Mando Diao
Mando Diao sind eine schwedische Indie-Rock-Band. Angeführt wurde die Band lange Zeit von zwei Sängern: Björn Dixgård und Gustaf Norén – wobei letzterer 2015 die Gruppe verließ. Mit ihrem nostalgisch catchy Garage-Rock (und späteren Ausflügen in Richtung (Dance-)Pop) erspielten sie sich besonders im deutschsprachigen Raum eine große Fangemeinde.
Mando Diao entstand aus einer vorigen Band namens Butler, die Dixgård und der (immer noch in der Gruppe aktive) Keyboarder Daniel Haglund in den frühen 90er-Jahren gründeten. 1996 stoß Norén dazu – und zum Wechsel des Jahrtausends wechselten sie zum aktuellen Bandnamen. 2002 erschien ihr Debütalbum „Bring ‘Em In“, doch ihren Durchbruch erlangten sie zwei Jahre später mit dem Nachfolger „Hurricane Bar“ (dessen Single „Down In The Past“ auch fast zwei Jahrezehnte später nicht aus der Indie-Disco wegzudenken ist). Auch ihre dritte LP „Ode To Ochrasy“ war sehr erfolgreich. Das anschließende „Never Seen The Light Of Day“ ergänzte ihren Sound um Folk- und Barock-Pop-Elemente.
Mit dem fünften Album „Give Me Fire“ erreichten Mando Diao noch ganz neue kommerzielle Höhen: Die Single „Dance With Somebody“ erreichte die Spitze der österreichischen Charts (und landete in Deutschland auf Platz 2). 2012 veröffentlichte die Band mit „Infruset“ zum ersten Mal ein Album komplett auf Schwedisch.
Mando Diao im Programm von ByteFM:
Reeperbahn Festival Podcast #24: So war das 14. Reeperbahn Festival

Ruhestörung #124: Klima, Krieg, Kulturbetrieb – die Konferenz des Reeperbahn Festivals

Brot, Butter, Beats – Über Musik zur Modewoche
Almost Famous

ByteFM Magazin
Girl Ray & Wargirl zu Gast

Kramladen
Ray Davies & Friends
Ruhestörung
Klima, Krieg, Kulturbetrieb
Kalamaluh
Dirty, Rough and Beautiful

Neuland
Rock The Casbah
Ein Bisschen Lärm
Container
Boygroups
ByteFM Magazin
mit Siri Keilzu Gast: Lena Malmborg, Paul Smith und Textor

Rock The Casbah
House Of Noise
Reeperbahn Festival Container
So war das 14. Reeperbahn Festival

One Track Pony
Acoustic-Freak-Folk-Rock