Freiwillige Selbstkontrolle

Freiwillige Selbstkontrolle, seit 1989 kurz F.S.K., ist eine deutsche Avantgarde-Pop-Band, die 1980 in München gegründet wurde. Die Gründungsmitglieder waren Thomas Meinecke, Justin Hoffmann, Michaela Melián und Wilfried Petzi. Ihre erste, selbstbetitelte EP erschien im selben Jahr auf dem Hamburger Label Zickzack. 1981 folgte dort das Debütalbum „Stürmer“, die Band blieb dem Label trotz Angeboten größerer Plattenfirmen über die gesamten 1980er Jahre hinweg treu. 1991 stieß Schlagzeuger Carl Oesterhelt hinzu, der die Drum Machine ersetzte.
Zu den Vorbildern der Band zählten unter anderem Kraftwerk, The Velvet Underground und Roxy Music. In den 1980er-Jahren waren Freiwillige Selbstkontrolle nicht nur ein wichtiger Teil der deutschen New-Wave-Szene, sondern erlangten u. a. in Großbritannien durch zahlreiche Sessions bei John Peel (BBC) größere Bekanntheit.
Ab Ende der 1980er-Jahre beschäftigte sich die Band mit den transatlantischen Verbindungen von deutscher und amerikanischer Folk-Musik. Ihr viertes Album „In Dixieland“ aus dem Jahr 1987 produzierte Detlef Diederichsen (Die Zimmermänner). 1990 nahmen sie in Virginia, USA, mit dem Musiker und Produzenten David Lowery das Album „Son Of Kraut“ auf, der für diese Zeit Teil der Band wurde.
Mitte der 1990er wandten sich F.S.K. elektronischer Musik zu, nahmen mit Mario Thaler im bayrischen Weilheim auf und veröffentlichten u. a. auf dem Münchner Elektronik-Label Disko B. Seit 2008 sind F.S.K. auf dem Hamburger Label Buback beheimatet, 2023 erschien dort das siebzehnte Album „Topsy-Turvy“, immer noch in Originalbesetzung.
Freiwillige Selbstkontrolle im Programm von ByteFM:
Freiwillige Selbstkontrolle – „Topsy-Turvy“ (Rezension)

Hidden Tracks
Remake/Remodel (Freiwillige Selbstkontrolle)

Erdenrund
Freiwillige Selbstkontrolle

Hidden Tracks
Freiwillige Selbstkontrolle Teil 1 (1980- 1990)

Songs des Jahres 2023

Hidden Tracks
Freiwillige Selbstkontrolle (F.S.K.) Teil 2 (1991 - 2017)

Hidden Tracks
Produkte der Freiwilligen Selbstkontrolle

Neue Platten: Schorsch Kamerun – "Der Mensch Lässt Nach"

Alben des Jahres 2023

ByteFM Magazin
Toy & Matthias Schönebäumer (Deichtorhallen) zu Gast
Zehn Fragen an: Kai Bempreiksz (Hidden Tracks)

Was ist Musik
Von den Schwierigkeiten, Velvet Underground zu würdigen
ByteFM Mixtape
Kampnagel Sommerfestival 2023

Was ist Musik
Baden-Baden, Los Angeles, Monaco, Memory Loops - Michaela Melian zu Gast bei Was ist Musik

Den Blick nach vorn: „Move Ahead“ von F.S.K.

ByteFM Magazin
am Morgen: F.S.K. zu Gast bei Marten Schröder

Was ist Musik
M.M.&M.M.@M.H.: Different Shades Of Appropriation
Was ist Musik
Ein Haufen Scheiß und ein zertrümmertes Klavier
Hidden Tracks
Rock Against H-Milch

ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
Presseschau 22.02.: Alles Gute!

„Das Parlament der Dinge“: neue Single und Albumankündigung von F.S.K.

Hidden Tracks
Hidden Tracks
Bundesrepublik
mit Kai Bempreiksz
