Gewalt

Gewalt Patrick Wagner, Frontmann von Gewalt

Patrick Wagner, Yelka Wehmeier und Helen Henfling sind Gewalt. Das 2015 in Berlin gegründete Noise-Rock-Trio ist eigentlich ein Quartett, in bester Big-Black-Manier wird der Drumcomputer DM1 als offizielles Bandmitglied aufgelistet. Der Name Gewalt beschreibt den Charakter ihrer Musik sehr passend: Brutale Sludge-Gitarren treffen auf kalte Beats aus dem Drum-Computer. Dazu spuckt Frontmann Patrick Wagner, der bis 2003 auch die Math-Rock-Band Surrogat anführte, seine nihilistische Prosa aus. Ein gutes Beispiel: Die verstörende Single "Limiter".



Gewalt im Programm von ByteFM:

Intimität und Gewalt: „Love When It's Getting Bad“ von Juicy

(11.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Intimität und Gewalt: „Love When It's Getting Bad“ von Juicy
Dabei ist es nur der erste Teil eines Song-Triptychons, das sich mit der Verknüpfung von intimen Beziehungen und Gewalt beschäftigt. Fasziniert von Intimität und Gewalt „Wir sind seit langem fasziniert von Verbrechen aus Leidenschaft und dem Ausmaß, in dem wir Gewalt in bestimmten engen Beziehungen romantisieren“, verraten Juicy. // Fasziniert von Intimität und Gewalt „Wir sind seit langem fasziniert von Verbrechen aus Leidenschaft und dem Ausmaß, in dem wir Gewalt in bestimmten engen Beziehungen romantisieren“, verraten Juicy. „Welche Codes in unserer Bildung machen es Frauen zu leicht, Gewalt zu legitimieren, wenn sie mit Liebe (oder dem, was wir für Liebe halten) verbunden ist?“ Interessante und drängende Fragen nach den Hintergründen einer gesellschaftlichen und psychologischen Merkwürdigkeit.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Songs: Gyp – Rome Aquaserge - Les Vacances La Femme - Où Va Le Monde Emily Loizeau - Les Eaux Sombres Julien Gasc - Faits Divers Curlee Wurlee - Toudoudou Balladur - Verse Moi Stereo Total - C’est Mon Secret Musique Poste-Bourgeoise - Le Rouleau Cléa Vincent - Château Perdu. Marc Beham (ByteFM-Redaktion) Alben (alphabetisch): All diese Gewalt - Welt in Klammern BadBadNotGood - IV Carla Dal Forno - You Know What It’s Like Dengue Dengue Dengue - Siete Raíces Moodymann - DJ-Kicks Raime - Tooth Romare - Love Songs: Part Two Soft Hair - Soft Hair V.A. - Space Echo (The Mystery Behind The Cosmic Sound Of Cabo Verde Finally Revealed) Woods - City Sun Eater In The River Of Light. // Clastha - Dead Stars 10. Klaus Johan Grobe - Spagat der Liebe 11. Ja König Ja - Emanzipation im Wald 12. All diese Gewalt - Welt in Klammern. Tracks: 1. Anohni - 4 Degrees 2. Oum Shat - Power To The Women Of The Morning Shift 3. // Jamie Lidell - Building A Beginning. Louisa Stank (ByteFM-Redaktion) Alben (ohne Reihenfolge): All diese Gewalt - Welt in Klammern DIIV - Is The Is Are Skepta - Konnichiwa Whitney - Light Upon The Lake Odd Couple - Flügge Kate Tempest - Let Them Eat Chaos Drangsal - Hariescham Smerz - Okey Kikagaku Moyo - House in the Tall Grass Nicolas Jaar - Sirens. // Songs (ohne Reihenfolge): Soft Hair - Lying Has To Stop Loyle Carner - No CD Karies - Ego Voin Oruwu - A-mplification(draft) King Gizzard & The Lizard Wizard - Robot Stop Frank Ocean - Ivy Jenny Hval - Conceptual Romance Gurr - Moby Dick Angel Olsen - Shut Up Kiss Me Car Seat Headrest - Unforgiving Girl (She’s Not An). Emma Stenger (ByteFM-Redaktion) Alben: Me Succeeds - Into Randomness All diese Gewalt - Welt in Klammern Radiohead - A Moon Shaped Pool Frankie Cosmos - Next Thing Pity Sex - White Hot Moon Solange - A Seat At The Table Childish Gambino - „Awaken, My Love!

Noise-Rock-Trio Gewalt: neues Video „Limiter“

(01.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noise-Rock-Trio Gewalt: neues Video „Limiter“
Pferde-Dompteure und Noise-Rock-Nihilisten: Szene aus dem Video „Limiter“ Gewalt haben ein neues Musikvideo veröffentlicht. Das Berliner Noise-Rock-Trio (offiziell ist es ein Quartett, in bester Big-Black-Manier wird der Drumcomputer DM1 als Bandmitglied aufgelistet) hat einen in seiner Monotonie verstörenden Clip zur brutalen Sludge-Schlachtplatte „Limiter“ geteilt. // Das Berliner Noise-Rock-Trio (offiziell ist es ein Quartett, in bester Big-Black-Manier wird der Drumcomputer DM1 als Bandmitglied aufgelistet) hat einen in seiner Monotonie verstörenden Clip zur brutalen Sludge-Schlachtplatte „Limiter“ geteilt. Der Kontrast von martialischer Gewalt-Musik und entsättigten Reitsport-Aufnahmen ist auf jeden Fall ein Erlebnis: Wenn Frontmann Patrick Wagner seine nihilistische Prosa („Wir haben uns ‘runtergeregelt / Eingepegelt / Eingeritten, uns beschnitten“) ausspuckt, die Gitarrenwände zwischen frühen Mutter und Shellac pendeln und das alles einen frustrierten Parcours-Ritt begleitet, dann geht das ganz schön unter die Haut. // Dezember 2017 auf Sounds Of Subterrania erschienen ist und vom Klez.e-Frontmann Tobias Siebert produziert wurde. Ab dem 2. Februar 2018 sind Gewalt auf gemeinsamer Tour mit dem Münchner Noise-Rock-Quintett Friends Of Gas, präsentiert von ByteFM.

Zeitgeister-Podcast #6: Rammstein, die Gebrüder Grimm und der Schrecken im Kinderzimmer

(16.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zeitgeister-Podcast #6: Rammstein, die Gebrüder Grimm und der Schrecken im Kinderzimmer
Kinder bewusst zu ängstigen, das hat in der deutschen Kulturgeschichte eine lange Tradition: Bei E.T.A. Hoffmann ist der Sandmann eine grausame Figur, die Märchen der Gebrüder Grimm sind voller Gewalt. Heute bezeichnen wir solche Geschichten als „Schwarze Pädagogik“, es gibt ein fein abgestuftes Jugendschutz-System. // Heutzutage gibt es sogar mehr fürchterliche Bilder und Geschichten als jemals zuvor. Gleichzeitig gibt es aber auch ein großes Wissen darüber, wie Kinder Gewalt verarbeiten und wie Sozialisation funktioniert. Zudem haben wir einen hohen moralischen und pädagogischen Anspruch.

Presseschau 15.08.: Talk Is Cheap

(15.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der ehemalige Lead-Gitarrist und Sänger der britischen Band "Oasis", Noel Gallagher, zeigt sich wütend und fassungslos angesichts der blinden Gewalt der Randalierer, die für ihn keineswegs sozial oder politisch motiviert sei. Dem NME sagte er "It's crazy! // The police and government have to take drastic measures." Mitverantwortlich an den Auswüchsen dieser sinnlosen Gewalt sind für Gallagher gewaltverherrlichende Videospiele und Filme. Hat er das wirklich gesagt? Da kann man sich der Vision auf einmal nicht erwehren, dass sich Noel Gallagher auch ganz gut Seite an Seite mit Sandra Maischberger in einer deutschen Talkshow machen würde.

Tricky - ein ganzer Kerl dank Trip-Hop

(22.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aber das ist wirklich nicht mein Ding. Ich will keine Werbung für Waffen machen, ich will keine Werbung für Gewalt machen. Aber ich habe einen bestimmten Lifestyle gelebt. Als ich in den USA wohnte, trug ich Waffen mit mir rum, eine kugelsichere Weste, in New York im Club haben wir manchmal 5000 Dollar für Champagner ausgegeben – wie Gangster. // Ich habe das also alles mitgemacht, aber das ist nichts Tolles, nichts, was man glorifizieren solle. Schon gar nicht, wenn man an die Gewalt denkt, die so ein Leben mit sich bringt. Drei von meinen Verwandten wurden ermordet. Zwei erschossen, einer erstochen.

M.I.A. Video "Born Free": Rote Haare, kurzer Versand

(27.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
M.I.A. familiärer Hintergrund als Tochter eines prominenten Führers der tamilischen Unabhängigkeitsbewegung (der allerdings längst eine Institut für Nachhaltigkeitsforschung in Großbritannien leitet) war von Anfang an der Backdrop, vor dem die multimedial Begabte ihre ghetto-technoiden Entwürfe zeigte: Dritte Welt Flair, Revolutionspose, Gewalt-Metaphern, Raver-Neon und viel Bass, Beats und Attitüde haben aus der 35jährigen längst eine Gegenkultur-Gaga gemacht, die genauso unangepasst agiert wie sie genau deswegen Erfolg hat, Goldene Schallplatten, Oscar und Grammy Nominierungen inklusive. // Und in die eskapistische Welt von Pop, Mode und Kultur dann immer wieder ästhetische Pfeile zu schießen, in denen es unschön ist, wo Gewalt zu sehen ist, wie sie jederzeit an einem geopolitischen oder sozialen Brennpunkt eurer Wahl passiert, ist dann eben auch wieder legitim, wenn auch nicht wirklich von tieferer Bedeutung.

Pop-Kultur 2022 (Ticket-Verlosung)

(26.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pop-Kultur 2022 (Ticket-Verlosung)
Der Bindestrich ist Programm Das musikalische Programm wird von „Commissioned Works“ abgerundet – von speziell für das Festival entworfenen Performances. So wird das Noise-Rock-Trio Gewalt seine das Publikum ins Rampenlicht stellende Show „Du bist Gewalt“ performen, während die Art-Pop-Künstlerin Anika mit „Breathe“ eine Zusammenarbeit mit der mexikanischen, feministischen Filmemacherin Tabatta Salinas präsentiert. // Pop-Kultur (mit Aksak Maboul, Xenia Rubinos, Alewya, Anna B Savage, Ebow, Drangsal, Friends Of Gas, Gewalt, Ja, Panik, Lafawndah, Metz u. a.) 24.08.22 Berlin – Kulturbrauerei 25.08.22 Berlin – Kulturbrauerei 26.08.22 Berlin – Kulturbrauerei

Gewalt – „Kein Mensch“

(20.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gewalt – „Kein Mensch“
Das Berliner Projekt Gewalt um Patrick Wagner (rechts)(Foto: Florian Penke) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // „Wir sind ein tolles kreatives Team / Wir entwickeln universelle digitale Strategien“ – was sich liest, wie eine Stellenanzeige eines frisch gegründeten Startup-Unternehmens, ist tatsächlich eine Zeile aus „Kein Mensch“, einem Song des Noise-Rock-Trios um Ex-Surrogat-Mitglied Patrick Wagner. In üblicher Gewalt-Manier nimmt der Song keine Gefangenen: Ein Maschinenbeat reißt alles um, was ihm in die Quere kommt. // Und Wagner zeigt erneut, wie viel Hass man in eine Silbe quetschen kann – hier unterstützt von einer weiteren Meisterin des aufrauenden Gesangs, Nina Walser von Friends Of Gas. Gewalt sind im Mai auf Tour, präsentiert von ByteFM. Die Termine im Überblick: 21.05.2019 München - Rote Sonne 22.05.2019 Bern (CH) - Rössli 23.05.2019 Basel (CH) - Sommercasino 24.05.2019 Ulm - Hudson Bar 25.05.2019 Schorndorf - Manufaktur 25.05.2019 Celle - MS Loretta 28.05.2019 Bremen - Lagerhaus 29.05.2019 Hamburg - Kampnagel 30.05.2019 Neustrelitz - Immergut Festival „Kein Mensch“ ist unser Track des Tages.

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
Interessanterweise sind in Euren Aufzählungen noch mehr deutschsprachige KünstlerInnen vertreten als bei uns: Die höchste Eisenbahn, All diese Gewalt oder Die Heiterkeit finden Platz in Euren 35 liebsten Alben. Eure Newcomer des Jahres 2016 sind Whitney, deren Platte „Light Upon The Lake“ auch in Euren Albumcharts nicht schlecht wegkommt: Auf Platz Sieben stehen Julien Ehrlich und Max Kakacek alias Whitney hinter Car Seat Headrest, PJ Harvey und den HipHop-Legenden A Tribe Called Quest, die nicht nur wegen des frühen Tods von Rapper Phife Dawg dieses Jahr zu hören waren, sondern mit der Platte „We Got It From Here... // Anohni – Hopelessness 10. Savages – Adore Life 11. BADBADNOTGOOD – IV 12. Anderson .Paak – Malibu 13. All diese Gewalt – Welt in Klammern 14. Solange – A Seat At The Table 15. Kevin Morby – Singing Saw 16. Bon Iver – 22, A Million 17. // Whitney 2. Anderson .Paak 3. Isolation Berlin 4. Friends Of Gas 5. Kate Tempest 6. Drangsal 7. All diese Gewalt 8. Anohni 9. Exploded View 10. Gurr 11. Michael Nau 12. Yussef Kamaal 13. Solange 14. Kaytranada 15.

Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten

(20.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten
Wenige Alben demonstrieren so stark die kathartische Wirkung von Noise wie diese transzendentale Befreiungsmusik. Gewalt – „2016-2018“ (2019) Gewalt halten, was ihr Name verspricht. Das Trio aus Gitarrist und Sänger Patrick Wagner (der bereits von 1994 bis 2003 in der Noise-Rock-Band Surrogat spielte), Gitarristin Helen Henfling und Bassistin Jasmin Rilke übersetzt den martialischen, vom stumpfen Drumcomputer angetriebenen Noise-Rock aus der Big-Black-Schule nicht nur in die Gegenwart, sondern auch ins Deutsche. // Wagners Stimme ist ein permanenter Schrei, während die Gitarren die Magengrube aushöhlen. Bis dato veröffentlichen Gewalt nur Singles, keine Alben – die Compilation „2016 – 2018“ bietet einen guten Überblick über das bisherige Schaffen dieser einzigartigen Band.

taz.mixtape

Grubbs & Conrad, Riley, All diese Gewalt, Gewalt, Fichte, Morrison

(07.10.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Franziska Buhre beschreibt ihre Hörerlebnisse beim Konzert des amerikanischen Minimal Music-Pioniers Terry Riley: auf dem Klavier vielfach wiederholte Patterns sorgen für Eingebungen in Dauerschleife. Wenn das Denken Flügel bekommt. Stephanie Grimm läßt sich von Max Riegers (All diese Gewalt) hypnotischem Drone-Pop-Album „Welt in Klammern“ in einen somnambule Welt schubsen: Bewusstseinsstrommusik. // Lorina Speder fühlt sich mitgenommen, fast gerädert nach „Szenen einer Ehe“ von der Band mit dem sprechenden Namen Gewalt, mit der Patrick Wagner, früher bei Surrogat, sein Comeback gibt. Da schnallst du ab. Jens Uthoff wird Zeuge eines Reenactments: Das Haus der Kulturen der Welt feiert „50 Jahre Beat und Prosa“.

All Diese Gewalt - „Welt In Klammern“ (Album der Woche)

(19.09.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
All Diese Gewalt - „Welt In Klammern“ (Staatsakt) Veröffentlichung: 23. September 2016 Web: alldiesegewalt.com Label: Staatsakt Begeistert Max Rieger nicht gerade Fans zwischen Kellern und Feuilletons mit den Songs, die er als Gitarrist und Sänger mit Die Nerven aufnimmt, dann ist er als Produzent unterwegs. // Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „All Diese Gewalt“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. All Diese Gewalt live, präsentiert von ByteFM: 18.10.16 Hamburg - Golem 19.10.16 Essen - Hotel Shanghai 20.10.16 Köln - Artheater 21.10.16 Frankfurt am Main - Mousonturm 23.10.16 Leipzig - Conne Island 24.10.16 Berlin - Roter Salon 26.10.16 Schorndorf - Manufaktur Unser Album der Woche – mit freundlicher Unterstützung von Raumfeld.

ByteFM Magazin

Neromun & Gewalt im Gespräch

(14.10.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Neromun & Gewalt im Gespräch
Neromun ist heute im Gespräch bei Marius Magaard. [Foto: Till Wilhelm] Helen Henfling, Jasmin Rilke und Patrick Wagner sind Gewalt. Für gewaltig Aufruhe sorgten auch ihre Singles und EPs der vergangenen Jahre. Jack White nahm sie mit auf Deutschland-Tournee und Jason Williamson (Sleaford Mods) zählt sie zu seinen Lieblingsbands. // Patrick Wagner hat im Buch „Paradies: Gewalt“ weiterführende Gedanken, Geschichten und Anekdoten zu den Songs niedergeschrieben. Anlässlich der Veröffentlichung ihres neuen Doppel-Albums sind Gewalt im ByteFM Magazin bei Marius Magaard zu Gast.

ByteFM Magazin

am Morgen: Friends Of Gas & Gewalt zu Gast bei Marten Schröder

(05.02.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Berliner Band Gewalt und die Münchner Friends Of Gas mögen es laut und haben sich dem Noise-Rock verschrieben. Gewalt formierte sich 2015 um den ehemaligen Sänger von Surrogat, Patrick Wagner, welcher sich als Gitarristin Helen Henfling und als Bassistin Yelka Wehmeier ins Boot holte, sowie den Drumcomputer namens DM1, der gerne als viertes, offizielles Mitglied der Band genannt wird. // In seinen nihilistischen Texten stellt Wagner so gut wie alles in Frage und zelebriert Depression, Rausch und Wut. Wo sich Gewalt auf punkige Präzision besinnen, sind Friends Of Gas eher minimalistisch und psychedelisch unterwegs. // Friends Of Gas wird zusammengehalten von Sängerin Nina Walser, die von den E-Gitarren ihrer Bandkollegen Veronica Burnuthian und Thomas Westner, dem Bassisten Martin Tagar und Schlagzeuger Erol Dizdar unterstützt wird. Jetzt gehen Friends Of Gas und Gewalt gemeinsam auf Tour, präsentiert von ByteFM: 02.02.2018 - Berlin, Kantine Am Berghain 03.02.2018 - Rostock, Peter-Weiss-Haus 04.02.2018 - Hamburg, Molotow 05.02.2018 - Düsseldorf, zakk 06.02.2018 - Stuttgart, Goldmarks 07.02.2018 - Nürnberg- Zentralcafé im K4 09.02.2018 - Baden (CH), One Of A Million Musikfestival 10.02.2018 - München, Milla

„Do You Well“: neue Single von Nakhane

(28.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Do You Well“: neue Single von Nakhane
Erforscht die Schnittmenge von Gewalt und Sinnlichkeit: Nakhane (Foto: Single-Cover von Nakhane – „Do You Well“) Nakhane hat sich mit Perfume Genius zusammengetan und eine neue Single namens „Do You Well“ veröffentlicht. // Das Musikvideo spielt kaum subtil mit der Homoerotik glänzender Männerkörper, die zwischen sexueller Annäherung und Ringkampf hin und her wechseln. „Ich wollte die Schnittmenge von Gewalt und Sinnlichkeit erforschen, den Tanz, jemanden zu umwerben, bevor man tatsächlich Sex mit ihm hat“, erklärt Nakhane.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Alben des Jahres 2021 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Faye Webster – „I Know I’m Funny Haha“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Grouper – „Shade“ JW Francis – „Wanderkid“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ HTRK – „Rhinestones“ Zwanie Jonson – „We Like It“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Cathal Coughlan – „Song Of Co-Aklan“ Constant Follower – „Neither Is, Nor Ever Was“ Cory Hanson – „Pale Horse Rider“ Molly Linen – „Days Awake“ Gorstey Lea Street Choir – „… From Prince's Park To Farsley – Volume 1“ Shannon Lay – „Geist“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Various Artists – „V4Velindre“ Rob St John – „Surface Tension“ The Catenary Wires – „Birling Gap“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Masayoshi Fujita – „Bird Ambience“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Tortusa – „Bre“ Sophia Kennedy – „Monsters“ The Chills – „Scatterbrain“ Pearl Charles – „Magic Mirror“ Greentea Peng – „Man Made“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ The Weather Station – „Ignorance“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Altın Gün – „Yol“ Angel Olsen – „Song Of The Lark And Other Far Memories“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Modus – „Läufer“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Róisín Murphy – „Crooked Machine“ Shatten – „Shatten“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Andi Hörmann (Spagat) The Notwist – „Vertigo Days“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Simon Popp – „Devi“ Prudence – „Beginnings“ Sissi Rada – „Nanodiamond“ Veranda Music – „Unter Einfluss“ John Glacier – „Shiloh: Lost For Words“ Niklas Wandt – „Solar Müsli“ John Tejada – „Year Of The Living Dead“ V.A. – „Alternative Fakten Vol. 2“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Paradies“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ Kiosque Of Arrows 2 – „V.A.“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ TG Mauss – „Momente Volume 1“ Schneider TM – „The 8 Of Space“ Sølyst – „Spring“ Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Mouse On Mars – „AAI“ David Crosby – „For Free“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Hyper (Prolongations)“ Mustang – „Memento Mori“ Kim Giani – „Kim Sings The Cure“ Angèle – „Nonante-Cinq“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Paradigmes“ Raphael – „Haute Fidélité“ Feu! // “ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Blkln – „Today I Saw A Slave Become More Powerful Than The Emperor Of Rome“ H31R – „Ve•Loc•I•Ty“ Johanna Schmidt (ByteFM Team) Halsey – „If I Can't Have Love, I Want Power“ Low – „Hey What“ Gewalt – „Paradies“ Backxwash – „I Lie Here Buried With My Rings And My Dresses“ Sylvie Kreusch – „Montbray“ Shirin David – „Bitches brauchen Rap“ Zanias – „Unearthed“ Oliver Earnest – „The Water Goes The Other Way“ Freindz – „High Times In Babylon“ Anika – „Change“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Nekromantheon – „Visions Of Trismegistos“ Spectral Wound – „A Diabolic Thirst“ Asphyx – „Necroceros“ Conviction – „Conviction“ Hot Breath – „Rubbery Lips“ Mystic Storm – „From The Ancient Chaos“ Herzel – „Le Dernier Rempart“ Ninkharsag – „The Dread March Of Solemn Gods“ Fortress – „Don't Spare The Wicked“ Evil – „Possessed By Evil“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Altın Gün – „Yol“ El Michels Affair – „Yeti Season“ Colleen – „The Tunnel And The Clearing“ FujIIIIIIIIIIITA – „Komori“ F.S.

Max Rieger (Die Nerven) kündigt neues Soloalbum „Andere“ an

(04.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Max Rieger (Die Nerven) kündigt neues Soloalbum „Andere“ an
Max Rieger (Foto: Bettina Theuerkauf) Max Rieger hat ein neues Album namens „Andere“ angekündigt. Die Platte erscheint wie sein Solodebüt vor vier Jahren unter seinem Pseudonym All Diese Gewalt. Darauf ist auch der Track „Andere“ enthalten, der nun vorab als Single mit Musikvideo veröffentlicht wurde. // Daraufhin betritt sie eine Höhle und wir in ein abstraktes Gemisch aus Licht und bizarrer Kamerafahrt durch teerartige Landschaften gezogen. Cover-Artwork von All Diese Gewalt - „Andere“ Die Tracklist: 1. Halte Mich 2. Erfolgreiche Life 3. Dein 4. Etwas Passiert 5. Echokammer 6.

Parquet Courts - „Wide Awake!“ (Album der Woche)

(14.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Parquet Courts - „Wide Awake!“ (Album der Woche)
Der sechste Langspieler der Post-Punk-Band aus New York ist ihr bisher tanzbarstes Album geworden. 13 Songs, die aus jeder Pore pure Lebensfreude schwitzen – ohne dabei den Boden unter den Füße zu verlieren. Gewalt, Tod und Triangeln Im Vergleich mit diesem Album wirkt der 2016 veröffentlichte Vorgänger „Human Performance“ nahezu balladesk. // Doch bei all der guten Laune haben Parquet Courts zum Glück nicht ihren Biss und ihr lyrisches Feingefühl verloren. Savage beginnt „Violence“ mit einem Silbensalat über die alltägliche US-amerikanische Gewalt, der in seiner aggressiven Wortgewandtheit dem kürzlich verstorbenen The-Fall-Mastermind Mark E. Smith in nichts nachsteht: „Violence is the fruit of unreached understanding that flower from the lips of scoundrels.“ Und in „Death Will Bring Chance“ findet Co-Sänger Austin Brown bittere Worte für den alles verändernden Einfluss des Todes, während ein Kinderchor das titelgebende Mantra singt.

ByteFM Magazin

Michael Reinboth (Compost Records) & Gewalt zu Gast

(29.05.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Michael Reinboth (Compost Records) & Gewalt zu Gast
Mai ist Labelgründer und Geschäftsführer Michael Reinboth zu Gast im ByteFM Magazin, wo er mit Jessica Hughes sprechen wird. Gewalt haben es bestimmt nicht darauf angelegt, Feuilleton-Lieblinge zu sein, sind es aber versehentlich doch geworden. // Und in der Tat scheint es auf eine Art den Zeitgeist einzufangen, wenn Patrick Wagner seine Texte voll von Kritik am neoliberalen Leistungsdruck ins Mikrofon schreit, wenn Helen Henfling und Rabea Erradi ihre nicht minder harten Gitarren und Bässe dazu spielen und wenn der Drumcomputer DM1, der als offizielles Bandmitglied aufgelistet wird, das Ganze durch industriell anmutende Beats unterstreicht. Noise, Post-Punk, Industrial oder in den Worten von Gewalt: Existenzialisten-Krach. Die als Katharsis-Zeremonien berüchtigten Konzerte von Gewalt werden von ByteFM präsentiert. Am 29. Mai sind sie zudem zu Gast bei Jessica Hughes im ByteFM Magazin. 23.05.2019 Basel (CH) - Sommercasino 24.05.2019 Ulm - Hudson Bar 25.05.2019 Schorndorf - Manufaktur 25.05.2019 Celle - MS Loretta 28.05.2019 Bremen - Lagerhaus 29.05.2019 Hamburg - Kampnagel 30.05.2019 Neustrelitz - Immergut Festival

Pussy Riot veröffentlichen neuen Track „Riot“

(03.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pussy Riot veröffentlichen neuen Track „Riot“
Einmal mehr legen die aufsässigen Aktivist*innen den Finger in die Wunde und kritisieren in gewohnter Manier Korruption, Unterdrückung und staatliche Gewalt. Der neue Song ist inspiriert von den Black-Lives-Matter-Protesten und der Verhaftung des Performance-Künstlers Pyotr Verzilov. // Der inoffizielle Sprecher der Band und Ex-Mann von Pussy-Riot-Sängerin Nadeschda Tolokonnikowa wurde kürzlich von der russischen Polizei festgenommen und verhört. Ihm wurde Anstiftung zur Gewalt im Rahmen von Protesten gegen Korruption in Moskau im Sommer 2019 vorgeworfen. Der Band zufolge unterbanden die russischen Behörden zudem einen Videodreh für den Track „БЕСИТ / Rage“ im Februar, da es sich um „Schwulenpropaganda“ gehandelt habe.

Reggae ist nun Weltkulturerbe

(01.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reggae ist nun Weltkulturerbe
Die Begründung der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur bezieht sich darauf, dass in dieser Musikrichtung, die es seit den späten 1960er-Jahre in der heutigen Form gibt, oft auch ernste Themen angesprochen werden: Die Lage auf der bereits im 16. Jahrhundert kolonialisierten Insel, die 1962 die Unabhängigkeit erlangte, Bandenkriege, Gewalt und nicht zuletzt die Spiritualität der Rastafari wird in der Musik reflektiert. Ein Beispiel ist „007 (Shanty Town)“ von Desmond Dekker And The Aces. // Ein Beispiel ist „007 (Shanty Town)“ von Desmond Dekker And The Aces. Der 1967 veröffentlichte Song thematisiert die Gewalt seitens der jamaikanischen Regierung gegen eine StudentInnen-Demonstration. „Dem a loot, dem a shoot, dem a wail“, heißt es dort.

ByteFM Magazin

am Morgen: Levin Goes Lightly zu Gast bei Michael Hager

(15.05.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Man kann Levin Goes Lightly bei ihrer Tour bei einigen Terminen übrigens zusammen mit den Stuttgarter Kollegen von All diese Gewalt erleben, präsentiert von ByteFM: 14.05.2017 Hamburg, Westwerk (mit All diese Gewalt) 15.05.2017 Berlin, Lido (mit All diese Gewalt) 16.05.2017 Leipzig, Werk 2 17.05.2017 München, Unter Deck 18.05.2017 Karlsruhe, Kohi 19.05.2017 Köln, King Georg 20.05.2017 Essen, Hotel Shanghai

Ruhestörung Podcast #46: Max Rieger

(15.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung Podcast #46: Max Rieger
Die Nerven, All diese Gewalt, Obstler, Jauche – das musikalische Schaffen der Person, die diesmal bei Ruhestörung zu Gast ist, trägt viele unterschiedliche Namen und läuft schließlich jedoch immer auf den einen hinaus: Max Rieger. // Er ist, neben seiner erfolgreichen Tätigkeit als Musiker in besagten Bands und Projekten, mittlerweile auch als Produzent in der hiesigen alternativen Musikszene eine gefragte und prägende Persönlichkeit. Im Gespräch erzählt er uns, wieso das aktuelle All-Diese-Gewalt-Album „Andere“ so ein Martyrium war, was die fröhlichste Musik ist, die er aushält und für welches höhere Gut eine Biene mal seinetwegen sterben musste.

VIA – VUT Indie Awards 2019 (Ticket-Verlosung)

(03.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VIA – VUT Indie Awards 2019 (Ticket-Verlosung)
Radikal unabhängig Wenn es um radikal unabhängige Musikveröffentlichungsstrategien (sowie radikale Musik im Allgemeinen) geht, gibt es in Deutschland nur wenige Acts, die Gewalt das Wasser reichen können. Die Band von Ex-Surrogat-Mitglied Patrick Wagner und Helen Henfling sowie dem liebevoll „DM1“ getauften Drumcomputer veröffentlicht seine Musik größtenteils auf Kassette. // Selbst wenn ihre Noise-Rock-Eskapaden sich nicht sowieso schon dem konventionellen Musikmarkt verweigern würden, würde ihre kompromissloser DIY-Ansatz sein Übriges tun. Gewalt sind bei den VUT Indie Awards in der Kategorie „Beste_r Newcomer_in“ nominiert – neben Acts wie der Retro-Pop-Künstlerin Alice Merton, der Indie-Rock-Gruppe Neufundland und der Soul-Rock-Formation Wargirl.

TransCentury Update mit Unknown Mortal Orchestra, Kikagaku Moyo, Dream Wife (Ticket-Verlosung)

(03.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
TransCentury Update mit Unknown Mortal Orchestra, Kikagaku Moyo, Dream Wife (Ticket-Verlosung)
Ruben Nielssons Genregrenzen einreißende Band Unknown Mortal Orchestra und das kanadische Post-Punk-Kollektiv Crack Cloud sind bei der dritten Ausgabe des Festivals ebenso mit dabei wie das martialische Noise-Rock-Projekt Gewalt. Für die geschmackvolle Mischung aus verschrobener Krautigkeit und glitzerndem Disco-Funk wird das Schweizer Duo Klaus Johann Grobe sorgen. // TransCentury Update Festival 2018 (mit Unknown Mortal Orchestra, Kikagaku Moyo, Dream Wife, Klaus Johann Grobe, Ought, U.S. Girls, Mario Batkovic, Crack Cloud, Gewalt, Andromeda Mega Express Orchestra u. a.): 16.11. - 18.11.18 Leipzig – UT Connewitz

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(18.04.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Instrumentale Utopien zwischen Neoklassik und Ambient-Pop auf "What If", dem neuen Album von Hauschka. Dazu Noise Rock-Rohkost von Hathors und Gewalt und neues auf dem Label Staatsakt von All diese Gewalt und Levin Goes Lightly.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: All Diese Gewalt zu Gast bei Jessica Hughes

(18.10.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rechtzeitig zum heutigen Tourauftakt in Hamburg, ist Max Rieger, Frontmann von All Diese Gewalt, bei Jessica Hughes im ByteFM Magazin am Nachmittag zu Gast. Sein zweites Album „Welt in Klammern“ erschien am 23. // Nicht nur Songs aus dem aktuellen Album, sondern auch uminterpretierte ältere Songs und vollkommen Neues wird zu hören sein. All Diese Gewalt live, präsentiert von ByteFM: 18.10.16 Hamburg – Golem 19.10.16 Essen – Hotel Shanghai 20.10.16 Köln – Artheater 21.10.16 Frankfurt am Main – Mousonturm 23.10.16 Leipzig – Conne Island 24.10.16 Berlin – Roter Salon 26.10.16 Schorndorf – Manufaktur

StadtMagazin

Isabel Kreitz (Comiczeichnerin) zu Gast

(28.11.2022 / 7 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
StadtMagazin - Isabel Kreitz (Comiczeichnerin) zu Gast
Ihr Comic „Hinter Türen“, der unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Hilfstelefon „Gewalt gegen Frauen“ entstanden ist, beispielsweise stellt häusliche Gewalt ins Zentrum der Geschichte. Ihre Graphic Novel „Die Sache mit der Sorge“ erzählt die Geschichte von Stalins Agent Richard Sorge.

Gastspiel

mit Blond

(09.09.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gastspiel - mit Blond
Im vergangenen Jahr hat die Band den Song „Du und Ich“ veröffentlicht, in dem es um sexualisierte Gewalt geht. In diesem Zusammenhang haben Blond an der Konzeption einer Ausstellung mitgewirkt, in der 69 anonymisierte Erfahrungsberichte von Betroffenen zu lesen war. // In diesem Zusammenhang haben Blond an der Konzeption einer Ausstellung mitgewirkt, in der 69 anonymisierte Erfahrungsberichte von Betroffenen zu lesen war. Begleitend dazu ist das „Buch der sexualisierten Gewalt“ erschienen, dessen Verkaufseinnahmen einer Beratungsstelle für Betroffene zu Gute kommen. Ihre aktuelle Single „Mein Boy“ aus dem im April 2023 erscheinenden neuen Album „Perlen“ behandelt mit Hilfe einer Dating-Analogie, die häufig schwierige Suche nach einem Therapieplatz.

ByteFM Magazin

All Diese Gewalt und Kruder & Dorfmeister zu Gast

(05.11.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - All Diese Gewalt und Kruder & Dorfmeister zu Gast
Ob als Produzent für Künstler*innen wie Friends Of Gas, Mia Morgan und Drangsal, als Musiker bei der Stuttgarter Post-Punk-Band Die Nerven oder mit seinen Solo-Projekten Obstler und All Diese Gewalt - am „German Wunderkind Of Post-Punk“ führt aktuell kein Weg vorbei. Unter dem letztgenannten Pseudonym All Diese Gewalt veröffentlicht der mittlerweile in Berlin lebende Künstler dieser Tage sein neues Album "Andere" (Glitterhouse Records).