Photek
Photek, bürgerlich Rupert Parkes, ist ein britischer Produzent und DJ. Er gilt als eine der wichtigsten Figuren des Drum'n'Bass. Neben seinen Studioalben und Singles ist er auch als Soundtrack-Komponist und Remix-Künstler aktiv.
Rupert Parkes wurde am 13. Mai 1971 in Suffolk geboren. Als Teenager war er großer HipHop- und Jazz-Fan, sein erstes Instrument war ein Tenorsaxofon. Nachdem er Ende der 80er-Jahre zum ersten Mal mit Techno, Rave und House in Berührung kam, begann er, sich mehr und mehr für Sequencer und Produktion zu interessieren. Seine ersten Tracks veröffentlichte er als Studio Pressure, 1994 erschien seine Debütsingle unter dem Namen Photek. 1997, inmitten des großen Drum'n'Bass-Hypes, folgte sein Debütalbum „Modus Operandi“ – das mittlerweile als Klassiker des Genres gilt.
Um die Jahrtausendwende wandelte sich auf seiner zweiten LP „Solaris“ Parkes' Fokus vom Drum'n'Bass in Richtung Techno und House. Parallel dazu arbeitete er mehr und mehr als Soundtrack-Komponist. Seine Musik ist unter anderem in Filmen wie „Blade“, „The Italian Job“ oder „American Wedding“ zu hören. Außerdem komponierte er den Soundtrack der erfolgreichen Serie „How To Get Away With Murder“. 2012 veröffentlichte Photek sein fünftes Album „Ku:Palm“.
Photek im Programm von ByteFM:
„Mine To Give“ von Spirit Of Sundaze Ensemble & Wayne Snow

Die ByteFM Jahrescharts 2012
60minutes
Electro Royale
Houseparty!
For The Record
Get It Right.
The Good Nightz
Bloodstream
Electro Royale
House und Techno zum Weltraum-forschungstag
BTTB – Back To The Basics
Emika!! mit Marcus Maack

The Good Nightz
Planetary Picknick
Electro Royale
BTTB – Back To The Basics
Von Z wie Zomby bis A wie Acid

Electro Royale
Just Music!
The Good Nightz
Smooth
BTTB – Back To The Basics
Viele frische Bässe

BTTB – Back To The Basics
Who's Afraid Of Trap?

Electro Royale
Koffeiniert mit Martin Böttcher
BTTB – Back To The Basics
Juke / Footwork

Duftorgel
(90's) Rave und Bass-Musik
BTTB – Back To The Basics
Das Byte ist voll!

Neuland
mit Götz Adler
The Good Nightz
BTTB – Back To The Basics
Julio Bashmore und so...
