Beck

Beck Beck wurde 1994 überraschend mit dem Song „Loser“ zum Weltstar (Foto: Mikai Karl)

Beck (geboren am 8. Juli 1970 als Bek David Campbell) ist ein einfluss- und erfolgreicher US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Produzent aus Los Angeles. Sein Debütalbum „Golden Feelings“ ist im Jahr 1993 über Sonic Enemy (The Mountain Goats, Diskothi-Q, Party Of One) erschienen.

Beck, dessen musikalische Karriere Ende der 80er in der New Yorker Antifolk-Szene seinen Anfang nahm, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der angesehensten und vielseitigsten Künstler*innen aus dem Indie-Bereich entwickelt. Rock, Country, Folk, Blues, Funk, Jazz, HipHop, EDM und Psychedelia sind nur einige Einflüsse, die der Musiker im Laufe der Jahre auf seinen Platten verarbeitet hat. Markant ist dabei seine ausgeprägte Liebe für collagenartige Kompositionen und vielschichtige Arrangements, in denen er häufig Live-Instrumentierung mit Synthie-Sounds und Samples kombiniert. Viele Instrumente, darunter Gitarre, Bass, Banjo, Sitar und Piano, spielt Beck selbst ein. Geboren und aufgewachsen ist Beck in Los Angeles. Seine Mutter ist die in Andy Warhols Factory sozialisierte Künstlerin Bibbe Hansen (deren Nachnamen er später annahm), sein Vater der Arrangeur und Komponist David Campbell – bekannt aus seiner Zusammenarbeit mit Erfolgs-Acts wie Michael Jackson, Beyoncé und Aaliyah. In seiner Jugend wurde Beck von einer Vielzahl an Genres geprägt, von Blues über Punk und Noise-Rock bis hin zu lateinamerikanischen Stilen. 1989 zog es den jungen Künstler nach New York, wo er in der Antifolk-Szene Fuß fasste, was einen Einfluss auf seine bis heute oft ironischen und absurden Lyrics hatte. Anfang der 90er kehrte Beck nach L.A. zurück, wo er verschiedene Gelegenheitsjobs ausübte und daneben in Cafés performte. 

1994 entwickelte sich sein HipHop-inspirierter Track „Loser“ unverhofft zu einem internationalen Riesenhit. Das dazugehörige Album „Mellow Gold“ – erschienen 1994 über Geffen und Becks erste Major-Label-LP – erreichte in der Folge Platinstatus. Der Musiker hat seither zahlreiche kritisch und kommerziell erfolgreiche Platten veröffentlicht und mehrere Grammys gewonnen, unter anderem für seine Alben „Mutations“ (1998), „Morning Phase“ (2014), „Colors“ (2017) und „Hyperspace“ (2019). Letzteres ist eine Kollaboration mit dem renommierten Producer Pharrell Williams.



Beck im Programm von ByteFM:

Jeff Beck ist tot

(12.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jeff Beck ist tot
Jeff Beck ist im Alter von 78 Jahren gestorben (Foto: Chris Hakkens, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons) Der britische Gitarrist Jeff Beck ist gestorben. Dies gab die Familie des Musikers mit einem öffentlichen Statement bekannt. // Dies gab die Familie des Musikers mit einem öffentlichen Statement bekannt. Demnach starb er an einer Hirnhautentzündung. Beck, der in den 60er-Jahren bei The Yardbirds spielte und bis zuletzt eine erfolgreiche Solo-Karriere verfolgte, war mit seinem Spiel zweifellos einer einflussreichsten Gitarristen der Musikgeschichte. // Beck, der in den 60er-Jahren bei The Yardbirds spielte und bis zuletzt eine erfolgreiche Solo-Karriere verfolgte, war mit seinem Spiel zweifellos einer einflussreichsten Gitarristen der Musikgeschichte. Er wurde 78 Jahre alt. Geoffrey Arnold Beck wurde 1944 in Wallington, Südlondon, geboren. Er begeisterte sich wie Viele seiner Generation früh für die Blues- und Rockmusik US-amerikanischer Provenienz. // Kurz darauf machte mit der neu gegründeten Jeff Beck Group weiter, zusammen mit Rod Stewart, Ron Wood und Tony Newman. Mit der Band veröffentlichte er sein Debütalbum „Truth“ (1968) sowie den Nachfolger „Beck-Ola“ (1969). Aufgrund einer Unfallverletzung kam die Band eine Weile zum erliegen, bis Beck sie 1971 mit neuer Besetzung reaktivierte. // Aufgrund einer Unfallverletzung kam die Band eine Weile zum erliegen, bis Beck sie 1971 mit neuer Besetzung reaktivierte. Ab 1975 wandelte er dann vollends auf Solo-Pfaden und veröffentlichte mit „Blow By Blow“ ein waschechtes Jazz-Fusion-Album, das sich hunderttausendfach verkaufte.

Beck hat Geburtstag

(08.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Genregrenzen negierende Folkrocker wird heute 40 Jahre alt. Größtmögliche Freiheit war schon immer die treibende Kraft im Schaffen des Songwriters Beck Hansen. Er mixt Musikstile wie Folk, Blues, Funk, Metal und HipHop zu seinem eigenen, meist psychedelischen Genre. // Umso mehr verwunderte es, als der freiheitssuchende Künstler 2005 seine Mitgliedschaft bei der Sekte Scientology bekannt gab. Der Song „Loser“ vom Album "Mellow Gold" von 1994 verhilft Beck zu internationalem Erfolg. Mit den Songzeilen „I'm a loser baby, so why don't you kill me?” wird der Song zur Erkennungsmelodie der sogenannten „Slacker-Bewegung“. // Später wurde der er dann mit der Generation X und der Grungebewegung in Verbindung gebracht. Beck Selbst war davon weniger begeistert und fühlte sich dieser Bewegung nie zugehörig. Mit Seinem nächsten Album „Odelay“ und dessen erstem Song „Devil’s Haircut“ etabliert sich Beck als musikalische Größe. // Mit Seinem nächsten Album „Odelay“ und dessen erstem Song „Devil’s Haircut“ etabliert sich Beck als musikalische Größe. Einige Alben und Grammys später scheint Beck gar nicht mehr aus dem Studio herauszukommen. Er produziert und schreibt alle Songs auf dem neuesten Album von Charlotte Gainsbourg, produziert Songs für diverse Film-Soundttracks und covert non stop ganze Alben in seinem Projekt „Record Club“. // Er produziert und schreibt alle Songs auf dem neuesten Album von Charlotte Gainsbourg, produziert Songs für diverse Film-Soundttracks und covert non stop ganze Alben in seinem Projekt „Record Club“. Mit diesem gründet Beck 2009 ein Projekt in dem er mit meistens prominenten Gastmusikern in einem einzigen Tag, ohne vorher zu Proben, ein ganzes Album einspielt.

Jeff Beck wird 70

(24.06.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jeff Beck | Foto: Warner Music Group Ein Gitarrist für Gitarristen, so wurde Jeff Beck schon genannt. Auf zahlreichen Toplisten der talentiertesten Gitarristen steht er ganz oben, Jeff Beck ist wahrlich ein Meister in seinem Fach. // Mittlerweile nennt Jeff Beck eine große Sammlung sein Eigen. Die knapp zwei Jahre, die er bei den Yardbirds verbrachte, waren eine erfolgreiche und ereignisreiche Zeit für die Band. Beck brachte durch seine Experimente mit der E-Gitarre und diversen Effekten neuen Schwung in die Beatmusik der Yardbirds. // Beck brachte durch seine Experimente mit der E-Gitarre und diversen Effekten neuen Schwung in die Beatmusik der Yardbirds. Zusammen gingen sie auf US-Tournee. Doch während dieser Tour wurde Beck gefeuert, da sich der Rest der Band nicht auf ihn verlassen konnte. Er gründete dann gemeinsam mit Rod Stewart und Ronnie Wood, der eine Dekade später bei den Rolling Stones einsteigen sollte, die Jeff Beck Group. // Er gründete dann gemeinsam mit Rod Stewart und Ronnie Wood, der eine Dekade später bei den Rolling Stones einsteigen sollte, die Jeff Beck Group. Die hatte jedoch auch nicht lang Bestand hatte. Großen Erfolg hatte Beck Mitte der 70er mit seinen ersten beiden Soloplatten "Blow by Blow" und "Wired", sie wurden mit Platinum ausgezeichnet. // Zehn Jahre später konnte er daran mit "Flash" und "Jeff Beck's Guitar Shop" anknüpfen, die ihm Grammys einbrachten. Jeff Beck war schon in den 70ern ein gefragter Sessionmusiker und er ist es bis heute. Sein versiertes Gitarrenspiel, das fast ohne Plektrum auskommt, ist zum Beispiel auf Songs von Roger Waters, Mick Jagger, Tina Turner und Morrissey zu hören.

„Skipping Like A Stone“: neue Single von The Chemical Brothers feat. Beck

(22.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Skipping Like A Stone“: neue Single von The Chemical Brothers feat. Beck
The Chemical Brothers haben sich für ihre Single „Skipping Like A Stone“ mit Beck zusammengetan (Foto: Hamish Brown / Mikai Karl) The Chemical Brothers haben einen weiteren neuen Song ihres kommenden Albums „For That Beautiful Feeling“ veröffentlicht. // Darauf zu hören ist ein prominenter Gast: Für die Single „Skipping Like A Stone“ hat sich das britische Electronica-Duo US-Musiker Beck ins Boot geholt, der den Gesang beisteuert. Zuvor waren bereits die Singles „No Reason“, ein Remix von „The Darkness That You Fear“ und der Track „Live Again“ erschienen. // Zuvor waren bereits die Singles „No Reason“, ein Remix von „The Darkness That You Fear“ und der Track „Live Again“ erschienen. „The Chemical Brothers haben eine große Vorliebe für das Erforschen“, so Beck über die Zusammenarbeit. Er schätzt die einzigartige Herangehensweise der Gruppe. „Sie befinden sich irgendwie an einem ungewöhnlichen Ort zwischen verschiedenen Epochen der elektronischen Musik und der DJ-Kultur. // „No Reason“ 4. „Goodbye“ 5. „Fountains“ 6. „Magic Wand“ 7. „The Weight“ 8. „Skipping Like A Stone“ (feat. Beck) 9. „The Darkness That You Fear“ (Harvest Mix) 10. „Feels Like I Am Dreaming“ 11. „For That Beautiful Feeling“ (feat.

„Take Me To Broadway“: Chilly Gonzales wird 50

(20.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Take Me To Broadway“: Chilly Gonzales wird 50
Chilly Gonzales wird heute 50 Jahre alt (Foto: Anka) „Take Me To Broadway“ ist unser Track des Tages zum 50. Geburtstag von Jason Charles Beck. Ungefähr seit der Jahrtausendwende kennt man Beck vor allem unter seinem Pseudonym Chilly Gonzales. Diese Kunstfigur ist ziemlich unberechenbar, fährt im Bademantel auf einem Segway, inszeniert sich als HipHop-MC oder macht solo Klaviermusik. // Aus dieser Zeit stammt auch unser Track des Tages. Nach einem Studium des Jazz-Klavier in seinem Heimatort, dem kanadischen Montreal, war Beck 1999 nach Berlin gezogen. Ohne Kenntnisse der deutschen Sprache, aber dafür mit vielen guten Ideen im Gepäck. // Womit er, wie so häufig, alles richtig gemacht hat. Der Musiker Chilly Gonzales wurde am 20. März 1972 im kanadischen Montreal als Jason Charles Beck geboren. Zu seinem 50. Geburtstag ist sein Song „Take Me To Broadway“ heute unser Track des Tages.

Chilly Gonzales - "The Unspeakable Chilly Gonzales"

(06.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 10.06.2011 Web: "http://chillygonzales.com/" Label: Gentle Threat "I said I was a musical genius" – gewohnt bescheiden, wie man ihn kennt und schätzt, zeigt sich Chilly Gonzales aka Jason Beck im Selbstportrait auf seiner neuen Platte "The Unspeakable Chilly Gonzales". Mittelmaß ist nichts für den Profilneurotiker aus Kanada, der schon als The Entertainist, The Superproducer, The Worst MC und King of Berlin Underground immer nur nach Superlativen im Positivem wie im Negativen gestrebt hat. // dann auch eher nach "Zwei glorreiche Halunken" als nach "Peter und der Wolf". Dies ist vielleicht auch dem Umstand geschuldet, dass Christophe Beck, der in Hollywood ein anerkannter Filmusikkomponist ist, seinem Bruder bei den Arrangements zur Seite stand. // Zwischen Größenwahn und Selbstironie bewegt sich Gonzo auf den 9 Tracks des Albums und reflektiert dabei über seine Rolle als Künstler und Teil der Musikindustrie (Another Type Of Prostitute) oder beleuchtet seine Abhängigkeit vom Zuspruch des Publikums (Who Wants To Hear This?). Wenn Monsieur Beck also flehend bittet: "Please Tell Me, This Instrumental Has Some Potential", können wir ihn beruhigen: The Unspeakable Chilly Gonzales ist intelligente Unterhaltung, nicht nur für passionierte Hiphop-Hörer.

11.09.: I have a nightmare

(11.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Stephen King nennt ihn "Satans geistig behinderten jüngeren Bruder": der ultrarechte Fox-News-Moderator Glenn Beck. Und es kamen eine Menge Menschen, um Beck zu hören. Je nach Quelle zwischen 70 000 (linksliberale Schätzung) und 1 Million (konservative Zählung). Aber wer genau ist Glenn Beck? "Ein gewiefter Profiteur der überaus lukrativen Schimpftiraden-Industrie, deren extremistische Provokationen – von zig Radiosendern und Fox News über den Äther geschickt – auf unzähligen Blogs vervielfältigt werden", schreibt Andrea Köler in der NZZ über den Wortführer der Tea Party, einer politischen Bewegung, die in Amerika immer mehr Anhänger findet und deren Programm Köhler so zusammenfasst: "Nein zur Gesundheitsreform, Nein zum Schuldenberg und zum Banken-Rettungsschirm, Nein zu Steuern und zu Michelle Obamas Bemühungen um die Bekämpfung der Fettsucht und dreimal Nein zu den 'Eliten', egal welcher politischen oder professionellen Provenienz".

Approximation Festival 2023 (Ticket-Verlosung)

(27.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Approximation Festival 2023 (Ticket-Verlosung)
Ihre aktuelle LP „Resonanzen“ besteht aus Jazz-Piano-Hommagen an Komponisten wie Johann Sebastian Bach oder György Ligeti. Auch die Musik der Supergroup Jacob, Beck & Klein (zusammengesetzt aus Mitgliedern von unter anderem Die Wilde Jagd und Kreidler) bezieht sich sowohl auf Barock als auch auf Neue Musik, angereichert mit Art-Rock à la The Velvet Underground. // Die Gewinnerin bzw. den Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Approximation Festival 2023 – mit Pantha Du Prince, Jacob, Beck & Klein, Johanna Summer, Frank D'Arpino, Toechter und weiteren vom 18. bis 19. Mai in Düsseldorf im Forum Freies Theater.

03.05.-09.05.

(03.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jamie Lidell – "Compass" VÖ: 07.05.2010 Web: myspace Label: Warp Kaufen: Da haben sich zwei gefunden: Jamie Lidell und Beck. Für Becks Record Club schaute Jamie bereits für die Neuauflage von Skip Spencs "Oar" vorbei, nun half Beck Jamie wiederum bei seinem neuem Album. Das Ergebnis klingt rauer, funkiger und, wenn man so will, "down to earth" - vergleicht man es mit dem Show-Album "JIM" aus 2008.

24.06.: Entspannt-Fuzzig

(24.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neues Material gibt es auch vom fleißig produzierenden Beck. Diesmal auf dem Soundtrack zu „Scott Pilgrim Versus The World“. Laut Spinner hat Beck für die im Film vorkommende Band Sex Bob-Omb alle Songs geschrieben. // Laut Spinner hat Beck für die im Film vorkommende Band Sex Bob-Omb alle Songs geschrieben. Auf dem Soundtrack sind außer Beck auch noch Frank Black, die Black Lips und Metric zu finden. Neues gibt es auch von den Synthie-Pop-Legenden O.M.D. (Orchestral Manoeuvres In The Dark).

„You've Got A Woman“: Natalie Bergman & Beck covern holländische Psych-Obskurität

(27.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„You've Got A Woman“: Natalie Bergman & Beck covern holländische Psych-Obskurität
Natalie Bergman & Beck haben für ihre neue Single eine 40 Jahre alte Seltsamkeit ausgegraben (Fotos v.l.n.r.: Alan Del Rio Ortiz / Mikai Karl) Wir schreiben das Jahr 1975. Zwei Niederländer*innen gründen eine neue Band mit dem heute unfassbar ungooglebaren Namen Lion. // Auch die neueste Cover-Version von „You've Got A Woman“ stammt von einem US-amerikanischen Duo: Natalie Bergman und Beck. Erstere veröffentlichte im vergangenen Mai ihr Solodebüt „Mercy“, eine betörend psychedelische Sammlung von Folk- und Gospel-Songs. // Bergman und Becks Stimmen verschmelzen in enger Harmonie, tänzeln umeinander und tauschen das komplexe rhythmische Fundament des Originals gegen ein warmes Folk-Rock-Bett aus. „You've Got A Woman“ von Natalie Bergman und Beck ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an: 

Funky Ereignisarmut: St. Vincent remixt Beck

(15.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Funky Ereignisarmut: St. Vincent remixt Beck
Stilistisch nicht unähnlich der Schule eines Prince und anderer KünstlerInnen aus Minneapolis in den 80ern. Es ist gar nicht so, dass in der ursprünglichen Version nichts passiert wäre: Beck bewegte sich groovetechnisch zwischen Drum & Bass, Trap und dem Sound von Heimorgel-Begleitautomaten. // Vincent verlangsamt das Stück sogar leicht, verdoppelt aber die Schlagzahl und konterkariert die thematische Monotonie mit Synth-Funk. Man könnte beinahe schon meinen, man befinde sich in einem Paralleluniversum, in dem Beck den Sound seiner „Where-It's-At“-Phase ausgebaut hat. Andererseits trägt die funky Ereignisarmut auch eindeutig den Stempel von St. // Andererseits trägt die funky Ereignisarmut auch eindeutig den Stempel von St. Vincent. Annie Clarks Sound ist nämlich in allen Genres wiedererkennbar. „Uneventful Days“ von Beck ist bei Fonograf Records auf dem Album „Hyperspace“ erschienen. Der Remix von St. Vincent ist heute unser Track des Tages.

Stephen Malkmus And The Jicks: "Mirror Traffic"

(15.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als Produzent fungiert darauf Beck. Uns hat Malkmus erzählt, er und die Band hätten schon länger nach jemandem Ausschau gehalten, mit dem man zusammenarbeiten könne. Als es zu einem Telefongespräch mit Beck kam, war die Sache geritzt: „Ich habe es als Zeichen gesehen: Wir sollten das jetzt machen und nicht zu lange darüber nachdenken“.

Tickets für Aloa Input

(27.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aloa Input Aloa Input sind Cico Beck (aka Joasihno), Marcus Grassl und Florian Kreier (aka Angela Aux). Die drei Jungs kommen aus Bayern und gelten mit ihrem Band-Projekt schon als "Supergroup des bayerischen Experimental-Pop". // Ihr Musikstil wurde vom Bayerischen Rundfunk als "New Weird Bavaria" bezeichnet und ist von Musikern wie Animal Collective, Eno, Beck, Beatles, Morricone, Why?, Can und The Notwist beeinflusst. Letztes Jahr veröffentlichten Aloa Input ihr Debütalbum "Anysome".

Neue Platten: Joasihno - "A Lie"

(04.04.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Immer wieder flirrt, klappert und piepst es dabei im Hintergrund dieser wunderschönen Stücke auf ganz geheimnisvolle Weise. Man merkt schnell: Christoph "Cico" Beck, der Hauptakteur der Band, ist ein versierter Rhythmus-Bastler. Kein Wunder, hat der gebürtige Oberbayer aus der Nähe von Eichstätt doch eine Weile in Münster Schlagzeug studiert. // Mit Nico Sierig (Missent To Denmark) ist Joasihno inzwischen zum Duo angewachsen. Begonnen hat alles aber als Ein-Mann-Loop-Orchester. Bei seinen Konzerten schwelgte Christoph Beck ganz allein in den Möglichkeiten, die ihm das Überlagern von Schleifen aus Gesang, Folk-Gitarren und verschiedenen elektronischen und akustischen Sounds boten.

Thurston Moore - "Demolished Thoughts"

(16.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Titel des Albums ist dem Song „It’s Time“ der Band The Faith entnommen. Ein Grund für die ruhigeren Klänge könnte sein, dass der Produzent des Albums Beck Hansen heißt. Dessen Album „Sea Change“ aus dem Jahr 2002 bestach durch eine ähnliche rustikale Schönheit, die teilweise auch an Nick Drake erinnerte. // Unterstützt wurde er dabei von Mary Lattimore an der Harfe, Bram Inscore am Bass, Joey Waronker am Schlagzeug und Samara Lubelskis Geigenspiel. Aber auch Beck ist beispielsweise auf dem Song „Circulation“ zu hören. Im Gegensatz zu Becks „Sea Change“, auf dem dieser in erster Linie eine gescheiterte Liebe besang, reflektiert Thurston Moore mit seiner rauchigen, coolen Stimme in den neun Songs über das Leben, wird aber nie wehmütig.

Johnny Marr wird 55: Fünf hörenswerte Gastauftritte

(31.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Johnny Marr wird 55: Fünf hörenswerte Gastauftritte
Ein warmes Meer aus E-Gitarren, in dem Bragg seinen melancholischen Gesang in voller Gänze ausbreiten kann. Beck – „Milk & Honey“ All seinen Experimenten zum Trotz zeichnet Marrs Gitarrenspiel stets eine große Feinsinnigkeit aus. // Beck – „Milk & Honey“ All seinen Experimenten zum Trotz zeichnet Marrs Gitarrenspiel stets eine große Feinsinnigkeit aus. Dass er auch außerhalb seiner Komfortzone funktioniert, bewies Slack-Pop-Prinz Beck 1999 auf seinem Album „Midnite Vultures“: Hier ließ er seinen Gastmusiker erst einen Haufen machoider Rock-Riffs à la Creedence Clearwater Revival spielen – um sie danach durch den Glitch-Fleischwolf zu jagen.

04.08.: Nach Regen kommt Sonnenschein

(04.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Roman soll eine "fact-based work of fiction" sein, so der Autor gegenüber dem NME. Vor vier Wochen feierte Beck seinen 40. Geburtstag. Im Gespräch mit Pitchfork erzählt er, warum er in der letzten Zeit mehr Lust hatte, anderen Musikern bei ihrer Arbeit zu unterstützen als eigene Songs zu schreiben: "I always envied people in bands who got to have that interaction. // I've done so many albums where I've been in the studio for 14 hours a day for six months just trying to come up with things on my own". Ein neues Album von Beck soll es dennoch geben: Angeblich hat er schon seit 2008 genug Songs fertig. Eine Mini-Doku über das harte Leben eines Musikfachverkäufers hat jetzt.de auf youtube aufgetan: Ein Angestellter filmt sich selbst bei der Arbeit, die Geräuschkulisse drumrum hinterlässt deutliche Spuren.

14.04.: Von wegen "One Love"

(14.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf taz.de prangert Volker Beck, Sprecher der Grünen, Sizzlas Aussagen und das Verhalten von Gentleman an. "Gentleman meint, wir müssten es respektieren, wenn in anderen Kulturen Minderheiten unterdrückt werden", so Beck bezugnehmend auf diesen Artikel.

Musikproduzent Martin Birch (Fleetwood Mac, Iron Maiden) ist tot

(10.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Musikproduzent Martin Birch (Fleetwood Mac, Iron Maiden) ist tot
Neben den bereits genannten Bands hatte der Brite auch an Platten zahlreicher weiterer Band und Künstler*innen gearbeitet. Blue Öyster Cult und Jeff Beck zählten dazu, aber auch Gary Moore und Wayne County und viele mehr. Birch scheute das Licht der Öffentlichkeit und gab grundsätzlich keine Interviews.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Peters Connan Mockasin - I'm The Man That Will Find You Timber Timbre - Hot Dreams Klaus Johann Grobe - Les Grecks. Christian Tjaben (Canteen) 10 extrem leckere Alben aus 2014: Beck - Morning Phase Sabina - Toujours Kate Tempest - Everybody Down Fatima - Yellow Memories Land Observations - The Grand Tour Shabazz Palaces - Lese Majesty Nicholas Krgovich - On Sunset Caribou - Our Love Ariel Pink - Pom Pom Flying Lotus - You’re Dead!.

Vor 20 Jahren starb Nicky Hopkins

(06.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das minderte jedoch kein bisschen seine Leidenschaft für die Musik. 1967 schloss sich der Musiker der Jeff Beck Group an. Im gleichen Jahr begann auch die langjährige Zusammenarbeit mit den Rolling Stones. Nicky Hopkins nahm mit ihnen die Platte "Between the Buttons" auf und war auf jedem ihrer Studioalben bis "Tattoo You" 1981 zu hören.

11.05.: Zombies!

(11.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Schluss noch ein paar Popnews in Kürze: Damon Albarn kann sich vorstellen, mehr neues Material mit Blur aufzunehmen, berichtet der NME, und Beck und Stephen Malkmus wollen auch zusammen ins Studio, weiß das Paste Magazin. Musik von morgen, aber gut dass wir drüber geredet haben!

ByteFM Mixtape

Die Epilog

(24.09.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Stunde vollgestopft mit der geilsten Egal-Musik – der Drake unter den Magazinsoundtracks sozusagen, Jennifer Beck und Steffen Greiner von der Zeitschrift zur Gegenwartskultur Die Epilog schaffen die Ziele ab und sagen stattdessen: Irgendwas geht immer. // Featuring Die Heiterkeit, DAF, Die Nerven, Molly Nilsson und anderen in the mix mit Gedankenstückwerk aus der aktuellen Die-Epilog-Ausgabe mit Jennifer Beck und Steffen Greiner.

60minutes

Lebenszeichen

(01.03.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Blank Project heißt das Album, das die Schwedin zusammen mit Four Tet und RocketNumberNine produziert hat. Ein Electronica-Avantgarde-Highlight! Beck meldet sich nach fast 6 Jahren zurück mit Morning Phase. Ein Album, das ans 2002 Sea Change-Album anknüpft. Beck Hansen als Singer-Songwriter mit Akustikgitarre schwelgt durch ein klingendes Folk-Balladen-Paradies!

School Of Rock

Beck 1994 - 2017

(10.03.2019 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am ersten März 1994 erschien das Major Album-Debüt von Beck, „Mellow Gold“ und dank der enthaltenen Single „Loser“, die ursprünglich bereits ein Jahr zuvor erschienen war, wurde der Musiker zum gefeierten Künstler und vermeintlichen Stimme einer Generation. // Die Themenpalette ist dabei mal wieder zu groß, um auch nur irgendwie im Ansatz erschöpfend behandelt werden zu können, immerhin geht es um eine Spanne von Antifolk-Umfeld und Appropriation bis zum Vorwurf, ein Scientology U-Boot zu sein. In der Sendung geht es aber primär um die einfach (oder auch komplex) gute Musik, die Beck auf inzwischen 13 Studioalben und diversen Nebenprojekten veröffentlicht hat. Von den Lo-Fi punk-bluesigen Anfängen über den post-modernen MTV-Folk mit HipHop-Beats der ersten Erfolgsjahre, Tropicalia-Ausflüge, blue-eyed Funk und Latin-Aneignungen bis zu den satt orchestrierten Folk-Rock Sounds späterer Platten. // Produktionen u.a. von den Dust Brothers, Nigel Godrich, dem tragisch glücklosen Carl Stephenson, Danger Mouse und Bek David Campbell alias Beck Hansen alias Beck, dem musikalischen Gestaltwandler und prototypischen Popstar der Generation X, der stellvertretend für das erstaunliche Unternehmerglück der angeblichen Slacker-Kultur steht.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017

(31.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017
LCD Soundsystem – American Dream 22. Kevin Morby – City Music 23. The xx – I See You 24. Father John Misty – Pure Comedy 25. Beck – Colors 26. Chuckamuck – Chuckamuck 27. Sampa The Great – Birds And The Bee9 28. Trettmann – #DIY 29.

Yeasayer - „Amen & Goodbye“

(29.03.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yeasayer - „Amen & Goodbye“
Die Arbeit an „Amen & Goodbye“ zog sich über zweieinhalb Jahre hin: erst auf einer Farm in den Catskill Mountains im US-Bundesstaat New York, dann doch wieder in der Stadt, weil ein Sturm, der fürs Album aufgenommen wurde, das Studio im Haus samt vielen Aufnahmen beschädigte. Rekonstruktion war angesagt, Joey Waronker - der u. a. schon als Sessiondrummer bei Beck, Leonard Cohen und R.E.M. spielte - wurde zur Hilfe herangezogen. Die Rhythmusgruppe, aufgebaut aus digitalen und organischen Sounds, ist auch das, was auf „Amen & Goodbye“ auffällt.

Jenny Lewis - "The Voyager"

(31.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jenny Lewis’ liebreizender Gesang cruist zu aufgekratzten Soundflächen aus dumpfen Gitarren, blubberndem Bass und straighten Drums. Ein zuckriges Glockenspiel veredelt das von Beck (!) produzierte "Just One Of The Guys", ein Schellenkranz das Stevie-Nicks-inspirierte "Late Bloomer".

The Soft Hills - "The Bird Is Coming Down To Earth"

(23.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Doch warum nicht, es muss es ja auch nicht immer musikalisch avantgardemäßig inspiriert sein. Dem Boss hält ja auch keiner mehr vor, dass er nur die 70er Variante von Dylan war, genauso wie Beck, Noel Gallagher oder die Beta Band ja auch nichts anderes taten, als von möglichst vielen anderen zu klauen.

Der Produzent Nigel Godrich wird 40

(28.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Februar 1971 wurde er in England geboren, nun wird er vierzig Jahre alt. Godrich hat mit einer Vielzahl namhafter Künstler zusammengearbeitet: von Beck, Charlotte Gainsbourg über Paul McCartney oder Pavement. Oft ist er es, der dem Sound einer Band erst das gewisse Etwas verleiht.