Gerry Rafferty
Gerry Rafferty (*16. April 1947 – 4. Januar 2011) war ein einflussreicher britischer Sänger und Songwriter aus Paisley, Schottland. Bekanntheit erlangte er Anfang der 70er als Sänger und Gitarrist der Folk-Rock-Band Stealers Wheel, deren Song „Stuck In The Middle With You“ sich mittlerweile zum Klassiker entwickelt hat. Als Solokünstler konnte Rafferty zum Ende des Jahrzehnts mit Stücken wie „Baker Street“ und „Right Down The Line“ einige Hits landen.
Gerry Raffertys Name fällt meist in Verbindung mit einem der berühmtesten Saxofon-Soli der Popgeschichte, doch der Musiker mit dem Gespür für eingängige Folk-Rock-Kompositionen hatte sich schon lange vor seinem Megahit „Baker Street“ einen Namen als Songwriter, Sänger und Gitarrist gemacht. Ende der 60er besuchte Rafferty in seiner Heimatstadt Paisley ein Konzert der Band The Humblebums, einer Band um den Comedian/Musiker Billy Connolly. Nach dem Konzert bat Rafferty Connolly, ihm ein paar seiner Songs vorspielen zu dürfen. Dieser war so begeistert, dass er Rafferty einen Platz in der Band anbot. Die Formation war in England vor allem wegen ihrer Liveshows sehr beliebt, bei denen Connollys Witze und Geschichten fast genauso viel Platz einnahmen wie die Musik. Ein Jahr später trennten sie sich wegen künstlerischer Differenzen – als Songwriter der Band war Rafferty unglücklich über Connollys Comedy-Programm, das mittlerweile den Hauptteil ihrer Shows ausmachte. Nach seinem mittelmäßig erfolgreichen Solodebüt „Can I Have My Money Back?“ (1971) gründete Rafferty 1972 Stealers Wheel, die mit ihrem gleichnamigen Debütalbum Erfolge feierte, an die sie mit den beiden nachfolgenden LPs jedoch nicht anknüpfen konnte. Die Band löste sich 1975 auf. Nach einem dreijährigen Rechtsstreit mit seinem Management durfte Rafferty erst 1978 wieder Material veröffentlichen und tat dies mit großem Erfolg. Sein Album „City To City“ stieg dank des Überhits „Baker Street“ auf Platz 1 der amerikanischen Charts ein. Ausgerechnet der Song „Baker Street“, in dem es um Raffertys Probleme mit dem Ruhm und der Musikindustrie geht, machte ihn bekannter als je zuvor.
In den 1980er-Jahren veröffentlichte Rafferty noch drei weitere Alben, zog sich aber mehr und mehr auf seinen abgelegenen Landsitz im Südosten Englands zurück und wollte nichts mehr mit der Musikindustrie zu tun haben. Er starb am 4. Januar 2011 an den Folgen eines Leber- und Nierenversagens.
Gerry Rafferty im Programm von ByteFM:
Pop Goes The Weasel
Gerry Rafferty R.I.P.
![Pop Goes The Weasel - Gerry Rafferty R.I.P.](/media/broadcasts/gerry_rafferty.jpg.600x500_q85_crop_detail.jpg)
Gerry Rafferty ist tot
Vor 65 Jahren wurde Gerry Rafferty geboren
ByteFM Magazin
mit Oliver Stangl
05.01.: INMWT (wir sowieso)
Rock-Ola
Rocktagebuch Januar
ByteFM Magazin
am Abend mit Diviam Hoffmann
70s-Lo-Fi-Radio: „Weekend Run“ von Unknown Mortal Orchestra
![70s-Lo-Fi-Radio: „Weekend Run“ von Unknown Mortal Orchestra](https://www.byte.fm/blog/wp-content/uploads/2021/06/UnknownMortalOrchestra_TdT_885.jpg)
Rock-Ola
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
mit Juliane Reil