab mir gleich nach deiner Sendung noch diverse YouTube-Videos angeschaut. Tolle Musikerin, tolle Gitarristin und eine tolle Sendung von dir.

paul.r vor 3 Monaten
Hallo Volker, in dieser Ausgabe hat mich die Qualität der Genesis Aufnahme erstaunt! Hatte Phil Collins einen extra Drum Aufnahmetechniker? Seine Drums klingen viel präsenter und dynamischer als die anderen Schlagzeuge in dieser Sendung!? Wow! Grß Paul

wallone vor 4 Monaten

collocationist vor 4 Monaten
Vielen Dank, Volker Rebell, für diese grandiose, kluge & mit so vielen (selbst nach mehr als 55 Jahren immer auch: neuen) Aspekten gespickte Sendung/Würdigung. Best, Peter

heringcerin vor 5 Monaten
Hallo Volker, danke für die wie immer super Sendung! Als Schlagzeuger möchte ich noch anmerken, dass Pete best nicht der einzige Drummer mit Timingproblemen war und ist. Auch Charlie Watts war nicht immer ein Uhrwerk. Allerdings wurden die Stones wohl meist eher schneller, als langsamer. Das ist dann immerhin aus Zuhöreresicht wenigstens anregend und zu verkraften, wenn es im Rahmen bleibt. Moderne Produktionen werdebn ja gänzlich quantisiert, wenn denn überhaupt noch jemand live trommelt. Bei Rage Against The Machine wiederum wurde der Track KILLING IN THE NAME angeblich nach hinten raus stetig verlangsamt, um das Davonlaufen der Band auszugleichen. Am Ende ist der Song einen ganzen Halbton tiefer. In diesem Sinne beschleunigende Grüße Stefan "Hering" Cerin

dirk70 vor 5 Monaten
Wer einfach nur Musik hören möchte über das Radio kann ja den Musikstream bei byte.fm nutzen oder einen Dudelfunk-Radiosender einschalten. Ich bin von Freund von byte.fm, weil ich genau diese Art von Musikjournalismus liebe. Weit weg von durch Computer-Algorithmen gesteuerten Playlisten. Danke für eine Sendung wie den Kramladen und Danke für die Gedanken und Anmerkungen von Volker Rebell. Wunderbare Sendung, vielfältig und mit Liebe zusammengestellt!

ByteFM_Office vor 5 Monaten
Hi, Eddy, danke für den Hinweis, ist ab sofort verfübar! Ein schönes langes Wochenende und viele Grüße aus der Redaktion!

attacke vor 5 Monaten
Danke Volker für jede deiner Kramladen-Sendungen. Gerne würde ich auch diese Sendung im Archiv nachhören (@ByteFM-Redaktion). Freue mich schon drauf und viele Grüße, Eddy

ByteFM_Office vor 6 Monaten
@tomwaits Hi Frank, Danke für den Hinweis - die Ausgabe vom 01.09. ist jetzt im Archiv verfügbar. Liebe Grüße aus der ByteFM-Redaktion

tomwaits vor 6 Monaten
Moin moin, bitte stellt den Kramladen vom 1.9. zum Nachhören ins Archiv - danke! Liebe Grüße in den Bunker, Frank

fabeblau vor 6 Monaten
Ein Schlaumeier-Hinweis: Auf den Skalenblättern stehen nicht die Namen von Radiostationen, sondern die der Senderstandorte. Die Sender sind tlw. noch in Betrieb. Von Droitwich in Schottland aus wird z. B. das Programm von BBC Radio 4 gesendet -- auf Langwelle.

attacke vor 9 Monaten
Ich kann mich dem Kommentar von Wolfgang nur anschließen. Herausragender Musikjournalismus! Weiter so Volker. Ich liebe deine Sendung. Freue mich auf viele weitere Folgen deines Kramladens. Gerne auch mit viel von deinem Gerede, denn das ist für mich immer wieder höchst informativ und interessant. Vielen Dank und viele Grüße, Eddy

wolfgang burkart vor 9 Monaten
Mensch Leute, ich muss sagen, mich hat die Kritik an den Kramladen wirklich bedrückt und geärgert. Volker Rebell ist seit Jahrzehnten ein Juwel in der Radiolandschaft. So kompetent. So analytisch. Herausragender Musikjournalismus halt. Ich kann dafür nur dankbar sein. Wer von einem Dauergerede schreibt, hat für mich auch medienpolitisch nichts kapiert. In den Zeiten vor Internetradio (aber auch noch heute) wurde noch hart gerungen um den musikjournalistischen Anspruch. Der Selbstverliebtheitsvorwurf ist völlig unberechtigt und trifft überhaupt nicht auf die Person Volker Rebell zu. Die Kritik von Cumblanero ist ein Schlag ins Gesicht derer, die für die wenigen Inseln im täglichen Einerlei kämpfen. Liebe Grüße, Wolfgang

VolkerRebell vor 9 Monaten
Danke Frank, danke Roger für Euer freundliches Feedback Viele Grüße Volker

VolkerRebell vor 9 Monaten
Hallo Cumbianero, danke für Deinen Kommentar zu meiner McCartney-Sendung. Mir ist sehr wohl bewusst, dass ByteFM "ein Musiksender" ist. Ich weiß aber auch, dass jeder Moderator/Autor in ByteFM die Freiheit hat, seine Sendung nach eigenem Gusto zu gestalten. Bei meinen Sendungen ist der Textanteil meistens größer als bei anderen Kollegen. Weil ich der Meinung bin, dass man (fast) alle Musiktitel in den Weiten des www finden kann, nicht aber gut recherchierte musikjournalistische Infos. Um Letzteres bemühe ich mich - zum Teil mit einigem auch zeittaufwändigem Arbeitsaufwand. Wenn das für Dich "Dauergerede" ist, muss ich das akzeptieren. ich kann nur darauf hinweisen, dass niemand gezwungen ist, meine Sendungen und mein "Dauergerede" anzuhören. ich werde allerdings - trotz aller Kritik - den Stil und Ansatz meiner Sendungen nicht ändern. Was ich an Deiner Kritik für absolut richtig halte und vollends akzeptiere, ist mein Versäumnis, die rauere Demo-Version mit Elvis Costello nicht zumindest als Kontrast kurz angespielt zu haben. Das hätte ich gerne noch korrigiert. Aber jetzt isses halt zu spät. freundliche Grüße Volker Rebell

Cumbianero vor 9 Monaten
sehr ehrenhaftes Unterfangen, dem alten Helden Mcartney Tribut zu zollen. Wenn allerdings zum Song "my Brave Face" gefühlt endlos geredet wird, u.a über die rauhere Demo Version mit einer prägnanteren Stimme von Elvis Costello, und dann nach gefühlt 10 Minuten Dauergerede doch nur der eher mittelmäßige Standard Version gespielt wird, schalte ich bedient ab. ByteFM ist ein Musiksender, dass sollten auch in ihre verbalen Fähigkeiten selbstverliebte AutorInnen bitte nicht vergessen.

roger_scho vor 9 Monaten
Toll, dass Du so ausführlich Paul McCartneys phänomenales Bassspiel in 'Paperback Writer' gewürdigt hast, das ist wirklich so großartig. Ähnlich wie bei 'Penny Lane' in der Anthology-Version. Danke & Grüße Roger

tomwaits vor 9 Monaten
profund teilgewürdigt und mit großer expertise ausgewählt - danke für die interessante sendung, lieber volker; bin gespannt auf part two! lg, frank

marco vor 11 Monaten
hallo volker, ganz ganz grosse sendung; wahnsinnig interessant...lg aus kassel, marco

tomwaits vor 11 Monaten
Danke, Volker, für Deine vielen "Ukraine-Kramläden". Der hier gespielte vierte Track von Andriy Khlyvnyuk ist überigens gestern in einer Version mit Pink Floyd veröffentlicht worden: Pink Floyd - Hey Hey Rise Up (feat. Andriy Khlyvnyuk of Boombox) -> https://www.youtube.com/watch?v=saEpkcVi1d4&t=63s . Viele Grüße, Frank

heringcerin vor einem Jahr
Nachtrag: Der Sänger von Boombox geht gerade mit diesem Video viral. https://www.youtube.com/watch?v=lu8m5FA2nL8

heringcerin vor einem Jahr
Es fühlt sich bitter an, aber: Super Sendung mal wieder, vielen Dank!

c-3po vor einem Jahr
Vielen Dank für diesen erhellenden und tollen Beitrag zu diesem großartigen Musiker. Liebe Grüße Ian

easty vor einem Jahr
Lieber Volker, liebe Sigrid! Tausend Dank für diese Indien-Ausgabe! Wo, wenn nicht im Kramladen wäre dieses Thema am besten aufgehoben!!! Hoffentlich wird die erwähnte Ausstellung bald auch in Deutschland zu sehen sein. Tomorrow Never Knows... Danke auch für die schönen Stories aus Richikesh. Gern mehr! Namaste, Stefan

VolkerRebell vor einem Jahr
Hallo Robert, ich bin spät dran mit meiner Antwort auf Deine freundlichen Zeilen. sorry. Ich hab das System der Kommentare und Antwort darauf noch nicht so richtig gerafft. Was Du geschrieben hast, freut mich natürlich - auch in Dir einen "Seelen-Freund" zu wissen. Auch für dich nur das Allerbeste im gar nicht mehr so neuen Jahr Alles Gute Viele Grüße Volker

VolkerRebell vor einem Jahr
Vielen Dank Peter, Marco und Frank für Euer psositives Feedback zur Sendung "Jazz für die Seele". Freut mich sehr, mit Euch Gleichgesinnte gefunden zu haben. ich überlege, ob ich noch einen zweiten Teil produzieren soll. Es gibt noch genug hörenswerte Musik von Taranczewski und Interview-Takes für eine weitere Stunde. Allerdings hab ich so viele Themen in der pipeline, die ich gar nicht alle unterbringen kann. Nochmals Danke an Euch und weiterhin viel Freude mit guter Musik ...

pki_fm vor einem Jahr
Hallo Volker, es ist immer wieder schön, deine Sendung zu hören. Bytefm ist fast der einzige Sender, der noch Musik-Moderator konzipierte Musik spielt. Erinnerung an hr1/hr2 aus längst vergangenen Zeiten werden wieder wach. Weiter so. Grüße Peter

marco vor einem Jahr
wunderbarer Start ins neue kramladen-jahr, danke volker!!! frohes neues aus kassel

tomwaits vor einem Jahr
balsam für die seele - thx, lieber volker! gutes neues und lg, frank

Robert_Endres vor einem Jahr
Lieber Volker, Dein Einstieg in die Sendung spricht mir aus der Seele....Freue mich schon auf Deine Weihnachtsmusik in der Sendung...Frohe Weihnachten und Alles Gute und Gesundheit in 2022 wünscht Robert

tomwaits vor einem Jahr
Hallo Volker, was eine Entdeckung … so etwas Grandioses und Unerhörtes (aus Frankfurt!) … That’s what ByteFM is for! Werde mich jetzt mal intensiv mit S.K. und seiner S.K.lation auseinandersetzen. Danke für die tolle Sendung und viele Grüße, Frank

marco vor einem Jahr
Hallo Frank, stimme Dir diesmal zu 100% zu :) Liebe Grüsse, Marco
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.