Bedouine

Bedouine Bedouine (Foto: Moises Galvan)

Bedouine ist eine syrisch-amerikanische Singer-Songwriterin. Sie wurde in Aleppo als Azniv Korkejian geboren. Seit Mitte der 2010er-Jahre ist sie als Solokünstlerin aktiv.

Bedouine zog mit ihren Eltern früh aus Syrien nach Saudi-Arabien. Von dort aus – sie war zehn Jahre alt – zogen sie in die USA. Als junge Erwachsene ging Bedouine nach Los Angeles, um Sounddesign zu studieren. Durch Zufall lernte sie dort Gus Seyffert kennen, der unter anderem Alben von Beck und Norah Jones produzierte. Seyffert produzierte schließlich sowohl Bedouines selbstbetiteltes Debütalbum von 2017 als auch das 2019er-Album „Bird Songs of a Killjoy“, die beide auf dem Label Spacebomb erschienen.

Ihre Musik steht in scheinbarem Widerspruch zu ihrer eigenen Biographie. Bedouine sagt mit Blick auf ihre nomadische Kindheit in einem Interview, dass ihr ihre Vergangenheit mittlerweile wie eine Fata Morgana erscheine. Vielleicht bietet die Mischung aus Folk, Americana und Soul einen Ansatz, diese Vergangenheit außerhalb der eigenen Biographie und stattdessen im kulturellen Gedächtnis der US-amerikanischen Musik zu suchen.



Bedouine im Programm von ByteFM:

ByteFM Magazin

Gurr & Bedouine zu Gast

(18.09.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Gurr & Bedouine zu Gast
Die in Aleppo geborene Singer-Songwriterin Azniv Korkejian – besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Bedouine – verbrachte große Teile ihrer Kindheit in Saudi-Arabien, bevor sie mit der Familie in die USA übersiedelte und in Los Angeles ein Sounddesign-Studium aufnahm. Mehr durch Zufall lernte sie dort auch den Produzenten Gus Seyffert kennen, als sie in dessen Studio nach Equipment fragen wollte. Seyffert, der damals bereits mit großen Namen wie Beck und Norah Jones gearbeitet hatte, wurde der Produzent ihrer ersten Demos. Auch produzierte er Bedouines selbstbetiteltes Debütalbum von 2017 und dessen Nachfolger „Bird Songs Of A Killjoy“. Beide erschienen auf dem Label Spacebomb. // Am 18. September spielt Bedouine im Rahmen des Reeperbahn Festival im Hamburger Imperial Theater, zuvor ist sie zu Gast bei Jonas Dahm im Rahmen des ByteFM Magazins. Bedouine live:

Regler rauf, Regler runter

Empress Of, Bedouine, Andrew Bird und andere

(21.03.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Empress Of, Bedouine, Billie Eilish und Andrew Bird.

In Takt

Tea & Trouble

(30.06.2017 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hört Ihr die neue Single von Soulwax, ein, zwei Songs von der neuen TLC-LP (der ersten seit 15 Jahren Albumpause) und Musik vom Debüt der Singer-Songwriterin Bedouine.

10 bis 11

Like A Summer Thursday

(19.08.2021 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Singles hört Ihr von Future Islands und Bedouine.

Golden Glades

Musik rund ums Jahr

(29.12.2021 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik zu diesem Themenspektrum gibt es reichlich – und so hat Sandra Zettpunkt wieder einmal eine Sendung zusammengestellt, die den Verlauf eines Kalenderjahres nachstellt: von Januar bis Dezember werden wir musikalisch durch die Saisons geführt, mit Beiträgen von The Go! Team, Jens Lekman und Bedouine.

Silent Fireworks

Meditate To The Rhythm Inside You!

(21.06.2022 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kontemplatives Tanzen u. a. mit dem Ainu-Künstler Oki, der Weltnomadin Bedouine und dem Argentinier Chancha Vía Circuito.


Songs des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Bedouine, Waxahatchee & Hurray For The Riff Raff – „Thirteen“

Songs des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Bedouine – „Sonnet 104“ (feat. Gus Seyffert)

Various Artists – „Like Someone I Know: A Celebration Of Margo Guryan“ (Rezension)

Von Katharina Geling
(13.11.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Various Artists – „Like Someone I Know: A Celebration Of Margo Guryan“ (Rezension)
Mit „Sun“ bietet Rahill ein modernes Folk-Stück, was sich – mit dem Einsatz der Shruti Box – auch indischen Einflüssen widmet, die auch schon in progressiven Musikgenres der 1970er populär waren. Mit Munya und Kainalus Version von „Don’t Go Away“ liegt das vermutlich poppigste und vom Folk entfernteste Stück des Tribute-Samplers vor, während vor allem die Interpretationen von Kate Bollinger („What Can I Give You“), Pearl & The Oysters („Think Of Rain“), und Bedouine And Sylvie („Can You Tell“) Margo Guryans Liebe zu „Pet Sounds“ wiedergeben. In dem titelgebenden „Someone I Know“ wird das, sich der Perkussion anschließende Piano des Originals (eine fast sechsminütige Pop-Nummer mit Funk-Einflüssen) durch Schichten von hallendem, choralem Gesang ersetzt.

Setlist

Amanda Palmer, Yak & Inhaler

(06.08.2019 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf Tour kommen außerdem u.a. Skeggs, Bedouine, Froth und Basement.