Death And Vanilla

Death And Vanilla Death And Vanilla sind eine psychedelische Pop-Band aus dem schwedischen Malmö

Death And Vanilla sind ein schwedisches Psych-Pop-Trio aus Malmö. Es besteht aus Marleen Nilsson (Gesang, Orgel u. a.), Anders Hansson (Gitarre, Sampler u. a.) und Magnus Bodin (Synthesizer u. a.). Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist im Jahr 2012 über das französisch-englische Indie-Label Hands In The Dark (Metacomet, Mondkopf, Lumerians) erschienen.

Mit allerhand Vintage-Musikalien– von Vibrafon und Mellotron über Moog-Synthesizer und diverse Orgeln bis hin zu alten Mikrofonen aus den 70ern – erzeugen Death And Vanilla eine verträumte-psychedelische Soundkulisse Einflüssen aus Sixties-Pop, Filmsoundtracks der 60er- und 70er-Jahre und Krautrock. Die beiden Gründungsmitglieder Marleen Nilsson und Anders Hansson lernten sich 2007 kennen und beschlossen schnell, eine gemeinsame Band ins Leben zu rufen. Nachdem sie in Eigenregie erste Songs in den sozialen Medien hochgeladen hatten, unterschrieben sie einen Plattenvertrag bei Hands In The Dark, wo 2010 ihre selbstbetitelte erste EP erschien. Der erste Langspieler, der ebenfalls den Titel „Death And Vanilla“ trägt, folgte 2012. Im Folgejahr spielten Nilsson und Hansson – verstärkt um drei Mitmusiker, unter denen sich ihr späterer Bandkollege Magnus Bodin befand – auf einem schwedischen Filmfestival den Live-Soundtrack zum 1932er-Horrorklassiker „Vampyr“. 2018 wurde die Band erneut beauftragt, Livemusik zu einem Filmscreening beizusteuern – dieses Mal zu Roman Polanskis berüchtigtem Psychothriller „Der Mieter“.

Nach „To Where The Wild Things Are…..“ (2015) und „Are You A Dreamer?“ (2019) – beide Alben sind über das UK-Label Fire Records (Pere Ubu, Josephine Foster, Las Kellies) erschienen – ist „Flicker“ aus dem Jahr 2023 das vierte Studioalbum von Death And Vanilla.



Death And Vanilla im Programm von ByteFM:

Death And Vanilla – „Flicker“ (Album der Woche)

(20.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Death And Vanilla – „Flicker“ (Album der Woche)
Death And Vanilla – „Flicker“ (Fire Records) Wenn zwei Menschen ihre kleinen Finger miteinander verhaken, entsteht ein unbrechbarer Schwur. Die umeinander gelegten Fingerkuppen symbolisieren ein wichtiges Versprechen (und die damit einhergehende Drohung, die Gliedmaßen des jeweils anderen beim Verrat zu brechen). // Das weiß vermutlich jedes (englischprachig sozialisierte) Kind – der sogenannte „pinky swear“ ist eine noch heute auf Schulhöfen weit verbreitete Geste höchsten Vertrauens. Auch das Cover des neuen Albums von Death And Vanilla zeigt eine Zeichnung solch eines Kleine-Finger-Schwurs. Das schwedische Trio scheint in dieser Geste etwas Kraftvolles zu sehen, schließlich steht der Titel der LP, „Flicker“, für einen „Funken Hoffnung“. // Angenehme Ewigkeiten So federleicht, dass er manchmal auf beste Art und Weise droht, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Death And Vanilla zeigten schon auf ihrem 2015er Debüt „To Where The Wild Things Are“ ein Faible für die Motorik von Can und Neu! // Egal, ob im stoischen Bass von „Fearless“, der absteigenden Orgelmelodie von „Looking Glass“ oder der aufsteigenden Gitarren-Spirale von „Transparent Things“: Death And Vanilla beschwören angenehme Ewigkeiten herauf. Die stilistische Bandbreite von „Flicker“ reicht aber auch über den Krautrock hinaus: Mal verquirlen Marleen Nilsson, Anders Hansson und Magnus Bodin verspielt Dreampop und Dub wie in „Perpetuum Mobile“, während sie sich an anderer Stelle ganz ihrer Liebe zu schamlos kitschigen 60er-Jahre-Soundtracks hingeben („Mercury’s Rising“). // Bei der man zwar nie genau weiß, wohin die Reise geht – aber der Band vollstens vertraut, dass sich diese Reise lohnen wird. Dieses Versprechen können Death And Vanilla mühelos einhalten. Veröffentlichung: 17. März 2023 Label: Fire Records

Death And Vanilla kündigen neues Album „Are You A Dreamer?“ an

(25.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Death And Vanilla kündigen neues Album „Are You A Dreamer?“ an
Death And Vanilla (Foto: Aron Lindhagen) Versucht man die Musik von Death And Vanilla zu greifen, dann sucht man am besten an den Schnittstellen zwischen Mazzy Star, Krautrock und kruden, psychedelischen B-Movie-Soundtracks der 60er-Jahre.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ Jerry David DeCicca – „Time The Teacher“ Rejjie Snow – „Dear Annie“ Ensemble Minisym – „Moondog New Sound“ Nap Eyes – „I’m Bad Now“ Death And Vanilla – „The Tenant“ National Jazz Trio Of Scotland – „Standards Vol. IV“ Stuart A. Staples – „Arrhythmia“ Tirzah – „Devotion“ Swamp Dogg – „Love, Loss, and Auto-Tune“.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Axel Sandig (Der Freie Fall) Alben (ohne Reihenfolge): Aero Flynn - Aero Flynn Rival Consoles - Howl Nicolas Jaar - Nymphs I-III Emilie & Ogden - 10 000 Julia Holter - Have You In My Wilderness Jessica Pratt - On Your Own Love Again Lambert - Stay In The Dark Death and Vanilla - To Where the Wild Things Are Eartheater - Rip Chrysalis Bibio - Fi. Songs: 1. Josin - Feral 2.

ByteFM Magazin am Abend

Transparent Things

(24.03.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik von Death and Vanilla, Jonathan Bree, Foo Fighters und Yaya Bey.

10 bis 11

mit Greta-Mattea Wieland

(20.03.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu hören wir "On The Pisces Moon" von Yaya Bey, unseren Track des Tages. Die schwedische Psychedelic-Pop-Band Death and Vanilla ist nach vier Jahren mit ihrem Album "Flicker" zurück – unser Album der Woche. Außerdem starb heute vor fünf Jahren der ghanaische Highlife-Musiker Charles Kofi Amankwaa Mann.

Kaleidoskop

Steve Gunn never sleeps

(06.06.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Steve Gunn never sleeps
Ja, es gibt feine Melodien in den kleinsten Orten und vielleicht gerade dort. Außerdem könnt Ihr noch Death and Vanilla, Mira, un Lobo!, Dancing Years und Meter Bridge hören, alle mit brandneuen Veröffentlichungen, aus der ganzen Welt.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Iris Praefke vom Moviemento Kino zu Gast bei Oliver Stangl

(25.08.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Weather Station und Death And Vanilla. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

Die Welt ist eine Scheibe

Multi-Love

(05.05.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Multi-Love
Mit Unknown Mortal Orchestra, Blur, Django Django, Other Lives, Young Fathers, TV on the Radio und den großartigen Death and Vanilla aus Malmö.

Neuland

Minimalistische Texturen, Pop-Perlen und die Zukunft moderner Folkmusik

(24.03.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem neue Musik von Depeche Mode, Benny Sings, Niels Frevert, Yaya Bey und eine ausführliche Vorstellung von „Flicker ”, unserem Album der Woche von der schwedischen Band Death And Vanilla.

ByteFM Magazin

What's That On Your Head?

(20.03.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es Tour-Empfehlungen für Robert Forster, Evita Manji und Heith, Pöbel MC, Benny Sings und El Khat. Dazu Musik aus "Flicker", unserem Album der Woche von Death And Vanilla aus Schweden sowie unser Track des Tages, "On The Pisces Moon" von der US-amerikanischen Musikerin Yaya Bey.

Neuland

Schlaflos mit Shampoo

(17.03.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wer blinzelt, verpasst eventuell einen der aufregenden Album-Releases, darum stellt das Neuland die gepflegtesten Produkte an den Playlist-Wannenrand: Langspiel-Essenzen u. a. von Genevieve Artadi, Trettmann, Yves Tumor, Emiliana Torrini (mit Colorist Orchestra), Hans Nieswandt, M83, Death And Vanilla, Unknown Mortal Orchestra und Angels Of Libra ergänzen den radikal romantischen Seelenbalsam unseres Albums der Woche von Fever Ray – das hat sich gewaschen!

Die Welt ist eine Scheibe

Are you a Dreamer?

(14.05.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Are you a Dreamer?
…fragen Death and Vanilla auf ihrem herrlich einlullenden neuen Album. Aufgrund seiner Alchemie begeistert der in Moll gehaltene Akustik-Folk-Pop von Big Thief auf ihrem 3ten Album „U.F.O.F.“. Aldous Hardings fesselnder Gesang entzückt in den zurückhaltend instrumentierten Kompositionen ihres Albums „Designer“ genauso wie Jesssica Larrabees stimmliches Ausdruckspanorama innerhalb der kosmisch perlenden Schönheit des Albums „Kinship“ mit She Keeps Bees.

ByteFM Magazin am Abend

Find Another Illusion

(21.03.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Death And Vanilla, Sparks und Pöbel MC.

Pharmacy

Are you a dreamer?

(10.07.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit neuer Musik von Death And Vanilla, Vanishing Twin, Mega Bog und Yosi Horikawa.

Neuland

Mit u.a. Jamilia Woods, Mac DeMarco & Rosie Lowe

(10.05.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schön smooth klingen ihre Beats sowie ihr Gesang, die stets in einem relaxten Tempo ertönen. Außerdem haben wir noch neue Musik u.a. von Holly Herndon, A.A. Bondy, Death And Vanilla, Clinic, She Keeps Bees und Get Up Kids.

Zimmer 4 36

Trevor Horn und böse Häuser

(01.03.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Trevor Horn und böse Häuser
"Der Mieter" ist ein Film von Roman Polanski aus dem Jahr 1976, in dem Polanski selbst die Hauptrolle spielt: den neuen Bewohner eines Pariser Mietshauses, der durch seine Umgebung, durch das Haus, in dem er lebt, in den Wahnsinn getrieben wird. Die schwedische Gruppe Death And Vanilla hat einen neuen Soundtrack für den alten Film gemacht. In den 80er-Jahren verfügte der britische Produzent Trevor Horn über eins der modernsten Aufnahmestudios, die es gab.