Artists

Artists / J


J Dilla

J Dilla

J Dilla (James Dewitt Yancey, 07.02.1974 – 10.02.2006) war ein us-amerikanischer Rapper und Produzent der Detroiter Underground-Szene und bildete gemeinsam mit Baatin die HipHop-Crew Slum Village. Nach den beiden Alben „Fan-Tas-Tic (Vol.1)” (1997) und „Fantastic, Vol. 2” (2000) verließ J Dilla die Gruppe 2001 und startete eine Solokarriere…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

J Mascis

J Mascis

J Mascis (geboren am 10. Dezember 1965 als Joseph Donald Mascis Jr.) ist ein einflussreicher US-amerikanischer Rockmusiker aus Amherst, Massachusetts. Er ist sowohl als Sänger und Gitarrist der einflussreichen Alternative-Rock-Band Dinosaur Jr. als auch als Solomusiker und Teil anderer Projekte bekannt. Sein erstes Solo-Studioalbum „Several Shades Of Why“ ist 2011 über Sub Pop (Nirvana, Father John Misty, Frankie Cosmos) erschienen. …

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

J. Cole

J. Cole

J. Cole (geboren am 28. Januar 1985 als Jermaine Lamarr Cole) ist ein erfolgreicher US-amerikanischer Rapper, Sänger, Songwriter und Producer aus Fayetteville, North Carolina. Sein Debüt-Longplayer „Cole World: The Sideline Story“ ist 2011 über das von Jay-Z gegründete Label Roc Nation (Megan Thee Stallion, Jadakiss, Snoh Aalegra) erschienen.  …

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

J.J. Cale

J.J. Cale

J.J. Cale (John Weldon Cale, 5. Dezember 1938 – 26. Juli 2013) war ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Er mischte Country, Blues und Jazz zu einem extrem entspannten musikalischen Stil und gilt damit als einer der Erfinder des Tulsa-Sounds, dem auch Leon Russell und Elvin Bishop zugerechnet werden. Cale selbst war zu entspannt, die Charts zu stürmen, wurde aber vielfach erfolgreich gecovert. Eric Clapton, der nicht weniger als neun Stücke Cales coverte, war insbesondere mit dessen Songs „After Midnight” und „Cocaine” äußerst erfolgreich…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

Ja, Panik

Ja, Panik

Ja, Panik ist eine österreichisch-deutsche Band, die 2005 in Wien gegründet wurde. Ihre Gründungsmitglieder kannten sich schon zu Schulzeiten. Im Laufe der Jahre hat sich die Besetzung immer wieder leicht verändert. Neben zahlreichen Alben haben Ja, Panik auch politische Manifeste sowie 2016 die semi-fiktive Bandchronik „Futur II“ veröffentlicht. Ihre Musik wird aufgrund ihrer Mischung von politischen Inhalten und Pop-Appeal gerne mit dem Etikett „Diskurs-Pop“ versehen. Markant sind auch die zwischen englisch und deutsch oszillierenden Texte vom Sänger und Gitarristen Andreas Spechtl…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

Jack Bruce

Jack Bruce

Jack Bruce (14. Mai 1943 in Bishopbriggs, Schottland – 25. Oktober 2014) war ein einfluss- und erfolgreicher britischer Bassist, Sänger und Songwriter. Weitreichende Bekanntheit erlangte er als Mitglied der Psychedelic-Rock-Gruppe Cream. Danach war Bruce hauptsächlich als Begleitmusiker und als Soloperformer aktiv. Sein Solodebüt „Songs For A Tailor“ ist im Jahr 1969 über Polydor (Cream, Eric Clapton, The Who) erschienen. 

Der Einfluss von Jack Bruce erstreckt sich über einen großen Teil des Rock-Genres: Berühmte Bassist*innen wie Sting, Geezer Butler (Black Sabbath), Roger Waters (Pink Floyd) und Geddy Lee (Rush) beziehen sich auf den Musiker und sein Spiel, in Rahmen dessen er Hard-Rock- und Jazz-Elemente mühelos miteinander verband. Geboren und aufgewachsen ist Bruce in Schottland, als Sohn einer Musiker*innen-Familie. Er studierte Cello und Komposition an einer renommierten Kunsthochschule in Glasgow und spielte anschließend Bass in verschiedenen Jazz- und Bluesbands. In den 60ern lernte er in London Ginger Baker und Eric Clapton kennen, mit denen er 1966 Cream gründete. Einige deren größten Hits – etwa „Sunshine Of Your Love“ und „White Room“ – hat Bruce mitverfasst. Nach der Auflösung des kurzlebigen Trios spielte der Musiker mit berühmten Kolleg*innen wie Jimi Hendrix, Carla Bley, Lou Reed und Mitgliedern des Mahavishnu Orchestra. Er veröffentlichte zudem einige von der Kritik gelobte Soloplatten, die vornehmlich von Prog- und Blues-Rock sowie Jazz und diversen lateinamerikanischen Stilen geprägt sind. 

Jack Bruce blieb bis zu seinem krankheitsbedingten Tod im Jahr 2014 ein höchst umtriebiger Künstler und kollaborierte mit Musiker*innen aus verschiedenen Genres. Seine finale Solo-LP „Silver Rails“, die er mit einer Reihe an bekannten Instrumentalist*innen, etwa Phil Manzanera (Roxy Music) und Cindy Blackman Santana (Pharoah Sanders, Ron Carter) in den Abbey-Road-Studios einspielte, ist 2014 erschienen…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

Jackson Browne

Jackson Browne

Jackson Browne (*9. Oktober 1948 in Heidelberg, Deutschland) ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Rockmusiker aus Los Angeles. Sein selbstbetiteltes Debütalbum ist im Jahr 1972 über Asylum Records (Joni Mitchell, Tom Waits, Judee Sill) erschienen. …

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

Jackson C. Frank

Jackson C. Frank

Jackson C. Frank (Jackson Carey Frank, 2. März 1943 – 3. März 1999) war ein US-amerikanischer Folkmusiker. Er veröffentlichte lediglich das Album „Jackson C. Frank” (1965), das sich nicht nennenswert verkaufte. Trotzdem nannten ihn etliche Musiker des britischen Folk-Booms der späten 1960er und frühen 1970er – wie Bert Jansch, Sandy Denny und Nick Drake – als Einfluss. Ein US-amerikanischer Bewunderer und Förderer war Paul Simon, der auch – selbst noch am Beginn seiner Karriere stehend – Franks Album produzierte…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

Jaco Pastorius

Jaco Pastorius

Jaco Pastorius (*1. Dezember 1951 in Norristown, Pennsylvania – 21. September 1987) war ein einflussreicher US-amerikanischer Bassist, Sänger und Songwriter. Von 1976 bis 1981 war er Mitglied der Jazz-Fusion-Band Weather Report. Sein selbstbetiteltes Solodebüt ist 1976 erschienen und enthält Gastbeiträge renommierter Kolleg*innen wie Herbie Hancock und Sam & Dave. …

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

Jacob Collier

Jacob Collier

Jacob Collier (*2. August 1994 als Jacob Moriarty) ist ein britischer Musiker, Komponist und Arrangeur aus London, England. Sein Debütalbum „In My Room“, das er im Alleingang arrangiert, eingespielt, aufgenommen und produziert hat, ist im Jahr 2017 über das Hamburger Label Membran erschienen. …

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

Jacques Brel

Jacques Brel

Jacques Brel (*8. April 1929 in Brüssel, Belgien – 9. Oktober 1978) war ein einfluss- und erfolgreicher belgischer Sänger und Songwriter, der als einer der bedeutendsten französischsprachigen Musiker gilt. Zu seinen bekanntesten Titeln gehören „Ne Me Quitte Pas“, „Amsterdam“, „Mathilde“ und „Marieke“…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

Jacques Greene

Jacques Greene

Jacques Greene (geboren am 24. September 1989 als Philippe Aubin-Dionne in Montreal) ist ein kanadischer Produzent und DJ. Sein Debütalbum „Feel Infinite“ ist im Jahr 2017 über Luckyme (Eli Keszler, Lunice, Joseph Marinetti) erschienen…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

Jacques Palminger

Jacques Palminger

Jacques Palminger (geboren 1964 als Heinrich Ebber in Borken, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Musiker, Humorist und Schauspieler aus Hamburg. Er ist neben Rocko Schamoni und Heinz Strunk Teil des Künstlertrios Studio Braun und veröffentlicht überdies Alben, beispielsweise das 2009 über Staatsakt (Christiane Rösinger, Andreas Dorau, Pauls Jets) erschienene „Songs For Joy“, in Zusammenarbeit mit Carsten „Erobique“ Mayer. …

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

Jai Paul

Jai Paul

Jai Paul (*30. Juni 1988 als Jai Raj Paul) ist ein britischer Pop-Produzent und Songschreiber aus London. Seine von R&B, Post-Dubstep, experimenteller elektronischer Musik und Künstlern wir Prince beeinflussten Produktionen verschafften ihm um 2010 große Aufmerksamkeit und einen Vertrag mit dem Label XL Recordings. Nach einem Leak seines Debüt-Albums 2013 zog sich der Pop-Hoffnungsträger bis 2019 aus dem Musikgeschäft zurück…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

JaKönigJa

JaKönigJa

JaKönigJa ist eine deutsche Pop-Band aus Hamburg. Gegründet wurde sie Mitte der 90er-Jahre von Ebba (Gesang, Cello, Klavier) und Jakobus Durstewitz (Gesang, Gitarre, Banjo). Seit 1995 ist auch Marco Dreckkötter (Percussion, Gesang), seit 2016 Alexander Rischer (Bass) Teil der Band. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist 1995 über Moll Tonträger (Flowerpornoes, Stephen Yerkey, The Sea And Cake) erschienen. …

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

Jakuzi

Jakuzi

Jakuzi sind eine türkische Synth-Pop-Band aus Istanbul. Die Musik von Sänger Kutay Soyocak und Produzent Taner Yücel spielt mit Elementen aus Musikstilen der frühen 1980er-Jahre wie Dark Wave und Post-Punk, ist aber auch inspiriert durch Krautrock und Popmusik aus der Türkei…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

The Jam

The Jam

The Jam waren eine zwischen 1972 und 1982 aktive britische Rockband aus dem nordwestenglischen Woking. In ihrer klassischen Besetzung bestand sie aus Paul Weller (Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard), Bruce Foxton (Gesang, Bass, Gitarre) und Rick Buckler (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „In The City“ erschien 1977 über Polydor Records…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

James BKS

James BKS

James BKS (geboren am 18. November 1982 als Lee-James Edjouma in Paris, Frankreich) ist ein französischer Produzent, Vokalist und Songwriter. Er hat einige Singles über das Londoner Label 7Wallace (Idris Elba, Che Lingo, Wavy Boy Smith) veröffentlicht, darunter „Kwele“ (2018) – mit Gastbeiträgen von seinem Vater Manu Dibango und Allen Kingdom oder „New Breed“ (2019) – in Zusammenarbeit mit Q-Tip, Idris Elba und Little Simz…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

James Blake

James Blake

James Blake (geboren am 26. September 1988 als James Blake Litherland) ist ein erfolgreicher britischer Sänger, Songwriter und Produzent aus London, England. Sein kritisch und kommerziell erfolgreiches, selbstbetiteltes Debütalbum ist im Jahr 2011 über sein eigenes Label Atlas Recordings erschienen. …

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >

James Brown

James Brown

James Brown (03. Mai 1933 – 25. Dezember 2006) war ein US-amerikanischer Sänger. Er war maßgeblich an der Entwicklung des Funk aus dem damaligen Rhythm & Blues beteiligt.Sein Song „Papa's Got A Brand New Bag“ gilt heute als Ausgangspunkt des Genres, das erstmalig in der Popmusik dem Rhythmus mehr Gewicht gab, als der Melodie. Seine erste Single, die Ballade „Please, Please, Please", wurde 1956 gleich ein großer Hit und blieb ein Höhepunkt seiner Konzerte…

Weiterlesen / im Programm von ByteFM finden >