Thundercat

Thundercat Thundercat (Foto: Parker Day)

Thundercat (*19. Oktober 1984 als Stephen Lee Bruner) ist ein Bassist aus Los Angeles. Er ist ein begehrter Studiomusiker und veröffentlicht seit 2011 auf Flying Lotus' Plattenfirma Brainfeeder Fusion-Alben, die sich neben Funk und Jazz auch zahleicher anderer Stilistiken bedienen.

Als Spross einer Musikerfamilie (Vater Ronald Bruner spielte Schlagzeug unter anderem bei Diana Ross und The Temptations, Bruder Ronald Bruner junior trommelte unter anderem für Erykah Badu und Stevie Wonder) fand Thundercat früh zur Musik und ist neben Flying Lotus und seinem ehemaligen Bandkollegen Kamasi Washington einer der Angelpunkte der West-Coast-Musikerszene. Dieses Umfeld prägt den Sound vieler HipHop-, R&B- und Jazz-Produktionen. Bruners professionelle Musikkarriere begann noch in Highschool-Tagen, als er bei der Hardcore-Punk-Band Suicidal Tendencies einstieg.

Als Produzent war Bruner unter anderem bei Kendrick Lamars Erfolgsalbum „To Pimp A Butterfly“ involviert, als Session-Musiker bei Kali Uchis und Childish Gambino und anderen. Prägend für Thundercats Sound ist sein sechssaitiger Bass, eine MIDI-kompatible Sonderanfertigung.



Thundercat im Programm von ByteFM:

Thundercat (Ticket-Verlosung)

(08.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thundercat (Ticket-Verlosung)
Thundercat (Foto: Eddie Alcazar) Los Angeles hat sich in den vergangenen Jahren den Ruf als spannende und innovative Musikstadt zurückerobert. Mitverantwortlich für den frischen Wind an der West Coast ist auch der 32-jährige Stephen Bruner aka Thundercat, der als Solokünstler, Produzent (er war unter anderen bei Kendrick Lamars „To Pimp A Butterfly“ involviert), Studio- und Tourmusiker und Mitglied der Brainfeeder-Clique um Sound-Visionär Flying Lotus und Jazz-Hoffnung Kamasi Washington überall seine flinken Finger im Spiel hat. // Mitverantwortlich für den frischen Wind an der West Coast ist auch der 32-jährige Stephen Bruner aka Thundercat, der als Solokünstler, Produzent (er war unter anderen bei Kendrick Lamars „To Pimp A Butterfly“ involviert), Studio- und Tourmusiker und Mitglied der Brainfeeder-Clique um Sound-Visionär Flying Lotus und Jazz-Hoffnung Kamasi Washington überall seine flinken Finger im Spiel hat. // ByteFM präsentiert die Tour von Thundercat und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 15. März mit dem Betreff „Thundercat“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. // März mit dem Betreff „Thundercat“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Thundercat spielt an folgenden Terminen in Deutschland: 19.03.17 Berlin - Yaam 20.03.17 Hamburg - Mojo Club 21.03.17 Köln - Club Bahnhof Ehrenfeld

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Sampha) Fiona Apple – „Ladies“ Chloe x Halle – „Forgive Me“ The Koreatown Oddity – „Kimchi“ Dua Lipa – „Don’t Start Now“ Little Simz – „You Should Call Mum“ The Magnetic Fields – „I Wish I Were A Prostitute Again“ Thiago Nassif – „Soar Estranho“ (feat. Arto Lindsay & Gabriela Riley) Helge Schneider – „Die Neue Mode“ Thundercat – „Black Qualls“ (feat. Steve Lacy, Childish Gambino & Steve Arrington) Marc Albermann (Eingefleischt) Jeff Loops – „The Ferryman“ Afsky – „Tyende Sang“ Defeated Sanity – „Propelled Into Sacrilege“ Ulcerate – „Stare Into Death And Be Still“ Bruce Springsteen – „Burnin' Train“ Fluisteraars – „Nasleep“ Emma Ruth Rundle & Thou – „The Valley“ Vital Spirit – „Centaur“ Khruangbin & Leon Bridges – „Conversion“ The Hill Country Devil – „Glory“ Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Teenage Fanclub – „Everything Is Falling Apart“ The Burning Hell – „I Want To Drink In A Bar“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „Falling Thunder“ Lavinia Blackwall – „John's Gone“ Owen Duff – „Genet On Uranus“ Thibault – „Centrelink“ Dana Gavanski – „Yesterday Is Gone“ Tomorrow Syndicate – „Populous“ Theatre Royal – „TV Blind“ HaHa Sounds Collective – „Silk Rock“ Burghard Rausch (Rock The Casbah) Elvis Costello – „No Flag“ Deftones – „Ceremony“ The Hu – „Wolf Totem“ (feat. // Peter Fox & Trettmann) Martyn X Om Unit – „Tracksuit Dub“ Deradoorian – „Corsican Shores“ Love Machine – „The Stripper“ Deep Space Network – „Xplorexpandxperience“ Wannabe – „M.A.“ Mumpers – „Ostrogoth“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Jabulani (Rejoice, Here Comes Tony)“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Andrew Bird – „Andalucia“ Billie Eilish – „Everything I Wanted“ Buscabulla – „NTE“ Cloud One – „Dust To Dust“ Dexter – „Corner“ Kaytranada – „Scared To Death“ Lakmann & Rooq – „Lovesong“ (feat. Fatoni) Róisín Murphy – „Incapable“ Shelter Boy – „Forever You’ll Be Known“ Thundercat – „King Of The Hill“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Future Islands – „Thrill“ Muzz – „Chubby Checker“ Phoebe Bridgers – „Garden Song“ Paul Weller – „Earth Beat“ Fontaines D.C. – „Sunny“ Doves – „Carousels“ The Avalanches – „Interstellar Love“ (feat.

Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra u. a.) (Ticket-Verlosung)

(28.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra u. a.) (Ticket-Verlosung)
Von dort reisen in diesem Jahr gleich mehrere Musiker an: unter anderem der Produzent und Bassist Thundercat, der zuletzt die Alben von Kamasi Washington und Kendrick Lamar produzierte, außerdem Grammy-Preisträger und Multiinstrumentalist Terrace Martin, ebenfalls ein Kollaborateur von Kendrick Lamar. // Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra, Thundercat, GoGo Penguin, Ed Motta, Carlos Niño & Friends, Idris Ackamoor & The Pyramids, Meute, Andi Otto & Love-Songs, Terrace Martin & The Polly Seeds, Dwight Trible, Marcus Strickland's Twi-Life, Jameszoo Quartet, The Comet Is Coming, Girls In Airports, Mark De Clive-Lowe's Church, Nia Andrews,Yussef Kamaal, Sarathy Korwar, Mammal Hands, Rocket Men, Makaya McCraven, Young Gun Silver Fox) 11.11. und 12.11.16 Hamburg – Kampnagel

Thundercat - „It Is What It Is“ (Rezension)

(07.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thundercat - „It Is What It Is“ (Rezension)
Thundercat - „It Is What It Is“ (Brainfeeder) 8,5 In Serien gibt es oft diesen liebenswerten Nebencharakter, über den sich alle freuen, wenn er seinen Moment hat. Wie Mr. T („The A-Team“), Hugo Hurley („Lost“) oder Todd Chavez („Bojack Horseman“). // Mit der Rolle des sympathischen Weirdos, über dessen Name im Booklet sich Musikfans freuen, wenn sie ihn entdecken, konnte Stephen Bruner alias Thundercat eine Weile gut leben. Aber der funny Sidekick hat inzwischen seinen eigenen Film. 2017 war Thundercat mit „Drunk“ der Durchbruch als Solokünstler gelungen. // Schon zwei Jahre zuvor zementierte Bruners Einfluss als kreative Muse für das Black-Diaspora-Epos „To Pimp A Butterfly“ von Kendrick Lamar dessen Status als größter Rapmusiker seiner Generation. Oft bleiben Musiker wie Thundercat im Hintergrund, weil ihre Musik schwer zugänglich ist. Sein neues Album „It Is What It Is“ findet die Balance zwischen Lässigkeit und musikalischem Gewicht. // Wie stark Thundercat und Flying Lotus voneinander profitieren, hört man auf „Unrequited Love“. Während Flying Lotus in seinen eigenen Songs gelegentlich Sample-Trümmer auftürmt, tendiert Thundercat zu einer Seichtheit, die zwar oft ironisch gemeint ist, aber auch anstrengend sein kann. // Auf Anime-Merchandise als seltsames Flirt-Argument („Dragonball Durag“) oder auf Frank Zappas wilde Kürze („How Sway“). Refrain-Melodien erinnern an 90er-Jahre-TV-Musik. Aber Thundercat spielt bloß augenzwinkernd mit Gesangsschemata von Cartoon-Intros, platziert sie aber in einem komplex komponierten Crossover und macht mit dem Titel „I Love Louis Cole“ auch noch eine Liebesbekundung an den Drummer des Stücks.

Thundercat im Konzert: Nu Jazz und Videospiele

(15.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thundercat im Konzert: Nu Jazz und Videospiele
Stephen Bruner alias Thundercat, der am 13. Dezember in Berlin im Huxleys zu sehen war Es herrscht vorweihnachtliche Betriebsamkeit in Nord-Neukölln. Doch nur einen Security-Check und eine Treppe später befinden wir uns in einem Luftschiff ins Nirgendwo. // Da wird bereits ein eine stattliche Bassgitarre hinter ihm über die Bühne getragen – sie gehört Stephen Bruner alias Thundercat. „What’s Going On?“, fragt eine Stimme mit Marvin Gaye ins Luftschiff hinein und lacht dabei, wie auch bei allen zukünftigen Liebesbekundungen aus dem Publikum, die Bruner allesamt beantwortet. // Space Odyssee am He-Man-Platz Schon wird es mit dem heimlichen 80er-Hit „Bus In These Streets“ glitzernd und poppig. Doch dann nimmt Thundercat über ein analytisch wie impulsives Mini-Solo die Loopstation mit und groovt sich in die Effekte hinein. // Ähnlich wie seine Kollaborateure und Labelpartner bei Brainfeeder aus L.A., Kamasi Washington und Flying Lotus, schafft es Thundercat, nicht nur Musikstile gekonnt zu verschmelzen, sondern auch Fans unterschiedlicher Lager zu begeistern. // Beim vorletzten Song gehen die mitwippenden Musik-Nerds wieder voll mit und wissen, wann ihnen der Gesang überlassen wird. Als Dankeschön gibt es das tolle soulige „Show You The Way“, das Thundercat auf „Drunk“ mit seinen Idolen Michael McDonald und Kenny Loggins singt, bevor er den Song am Schluss wieder intergalaktisch entgrenzt.

„Satellite“ von Thundercat aus dem „Insecure“-Soundtrack

(08.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Satellite“ von Thundercat aus dem „Insecure“-Soundtrack
Zum Soundtrack der Serie „Insecure“ steuert Thundercat den Song „Satellite“ (feat. Louis Cole & Genevieve Artadi) bei Mit unserem Track des Tages „Satellite“ veröffentlicht Thundercat nun also doch noch neues eigenes Material im Jahr 2021. // Denn wenn Acts zu den interessantesten ihres Genres zählen, dann sind sie ja meist auch experimentierfreudig. Wie zum Beispiel Stephen Lee Bruner alias Thundercat aus Los Angeles. Der spielt gerne auch einmal halsbrecherisch schnelle Bassläufe, ohne dabei muckerhaft zu klingen. // Der spielt gerne auch einmal halsbrecherisch schnelle Bassläufe, ohne dabei muckerhaft zu klingen. In seiner neuen Single allerdings drosselt er das Tempo radikal. Mit dabei hat Thundercat zwei Künstler*innen, die eigentlich auch gern viele Töne spielen und die Sinne durch ein Feuerwerk an unerwarteten Ideen überfordern. // Doch auch sie bringen in unserem Track des Tages ihre Skills eher subtil ein. Auf einem an verlangsamten HipHop erinnernden Beat erhebt sich Thundercat in andere Sphären. In den Lyrics sogar buchstäblich, geht es doch um Schwerelosigkeit, Fliegen und Schweben. // Keine Erdung durch einen Groove, keine Worte mehr – nur noch luftige Synths. Thundercat und seine Mitmusiker*innen scheinen dem Song entschwoben zu sein. Der Soundtrack „Insecure: Music From The HBO Original Series, Season 5“ von Thundercat ist auf dem Label Atlantic Records erschienen.

Thundercat - "Apocalypse"

(08.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Juni 2013 Web: thundercattheamazing.tumblr.com/ Label: Brainfeeder Musikalische Einseitigkeit kann man Stephen „Thundercat“ Bruner nicht vorwerfen: Als Session- und Tourbassist spielte er bereits mit Erykah Badu, den Red Hot Chili Peppers, Suicidal Tendencies und zuletzt Flying Lotus zusammen, der wie schon bei seinem Debut auch auf Thundercats zweiten Soloalbum „Apocalypse“ die Rolle des Co-Produzenten übernahm. // Juni 2013 Web: thundercattheamazing.tumblr.com/ Label: Brainfeeder Musikalische Einseitigkeit kann man Stephen „Thundercat“ Bruner nicht vorwerfen: Als Session- und Tourbassist spielte er bereits mit Erykah Badu, den Red Hot Chili Peppers, Suicidal Tendencies und zuletzt Flying Lotus zusammen, der wie schon bei seinem Debut auch auf Thundercats zweiten Soloalbum „Apocalypse“ die Rolle des Co-Produzenten übernahm. Aus einer Musikerfamilie stammend wuchs Thundercat unter dem Einfluss verschiedenster Musik auf. Sein Vater spielte Schlagzeug bei Diana Ross und den Temptations, sein Bruder trommelte u.a. schon für Jazzgrößen wie Wayne Shorter und Roy Hargrove. // Trotz aller Gegensätzlichkeit klingt das homogen und schlüssig, ohne den nötigen Biss zu verlieren. Thundercat lässt sich nicht zu viel Zeit, den Hörer diesen Biss spüren zu lassen: Schon nach wenigen Sekunden entfaltet sich der Opener „Tenfold“ in einem stampfenden Bassrhythmus und stimmt auf die akustischen Eskapaden ein, die im weiteren Verlauf folgen. // „Apocalypse“ ist dadurch ein faszinierendes Album. Mühelos und mit enormer Spielfreunde schafft Thundercat es, Harmonien von Jazz und Soul-Vocals mit modernen Sounds und Beats zusammenzuführen und liefert trotz hohem musikalischen Anspruchs Songs, die gleichzeitig angenehm auf dem Boden geblieben sind, emotionale Tiefe bieten und schlichtweg Spaß machen. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Thundercat" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Label: Brainfeeder | Kaufen

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Simz – Wings 6. Mura Masa – Firefly 7. ImageCtrl – Vapor 8. Phony Ppl – Why iii Love The Moon 9. Thundercat – Them Changes 10. Hiatus Kaiyote – Molasses. Christian Tjaben (Canteen) Alben: Sufjan Stevens - Carrie & Lowell Kendrick Lamar - To Pimp A Butterfly Boxed In - Boxed In Shamir - Ratchet Alabama Shakes - Sound & Color Marker Starling - Rosy Maze Courtney Barnett - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit Riley Walker - Primrose Green Soko - My Dreams Dictate My Reality Ghostpoet - Shedding Skin Father John Misty - I Love You, Honeybear. // Isabelle Klein: Alben (ohne Reihenfolge): Julia Holter - Have You in My Wilderness Isolation Berlin - Körper EP Viet Cong - Viet Cong Beach House - Thank You Lucky Stars Father John Misty - I Love You Honeybear Shamir - Ratchet Holly Herndon - Platform Gwilym Gold - A Paradise Nova Heart - Nova Heart Thundercat - The Beyond/Where The Giants Roam Songs (ohne Reihenfolge): Isolation Berlin - Isolation Elyas Kahn - Bells Beach House - One Thing Nova Heart - My Song 9 MV Die Nerven - Wüste Peaches - Light In Places Molly Nielsson - Happyness Prinzhorn Dance School - Reign Dan Deacon - Feel The Lightning Mac DeMarco - Another One. // Jehst - Kubrick Lucio Battisti - Amarsi Un Pò Joel Sarakula - Northern Soul Jeb Loy Nichols - Katie Blue Thundercat - Them Changes. Mike Herbstreuth (Tachchen Popmusik) Alben (ohne Reihenfolge): Viet Cong – Viet Cong Vince Staples – Summertime '06 Young Fathers – Dead Julia Holter – Have You In My Wilderness Max Richter – The Leftovers Season 1 Archy Marshall – A New Place 2 Drown Ibeyi - Ibeyi Jamie xx – In Colour Tobias Jesso Jr. - Goon Various – Don't Think I've Forgotten: Cambodias Lost Rock'n'Roll Songs (ohne Reihenfolge): Isolation Berlin – Alles Grau Viet Cong – Silhouettes Die Nerven – Wüste Young Fathers – Shame Vince Staples – Norf, Norf Sleep – Sister Sleep Tocotronic – Prolog Beach House – Sparks Liste Noire – Glycerin Touchy Mob - Marcin.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Leslie Howard)“ Turtle – „Calculate“ Fontän – „Bardo“ Fever Dream – „Reyndu Bara“ Romano – „Copyshop“ RIN – „Bros“. Benjamin Löhner (Beat Repeat) Kendrick Lamar – „Element“ Kendrick Lamar – „Humble“ Thundercat – „Friendzone“ Smino – „Anita“ Gabriel Garzon-Montano – „Crawl (Kareem Riggins Remix)“ Run The Jewels – „Down“ Vibration Black Finger – „Love And Hate“ Sibusile Xaba – „Open Letter To Adoniah“ 30/70 – „Misrepresented“ Anderson .Paak - „Come Down (Teeko & 14KT Re-Freak)“. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sophia Kennedy – „Being Special“ Nabihah Iqbal – „Eden Piece“ Girl Ray – „Don't Go Back At Ten“ Chuckamuck – „20.000 Meilen“ Dirty Projectors – „Keep Your Name“ Aldous Harding – „Imagining My Man“ Erregung öffentlicher Erregung – „Wo soll ich hin?“ Thundercat Feat. Kendrick Lamar – "Walk On By" Zwanie Jonson – „No Reply To Love“ Ilgen-Nur – „Cool“. Emma Stenger Princess Nokia – „Tomboy“ Kendrick Lamar – „Feel“ Angel Haze – „No Limits“ Cell7 – „City Lights“ Perfume Genius – „Slip Away“ Moses Sumney – „Indulge Me“ Alvia Islandia – „Enter The Gum“ Naomi Elisabeth – „When You Got The Best You’re Like Wow“ Dirty Projectors – „Up In Hudson“ Mount Kimbie – „Marilyn (Feat. // Katharina Grabowski Alex Cameron – „Candy May“ Candelilla – „Intimität“ Christiane Rösinger – „Joy Of Ageing“ Courtney Barnett & Kurt Vile – „Continental Breakfast“ Der Plan – „Lass Die Katze Stehn“ Dirty Projectors – „Cool Your Heart“ Hercules & Love Affair – „Controller“ Grizzly Bear – „Mourning Sound“ Ibeyi – „Deathless“ Thundercat – „Them Changes“. Klaus Fiehe (Karamba) Alt-J – „3WW“ Love Machine – „Times To Come“ Liam Gallagher – „Wall Of Glass“ Temples – „Strange Or Be Forgotten“ Dinner – „Unamerican Woman“ The Sound Of Money – „I Had 1680 Wives“ Gucci Mane Feat.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
(And Your Night Is Your Shadow / A Fairy-Tale Piece of Land to Make Our Dreams)“ Somni451 – „Panta Rei“ Kraków Loves Adana – „Call Yourself New“ Cigarettes After Sex – „Cigarettes After Sex“ Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ Behnaz Yosofi Beach Fossils – "Somersault" Grizzly Bear – "Painted Ruins" The Drums – "Abysmal Thoughts" Julien Baker – "Turn Out The Lights" Real Estate – "In Mind" Jens Lekman – "Life Will See You Now" King Gizzard And The Lizard Wizard – "Flying Microtonal Banana" Wolf Parade – "Cry, Cry, Cry" Cloud Nothings – "Life Without Sound" Florist – "If Blue Could Be Happiness". Benjamin Löhner (Beat Repeat) Kendrick Lamar – „Damn“ Thundercat – „Drunk“ Kuchenmann – „1000 Stunden Phunk: Aus dem Süden mit Liebe“ Sampa The Great – „Birds And The Bee9“ Kamasi Washington – „Harmony Of Difference“ Ezra Collective – „Juan Pablo: The Philosopher“ Sudan Archives – „Sudan Archives EP“ SZA – „Ctrl“ Illa J – „Home“ Rapsody – „Laila’s Wisdom“. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Candelilla – „Camping“ Christiane Rösinger – „Lieder ohne Leiden“ Thundercat – „Drunk“ Aldous Harding – „Party“ Spirit Fest – „Spirit Fest“ King Krule – „The Ooz“ Jamila Woods - "Heavn" Waxahatchee – „Out Of The Storm“ Kendrick Lamar – „Damn“ Emma Stenger Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ Aldous Harding – „Party“ Sevdaliza – „Ison“ Girlpool – „Powerplant“ Tyler, The Creator – „Flower Boy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds From Another Planet“ King Krule – „The Ooz“ Mac DeMarco – „This Old Dog“ Syd – „Fin“. // Tusks – „Dissolve“ Kelela – „Take Me Apart“ Damian Marhulets – „Ecartel“ Heiko Wichmann Courtney Barnett & Kurt Vile – „Lotta Sea Lice“ Four Tet – „New Energy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds from Another Planet“ Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ The xx – „I See You“ Andreas Dorau – „Die Liebe und der Ärger der Anderen“ Tuxedo – „Tuxedo II“ Cairobi – „Cairobi“ Calvin Harris – „Funk Wav Bounces Vol.1“ Beach Fossils – „Somersault“. Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Thundercat – „Drunk“ The Drums – „Abysmal Thoughts“ Art Feynman – "Blast Off Through The Wicker“ Erregung öffentlicher Erregung – „Sonnenuntergang über den Ruinen von Klatsch“ Baths – „Romaplasm“ Aldous Harding – „Party“ Girl Ray – „Earl Grey“ Mount Kimbie – „Love What Survives“ Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ sirWas – „Digging A Tunnel“.

BadBadNotGood kündigen neues Album „Talk Memory“ an

(16.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
BadBadNotGood kündigen neues Album „Talk Memory“ an
Das kanadische Jazz-Trio hält sich auf jeden Fall stets beschäftigt: Alleine in den vergangenen zwölf Monaten produzierte es Songs für Thundercat, Brittany Howard oder Charlotte Day Wilson, remixte Musik von Black Pumas oder Nick Hakim und veröffentlichte nebenbei Zusammenarbeiten mit Kaytranada oder MF Doom. // Chester Hansen verzerrt sein Instrument so sehr, wie man es eigentlich von Noise-Rock-Gitarren gewohnt ist – und spielt mit einer Virtuosität, die fernab von Thundercat-Konzerten selten gehört wird. Alles kulminiert in einem schwindelerregenden Jazz-Fusion-Mahlstrom, der sein Publikum mit schwitzigen Händen zurücklässt.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
. – „A Hero's Death“ Kruder & Dorfmeister – „1995“ Nubya Garcia – „Source“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Acid Pauli – „Mainacht EP“ Khruangbin – „Mordechai“ Alfa Mist – „On My Ones EP“ WhoMadeWho – „Synchronicity“ Various Artists – „Rainer Trüby Presents Soulgliding“ Move D & Benjamin Brunn – „Let's Call It A Day“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Whole New Mess“ Dexter & DJ Friction – „Diggin' Sonoton Vol. 1“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Kaytranada – „Bubba“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Khruangbin – „Mordechai“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Thundercat – „It Is What It Is“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Muzz – „Muzz“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Future Islands – „As Long As You Are“ Matt Berninger – „Serpentine Prison“ Real Estate – „The Main Thing“ Paul Weller – „On Sunset“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Die Sterne – „Die Sterne“ Crucchi Gang – „Crucchi Gang“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Maita – „Best Wishes“ Holy Hive – „Float Back To You“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst? // “ Gwenifer Raymond – „Strange Lights Over Garth Mountain“ Various – „Youth Explosion“ Benjamin Löhner (Beat Repeat) Nubya Garcia – „Source“ Jay Electronica – „A Written Testimony“ Kuchenmann & Big Roo – „Tropennacht“ Idris Ackamoor & The Pyramids – „Shaman!“ Sault – „Untitled (Rise)“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Tensei – „Speak Your Truth“ Thundercat – „It Is What It Is“ Ayzon – „Awake“ Ángela Muñoz – „Introspection“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Tycho – „Simulcast“ Half Waif – „The Caretaker“ Tom Misch – „What Kinda Music“ Orlando Weeks – „A Quickening“ Long Distance Calling – „How Do We Want To Live?

„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an

(16.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an
Thundercat (Foto: Parker Day) Der möglicherweise exzentrischste Bassist der vergangenen Jahre ist zurück: Thundercat. Dabei war Stephen Lee Bruner nie wirklich weg. Der US-amerikanische Funk-Musiker, Sänger, Produzent und Songwriter verbrachte die Zeit seit seinem letzten Studioalbum „Drunk“ als vielbeschäftigter Gastmusiker, der mit seinem Sechssaiter Alben von so diversen MusikerInnen wie Kamasi Washington, Kendrick Lamar, N.E.R.D., Mac Miller, Danny Brown, Kali Uchis oder Flying Lotus veredelte.

Die ByteFM Jahrescharts 2017

(29.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2017
Unsere Top 3 der meistgespielten Alben 2017: Sophia Kennedy, Thundercat, Mount Kimbie Nur noch wenige Tage in 2017 - und wir haben wieder unsere Rechenschieber ausgepackt, zusammengezählt und gerechnet. // Für Mitglieder im Verein "Freunde von ByteFM" ist sie jederzeit im ByteFM Sendungsarchiv nachhörbar. Unsere 25 meistgespielten Alben des Jahres 2017 1. Sophia Kennedy - Sophia Kennedy 2. Thundercat - Drunk 3. Mount Kimbie - Love What Survives 4. Timber Timbre - Sincerely, Future Pollution 5.

„The Room“: neue Doppelsingle von Flying Lotus

(22.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Room“: neue Doppelsingle von Flying Lotus
Neben dem Funk-Wegbereiter George Clinton fanden sich etablierte zeitgenössische Künstler wie der HipHop-MC Anderson .Paak und der Fusion-Bassist Thundercat. Aber auch damals noch unbekanntere Stimmen wie die der Rapper*innen Tierra Whack und Denzel Curry waren auf dem Album zu hören.

„I Deserve“: Smino rappt über Entlastung durch Gönnung

(23.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„I Deserve“: Smino rappt über Entlastung durch Gönnung
Auch für Features ist seine charakteristische Stimme, mit der er halb singt und halb rappt, ein gern gehörter Partner. Im vergangenen Jahr bereicherte er den Thundercat-Song „Dragonball Durag“ im Remix mit einer Strophe. Und zuletzt haben wir ihn auf Songs von so verschiedenen Künstlerinnen wie Yebba und Syd hören können.

Brian Eno - „Before And After Science“ (Album der Woche)

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Brian Eno - „Before And After Science“ (Album der Woche)
Ein starkes Argument für die Zeitlosigkeit von „Before And After Science“ ist der dritte Song "Kurt's Rejoinder": Jones' funky Basslines klingen auch heute noch so, als hätte Thundercat sie gestern für ein neues Flying-Lotus-Album eingespielt. Im Gegensatz dazu gab sich Eno auf der B-Seite (genau wie bei Bowies „Low“) ganz der experimentellen Pop-Musik hin: „Julie With“ ist eine schwerelose, abstrakte Synthesizer-Ballade, das formlos schwebende „Through Hollow Lands“ und „Spider And I“ deuteten seine ein Jahr später realisierte Astralmusik „Ambient 1: Music For Airports“ an.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Toro Y Moi - Anything In Return - Carpark 24. Bonobo - The North Borders - Ninja Tune 25. Jamie Lidell - Jamie Lidell - Warp 26. Thundercat - Apocalypse - Brainfeeder 27. Babyshambles - Sequel To The Prequel - Parlophone 28. Baths - Obsidian - Anticon 29.

Flying Lotus kündigt neues Album „Flamagra“ an

(17.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus kündigt neues Album „Flamagra“ an
Neben Lynch hat Ellison für sein sechstes Soloalbum auch weitere beeindruckende Gäste eingeladen: Sowohl NewcomerInnen wie Tierra Whack und Denzel Curry, alte Bekannte wie Thundercat und Anderson .Paak, Geschwister im Geiste wie Shabazz Palaces oder Toro Y Moi als auch gestandene Größen wie George Clinton und Solange werden auf „Flamagra“ zu hören sein. // Remind U 18. Say Something 19. Debbie Is Depressed 20. Find Your Own Way Home 21. The Climb (feat. Thundercat) 22. Pygmy 23. 9 Carrots (feat. Toro Y Moi) 24. FF4 25. Land Of Honey (feat. Solange) 26. Thank U Malcolm 27.

„Moonlight“: Kali Uchis' Ode an die Flucht aus dem Alltag

(04.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Moonlight“: Kali Uchis' Ode an die Flucht aus dem Alltag
In manchen Momenten reicht er sogar an ihr Debütalbum „Isolation“ von 2018 heran. Damals schrieb sie die Songs unter anderem mit Thundercat, Steve Lacy, Jorja Smith oder Damon Albarn und schaffte damit, sowohl die R&B- als auch die Indie-Crowd abzuholen.

„Visionary“: Genevieve Artadi kündigt neues Album an

(05.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Visionary“: Genevieve Artadi kündigt neues Album an
So trug die Lead-Single zu ihrem Album aus dem ersten Corona-Sommer den Titel „Living Like I Know I’m Gonna Die“ – Artadi sang gegen die Vergänglichkeit an. Im Jahr drauf steuerte sie mit Thundercat und Louis Cole (ihrem Bandkollegen von Knower) das Stück „Satellite“ zum Soundtrack der Serie „Insecure“ bei und war hier und dort Feature-Gästin.

„What‘s The Use?“, fragen Mac Miller, Syd, Thundercat, Snoop Dogg und Dâm-Funk

(24.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„What‘s The Use?“, fragen Mac Miller, Syd, Thundercat, Snoop Dogg und Dâm-Funk
Für die maximale Funkyness hat Miller eine ganze Baggage an Talent versammelt: Sängerin und Produzentin Syd und Westcoast-Rap-Urgestein Snoop Dogg teilen sich den Background-Gesang, während Bass-Zauberer Thundercat und Produzent Dâm-Funk das Instrumental anfeuern. Das Ergebnis ist ein unfassbar weiches Stück Sommermusik, irgendwo zwischen frühen The Neptunes und dem R&B-Funk, den Syd aktuell sonst mit ihrer Band The Internet exerziert.

ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)

(12.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)
In der ersten Folge des zweiteiligen Specials wirft er unter anderem einen Blick auf das niederländische Festival Best Kept Secret, dessen Line-up in diesem Jahr mit Hochkarätern wie Radiohead und Thundercat gespickt ist. Allen HamburgerInnen wird im Juni mit dem Surf & Skate Festival und der Millerntor Gallery nicht nur Musik, sondern auch Sport und Urban Art geboten.

H.E.R. – „Back Of My Mind“ (Rezension)

(25.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
H.E.R. – „Back Of My Mind“ (Rezension)
„Bloody Waters“ kann einen der schönsten Grooves dieses Sommers vorweisen, geschmiedet von den Gastmusikern Thundercat und Kaytranada. Viele dieser Songs demonstrieren den Zauber, der den R&B von Acts wie Solange oder Kehlani zu hoher Kunst macht.

Jerry Paper – „Abracadabra“ (Album der Woche)

(11.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jerry Paper – „Abracadabra“ (Album der Woche)
Manchmal wabert eine genüsslich verzerrte Gitarre vorbei, wie im Opener „Quicksand“, mal zerschneidet ein seltsamer Synthesizer die vernebelte Luft. In „Cholla“ erklingt ein Wah-Wah-Bass, auf den Thundercat stolz wäre. Die E-Gitarren oszillieren so schön windschief wie auf den frühen Mac-DeMarco-Platten.

Rejjie Snow - „Dear Annie“ (Album der Woche)

(12.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rejjie Snow - „Dear Annie“ (Album der Woche)
Melancholisches Namedropping und dysfunktionale Beziehungen Im verträumten Opener „Hello“ verzichtet Snow sogar ganz bescheiden komplett auf Worte – stattdessen lässt er thundercat-eske Gesangsharmonien und ein sanftes Trompeten-Solo sprechen. Erst im zweiten Song „Rainbows“ ist sein tiefes Timbre zu hören, mit dem er fast wie ein sanftmütigerer Tyler, The Creator klingt.

Flow Festival 2016

(03.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flow Festival 2016
August 2016 u. a. auch auf: Four Tet, Savages, Sleaford Mods, Ben Klock, The Kills, Liima, Holly Herndon, Floating Points, Anohni, Thundercat, Thee Oh Sees, Daughter und Anderson .Paak.

Tickets für Flying Lotus in Köln

(21.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er arbeitete bereits mit Musikern wie Thom Yorke, Kendrick Lamar, Kanye West oder Erykah Badu zusammen und hatte auch beim aktuellen Thundercat-Album "Apocalypse" seine Finger im Spiel. Dieser unterstützt ihn dafür live auf der Bühne bei seinem einzigen Deutschlandkonzert in Köln am 2.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
„Bloody Waters“ kann einen der schönsten Grooves dieses Sommers vorweisen, geschmiedet von den Gastmusikern Thundercat und Kaytranada. Viele dieser Songs demonstrieren den Zauber, der den R&B von Acts wie Solange oder Kehlani zu hoher Kunst macht. 36.

DJ Screw wäre heute 50: „Swangin' And Bangin'“

(20.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Screw wäre heute 50: „Swangin' And Bangin'“
Dieser prägt bis heute die urbane Kultur von Houston und wird auch im Mainstream-HipHop aufgegriffen. Auch Thundercat hat sein Album „Drunk“ in einer alternativen, von Screw inspirierten Slow-Motion-Version herausgebracht.

ByteFM Poll 2020 – Eure Musik des Jahres

(25.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2020 – Eure Musik des Jahres
Lieber den Ulmer HipHop von Kinderzimmer Productions mitgerappt, oder doch den Grime von East Man? Zu Thundercat gegroovt oder zu Algiers gepogt? Unten fragen wir Euch nach Euren liebsten Künstler*innen, Songs, Konzert-Streams und danach, was im nächsten Jahr groß wird.