Connan Mockasin

Connan Mockasin, bürgerlich Connan Tant Hosford, ist ein Singer-Songwriter und Komponist aus Neuseeland. Er ist einer der wichtigsten Vertreter des modernen Psych-Pop, dessen trippy Indie-Funk-Pop zahlreiche Acts beeinflusste.
Connan Mockasin wurde am 21. März 1983 in Newtown geboren. Seinen Künstlernamen verdiente er sich schon im Kindesalter, durch die Mokassin-Schuhe, die er schon als junger Mensch regelmäßig trug. 2003 zog er nach Wellington, um seine musikalische Karriere zu beginnen. Nach einigen Jahren als Leader der Band Connan & The Mockasins veröffentlichte er 2011 sein Solodebüt „Forever Dolphin Love“. Die LP – und sein 2013er Nachfolger „Caramel“ – besorgten ihm viel Aufmerksamkeit, besonders für seinen zu großen Strecken instrumentalen, extrem psychedelischen Funk-Entwurf. 2021 erschien sein sechstes Soloalbum „Jassbusters Two“.
Neben seiner Solokarriere ist Connan Mockasin ein vielbeschäftigter Gastmusiker. 2015 arbeitete er für die EP „Myths 001: Collaborative Recordings Captured in Marfa, TX March 9–16“ mit Dev Hynes zusammen. Ein Jahr später folgte „Soft Hair“, eine gemeinsame LP mit Sam Eastgate aka LA Priest. Als Feature-Gast ist er unter anderem auf James Blakes „The Colour In Anything“ und MGMTs „Little Dark Age“ zu hören.
Connan Mockasin im Programm von ByteFM:
So Weit, So Gut

Soft Hair – „Soft Hair“ (Album der Woche)

10 bis 11
Teamwork
Karamba
Von Connan Mockasin bis Jacco Gardner
So Weit, So Gut

ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Je ne sais quoi
Dizzy
mit Alexandra Friedrich

Pharmacy
Die ByteFM Jahrescharts 2014

Die ByteFM Jahrescharts 2011

Neuland
In Takt
Schmalz und Zucker
60minutes
Klangerforschung für Fortgeschrittene
Neuland
Fat White Family – „Serfs Up!“ (Album der Woche)

ByteFM Magazin
am Nachmittag: Jakob Ogawa zu Gast bei Juliane Reil

Karamba
Konsum, Summen und shady Vagabunden
Stets in Bewegung: LA Priest mit neuer Single

Die ByteFM Jahrescharts 2020

ByteFM Magazin
mit Oliver Stangl
Cosmos
Ein Stück weit

Popschutz
Le Monde diplomatique Mixtape
Bewegte Schweiz, bewegte Riesen
Die ByteFM Jahrescharts 2013

Weichspüler
Psychedelic Pop ist nicht totzukriegen
Zimmer 4 36
Kunstmusik und Te Awanga

Hidden Tracks
Emotions in Motion
