Danny Brown

Danny Brown Danny Brown

Danny Brown (*16. März 1981 als Daniel Dewan Sewell) ist ein US-amerikanischer HipHop-Künstler aus Detroit. Der Rapper veröffentlicht seit 2010.

Brown ist Sohn eines DJs, und wuchs unter dem Einfluss von Funk-, Disco- und frühen HipHop-Veröffentlichungen auf. Der Legende nach begann er zu reimen, sobald er lernte, zu sprechen. Im Alter von 18 Jahren fing er an, mit Drogen zu handeln, weswegen er einen Teil seines Lebens im Gefängnis verbrachte. Nach seiner Freilassung 2007 schlug der in prekären Verhältnissen lebende Brown, eine Musikkarriere ein und trat zuerst mit als Teil der Gruppe Rese'vor Dogs in Erscheinung.

Ab dem Debüt-Album „The Hybrid“ thematisiert Danny Brown einerseits den Verfall seiner Heimatstadt, Kriminalität und Perspektivlosigkeit, andererseits persönlichere Theme wie psychische Störungen und Drogenerfahrungen. Stilistische Alleinstellungsmerkmale des Rappers sind exzentrischer, exaltierter und unerwarteter Stimmeinsatz und eine kreative sprachliche Stilistik, die sich bisweilen der poetologischen Beschreibbarkeit entzieht – selbsterfundene Wörter und Reime, die nur durch die Vortragsweise zustandekommen sind nicht selten. Für sein viertes Album „Atrocity Exhibition“ (2018) wechselte Danny Brown zum britischen Experimentalelektronik-Label Warp.



Danny Brown im Programm von ByteFM:

„Buzzcut“: neue Single von Brockhampton mit Danny Brown

(25.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Buzzcut“: neue Single von Brockhampton mit Danny Brown
Kevin Abstract und Danny Brown (Foto Kevin Abstract: Amy Price) Die texanische HipHop-Formation Brockhampton hat einen neuen Track namens „Buzzcut“ veröffentlicht. Mit am Start ist Rapper Danny Brown. Kevin Abstract und Co. hatten erst kürzlich einen kleinen Teaser mit dem Titel „Meet The Roadrunners“ auf YouTube veröffentlicht, der die bevorstehende Veröffentlichung neuen Materials angedeutet hat. // Denn die Veröffentlichung des Longplayers „Ginger“, dem letzten Album von Brockhampton, war im Sommer 2019. Ganz ähnlich sieht die Sache bei Danny Brown aus. Der US-Rapper, der vor Kurzem 40 Jahre alt geworden ist, hat im Oktober 2019 sein letztes Album „Uknowhatimsayin¿“ herausgebracht. // Im quirlig-psychedelischen Musikvideo zur neuen Single von Brockhampton und Danny Brown verbinden sich zahlreiche Mittel visueller Verfremdung in Sachen Farbe und Perspektive. Inmitten dieser Abkehr vom Naturalismus sehen wir unter anderem Danny Brown mit digital verformtem Gesicht, der wie ein irres Monster auf die anderen Protagonisten losgeht.

Danny Brown (Ticket-Verlosung)

(16.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Danny Brown (Ticket-Verlosung)
Danny Brown Zerfall, Kriminalität und Perspektivlosigkeit – seine Heimatstadt Detroit bietet Danny Brown ohne Frage viel gutes Material, das sich in Songs verpacken lässt. Wenn dann noch eine gespaltene und psychotische Persönlichkeit wie im Fall von Brown dazukommt, bewegt sich der musikalische Output schnell im Spannungsfeld von Genie und Wahnsinn. // Genauso heißt nämlich auch ein Song auf „Closer“, dem zweiten und letzten Studioalbum von Joy Division. ByteFM präsentiert die Tour von Danny Brown und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 22. // November mit dem Betreff „Brown“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Danny Brown spielt an folgenden Terminen in Deutschland: 25.11.16 Berlin - Yaam 26.11.16 Frankfurt am Main - Gibson 27.11.16 Köln - Die Kantine 29.11.16 Hamburg - Uebel & Gefährlich (im Rahmen der Konzertreihe „Shutters“) DANNY BROWN - When It Rain - Official Music Video from mimi cave on Vimeo. // Danny Brown spielt an folgenden Terminen in Deutschland: 25.11.16 Berlin - Yaam 26.11.16 Frankfurt am Main - Gibson 27.11.16 Köln - Die Kantine 29.11.16 Hamburg - Uebel & Gefährlich (im Rahmen der Konzertreihe „Shutters“) DANNY BROWN - When It Rain - Official Music Video from mimi cave on Vimeo.

Danny Brown: neues Album feat. Flying Lotus, Run The Jewels & Blood Orange

(06.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Danny Brown: neues Album feat. Flying Lotus, Run The Jewels & Blood Orange
Danny Brown (Foto: Tom Keelan) „Uknowhatimsayin¿“: eine Frage, eine Ansage? Auf jeden Fall eine akkurate Beschreibung des Sounds des Detroiter HipHop-Künstlers Danny Brown. Und der Titel seines frisch angekündigten Albums. // Q-Tip ist nicht der einzige hochkarätige Mitwirkende: Run The Jewels, Blood Orange, Flying Lotus und Jpegmafia etwa sind am Start. Und das ist nur ein kleiner Auszug aus den Credits. „Uknowhatimsayin¿“ von Danny Brown erscheint am 4. Oktober 2019 auf Warp. Hört und seht Euch „Dirty Laundry“ hier an: </a

Danny Brown zum 40. Geburtstag: „Ain't It Funny“

(16.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Danny Brown zum 40. Geburtstag: „Ain't It Funny“
Danny Brown „Ain't It Funny“ ist unser Track des Tages zum 40. Geburtstag des US-amerikanischen HipHop-MCs Danny Brown. Der Rapper aus Detroit gehört zu den wohl eigentümlichsten Protagonist*innen seines Genres. // Sein ungestümer Flow und sein quäkendes Timbre sind alles andere als Dutzendware und werden vermutlich nie einen großen Teil des Mainstream-Publikums für sich gewinnen können. Aber gerade sein stilistischer Wagemut und seine ungebändigte Kreativität machen Danny Brown für Liebhaber*innen abseitigerer HipHop-Styles so attraktiv. Oft klingen seine Stücke dystopisch und laut, bisweilen sogar verstörend. // Oft klingen seine Stücke dystopisch und laut, bisweilen sogar verstörend. Aber zur gleichen Zeit sprühen die Tunes vor Witz und Soul. Danny Brown war ein kreatives Kind und hat der Legende nach schon in Reimen gesprochen, als er seine ersten Worte äußerte. // Dort erschien im Jahr 2019 auch der Nachfolger „Uknowhatimsayin¿“. Der US-amerikanische Rapper Danny Brown wurde heute heute vor 40 Jahren, am 16. März 1981 als Daniel Dewan Sewell in Detroit, Michigan geboren.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
. – „Dogrel“ John Coltrane – „Blue World“ Tropica – „On A Rainbow EP“ Dominik Eulberg – „Mannigfaltig“ Nocturnal Sunshine – „Full Circle“ The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ Peak & Swift – „Floppy Drive EP“ Alfa Mist – „Structuralism“. Dirk Böhme (Verstärker) 1. Danny Brown – „uknowhatimsayin¿“ 2. Purple Mountains – „Purple Mountains“ 3. Big Thief – „U.F.O.F.“ 4. Dagobert – „Welt ohne Zeit“ 5. // Marius Magaard (ByteFM Redaktion) Purple Mountains – „Purple Mountains“ Aldous Harding – „Designer“ Beth Gibbons & The Polish National Radio Symphony Orchestra – „Henryk Górecki: Symphony No. 3“ Black Midi – „Schlagenheim“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Little Simz – „Grey Area“ Danny Brown – „uknowhatimsayin¿“ Tyler, The Creator – „Igor“ Freddie Gibbs & Madlib – „Bandana“ Fontaines D.C. – „Dogrel“.

Jpegmafia & Danny Brown – „Scaring The Hoes“ (Rezension)

(23.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jpegmafia & Danny Brown – „Scaring The Hoes“ (Rezension)
Jpegmafia & Danny Brown – „Scaring The Hoes“ (Peggy) 8,5 Eines der – Entschuldigung – hirnrissigsten Klischees der Science-Fiction-Geschichte ist der Zehn-Prozent-Mythos. Er basiert auf einem (ohne große wissenschaftliche Belege) oft reproduzierten Gerücht, dass der Mensch nur etwa ein Zehntel seines Gehirns ausnutzt. // Übersprudelnde Hirne Diese LP ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen zwei der übersprudelnsten Köpfe des zeitgenössischen US-HipHop: Jpegmafia und Danny Brown. Ersterer, bürgerlich als Barrington DeVaughn Hendricks bekannt, gilt neben den Punk-Rap-Terroristen Death Grips als Enfant terrible des Noise-Rap, das 2018 mit „Veteran“ einen der absoluten Klassiker des Genres in die Welt setzte. // „Scaring The Hoes“ (der Titel ist Referenz auf ein Meme) ist nun etwas Neues, eine Zusammenarbeit auf LP-Länge. Und sein Partner Daniel Dewan Sewell alias Danny Brown steht ihm in Sachen Weirdness in nichts nach. Allein der nasal-quietschige Flow des Detroiter Rappers macht Brown schon lange zu einer aus dem Rap-Mainstream herausstechenden Figur.

Danny Brown – „Uknowhatimsayin¿“ (Rezension)

(04.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Danny Brown – „Uknowhatimsayin¿“ (Rezension)
Danny Brown – „Uknowhatimsayin¿“ (Warp Records) 8,5 Nimmt man Instagram als Maßstab, scheint es eine ziemlich klare Definition des „besten“ Lebens zu geben. Die 3.689.797 Male, die dort zum Zeitpunkt dieses Artikels der Hashtag #livingmybestlife benutzt wurde, malen ein eindeutiges Bild: Ein endloses Meer aus InfluencerInnen, abgelichtet in glamourösen Locations, mit perfekt auf das Outfit abgestimmten Designer-Cocktails in den sonnengebräunten Händen. // Die 3.689.797 Male, die dort zum Zeitpunkt dieses Artikels der Hashtag #livingmybestlife benutzt wurde, malen ein eindeutiges Bild: Ein endloses Meer aus InfluencerInnen, abgelichtet in glamourösen Locations, mit perfekt auf das Outfit abgestimmten Designer-Cocktails in den sonnengebräunten Händen. Dementsprechend irritierend ist es, dass Danny Brown auf seinem neuen Album „Uknowhatimsayin¿“ davon rappt, dass er nun auch versuche, sein „Best Life“ zu leben. // Selbst Noise-Rap-Terrorist Jpegmafia lässt in „3 Tearz“ einen saftigen Midtempop-Groove vom Stapel, über den Brown und die Gastrapper Run The Jewels mit spürbarer Freude ihre Lines ausbreiten. Dabei sei gesagt: Was für Danny Brown ein „gut gelauntes Rap-Album“ ist, wäre für jeden anderen Rapper oder jede andere Rapperin immer noch ganz schön kaputt.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Die ganz persönlichen Lieblinge der ByteFM-Moderatorinnen und -Moderatoren: Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Alben (alphabetisch): Brandt Brauer Frick – Joy Danny Brown – Atrocity Exhibition DJ Shadow – The Mountain Will Fall Dlé – Der Fluch Der Tantaliden Isolation Berlin – Und aus den Wolken tropft die Zeit Kate Tempest – Let Them Eat Chaos Nicolas Jaar – Sirens Moderat – III Warhaus – We Fucked A Flame Into Being White Wine – Who Cares What The Laser Says?. // Christian Tjaben (Canteen) 10 „Hip Hop Matters“-Alben (männlich, alphabetisch): Chance The Rapper - Coloring Book Childish Gambino - Awaken, My Love! Danny Brown - Atrocity Exhibition Homeboy Sandman - Kindness For Weakness Mick Jenkins - The Healing Component Kendrick Lamar - untitled unmastered.

ByteFM präsentiert: Spektrum Festival

(30.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Spektrum reicht dabei von den erfolgreichen britischen Dubstep-Fricklern Mount Kimbie bis zum exzentrischen Rapper Danny Brown oder vom Freestyle-Wundermann Retrogott bis zum niederländischen Dubstep-Durchstarter Krampfhaft. Vollständiges Line-up: Danny Brown, Mount Kimbie, Retrogott & Hulk Hodn, 257ers, Megaloh, Edgar Wasser, Pearson Sound (DJ-Set), Koreless, Evian Christ, Krampfhaft, Suff Daddy (DJ-Set), DJ Adlib (DJ-Set), DJ Rafik (DJ-Set), Joney 03.08.2013 Hamburg ‐ Alte Schleuse 23 (MS-Dockville-Gelände) Spektrum Festival 2013 · Trailer from MS Dockville on Vimeo.

Das Flow Festival 2017 in Helsinki

(15.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Flow Festival 2017 in Helsinki
Lana del Rey scheint ein einziges Zitat des American Dream zu bleiben, lässt sich auf Motorrädern durch den Mittleren Westen fahren oder lehnt lässig an Tankstellen herum – aber so wie Lana del Rey das in ihrem Adidas-Mini macht, ist es eben dennoch große Kunst. Der Samstagabend beginnt statt mit Performances von unter anderem Danny Brown und Sampha mit einem gehörigen Gewitter, das die Videoscreens von den Bühnen fegt und sogar zu einer kurzen Unterbrechung des Festivals führt.

BadBadNotGood - „IV“ (Rezension)

(14.07.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
BadBadNotGood - „IV“ (Rezension)
Dafür brachten BadBadNotGood ihre vielschichtigen Jams in Formen, die die Raps von Killah und anderen, zum Beispiel Danny Brown, einnehmend und akzentuiert begleiteten. Mit diesem Ansatz bricht „IV“ wieder. Mit dem Titel ihres neuen Albums stellen BadBadNotGood dann auch klar, dass „Sour Soul“ eine besondere Nummer war, denn eigentlich handelt es sich hier um ihre fünfte Platte.

Sudan Archives – „Athena“ (Rezension)

(30.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sudan Archives – „Athena“ (Rezension)
Sudan Archives – „Athena“ (Stones Throw) 9,2 Auf „Athena“ setzt Brittney Denise Parks den Weg fort, den sie mit den beiden bislang veröffentlichten EPs „Sudan Archives“ und „Sink“ bereits vorgezeichnet hat: westafrikanische Rhythmen, Geigenspiel inspiriert von sudanesischer Volksmusik, Texte über Identität und Rollenverständnis. Darunter liegen HipHop-Beats, produziert von Washed Out, Paul White (Danny Brown, Charli XCX) und Rodaidh McDonald (The xx, Sampha, Adele). Klang die selbstbetitelte (und im Alleingang aufgenommene) Debüt-EP noch nach der unbehauenen Heimaufnahme, die sie war, wird die Soundoberfläche mit jeder Veröffentlichung smoother und glänzender.

Videopremiere: Danny-Brown-Produzent Paul White mit „Spare Gold“

(27.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Videopremiere: Danny-Brown-Produzent Paul White mit „Spare Gold“
Der britische HipHop- und R&B-K;ünstler hat bereits Songs von Charli XCX, Jamie Woon und Open Mike Eagle produziert. Außerdem hat er sich einen Namen als Geheimwaffe des Detroiter Rappers Danny Brown gemacht: White war für den Großteil der finsteren Noir-Instrumentals seiner letzten LP „Atrocity Exhibition“ verantwortlich.

Gorillaz - „Humanz“ (Rezension)

(29.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gorillaz - „Humanz“ (Rezension)
Das avantgardistische R&B-Talent; Kelela dominiert den geschmeidig treibenden Track "Submission". Rapper Danny Brown mischt den selben Song in der Mitte mit ein paar wilden Bars auf. Damon Albarn weiß genau, wen er braucht, um seine Vision richtig umzusetzen.

Presseschau 01.10.: Das Netz, der Licht, die Arbeit.

(01.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vor allem dann, wenn in Wahrheit nichts geändert, sondern nur die Eitelkeit des Künstlers unterstrichen würde. Weniger um Netzinhalte als um seine neue EP kümmert sich der Detroiter MC Danny Brown. Nachdem im letzten Monat das Mixtape "XXX" erschienen ist, soll, gemeinsam mit seinem Kumpel, dem Rapper und Produzenten Black Milk, im November das Album "Black And Brown"“ erscheinen, schreibt Pitchfork.

Zum 75. Geburtstag von Keith Moon: acht revolutionäre Schlagzeuger*innen

(23.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 75. Geburtstag von Keith Moon: acht revolutionäre Schlagzeuger*innen
Diesen Groove behielt er bis zum Ende seines Lebens, in Kooperationen mit so unterschiedlichen Acts wie Damon Albarn, Hugh Masekela und Danny Brown. Die singende Schlagzeugerin: Karen Carpenter (Carpenters) Ein Genre, in dem man eigentlich keine großartigen Drumming-Revolutionen erwarten würde, ist Soft-Rock.

Slowthai - „Tyron“ (Album der Woche)

(15.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Slowthai - „Tyron“ (Album der Woche)
Im besten Fall sogar beides gleichzeitig, wie sein neues Album „Tyron“ beweist. Slowthai adaptiert hier die Struktur, die sein US-amerikanischer Rap-Kollege Danny Brown bereits 2013 auf seiner LP „Old“ demonstrierte: Ein zweigeteiltes Album, eine Hälfte Banger, eine Hälfte Balladen.

„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an

(16.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an
Der US-amerikanische Funk-Musiker, Sänger, Produzent und Songwriter verbrachte die Zeit seit seinem letzten Studioalbum „Drunk“ als vielbeschäftigter Gastmusiker, der mit seinem Sechssaiter Alben von so diversen MusikerInnen wie Kamasi Washington, Kendrick Lamar, N.E.R.D., Mac Miller, Danny Brown, Kali Uchis oder Flying Lotus veredelte. Nun hat er sein viertes Studioalbum angekündigt. Der Titel: „It Is What It Is“.

Shigeto – „Barry White“ (feat. ZelooperZ)

(12.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Shigeto – „Barry White“ (feat. ZelooperZ)
Der Detroiter Electronica-Künstler veröffentlichte 2017 zusammen mit dem Rapper ZelooperZ (bekannt aus dem Umfeld von Danny Brown) einen sedierten Bass-Banger, der sich den Titel beim Schmusebarden leiht. Völlig zugekifft, auf dem Sofa lümmelnd, gibt es für ZelooperZ am Ende des surrealen Videoclips nur eine Erkenntnis: „Up late night, up late night / Can't get up like Barry White.“ Barry White, gestorben am 4.

Most Overlooked In 2023: Diese Alben verdienen Eure Aufmerksamkeit!

(28.07.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Most Overlooked In 2023: Diese Alben verdienen Eure Aufmerksamkeit!
Als Gast-Features mit dabei: ein Who's Who des zeitgenössischen Indie-Raps, von Quelle Chris über Danny Brown bis zu Aesop Rock. Auch ByteFM Moderator Johannes Wallat ist begeistert, wie er im Mai in seiner Sendung Kontrabass erzählte.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Im besten Fall sogar beides gleichzeitig, wie sein neues Album „Tyron“ beweist. Slowthai adaptiert hier die Struktur, die sein US-amerikanischer Rap-Kollege Danny Brown bereits 2013 auf seiner LP „Old“ demonstrierte: ein zweigeteiltes Album, eine Hälfte Banger, eine Hälfte Balladen.

The Lytics – „Float On“ (Album der Woche)

(03.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Lytics – „Float On“ (Album der Woche)
Der Flow der Familie Sannie pendelt zwischen tiefem Swagger à la Phife Dawg und der nasalen Energie von Danny Brown. In den Hooks von „Glow“ und „Things You Could Use“ kommt noch eine ordentliche Portion Soul dazu.

Detroit Pop City - das art Mixtape auf ByteFM

(19.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kaum eine Stadt wird in der amerikanischen Popmusik so hingebungsvoll besungen und beschworen, von Motown bis Eminem entstand hier jede Menge prägende Musik. art-Redakteur Ralf Schlüter ist bei Ruben Jonas Schnell zu Gast im Studio, sie sprechen über Niedergang und Hoffnung Detroits, dazu gibt es Musik von Martha & The Vandellas, Marvin Gaye, Mitch Ryder, Gil Scott Heron, Eminem, den White Stripes, Danny Brown und vielen anderen Größen der Stadt. Hinzu kommen Künstlerbands wie ADULT und Destroy All Monsters.

Øya, oh yeah!

(12.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lieber lasse ich mich von Cashmere Cats Turntable-Künsten in Stimmung bringen für das anschließende Programm des Nighttime Øya - jeden Tag nach Festivalende kann in einer Handvoll Clubs der Stadt zu einem auserlesenen Line Up von DJs und Live-Acts weiter getanzt werden. Rap ist für mich das große Thema an Tag 2: Danny Brown (einfach großartig!) und Kendrick Lamar (grundsolide) sind meine wichtigsten Programmpunkte. Rodriguez zieht nach dem Film „Searching For Sugar Man“ die Massen an, weiß mich aber live nicht so recht zu überzeugen.

Baxter Dury kündigt neues Album „I Thought I Was Better Than You“ an

(08.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Baxter Dury kündigt neues Album „I Thought I Was Better Than You“ an
Der Song thematisiert laut Dury ein Nicht-Dazugehören: „In diesem Song geht es darum, von einem Ort zu kommen und an einem anderen anzukommen, ohne in einen von beiden zu passen, und ich stelle mir diese Leute wie Figuren aus Studio Ghiblis ‚Spirited Away‘ (deutscher Titel: „Chihiros Reise ins Zauberland“) vor.“ Produziert hat das neue Album Paul White, auch bekannt für seine Zusammenarbeit mit Charli XCX und Danny Brown. Außerdem beteiligt sind erneut Durys Stammsängerin Madelaine Hart sowie die Singer-Songwriter*innen Eska und JGrrey.

„Count On Me“: Roadtrip mit Brockhampton

(16.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Count On Me“: Roadtrip mit Brockhampton
Kollaboration mit A$AP Rocky und anderen Kürzlich war auch die Brockhampton-Single „Buzzcut“ mit Danny Brown erschienen. Bei „Count On Me“ sind diesmal Shawn Mendes, Ryan Beatty und A$AP Rocky mit am Start.

The Avalanches (Ticket-Verlosung)

(15.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Avalanches (Ticket-Verlosung)
Für „Wildflower“, das im Juli 2016 erschienen ist, bedienten sie sich nicht mehr nur ausschließlich an bereits vorhandenem Songmaterial, sondern spielten auch selbst Sounds ein und holten sich Gäste wie Mercury Rev, Father John Misty oder Danny Brown ins Studio. ByteFM präsentiert die Tour von The Avalanches und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung).

The Avalanches - „Wildflower“ (Album der Woche)

(10.07.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und wenn man sich schon 16 Jahre Zeit lässt, dann kann man ruhig 21 Tracks auf einmal herausbringen. Die sind ziemlich HipHop-heavy geworden: Neben MF Doom und Biz Markie gastiert auch Danny Brown bei zwei Stücken: Auf der überdrehten Vorab-Single „Frankie Sinatra“ brechen er und Doom die Humpta-Humpta-Zirkusmelodie mit ihrem Flow auf.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dirk Böhme (Verstärker) Alben: 1. Lady – Lady 2. Pet Shop Boys – Electric 3. My Bloody Valentine – mbv 4. Danny Brown - Old 5. Bill Callahan – Dream River 6. Forest Swords - Engravings 7. Earl Sweatshirt - Doris 8.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Norman Müller

(25.07.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt’s viel frischen Rap im ByteFM-Magazin, u.a. von Tyler, The Creator, DJ Shadow feat. Danny Brown, Yung Hurn und Stormzy. Dazu hören wir natürlich auch Musik aus unserem Album der Woche von Zwanie Johnson.

art Mixtape

Detroit Pop City

(20.12.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaum eine Stadt wird in der amerikanischen Popmusik so hingebungsvoll besungen und beschworen, von Motown bis Eminem entstand hier jede Menge prägende Musik. art-Redakteur Ralf Schlüter ist bei Ruben Jonas Schnell zu Gast im Studio, sie sprechen über Niedergang und Hoffnung Detroits, dazu gibt es Musik von Martha & The Vandellas, Marvin Gaye, Mitch Ryder, Gil Scott Heron, Eminem, den White Stripes, Danny Brown und vielen anderen Größen der Stadt. Hinzu kommen Künstlerbands wie ADULT und Destroy All Monsters.