Nosaj Thing

Nosaj Thing Nosaj Thing

Nosaj Thing wird englisch ausgesprochen, wie die Wortfolge „no such thing“. Hinter Nosaj Thing steht der Produzent Jason Chung aus Los Angeles. Er bewegt sich im überschneidenden Kosmos von elektronischer Musik und HipHop, wie er auf der Party „Low End Theory“ in L.A. florierte. Die Reihe war Anfang der 2000er-Jahre ein Treffpunkt für ProduzentInnen, die Beats nicht nur als Vehikel für MCs sahen, sondern als eigenständige Tracks.

Die Musik von Nosaj Thing ist von warmen und melancholischen Klängen geprägt. Auf seinem vierten Album „Parallels“ von 2017 kombiniert er HipHop mit House und Ambient.



Nosaj Thing im Programm von ByteFM:

„We Are (우리는)“: Abenddämmernde Synthies von Nosaj Thing

(12.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„We Are (우리는)“: Abenddämmernde Synthies von Nosaj Thing
Nosaj Thing veröffentlicht im Oktober 2022 sein fünftes Album „Continua“ (Foto: Atiba Jefferson) Mit dem Song „We Are (우리는)“ hat der US-amerikanische Produzent Jason W. Chung alias Nosaj Thing eine zweite Single aus seinem kommenden fünften Album veröffentlicht. // Von dieser ungewissen Atmosphäre durchflutet sind denn auch die ersten Vorabsingles zu dem Longplayer. Zwei Wochen nach „Blue Hour“ mit Julianna Barwick hat Nosaj Thing unseren Track des Tages nachgelegt. Darauf leistet ihm die südkoreanische Indie-Rock-Band Hyukoh Gesellschaft. // Wie die schottische Straße vom Cover ins Zwielicht, ist der Song in dichte, unberechenbare Synthie-Schwaden getaucht, unter denen ein Beat Burial-haft klackert. Das Album „Continua“ von Nosaj Thing erscheint am 28. Oktober 2022 auf dem Label LuckyMe Records. Der vorab daraus als Single ausgekoppelte Tune „We Are (우리는)“ (feat.

Rival Consoles - „Howl“ (Rezension)

(15.10.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rival Consoles - „Howl“ (Rezension)
Intelligent Dance Music eben. Fein gestrickt mit großer Wirkung, ähnliche wie die Tracks von Kollegen wie Jon Hopkins und Nosaj Thing. Label: Erased Tapes Kaufen: artistxite-Shop

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Markus Acher) Sebastian Hampf (The Good Nightz) Baby D – „Let Me Be Your Fantasy“ (PJ Bridger Refix) Grawinkel – „Unnecessary Roughness“ Isaiah – „CHBaby“ Jonathan Jeremiah – „Youngblood“ Kelela – „Happy Ending“ Nosaj Thing – „My Soul Or Something“ Patrice – „Good Vibrations“ Robert Glasper – „Better Than I Imagined“ (feat.

2010 - die liebsten Platten der ByteFM-MacherInnen

(30.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mike Patton - Mondo Cane (Ipecac) 5. Deerhunter - Halcyon Digest (4AD) 6. Flying Lotus - Cosmogramma (Warp) 7. Nosaj Thing - Drift (Alpha Pup) 8. Vampire Weekend - Contra (XL Recordings) 9. Toro Y Moi - Causers Of This (Carpark) 10.

1954 – „A Part Of Me“ (Rezension)

(30.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
1954 – „A Part Of Me“ (Rezension)
Um zu wissen, um welche Vorbilder es sich hier handelt, reicht ein Blick auf die Trackliste des Mixtapes, dass Arlaud einige Tage vor dem Album-Release für das Lowdown Magazine aufgenommen hat. Dort finden sich unter anderem Moderat, Lapalux, Nosaj Thing und Chrome Sparks wieder und werden von Arlaud in einem wunderbar abwechslungsreichen Mix vereint.

Album der Woche: Health - „Death Magic“

(03.08.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Viel Aufmerksamkeit bekam die Remix-Version des Albums, genannt "Health//Disco", an dem Produzenten wie Nosaj Thing und CFCF mitwirkten. Mit dem Nachfolger "Get Color" schlug die Band aus Los Angeles melodischere Pfade ein, blieb dabei schwer verdaulich im Sound.

Tiefenschärfe

Sascha, Edwin, Miles und so

(21.09.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Einiges an neuer Musik gibt es diesmal in der Tiefenschärfe, unter anderem von Sascha Funke, Edwin Rosen, Nosaj Thing und dem US-amerikanischen Rapper J.I.D. Und das großartige, sehr sehr lustige Konzert von Dope Lemon in Düsseldorf findet auch Erwähnung.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(16.03.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Da sind wir natürlich gespannt darauf, was er dem neuesten 007-Streifen für einen Soundtrack verpasst und spielen einige Songs aus vergangenen Filmen. Außerdem: Musik von Nosaj Thing, Grimes und Yo La Tengo.

BTTB – Back To The Basics

Durch den Nebel dringen Bässe

(28.09.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Durch den Nebel dringen Bässe
Diesmal starten wir sehr entspannt mit Musik von Nosaj Thing und Tricky. Bässe kommen u.a. von Lewis James und Zed Bias und ganz am Ende geht es noch nach Chicago zu EQ Why, DJ Spinn und DJ Rashad.

Canteen

(04.02.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reichlich Fangfrisches von Künstler wie Karl Hyde, My Bloody Valentine, Widowspeak, Darkstar, Apparat, A$AP Rocky, Nosaj Thing, Tosca, den Guards, Cat Power und den Eels wird mit marinierten Feinheiten von Friendzone, Marika Hackman, Lord Huron und ByteFM Album der Woche Künstler Matthew E.

Electro Royale

(13.11.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zwei alte Electro-Royale-Lieblinge treffen aufeinander, allerdings mit neuen Tracks: Applescal, das niederländische Wunderkind (wenn man mit Anfang 20 noch ein Wunderkind ist) und Jamie von The XX, dessen Remix-Arbeit sich Electro Royale heute anschaut und anhört. Nosaj Thing ist ebenso dabei wie Martin Eyerer, Mia Grobelny und Magda.

Spagat

(02.01.2010 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Spagat - zwischen Pop und Avantgarde. Von kantig bis geschmeidig. Aktuelles von Nina Leece, Rainbow Arabia, Karen O, Liars, Nosaj Thing, u.v.m.

60minutes

Beatsinnlichkeit

(17.12.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus Los Angeles ist Nosaj Thing dabei, sein fünftes Album heißt „Continua“ und bietet einen melancholischen Mix aus HipHop, D'n'B und Jazz-Essenzen. The Green Man aus Köln schlendert abseits seines Jungle-D-'n'-B-Reviers auf wohltemperierten Pfaden.

The Good Nightz

Donker Dag

(11.11.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Feine Musik-Neuigkeiten für dunkle November-Tage – mit dabei sind Nosaj Thing, Robag Wruhme, Svaneborg Kardyb, Evîn und der Berliner Club Watergate.

Tracks des Tages

Trügerische Ewigkeit, Disco-Materialismus und Maschinen mit Gefühlen

(17.09.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik unter anderem von dem in Italien gegründeten Marxist Love Disco Ensemble, das materialistische Philosophie mit 80s-Boogie vereint. Bei Nosaj Thing wiederum werden die Synthies geradezu emotional und spucken eine herbstlich-melancholische Atmosphäre aus.

The Good Nightz

Shook Ones

(23.06.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und danach gibt es jede Menge neue Musik. Diesmal sind u.a. Dexter, Vic Mensa, Action Bronson, Denai Moore und Nosaj Thing am Start.

ByteFM Mixtape

Phonometrics

(03.02.2013 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Phonometrics
Diesmal "Phonometrics' Sense Of Groove": u.a. mit Flying Lotus, Leslie Winer, Autechre, Kuedo, Randomer, Synkro, Nosaj Thing und Oh No.

Canteen

(21.01.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Später dann noch der „Django Unchained“-Soundtrack, Junips Mellotron-Folk, eine neue Tiger Waves 7“ und Norah Jones im Remix. Mit aktueller Musik von A$AP Rocky, Cocaine 80s, Nosaj Thing, den Doldrums, Synkro, dem ByteFM-Album der Woche von Falty DL und nochmal Toro Y Moi.

Pharmacy

(24.10.2012 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
hat ein Philip Glass Remix Album initiiert, auf dem Künstler wie Amon Tobin, Peter Broderick oder auch Nosaj Thing Stücke des einflussreichen Komponisten neu interpretieren. Weiterhin darf geträumt werden mit Melody Prochet alias Melody's Echo Chamber, Hundred Waters und King Krule.

Hidden Tracks

(10.11.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
Breakbeat Töne, Dubstep Klänge und "Brainwave Patterns" werden das musikalisch bestätigen. Dabei sind Glen Porter, Nosaj Thing, Sistol, J.Dilla und eine tolle Konzeptplatte vom Project:Mooncircle Label aus Berlin (The Moon comes closer).

Electro Royale

(30.10.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Martin Böttcher macht eine Neuentdeckung: Nosaj Thing, Produzent aus L.A., hat es ihm angetan! Und auch wenn er nicht weiß, wie er ihn richtig aussprechen soll, gibt es die besten Tracks heute in Electro Royale.

Kontrabass

Look Both Ways

(30.10.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue und zeitlose Tracks von Q-Tip, Nxworries, Homeboy Sandman, Deca, Aesop Rock, Nosaj Thing, Apsilon, Yung Lungz, Dargz, John C & Meftah, Waajeed, Cody Currie, Jon Dixon, Raybone Jones, Tilman und Mr.

Electro Royale

Vegane Tinder-Könige

(01.02.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es wird schräg in dieser Sendung. Auch, weil der Vegan Tinder Lord ordentlich zuschlägt. Wer noch? LXBD, Nosaj Thing, Carlota und viele mehr.

ByteFM Magazin

No bore with Bohren & der Club of Gore

(24.01.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt es neue Singles, z.B. von Jamie Isaac. Der Londoner Musiker hat sich mit dem US-amerikanischen Produzenten Nosaj Thing zusammen getan. Ihr hört außerdem Neues von Chromatics und natürlich auch aus unserem Album der Woche „Patchouli Blue“ von Bohren & der Club of Gore.

BTTB – Back To The Basics

Fated

(21.05.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Fated
Ein tolles neues Album von Nosaj Thing wird sowas wie das BTTB-Album der Woche. Aber daneben gibt es auch viel neues von Roots Manuva, Machinedrum, Braille oder Scuba. Und zwei neue Platten aus dem Umfeld des Young Echo Collective aus Bristol!

BTTB – Back To The Basics

Ratatataa tatatatatataa.

(14.03.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Ratatataa tatatatatataa.
Tricky ist ebenfalls zurück mit einem neuen Album im Gepäck, Machinedrum hat in Jimmy Edgar einen neuen Kooperationspartner gefunden, Pangaea kommen morgen nach Hamburg und dann ist da noch ganz viel Musik von Addison Groove, Deft, Youngstar, Nosaj Thing und vielen anderen. Ach ja, und Missy Elliott kommt indirekt auch vor. Ratatataa-tatatatatataa - Ahead of the game!

ByteFM Mixtape

Phonometrics

(04.03.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Phonometrics
In dieser Stunde wollen wir genau auf jene pad-basierte Klangästhetik des Drumcomputers eingehen und haben hierfür Tracks der vergangenen Dekade zusammengestellt. Mit dabei sind u.a. Jamie XX, Exile, Prefuse73, Blithe Field, Breton, The Kills und Nosaj Thing. Zusammengestellt von Sebastian Hinz & Fabian Saul

BTTB – Back To The Basics

Start in die Woche mit BTTB

(18.04.2011 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Start in die Woche mit BTTB
Diesmal keine Wiederhloung der Sendung vom vergangenen Donnerstag, sondern eine Extra-Ausgabe für den frühen Montag. Tolle Remixes und Tunes von GonjaSufi, oOoOO, Nosaj Thing, Grasscut, Kid Koala, Take und Anika sorgen für eine atemberaubende Stimmung - genau das Richtige zum Einstieg in eine neue Woche.

Hidden Tracks

(20.07.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
Scuba's Hotflush Label,Alpha Pub Records aus L.A. und Ad Noiseam (Berlin) sind die Labels die immer Mittelpunkt stehen. Starring: Mount Kimbie,Nosaj Thing, Brandt Brauer Frick, Dam Funk und andere....

Hidden Tracks

(27.04.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
Ein neuen Sampler vom Sonorama Label wird vorgestellt und Flying Lotus darf als "Topthema der Woche" auch nicht fehlen. Außerdem dabei: The Q4,Serge Gainsbourg,Nosaj Thing, eine Music Machine und natürlich wie jeden letzten Dienstag in Hidden Tracks "Micha Phonems Plattenpolytour".

10 bis 11

I Can't Change The Stranger Out Of You

(01.11.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die 1972 gegründete Formation Levander Country gehörte zu den ersten queeren Countrybands, die 1973 ihr selbstbetiteltes Debüt veröffentlichte. Außerdem hören wir aus dem neuen Album von Nosaj Thing "Continua", den Track zehn und elf.