Tot Taylor

Tot Taylor Tot Taylor (Foto: Markus Naegele)

Tot Taylor, geboren im britischen Cambridge, ist ein englischer Autor, Songschreiber, Komponist und Produzent. Seine erste Band A Special Moment nahm eine Single für Island Records auf, die jedoch nie veröffentlicht wurde. Seine zweite Band, Advertising, veröffentlichte zwei Singles und das Album „Jingles“.

1981 erschien sein erstes Album „Playtime“. Zwei Jahre später folgte „The Inside Story“ mit den Singles „The Girl With Everything“ und Poptown. Zwischen 1986 und 1988 veröffentlichte Tot Taylor die Alben „Box-Office Poison“, „My Blue Period“ und „Menswear Pt1“ und schreib den Song „Selling Out“ für den Film „Absolute Beginners“.

Unter dem Pseudonym Teddy Johns schrieb Tot Taylor 1983 das erfolgreiche Debütalbum von Mari Wilson. Ab den 1990ern komponierte er vor allem Musik für Film, TV und Theater. Sein erster Roman „The Story Of John Nightly“ erschien 2017 und wurde zwei Jahre später unter dem gleichen Titel auf Deutsch bei Heyne herausgebracht. Um am Roman zu schreiben, nahm Taylor eine 15-jährige Auszeit von der Musik, bevor er 2019 die Single „Yoko, Oh“ auf seinem eigenen Label The Campus veröffentlichte. 2020 erschien ebendort seine Single „Baby, I Miss The Internet“. Beide Songs waren ByteFM Tracks des Tages.



Tot Taylor im Programm von ByteFM:

Container

The Story of John Nightly mit Henning Tudor-Kasbohm

(26.09.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - The Story of John Nightly mit Henning Tudor-Kasbohm
Der britische Musiker Tot Taylor hat 15 Jahre lang an einem Roman über den fiktiven Musiker John Nightly gearbeitet. Eine Geschichte vom Dazwischen ist es geworden, vom Verschwinden und der Wiederentdeckung. // Eine Geschichte vom Dazwischen ist es geworden, vom Verschwinden und der Wiederentdeckung. Tot Taylor hat im Interview von seinem Buch, seinen eigenen Erfahrungen in der Musikindustrie und seinen Aktivitäten als Galerist erzählt. Nach dem Abschluss des Romans ist Tot Taylor wieder ins Studio gegangen und sich dort unter anderem dem Genre des Antwortsongs gewidmet.

„Once“ aus dem kommenden Album von Virna Lindt

(29.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Once“ aus dem kommenden Album von Virna Lindt
Der Song war so witzig wie over the top, aber dabei halt kein Kasperkram, sondern ein detailreich und clever arrangierter Popsong. Damals arbeitete sie musikalisch eng mit dem Compact-Organization-Betreiber und Musiker Tot Taylor zusammen. Taylor selbst ist ein Schöngeist, begnadeter Arrangeur und Songwriter mit einem sehr eigenen Kopf. // Es erschien wie ein gekonnt durch die Mangel gedrehter Glam-Rock-Song, ein in seiner Gebrochenheit wunderschöner verhinderter Hit. Die Songs und Aufnahmen waren wieder gemeinsam mit Tot Taylor entstanden. Offenbar haben sie sogar ein wenig mehr aufgenommen, denn im Oktober dieses Jahres erscheint ein neues Virna-Lindt-Album, aus dem unser heutiger Track des Tages eine Single-Auskopplung ist.

Tot Taylor – „Yoko, Oh“

(10.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tot Taylor – „Yoko, Oh“
Tot Taylor (Foto: Markus Naegele) „Yoko, Oh“ ist ein Antwortsong. Der in London ansässige Tot Taylor ist Musiker, Komponist, Galerist und Schriftsteller. In unserem Track des Tages legt er sich gewissermaßen mit John Lennon an. // Taylor ist nämlich der Ansicht, dass der Ex-Beatle anstelle von „Oh Yoko!“ besser dieses Lied geschrieben hätte. Auf Antwortsongs hatte sich Tot Taylor kapriziert, nachdem er 15 Jahre lang an dem Buch „The Story Of John Nightly“ geschrieben hatte und einen Anlass brauchte, endlich einmal wieder ins Tonstudio zu gehen. // Jahrhunderts, deren Ideen erst jetzt so langsam verstanden werden. Dies war eines der Themen, zu denen sich Tot Taylor im ByteFM Container anlässlich der deutschen Veröffentlichung von „The Story Of John Nightly“ geäußert hat. // In dieser Sendung feierte unser heutiger Track des Tages Weltpremiere; jetzt hat das Lied auch ein Video bekommen. Tot Taylor tritt im Rahmen der Literatur- und Musikabende „It‘s A Hardcore Night“ im November 2019 neben u. a. // Präsentiert werden die Veranstaltungen der „Hardcore“-Reihe des Heyne-Verlags von ByteFM. 05.11.19 München – Milla 06.11.19 Berlin – Backfabrik 07.11.19 Hamburg – Nochtspeicher „Yoko, Oh“ von Tot Taylor erscheint am 1. November 2019 auf dem Label The Campus. Das Lied ist heute unser Track des Tages.

Trump und Makrobiotik: Neues von Tot Taylor

(04.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Trump und Makrobiotik: Neues von Tot Taylor
Tot Taylor (Foto: Peter Ashworth) Trump und Makrobiotik kommen in Tot Taylors neuer Single „Baby, I Miss The Internet“ zusammen. Der britische Songwriter, Produzent und Galerist hat einen sieben Minuten langen musikalischen Brief geschrieben. // “ hätte einen Antwort-Song verdient. Bei „Baby, I Miss The Internet“ war der Anlass hingegen ein weltpolitischer. Laut sein muss Tot Taylor nicht, um seiner Wut Ausdruck zu verleihen. Im Gegenteil. Stattdessen wollte er seine Worte mit Musik untermalen, die an Barry-Manilow-Balladen gemahnt. // Damit erreicht man im Zweifel auch mehr Menschen als mit wütendem Grindcore. In den 80ern hatte Tot Taylor als Lehrer für makrobiotische Ernährung gearbeitet und in einem Zentrum für selbige ein Orchester gegründet. // Vielleicht das einzige Mal, das Schuhsohlensteak-Liebhaber Trump und Makrobiotik so nahe beieinander liegen. Die Single „Baby, I Miss The Internet“ von Tot Taylor ist auf The Campus/Rough Trade erschienen. Der Song ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Vincent – „Daddy's Home“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Nick Cave & Warren Ellis – „Carnage“ The Specials – „Protest Songs 1924-2012“ Masha Qrella – „Woanders“ Sons Of Kemet – „Black To The Future“ Robert Plant & Alison Kraus – „Raise The Roof“ Manic Street Preachers – „The Ultra Vivid Lament“ Goat Girl – „On All Fours“ The Weather Station – „Ignorance“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Lana Del Rey – „Blue Banisters“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen, Nachhall) Onipa – „Tapes Of Utopia“ H.E.R. – „Back Of My Mind“ Greentea Peng – „Man Made“ Tot Taylor – „Frisbee“ Ikoqwe – „The Beginning, The Medium, The End And The Infinite“ Prince – „Welcome 2 America“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Nightmares On Wax – „Shout Out!

ByteFM Magazin am Abend

This New Abba Record better be good

(03.09.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Tot Taylor, Beyoncé, Grimes, und, ja, tatsächlich: einem neuen Song von Abba.

ByteFM Magazin

Stiv Bator, Leroy Hutson, Richie Hawtin, Tot Taylor, Bossa Brasil

(04.06.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Folgende Themen erwarten euch u.a. heute im ByteFM Magazin am Morgen: Tot Taylor schreibt Donald Trump einen musikalischen Beschwerdebrief mit seiner neuen Single "Baby I Miss The Internet". Pedro Crescenti von The Düsseldorf Düsterboys und International Music feiert heute um 12 Uhr die Premiere seiner neuen ByteFM Sendung Bossa Brasil und verrät gegen Ende dieser Sendung warum es sich lohnt dran zu bleiben.