Was ist Musik Wo geht die Zeit hin? (10.05.2009)

Ausgabe vom 10.05.2009: Wo geht die Zeit hin?
Wo geht die Zeit hin?
Bilanzen, Rückblicke, Erinnerungen - die allfällige Kanonisierung, Musealisierung und Historisierung von Pop
Symptome:
Aktuell im Kino: Dorfpunks, nach Schamonis Roman, The boat that rocked, der Piratenradio-Film,
Cadillac Records, der Film über Chess Records mit Beyonce als Etta James und Mos Def als Chuck Berry.
Museum: Sensational Fix, die Ausstellung rund um Sonic Youth in der Düsseldorfer Kunsthalle; Sonic Youth treten dort auf, als lebendiges Exponat ihrer eigenen Ausstellung. In München spielen sie bei der Richter-Ausstellung ihr komplettes „Daydream Nation“-Album, weil es damals ein Richter-Bild auf dem Cover hatte. Überhaupt kommen sogenannte werktreue Wiederaufführungen sogenannter klassischer Alben in Mode, Devo machen das, Nick Cave macht das…
Sonic Youth sind auch in Hamburg bei der Ausstellung „ManSon – Vom Schrecken der Situation“ vertreten, dort werden alle möglichen Pop-und-Gewalt-Exponate ziemlich wahllos kombiniert.
Presse:
De:Bug 4/09: Pop am Nullpunkt: Diskurs hat abgekotzt: Roundtable mit Goetz, Gurk, Tanith u.a. In der selben Ausgabe: Techno-Historie mit Hell, 3Phase etc..
Groove 5/09: 20 Jahre Techno mit Frontpage-Layout und Erinnerungen von Väth, Tanith, Warp-Records etc.
Thomas Meinecke erinnert sich in seiner Kolumne an sein Dizzy Gillespie-Konzert mit Vater und schlägt den Bogen zu Jazz im heutigen Techno.
Daneben erzählt Ewan Pearson von Reunion-Konzerten von Mott The Hoople vier ausverkaufte Shows in London (MTH sind auch auf dem Cover von Mojo, Mojo und Uncut haben sich ja von jeher auf die Musealiserung spezialisiert).
WIRE feiert 303.Ausgabe mit einem zehnseitigen Primer über den Roland 303-er.
In der Jungle World wird ausgiebig zurückgeschaut auf The Cure und Black Sabbath.
In Spex wird „Das System Bob Dylan“ von einer Runde älterer Herren untersucht: Klaus Theweleit, Peter Kemper, Richard Klein, Diedrich Diederichsen, Durchschnittsalter ca. 62…
Morr Music bringt eine umfangreiche Comp. mit heutigen Bands, die Songs aus der Golden Era des Neuseeland-Indie-Rock covern.
Buch: Von Hollow Skai erscheint gerade seine Geschichte der Neuen Deutschen Welle.
Was hat es auf sich mit diesen Retrophänomenen? Ist das eine Reaktion auf die immer unüber-sichtlichere Gegenwart? Selbstvergewisserung? Ausgerechnet von Leuten, die vor 20, 30 Jahren mit einer tabula rasa-Geste angefangen haben, Punk wie Techno.
Bilanzen, Rückblicke, Erinnerungen - die allfällige Kanonisierung, Musealisierung und Historisierung von Pop
Symptome:
Aktuell im Kino: Dorfpunks, nach Schamonis Roman, The boat that rocked, der Piratenradio-Film,
Cadillac Records, der Film über Chess Records mit Beyonce als Etta James und Mos Def als Chuck Berry.
Museum: Sensational Fix, die Ausstellung rund um Sonic Youth in der Düsseldorfer Kunsthalle; Sonic Youth treten dort auf, als lebendiges Exponat ihrer eigenen Ausstellung. In München spielen sie bei der Richter-Ausstellung ihr komplettes „Daydream Nation“-Album, weil es damals ein Richter-Bild auf dem Cover hatte. Überhaupt kommen sogenannte werktreue Wiederaufführungen sogenannter klassischer Alben in Mode, Devo machen das, Nick Cave macht das…
Sonic Youth sind auch in Hamburg bei der Ausstellung „ManSon – Vom Schrecken der Situation“ vertreten, dort werden alle möglichen Pop-und-Gewalt-Exponate ziemlich wahllos kombiniert.
Presse:
De:Bug 4/09: Pop am Nullpunkt: Diskurs hat abgekotzt: Roundtable mit Goetz, Gurk, Tanith u.a. In der selben Ausgabe: Techno-Historie mit Hell, 3Phase etc..
Groove 5/09: 20 Jahre Techno mit Frontpage-Layout und Erinnerungen von Väth, Tanith, Warp-Records etc.
Thomas Meinecke erinnert sich in seiner Kolumne an sein Dizzy Gillespie-Konzert mit Vater und schlägt den Bogen zu Jazz im heutigen Techno.
Daneben erzählt Ewan Pearson von Reunion-Konzerten von Mott The Hoople vier ausverkaufte Shows in London (MTH sind auch auf dem Cover von Mojo, Mojo und Uncut haben sich ja von jeher auf die Musealiserung spezialisiert).
WIRE feiert 303.Ausgabe mit einem zehnseitigen Primer über den Roland 303-er.
In der Jungle World wird ausgiebig zurückgeschaut auf The Cure und Black Sabbath.
In Spex wird „Das System Bob Dylan“ von einer Runde älterer Herren untersucht: Klaus Theweleit, Peter Kemper, Richard Klein, Diedrich Diederichsen, Durchschnittsalter ca. 62…
Morr Music bringt eine umfangreiche Comp. mit heutigen Bands, die Songs aus der Golden Era des Neuseeland-Indie-Rock covern.
Buch: Von Hollow Skai erscheint gerade seine Geschichte der Neuen Deutschen Welle.
Was hat es auf sich mit diesen Retrophänomenen? Ist das eine Reaktion auf die immer unüber-sichtlichere Gegenwart? Selbstvergewisserung? Ausgerechnet von Leuten, die vor 20, 30 Jahren mit einer tabula rasa-Geste angefangen haben, Punk wie Techno.
Weitere Ausgaben von Was ist Musik
Playlist
1. |
XTC / The History Of Rock & Roll The History Of Rock & Roll / Going Underground |
… |
2. |
Quarks / Wo Geht Die Zeit Hin? Königin / Monika |
… |
3. |
League Unlimited Orchestra / Don’t You Want Me League Unlimited Orchestra / League Unlimited Orchestra |
… |
4. |
Juan Mac Lean / The Station The Future Will Come / DFA |
… |
5. |
Six Finger Satellite / Hans Pocketwatch Machine Cuisine / Sub Pop |
… |
6. |
Juan Mac Lean / One Day The Future Will Come / DFA |
… |
7. |
Human League / Love Action Greatest Hits / Virgin |
… |
8. |
Hell / U Can Dance (Ft. Bryan Ferry) Teufelswerk / Gigolo |
… |
9. |
Hell / Electronic Germany Teufelswerk / Gigolo |
… |
10. |
Kraftwerk / Computerwelt Computerwelt / EMI |
… |
11. |
Atom TM / Weißes Rauschen (Erster Teil) Liedgut / Raster Noton |
… |
12. |
Atom TM / Berge Und Taler Liedgut / Raster Noton |
… |
2.Stunde | ||
1. |
Station Rose & Atom TM / Interstellar Overdrive (Krautstep Version) Interstellar Overdrive / Station Rose |
… |
2. |
Easy Star All Stars / Being For The Benefit Of Mr. Kite Easy Star´s Lonely Hearts Dub Band / Easy Star |
… |
3. |
Shabba Ranks / Pirate’s Anthem Hardcore Loving / SPV |
… |
4. |
Ramsey Lewis Trio / Wade In The Water Mojo Chess Classics / Mojo |
… |
5. |
Etta James / I’d Rather Go Blind Mojo Chess Classics / Mojo |
… |
6. |
Haysi Fantayzee / John Wayne Has Big Leggie Dorfpunks / PIAS |
… |
7. |
Laura Branigan / Self Control Dorfpunks / PIAS |
… |
8. |
Ernst Kahl & Kayser / Pudelsong Dorfpunks / PIAS |
… |
9. |
King Rocko Schamoni & Michael Holm / Mendocino Jeans Und Elektronik / Polydor |
… |
10. |
Andreas Dorau / Stoned Faces Don’t Lie Stoned Faces Don’t Lie / Motor |
… |
11. |
Sir Douglas Quintet / Stoned Faces Don’t Lie The Collection / Castle |
… |
12 |
Greg Dulli / You Was For Real Keep Your Soul – A Tribute To Doug Sahm / Vanguard |
… |
13. |
Fehlfarben / Gott Sei Dank Nicht In England Dorfpunks / PIAS |
… |
14. |
Camp Sophisto / Obsession Songs In Praise Of The Revolution / Pure Freude |
… |
15. |
Sagat / Fuk Dat (A Capella) Fuk Dat / WEA |
… |
3. Stunde | ||
1. |
FSK / Taunusanlage Tel Aviv And Eleven Other Originals by FSK / SUB UP |
… |
2. |
Frauen Für Schlechte Tage / Frauen Für Schlechte Tage Frauen Für Schlechte Tage / Monogam |
… |
3. |
FSK / Jazz Lexikon Tel Aviv And Eleven Other Originals by FSK / SUB UP |
… |
4. |
Thelonious Monk / Straight No Chaser Genius Of Modern Music / Blue Note |
… |
5. |
Jon Hopkins / Light Through The Veins (Ewan Pearson Remix) Light Through The Veins / Double Six |
… |
6. |
Mott The Hoople / All The Young Dudes Greatest Hits / EMI |
… |
7. |
LFO / LFO LFO / Warp |
… |
8. |
DJ Mujava / Township Funk Township Funk / Warp |
… |
9. |
Grizzly Bear / Two Weeks Two Weeks / Warp |
… |
10. |
Prefab Sprout / Electric Guitars Andromeda Heights / Columbia |
… |
11. |
Wilco & Feist / Jolly Banker Jolly Banker / Byte.FM Blog |
… |
12. |
Sonic Youth / Teenage Riot Daydream Nation / Blast First |
… |
Kommentare