Kino
Кино (Kino) waren eine 1981 in Leningrad (heute St. Petersburg, Russland) gegründete Rockband, die zu den einfluss- und erfolgreichsten Musikformationen der Sowjetunion zählte. Ihre Langzeitmitglieder waren Viktor Zoi (Gesang, Gitarre), Yuri Kasparyan (Gitarre), Igor Tikhomirov (Bass) und Georgy Guryanov (Schlagzeug).
Obwohl Viktor Zoi, der hauptsächliche Texter von Кино, seine Kritik am sowjetischen System nicht explizit formulierte, sind seine Lieder, in denen das Streben nach Freiheit stets eine prominente Rolle einnahm, als politisch zu verstehen. In einem von Zensur und geschlossenen Grenzen geprägten Gesellschaftsklima sprach Zoi vielen jungen Sowjetbürger*innen aus der Seele und so wurden Кино mit ihrem melancholisch anmutenden New-Wave-Sound zu einer der erfolgreichsten Rockbands des Landes. Gegründet wurde die Band 1981 von Zoi und dem Gitarristen Alexei Rybin. Die beiden Musiker spielten einige Konzerte im beliebten Leningrad Rock Club – der ersten Veranstaltungsstätte für Rockmusik in Leningrad – und nahmen schließlich mithilfe eines Drum-Computers und einigen Mitgliedern der befreundeten Band Aquarium das Album „45“ auf. Dieses blieb weitestgehend erfolglos und Rybin verließ die Band bald. Ihren kommerziellen Durchbruch erreichten Кино schließlich Mitte der Achtziger in einer neuen Besetzung. Ihr erstes offizielles Album „Noch“ (dt.: Nacht) wurde 1986 vom Staatslabel Melodiya ohne ihre Erlaubnis veröffentlicht, was die Musiker verärgerte. Die Platte erhielt zudem negative Kritiken von der Musikpresse, verkaufte sich aber dennoch millionenfach. Weitaus positiver bewertete die Kritik den Nachfolger „Gruppa Krovi“ (dt.: Blutgruppe) aus dem Jahr 1988, das heute sowohl in den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion als auch darüber hinaus als ihr bestes gilt. Die Band performte in der Folge in weiteren Staaten des Warschauer Paktes und spielte sogar einige Konzerte im Westen, beispielsweise auf dem weltweit bekannten französischen Festival Le Printemps de Bourges. Anlässlich der US-amerikanischen Premiere von „The Needle“ (1988) – einem erfolgreichen Spielfilm, in dem Tsoi eine Hauptrolle spielte – traten Кино 1989 sogar in New York auf.
Am 15. August 1990 kam Viktor Tsoi im Alter von 28 Jahren bei einem Autounfall ums Leben. Er wird bis heute als einer der bedeutendsten Populärmusiker Russlands gefeiert. Das letzte Studioalbum von Кино – es trägt keinen Titel, ist aber aufgrund seines schwarzen Covers als „Schwarzes Album“ bekannt – erschien nach seinem Tod im Dezember 1990. Kurz darauf löste sich die Band auf. 2019 kündigten einige der Originalmitglieder die ersten Кино-Konzerte nach 30 Jahren an.
Kino im Programm von ByteFM:
Neue Platten: Bambi Kino - "Bambi Kino"
Das älteste Kino Deutschlands - das Moviemento in Berlin
Marius Magaard

Lars Florian Walklang

ByteFM Magazin
am Nachmittag: Iris Praefke vom Moviemento Kino zu Gast bei Oliver Stangl
La France, en confidence
im Kino, au cinéma
Großes Kino: „Quiet“ von Noga Erez

Neuland
Großes Kino für die Ohren
Soul-Kino-Psych-Hop: „Super Breath“ von Karen O & Danger Mouse

20.09.: Social Network im Kino
Neuland
Kino, Sphären, Pseudonyme
In Between Ears
Vom Jazz zu World, Folk, Pop, ins Kino, ins Land der Träume und wieder zurück
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
zu Gast: Matthias Elwardt
Internationaler Music Film Contest beim Reeperbahn Festival

02.12.: Knusper Knusper Knäuschen
Musik im Kinosaal - das WEEK-END Festival in Köln
StadtMagazin
zu Gast: Ralf Schulze (Unerhört! Musikfilmfestival) & Bernd Kroschewski (Fidel Bastro)

Verstärker
Verfilmt
30.09. The problem of leisure
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
British Shorts

32. Internationales KurzFilmFestival Hamburg vom 31. Mai bis 6. Juni 2016

Das ByteFM Interview mit Klaus Lemke
King Hannah – „Big Swimmer“ (Rezension)

Supersonisch – ein Interview mit Liam Gallagher und Bonehead

Was ist Musik
80 Jahre Andy Warhol

Presseschau 29.04.: Royal Party
Weyes Blood – „Titanic Rising“ (Album der Woche)

Eines der ersten Programmkinos Deutschlands - das Abaton in Hamburg
Groovie Shizzl
Googoosh – Made Of Fire

Der West-Östliche Diwan
High Noon ist 12 Uhr mittags
