Fazer

Fazer Fazer (Foto: Conny Mirbach)

Fazer sind eine deutsches Groove-Musik-Quintett aus München. Die Band veröffentlicht seit dem Jahr 2018; das Album „Nadi“, das im April 2019 erschien, ist die erste Veröffentlichung des Labels Squama.

Fazer bestehen aus den ehemaligen Studienkollegen Martin Brugger (Bassist und Produzent), Matthias Lindermayr (Trompeter), Paul Brändle (Gitarrist), Simon Popp und Sebastian Wolfgruber (Schlagzeuger). In ihrem Projekt verbinden die Münchner vor einem Jazz-Hintergrund Elemente aus traditioneller Musik aus Westafrika und Indien mit Dub-Techno, Afrobeat, Funk und Post-Rock. Raum für elaborierte Rhythmuskonzepte verschaffen Fazer sich sowohl durch die Doppelbesetzung des Schlagzeughockers als auch durch die Abwesenheit von Tasteninstrumenten.

Die Besetzung ermöglicht es der Gruppe, Spannung durch die Zusammenführung von Groove- und Harmonie-Konzepte aus verschiedenen historischen und geographischen Kontexten zu erzeugen, ohne die Songs zu überladen oder die Tanzbarkeit dranzugeben. Das Debüt-Album „Mara“ entstand in drei Sessions in neun Monaten und erschien 2018.



Fazer im Programm von ByteFM:

Bilanz und Ausblick: Fazer mit „Dezember“

(04.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bilanz und Ausblick: Fazer mit „Dezember“
Im neuen Musikvideo von Fazer sehen wir die Gesichter des Erfolgs (Filmstill) Als letzter Monat im Jahreslauf hat der Dezember ja immer eine besondere Rolle: Er ist der Monat des Abschließens, Bilanzierens und Zurückblickens. // Und nicht selten sind die dabei entstehenden Gedanken und Gefühle kompliziert, widersprüchlich und uneindeutig, oszillieren zwischen Optimismus und Zynismus, Unentschlossenheit und Bravado. Das Münchner Experimental-Jazz-Quintett Fazer hat das Phänomen im Musikvideo zu seiner Single „Dezember“ hör- und sichtbar gemacht. Im von Regisseur Johannes Brugger stammenden Clip geben sich die menschgewordenen Karikaturen der Office-Kultur und des lässigen Agentur-Lebens in bester Stock-Foto-Manier grinsend die Klinke in die Hand, präsentieren, optimieren, jubeln und chillen. // Die Musik: ein zu gleichen Teilen faszinierend spannungsgeladener und unbehaglich-bedächtiger Track mit Trompetensolo. „Der Dezember ist sowohl der beste als auch der schlimmste Monat des Jahres“, so Fazer. „Diese Ambivalenz wollten wir einfangen.“ Und das haben sie. Die Single „Dezember“ ist Teil des neuen Albums „Plex“, das am 14.

ByteFM Magazin

Fazer zu Gast

(01.03.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Fazer zu Gast
Fazer sind eine Jazzband mit ungewöhnlicher Besetzung. Neben Bassist Martin Brugger, Trompeter Matthias Lindermayr und Gitarrist Paul Brändle gehören mit Simon Popp und Sebastian Wolfgruber gleich zwei Schlagzeuger zum Quintett. // Beeinflusst wird der Stil der Band von verschiedensten Genres und Klängen, die von westafrikanischer Polyrhythmik bis hin zu Postrock und Techno reichen. Die Zusammenstellung von Fazer ist dabei alles andere als Zufall oder Willkür. Für die Band sind zwei Drummer das geeignete Mittel, um komplexe Rhythmen umzusetzen. // Für die Aufnahmen zu ihrem Debüt „Mara“, das 2017 erschien, ließen sich Fazer neun Monate Zeit. Bereits in diesem April folgt ihr zweites Album „Nadi“. Am zweiten März spielen Fazer in der Hamburger Elbphilharmonie. Das Konzert wird Euch, genau wie die darauf folgende Deutschlandtour im Mai, von ByteFM präsentiert. // Das Konzert wird Euch, genau wie die darauf folgende Deutschlandtour im Mai, von ByteFM präsentiert. Einen Tag vor ihrem Gig in Hamburg sind Fazer zu Gast im ByteFM mit Juliane Reil. Die Termine: 02.03.2019 Hamburg - Elbphilharmonie 14.05.2019 Köln - Artheater 16.05.2019 Berlin - Kantine am Berghain 17.05.2019 Leipzig - Moritzbastei 18.05.2019 München - Ampere

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Fazer zu Gast bei Jessica Hughes

(21.03.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Fazer zu Gast bei Jessica Hughes
Die Studienkollegen Martin Brugger (Bassist und Produzent), Matthias Lindermayr (Trompeter), Paul Brändle (Gitarrist), Simon Popp und Sebastian Wolfgruber (Schlagzeuger) bilden zusammen das Quintett Fazer. In ihrem Projekt vereinen die Münchner traditionelle Musik aus Westafrika und Indien mit Dub-Techno und Post-Rock. // Somit bleibt genug Raum für die komplexen Rhythmen außereuropäischer Musik, denn Improvisation, Spannung und Unmittelbarkeit, wie man es aus dem Jazz kennt, sind Fazer in ihrer Musik besonders wichtig. Das Debüt "Mara" wurde Mitte März 2018 veröffentlicht. Neun Monate dauerten die Aufnahmen und machen den musikalischen Prozess, den die Musiker durchlaufen haben, nun auch für die Hörerinnen und Hörer erlebbar. // Neun Monate dauerten die Aufnahmen und machen den musikalischen Prozess, den die Musiker durchlaufen haben, nun auch für die Hörerinnen und Hörer erlebbar. Wer wissen möchte, wie Fazer live und in Farbe klingen, sollte sich einen der folgenden Termine merken: 20.03.18 Berlin - Oye Records 21.03.18 Hamburg - Groove City 22.03.18 Köln - Groove Attack 23.03.18 München - Public Possession Bild: Fazer, © Conny Mirbach Video: // Wer wissen möchte, wie Fazer live und in Farbe klingen, sollte sich einen der folgenden Termine merken: 20.03.18 Berlin - Oye Records 21.03.18 Hamburg - Groove City 22.03.18 Köln - Groove Attack 23.03.18 München - Public Possession Bild: Fazer, © Conny Mirbach Video:

ByteFM Magazin

Satarii & Fazer zu Gast

(25.05.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Satarii & Fazer zu Gast
Mai stellt Satarii die Songs live in Hamburg im Häkken vor, präsentiert von ByteFM. Einen Tag vor dem Release-Konzert besucht uns die Künstlerin im ByteFM Magazin. (Foto: Ambigo) Fazer als Jazzband zu bezeichnen, greift definitiv zu kurz. Dafür ist die Musik der Formation von zu vielen unterschiedlichen Einflüssen geprägt. // Anfang des Jahres haben Martin Brugger, Paul Brändle, Matthias Lindermayr, Simon Popp und Sebastian Wolfgruber, die sich an der Münchner Musikhochschule kennengelernt haben, mit „Plex“ ihr drittes Album veröffentlicht. Ihre neuen Songs präsentieren Fazer derzeit live in Österreich und Deutschland: 17.05.22 Mannheim – Alte Feuerwache 18.05.22 Erlangen – E-Werk 19.05.22 Wien (A) – Rhiz 21.05.22 Oberhausen – Gdanska 22.05.22 Freiburg – Jazzhaus 25.05.22 Hamburg – Knust (Jazzhouse Open Air) 27.05.22 Dresden – Tonne (Foto: Michael Wong)

Groovie Shizzl

Polit-Rap und Quasi-Jazz

(13.01.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Groovie Shizzl - Polit-Rap und Quasi-Jazz
Von deren Album „Tricks Of The Shade“ hat unser damals jugendlicher Moderator viel gelernt und siehe da: Musik und Texte tönen noch immer aktuell! Aber es gibt auch ein neues Stück der Münchner Antihelden des Quasi-Jazz Fazer: Deren neues Album „Plex“ klingt fantastisch und es erscheint am 14. Januar 2022 bei City Slang Records. // Da haben wir doch einen Titel: Polit-Rap und Quasi-Jazz! Vielleicht macht es Euch neugierig. Wenn wir schon Fazer hören, dann lauschen wir auch gleich den Pionieren des anatolischen Jazz, diesmal verkörpert durch Durul Gence und Tülay German.

ByteFM Magazin am Abend

Love To Love You

(17.05.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Donna Summer, Kendrick Lamar und Fazer.

Duftorgel

(W)Rap it up!

(14.09.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Trettmann macht keinen Rap mehr, dafür packen diese Wrapper alles zusammen was dazugehört: Injury Reserve, Danger Incorporated, Maymind, J. Albert, Chefket, Chess Moves, OG Keemo, Tufu, Babe Roots, Negroman, Cigarettes After Sex, Fazer und GoGo Penguin.

Spagat

Obertöne fürs Omniversum

(14.07.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Mocky, Fazer und The Go! Team.

Rock The Casbah

Learning English, Lesson 2 (Part One)

(06.06.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von den Toten Hosen, Dinosaur Jr., Papa Roach, Afghan Whigs, Fazer Daze und Jane Weaver sowie Älteres von The Members, Dead Boys, Vintage Trouble, Evan Dando und Soundgarden.

Tonabnehmer

Edgyfunkyambient Jazz

(05.02.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hauptsächlich Jazz – von vertrackt über funky bis laid back. Mit Musik von Immanuel Wilkins, Fazer, Binker and Moses und Midorinomaru.

Tonabnehmer

Nothing Feels Like Everything

(24.10.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bisschen Indie (Bartees Strange), bisschen Songwriter (Lana Del Rey, Jason Isbell) bisschen Jazz (BadBadNotGood, Fazer) und Scrimshire, der zwar in keine Kategorie so richtig passen will, dessen neues Album aber einen fantastischen Titel hat: „Nothing Feels Like Everything“.

Kontrabass

Save Me To Your Leader

(16.07.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Quazarz umkreisen wir die Digable Planets, sausen dann zur Erde hinab und rufen King Geedorah mit gezücktem Fazer zu: „Take Me To Your Leader!“. Stattdessen landen wir in einem Friseursalon beim Fine Ass Hairdresser.

Hertzflimmern

Thoughts In My Mind

(26.01.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Altes aus der Schublade gegraben: Musik von Donnie & Joe Emerson, den California Dreamers und The Ronettes. Neues entdeckt: das Mixtape "Caprisongs" von FKA Twigs, Tracks von Earl Sweatshirt und Fazer.

ByteFM Mixtape

Jazz thing im Januar 2022

(21.01.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vom gospeligen „Put On Earth For You“ von MonoNeon über Jazzanova, Alma Naidu, Cécile McLorin Salvant, die North Mississippi Allstars, Alexander Lehmler und Matthias Debus, Ampair:e, Fazer, die Maximilian Hering Group, Alma Naidu, Immanuel Wilkins bis zu Hedvid Mollestad.

10 bis 11

Covers

(17.01.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Track 10 und 11 kommen heute also von Cat Powers „Covers". Außerdem mit dabei neue Musik von Metronomy und Fazer.

Neuland

Altes neu gemacht und Neues

(14.01.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr Mixtape wurde mit "Caprisongs" betitelt in beinhaltet knapp 50 Minuten neuen Stoff. Des Weiteren gibt es Neuveröffentlichungen von Bonobo, Dope Lemon, Fazer, Mattic & Parental, dvr und von Blood Red Shoes.

Neuland

Mit Musik von Bibio, The Briefs und James Hersey

(12.04.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es wird wieder mal bunt bei Neuland: Für ruhige, eher klassische Töne sorgt der Filmkomponist Nico Casal, Matthew Herbert hat mit seiner Big Band den Brexit vertont und das Münchner Quintett Fazer schlägt jazzige Töne an. Freunde und Freundinnen des klassischen Songwritings können sich auf neuen Alben von Sophie Auster und Rozi Plain freuen, und auch Glen Hansard lässt es auf seinem neuen Werk „This Wild Willing“ sehr ruhig angehen.

Anstoß

Ein Dachs und acht Eimer Hühnerherzen

(28.02.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal: - Blues aus Hamburg von ELIH - das Hamburger Math Rock Duo Light Mill - auch aus der Hansestadt: Tower, Antenna - das Münchener Quintett Fazer - die Wahlwiener Naked Cameo mit zwei Tracks vom kommenden Debütalbum "Of Two Minds" - aus Berlin: Yaramiso, mit einem von vier Tracks ihres ersten Demos "Tiny Glove" - die aktuellen Vorabsingles der Debütalben von International Music ("Die besten Jahre") und Swutscher ("Wilde Deutsche Prärie") - beide erscheinen auf Staatsakt - Ric Sattler aus Düsseldorf mit seinem selbst produzierten Album "The Blue Call" - Popmusik auf Schwyzerdeutsch von Dachs aus St.