Golden Diskó Ship
Golden Diskó Ship ist das Projekt der Berliner Künstlerin Theresa Stroetges. In ihrer Musik experimentiert sie mit Folk, Krautrock, Electronica und Art-Pop. Viele ihrer Songs werden von selbstgedrehten Visuals begleitet. Stroetges ist auch bekannt als Teil der Band Soft Grid oder des Improvisations-Kollektiv Epiphany Now.
Theresa Stroetges wurde 5. Dezember 1982 in Viersen geboren. Während ihres Studiums der Musikwissenschaft, Skandinavistik und Sound Studies an der Universität der Künste Berlin begann sie, unter dem Namen Golden Diskó Ship experimentelle Musik zu veröffentlichen („Diskó“ ist das isländische Wort für „Disko“). Ihr erstes Release unter diesem Namen war „City Splits #1 Berlin“, eine Zusammenarbeit mit der ebenfalls in Berlin arbeitenden Künstlerin Jasmina Maschina. Ihr Debütsoloalbum „Prehistoric Ghost Party“ erschien 2012 – eine Mischung aus Freak-Folk und Krautrock (passenderweise wurde die LP im Studio der Kraut-Institution Faust aufgenommen).
Auf den Nachfolgern „Invisible Bonfire“ (2014) und „Imaginary Boys“ (2017) begann Stroetges, mehr Synthesizer und elektronische Elemente einzufügen. 2015 gründete sie gemeinsam mit Jana Sotzko die Kraut- und Post-Rock-Band Soft Grid. 2023 erschien mit „Oval Sunpatch“ das fünfte Soloalbum von Golden Diskó Ship.
Golden Diskó Ship im Programm von ByteFM:
Golden Diskó Ship - „Oval Sun Patch“ (Rezension)

Maritime Vorstellungskraft: „Dolphins With Soft Helmets“ von Golden Diskó Ship

ByteFM Magazin
Golden Diskó Ship & Leber zu Gast

taz.mixtape
Charli XCX, Golden Diskó Ship, Schlammpeitziger, Balance, Perfume Genius...
MuVi Online-Publikumspreis 2024: Stimmt ab für das beste Musikvideo!

LiveBytes Berlin: Soft Grid

Neuland
Die Letzten werden die Ersten sein
ByteFM Magazin
Funky, plüschig, tasty!
Spagat
taz.mixtape
Tracks des Tages
Weichhelm-Delfine und analoge Drum-Machines
