DJ Screw

DJ Screw DJ Screw (Albumcover „The Final Chapter“)

DJ Screw war ein US-amerikanischer HipHop-DJ. Der am 20. Juli 1971 als Robert Earl Davis im texanischen Smithville geborene Künstler lebte in Houston und wird als Erfinder des Screw-Genres verehrt, dessen Verlangsamungstechniken und klangliche Ästhetik HipHop über Davis' Tod hinaus beeinflusst.

Überregionale Bekanntheit erreichte DJ Screw (dessen Spitzname daherrührt, dass er Schallplatten, die ihm missfielen, mit einer Schraube zerkratzte) mit seinen Mixen, die er als „Screwtapes“-Serie zunächst aus seinem Kofferraum verkaufte, aufgrund der hohen Nachfrage aber sein Geschäft professionalisierte und den Laden Screwed Up Records And Tapes eröffnete. Davis' Innovation bestand in der Verlangsamung existierender Schallplatten und versetzten Beats durch eine Technik, die zwei Exemplare einer Platte erforderte. MCs aus Screws Dunstkreis rappten über diese Mixe und das Endprodukt wurde bei der Vervielfältigung nochmals verlangsamt.

Die niedrigen Tempi und heruntergepitchten Stimmen spielen bis heute eine ästhetische Rolle, zum Beispiel beim Thundercat-Remix-Album „Drank“ (2018). Es existiert eine große Subkultur mit inoffiziellen „Chopped-And-Screwed“-Remixen, die sich an Davis' Erbe orientieren. DJ Screw starb 2000 durch Herzstillstand, der möglicherweise mit Dauermissbrauch von mit dem Musikstil assoziierten Betäubungsmitteln zusammenhing.



DJ Screw im Programm von ByteFM:

DJ Screw wäre heute 50: „Swangin' And Bangin'“

(20.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Screw wäre heute 50: „Swangin' And Bangin'“
DJ Screw wurde heute vor 50 Jahren geboren (Albumcover „Screw Tape In The Deck, Pt 3: The Final Chapter“) Unser heutiger Track des Tages „Swangin' And Bangin'“ ist eine „Chopped-and-screwed“-Bearbeitung eines Rap-Tracks. // DJ Screw wurde heute vor 50 Jahren geboren (Albumcover „Screw Tape In The Deck, Pt 3: The Final Chapter“) Unser heutiger Track des Tages „Swangin' And Bangin'“ ist eine „Chopped-and-screwed“-Bearbeitung eines Rap-Tracks. Benannt ist diese Technik nach ihrem Erfinder DJ Screw, der heute vor 50 Jahren geboren wurde. Was Screws Remixe und auf „Screw Tapes“ festgehaltene DJ-Sets auszeichnete, war vor allem ihre unerhörte Langsamkeit. // Viele sagen, die langsame Musik mit den tiefergelegten Bässen korrespondiere mit Houstons Hitze. Und den dort unvermeidlichen langen Autofahrten. Als DJ Screw 1990 begann, seine Screw-Tapes zu produzieren, schöpfte er aber nicht nur aus der simplen Idee, Musik langsam abzuspielen. // Auch Thundercat hat sein Album „Drunk“ in einer alternativen, von Screw inspirierten Slow-Motion-Version herausgebracht. Doppelschläge und zerkratztes Vinyl Wenn DJ Screw ein Song gefiel, kaufte er gleich zwei Exemplare des Vinyls. Beide Scheiben ließ er um einen Beat versetzt laufen. // ., von dem die ursprüngliche Version unseres Tracks des Tages stammt. Der US-amerikanische HipHop-Künstler DJ Screw wurde heute vor 50 Jahren am 20. Juli 1971 als Robert Earl Davis Jr. in Smithville, Texas geboren.

Dolly Parton wird 75: „Jolene“ und die Entdeckung der Langsamkeit

(19.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dolly Parton wird 75: „Jolene“ und die Entdeckung der Langsamkeit
Es hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein regelrechter Kult um Platten entwickelt, die langsamer abgespielt werden als beabsichtigt. Im HipHop hört man bis heute den Einfluss von DJ Screw, der seine Mixe radikal verlangsamte und auch in Genres wie Chill- und Vaporwave sind verlangsamte Samples an der Tagesordnung.

90s-R&B für die Gegenwart: „On My Mama“ von Victoria Monét

(27.06.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
90s-R&B für die Gegenwart: „On My Mama“ von Victoria Monét
Doch zum Minimalismus dieser Zeit gesellen sich auch zeitgemäß gechoppte Fanfaren und heruntergepitchte Vocals im Stil eines DJ Screw. Wenn Monét hier über ihre Vorzüge singt, ist das keine Angeberei. Vielmehr versteht sie den Text als selbsterfüllendes Kompliment: „Sag Dir selbst die Worte, die Du hören musst, denn es ist wahr – Du siehst gut aus!

Verlangsamter Rap von Big Jade: „Get It“ (Chopped & Screwed)

(02.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Verlangsamter Rap von Big Jade: „Get It“ (Chopped & Screwed)
Denn das ist gewissermaßen die farbliche Chiffre für „chopped and screwed“. Benannt ist dieser Stil nach DJ Screw, der ab Mitte der 90er bis zu seinem Tod 2010 extrem verlangsamte HipHop-Mixe anfertigte. Mehr als zwei Jahrzehnte nach seinem Tod ist sein Einfluss im Rap-Game größer denn je.

Container

Southside Groovin'mit Markus Vorreyer

(07.10.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir blicken im Rahmen dieser Sendung auf deren Anfänge und statten dabei den größten Metropolen des Dirty Souths einen Besuch ab, wo wir u.a. auf zahlreiche verstorbene Protagonisten wie Pimp C und DJ Screw aber auch auf heutige Großverdiener wie Lil Wayne und Juicy J treffen.

White Denim mit neuer Single „Crystal Bullets“

(17.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
White Denim mit neuer Single „Crystal Bullets“
Und genau diesem Style, den der Drummer von Aretha Franklin, Steely Dan und vielen anderen mehr etabliert hat, zollen White Denim Tribut. Zugleich ist unser Track des Tages auch eine Hommage an die DJ- und Remix-Technik von DJ Screw aus Houston, Texas. „Chopped & Screwed“ heißt der Style, der in erster Linie im HipHop eine Rolle spielt.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

(25.07.2021 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir blicken zurück auf die Woche, in der George Clinton 80 Jahre alt geworden ist, DJ Screw 50 Jahre alt geworden wäre und „Drama“ von Rodrigo Amarante unser Album der Woche war. Mit Musik u. a. von Biz Markie, Amy Winehouse und Jeff Özdemir.

ByteFM Magazin am Abend

Moderne Dinge und Welten

(20.07.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
mit Musik u. a. von Björk, The Jam, DJ Screw und Rodrigo Amarante.