Can

Can Can auf dem Cover des Albums „Live Rockpalast 1970“

Can waren eine der einflussreichsten Krautrock-Bands. Die Band bestand anfänglich aus Holger Czukay (eigentlich Holger Schüring, 1938-2017, Bass), Irmin Schmidt (*1937, Orgel), Jaki Liebezeit (eigentlich Hans Heinrich Liebezeit, 1938 – 2017, Schlagzeug), Michael Karoli (1948-2001, Gitarre) und dem US-amerikanischen Künstler Malcolm Mooney (*1944, Gesang). Im Gründungsjahr 1968 war zudem noch der US-amerikanische Komponist David C. Johnson (*1940) als Flötist dabei. Nach dem ersten Album „Monster Movie“ schied Mooney mit psychischen Problemen aus und wurde durch den Japaner Damo Suzuki (*1950) ersetzt.

Die Musik von Can unterschied sich von anderen – sehr gerade, „motorisch“, spielenden –  Krautrock-Bands vor allem durch den organischen, nordafrikanisch inspirierten Groove des aus dem Jazz kommenden Schlagzeugers Jaki Liebezeit, über den die anderen Bandmitglieder in den ersten Jahren im Studio improvisierten. Schmidt und Czukay hatten bei dem Avantgarde-Komponisten Karl-Heinz Stockhausen studiert.

Als bedeutendste Schaffensperiode der Band werden die Jahre 1971-1974 gesehen, dokumentiert auf den Alben „Tago Mago“, „Ege Bamyasi“, „Future Days“ und „Soon Over Babaluma“, die streckenweise auch nach Jahrzehnten sehr frisch klingen. 1979 löste die Band sich auf und veröffentlichte zehn Jahre später noch das Nachzügler-Album „Rite Time“, wieder mit Malcolm Mooney als Sänger.



Can im Programm von ByteFM:

The Pointer Sisters – „Yes We Can Can

Von ByteFM Redaktion
(30.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Pointer Sisters – „Yes We Can Can“
die frühen 70er-Jahre, sehr gut nachhörbar auf der von Allen Toussaint geschriebenen Single „Yes We Can // Can“: Der Groove ist hart und knochentrocken, die Gitarren sind on point und die Stimmen der Geschwister // „Yes We Can Can“ ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Verstärker

As Can as can be

(15.09.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme auch schon den Großstadttrubel und vor allem die bahnbrechende Musik, die seine Freunde von Can // Das sind nicht die einzigen Spuren von Can, die VERSTÄRKER heute aufspürt.

School Of Rock

Can 1969-1977

(25.08.2019 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock
             -
Im August 1969 erschien „Monster Movie“, das erste Album der Gruppe Can bzw., The Can, wie die Band der // Anfangs war der Amerikaner Malcolm Mooney die Stimme von Can, um 1970 für drei Jahre von Damo Suzuki // Bis 1977 veröffentlichten Can acht Studioalben, die Sammlung „Soundtrack“ ihrer frühen Filmmusiken und

Dead Can Dance - "Anastasis"

Von claudiawohlsperger
(06.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Allein der Name vom neuen Dead-Can-Dance-Album ist eine Ankündigung: "Anastasis", das ist die Höllenfahrt // Totgeglaubte leben länger: Dead Can Dance sind zurück 1996 erschien das letzte Studioalbum, zwei Jahre // Dead Can Dance machen noch immer großartige Weltmusik, in der man unendlich viele Einflüsse wiederfindet // Ein Album wie ein Film Cineastisch ist auch das Gebilde des neuen Dead-Can-Dance-Albums: "Children Of // Hier endet auch die Auferstehungsmetapher, Dead Can Dance sind schließlich, 14 Jahre nach ihrer Auflösung

Can - „Ege Bamyasi“

Von felixhelmecke
(26.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
spoonrecords.com Label: Spoon Records Im November 1972 erschien bereits das vierte Studioalbum von Can // Irmin Schmidt und Holger Czukay waren die Hauptfiguren von Can. // Can existierte zu diesem Zeitpunkt seit vier Jahren. // Der erste Song, der darin aufgenommen wurde, ist wohl der bekannteste der Can-Geschichte. // eine fast normale, für Can-Verhältnisse langweilige Songstruktur.

Der West-Östliche Diwan

Yes - we CAN mit Olaf Leitner

(02.10.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der West-Östliche Diwan
             -
Yes – we CAN 40 Jahre Tago-Mago Vor 40 Jahren brachte Can das Doppelalbum Tago-Mago heraus, das nicht // Hommage à CAN“. // Er erklärt, wie es zu dem Projekt kam, wie sich in der CAN-Musik Aspekte der Bildenden Kunst wiederfinden

„Actually, You Can“: Albumankündigung von Deerhoof

Von ByteFM Redaktion
(22.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Actually, You Can“: Albumankündigung von Deerhoof
Haben eine neue Platte mit dem Titel „Actually, You Can“ angekündigt: Deerhoof (Foto: Jess Joy) Deerhoof // haben ein neues Album mit dem Titel „Actually, You Can“ angekündigt. // zahlenmäßig weit überlegen sind, wenn wir uns nur organisieren könnten.“ Deerhoof – „Actually, You Can

Sounds Outta Range

mit Norman Müller

Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„If you can describe it, it ain’t funky!“ – so hat es Prince einmal auf den Punkt gebracht.

ByteFM Mixtape

Elbphilharmonie Mixtape: Greatest Hits-Festival, Bang on a Can, Jason Moran, Pablo Held u.a.

(05.11.2016 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch das legendäre Bang on a Can-Kollektiv ist aus New York zu Gast.

Was ist Musik

Can I Kick It?

(18.01.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik
             -
Can I Kick It? Never be afraid!

BTTB – Back To The Basics

Can You Feel The Bass?

(10.01.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics
             -
Can You Feel The Bass? Heute blicken wir zurück.

Schnittstellen

Can mit Michael Nickel

(17.02.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen
             -
Schnittstellen dreht sich in der kommenden Ausgabe alles um die legendäre und bahnbrechende Krautrockband CAN

Hayung – „Can I Call U“ (Videopremiere)

Von ByteFM Redaktion
(13.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hayung – „Can I Call U“ (Videopremiere)
Auch Hayung stellt sie sich in seinem neuen Song „Can I Call You“. // Can I Call You“ verweigert uns allerdings dieses Happy End. // Can I Call You“ ist Hayungs erste neue Single nach der Veröffentlichung des Debütalbums „Idle“ im Juni

Lost in the Supermarket

mit Dennis Kastrup

Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„I'm all lost in the supermarket I can no longer shop happily” Das Zitat vom The Clash Song fungiert

taz.mixtape

CTM, Robert Forster, Save Kabul Musicians, David Crosby, Lalalar, Can

(27.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Absolute Stille gibt es nicht.“ Das erklärt Irmin Schmidt in „Can And Me“, einem Dokumentarfilm über

Elbphilharmonie Mixtape

Greatest Hits-Festival, Bang on a Can, Jason Moran, Pablo Held u.a.

(05.11.2016 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch das legendäre Bang on a Can-Kollektiv ist aus New York zu Gast.

ByteFM Magazin am Abend

Can I Talk My Shit?

(16.06.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Can I Talk My Shit" die neueste Single von Vagabon, außerdem "June 16th" von Minutemen und neue Musik

taz.mixtape

Billie Eilish, Summer of Soul, Dusty Hill, Can, Juana Molina, Gerald Cleaver, Kelli Hand

(06.08.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus alten Bootlegs hat Irmin Schmidt, Keyboarder und Mitgründer von Can, ein orgiastisches Livealbum

Antikörper

How low can you go? Die sechs besten Bassisten der Welt

(05.02.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
How low can you go?

Hidden Tracks

Can You Feel It?

(09.10.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
             -
Jazz Singles/Songs auf Compilations mit Titeln wie „Trip To The Moon“, „Music With A Message“ oder „Can

MFOC

Can U Fl0w

(02.08.2019 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
How flow can you go? Mit neuen Tunes von Autechre, Marina Trench und Braille.

Schnittstellen

Can - The Lost Tapesmit Michael Nickel

(19.07.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen
             -
dieser Woche mit der just erschienenen 3er CD - Box der einzigartigen Kraut und Experimental-Rock Band CAN

Schnittstellen

Can, Teil 2 mit Michael Nickel

(03.03.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bei den Schnittstellen dreht es sich auch heute um die legendäre und bahnbrechende Krautrockband Can!

taz.mixtape

Can, Nene Hatun, Lana Del Rey, Japanese Breakfast, Nídia, Feist uvm.

(28.07.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Zusammenstellung vereint alle Singles der Kölner Krautrock-Band Can – eine gute Gelegenheit, sich

All Samples Cleared!?

Can It Be All So Simple Then?

(18.02.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!?
             -
Can it be that it was all so simple then? Auch im HipHop war ja vieles besser.

Hecheln vor Lebensfreude: Caribou mit „You Can Do It“

Von ByteFM Redaktion
(25.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hecheln vor Lebensfreude: Caribou mit „You Can Do It“
Die endlose Lebensfreude der Hunde: Filmstill aus dem Musikvideo zu „You Can Do It“ von Caribou Wohl // Das kann man im Musikvideo zur neuen Single „You Can Do It“ von Dan Snaith aka Caribou hervorragend studieren // „You Can Do It“ ist bei City Slang erschienen. Schaut Euch das knuffige Musikvideo hier an:

Can-Bassist Holger Czukay ist tot

Von ByteFM Redaktion
(06.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Can-Bassist Holger Czukay ist tot
Can-Mitbegründer und Bass-Avantgardist Holger Czukay wurde am 5. // Gestern wurde der Musiker tot in seiner Wohnung aufgefunden – dem ehemaligen Studio seiner Band Can in // Zusammen mit seinem Studienfreund Irmin Schmidt gründete er 1968 die Band Can, deren Line-up mit dem // Czukay spielte bei Can E-Bass – ein Instrument, das für ihn eher zweite Wahl war: „In meinem speziellen // weil wir merkten, dass das unseren Musikvorstellungen [...] durchaus entgegenkam.“ Czukay verließ Can

Bonus Referat

We can, can, can

(29.05.2013 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Mutterschiff ByteFM präsentiert und das Bonus Referat empfiehlt: Teenitus Festival. In Berlin. Vom 29.

Can I Talk My Shit?”: neue Single von Vagabon

Von ByteFM Redaktion
(16.06.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Can I Talk My Shit?”: neue Single von Vagabon
Sängerin, Songwriterin und Produzentin Lætitia Tamko, besser bekannt als Vagabon, hat mit der Single „Can // Can I Talk My Shit?“ 2. „Carpenter“ 3. „You Know How“ 4. „Lexicon“ 5. „Passing Me By“ 6. // Schaut Euch hier das Musikvideo zum Stück „Can I Talk My Shit?“ an:

Eleganz und Dekadenz: Bryan Ferry mit „You Can Dance"

Von ByteFM Redaktion
(26.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eleganz und Dekadenz: Bryan Ferry mit „You Can Dance"
„You Can Dance” von Ferrys 2010er Album „Olympia” beginnt mit einer Zeile, die eine ähnliche Stimmung // „You Can Dance“ ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Hell featuring Bryan Ferry - U Can Dance

Von ByteFM Redaktion
(26.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jetzt endlich gibt es ein Video zu dem dabei entstandenen Song "U Can Dance", der am 12.02.2010 veröffentlicht // Hell featuring Bryan Ferry "U Can Dance"