Flatbush Zombies

Flatbush Zombies Flatbush Zombies

Flatbush Zombies sind eine US-amerikanische HipHop-Crew aus Brooklyn, New York. Gegründet wurde sie 2010 von den Rappern Meechy Darke, Zombie Juice und Erick Arc Elliott, der zugleich auch als Produzent der Gruppe fungiert. Zusammen mit den ebenfalls aus Brooklyn stammenden The Underachievers und Pro Era bilden sie zudem das Kollektiv Beast Coast. 2016 erschien ihr Debüt-Album „3001: A Laced Odyssee“, das gleich in der ersten Woche 28.000 mal verkauft wurde.

Alle drei Mitglieder der Gruppe wuchsen in Flatbush, einem Teil Brooklyns auf und freundeten über ihr gemeinsames Interesse an japanischen Animes an. Zu Beginn ihrer Karriere waren Flatbush Zombies sowohl live als auch mit Online-Videos sehr aktiv und bekamen Aufmerksamkeit aus der Szene für ihre Mixtapes.

Das zweite Album von Flatbush Zombies „Vacation In Hell“ erschien 2018 und konsolidierte ihren Erfolg bei Kritikern und Publikum. Im Zuge der Proteste gegen Polizeigewalt, die durch den Tod des Afroamerikaners George Floyd ausgelöst wurden, veröffentlichen Flatbush Zombies im Juni 2020 die EP „Now More Than Ever“ von der der Track „Iamlegend“ als Single ausgekoppelt wurde. Im August desselben Jahres war die von James Blake produzierte Single „Afterlife“ ByteFM Track des Tages.

 



Flatbush Zombies im Programm von ByteFM:

Flatbush Zombies (Ticket-Verlosung)

(14.09.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flatbush Zombies (Ticket-Verlosung)
Flatbush Zombies Die Wege von Meechy Darko, Zombie Juice, und Erick Arc Elliott kreuzten sich nicht nur deshalb, weil sie als Jugendliche dem HipHop verfallen waren, sondern alle drei eine ebenso ausgeprägte Leidenschaft für illegale Substanzen haben. // Flatbush Zombies Die Wege von Meechy Darko, Zombie Juice, und Erick Arc Elliott kreuzten sich nicht nur deshalb, weil sie als Jugendliche dem HipHop verfallen waren, sondern alle drei eine ebenso ausgeprägte Leidenschaft für illegale Substanzen haben. Auf dieser gründet sich gewissermaßen die Karriere von Flatbush Zombies, denn ihr erstes Mixtape aus dem Jahr 2012 trug den Titel „D.R.U.G.S.“. Mit einem energischen Rap-Stil, expliziten Texten und einem Hang zu Psychedelia und Splatter-Ästhetik gehören sie zusammen mit The Underachievers oder Joey Bada$$ zu einer Szene, die seit einigen Jahren als Beast Coast für Furore sorgt. // Nach einigen Gratis-Tapes und Download-Alben haben die dauerbekifften und goldbezahnten Zombies im März dieses Jahres ihr reguläres Debüt „3001: A Laced Odyssey“ auf ihrem eigenen Label The Glorious Dead Records veröffentlicht. ByteFM präsentiert die Tour von Flatbush Zombies und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 22. // September mit dem Betreff „Zombies“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Flatbush Zombies spielen an folgenden Terminen in Deutschland: 27.09.16 Hamburg - Docks 28.09.16 Berlin - Astra 02.10.16 München - Muffathalle 03.10.16 Frankfurt am Main - Batschkapp

Morbide Röntgenbilder: Flatbush Zombies' Track „Afterlife“

(17.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Morbide Röntgenbilder: Flatbush Zombies' Track „Afterlife“
Flatbush Zombies Morbide Röntgenbilder präsentiert das psychedelische HipHop-Trio im Videoclip zu seinem neuen Track „Afterlife“. Produziert ist das Stück des US-Rap-Acts kurioserweise von dem britischen Musiker und Sänger James Blake. // Dass die Acts schon vor ihrem gemeinsamen Track Fans voneinander waren, ist insofern nicht erstaunlich. Als Flatbush Zombies davon erfuhren, dass Blake ihre Musik mochte, war die Sache schnell geritzt. Der Sound, die Atmosphäre – alles klingt, als sei die Kooperation längst überfällig gewesen. // Morbide Röntgenbilder und überhaupt das ganze Video erweitern den Track dann noch um eine visuelle Ebene, die zur düster-unwirklichen Stimmung des Tracks passt. Die Single „Afterlife“ von Flatbush Zombies ist auf dem Label Glorious Dead Recordings erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

Tickets für Flatbush Zombies & The Underachievers are Clockwork Indigo

(25.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flatbush Zombies The Underachievers aus dem Viertel Flatbush in Brooklyn zählen zu den Pionieren einer neuen HipHop-Generation und sind Teil des sogenannten "Beast-Coast"-Sub-Genres. Flying Lotus signte sie sogar auf seinem in Los Angeles ansässigen Label Brainfeeder, was die East-Coast-West-Coast-Rivalität aufhob. // Flying Lotus signte sie sogar auf seinem in Los Angeles ansässigen Label Brainfeeder, was die East-Coast-West-Coast-Rivalität aufhob. Die befreundeten Flatbush Zombies gelten als nicht minder talentiert und können mit Kollaborationen mit A$AP Rocky über Action Bronson bis hin zu RZA auf eine ähnlich illustre Biografie zurückblicken. // Unvermeidlich quasi, dass die beiden Rap-Crews mit ihrer Zusammenarbeit als Clockwork Indigo gemeinsam auf Tour kommen. ByteFM präsentiert jene Tour von Flatbush Zombies & The Underachievers are Clockwork Indigo und verlost 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 1.

Jungle – „Volcano“ (Album der Woche)

(14.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jungle – „Volcano“ (Album der Woche)
Und anstatt selbst große Geschichten in ihren Texten zu erzählen, überlassen sie diese Aufgabe ihren Gastfeatures aus der HipHop-Welt, wie Roots Manuva, Erick The Architect (ein Teil der US-Indie-Rap-Band Flatbush Zombies) und Channel Tres (dessen weiche Stimme in „I’ve Been In Love“ die perfekte Ergänzung zum neuen smoothen Jungle-Sound bildet).

ByteFM Groovebox

Ätherische Höhen

(19.05.2013 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bei Dean Blunt sorgen Harfenklänge und Engels-Chöre für eine luftig-erhabene Atmosphäre. Die Brooklyner Hip Hop Crew Flatbush Zombies hat mit Religion zwar nix am Hut, fühlt sich aber Dank Cloud Rap und Betäubungsmitteln trotzdem im Himmel zu Haus.

Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica

(12.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica
„The Unforgiven“ – Vishal Dadlani, Divine, Shor Police 21. „The Unforgiven“ – Diet Cig 22. „The Unforgiven“ – Flatbush Zombies feat. DJ Scratch 23. „The Unforgiven“ – Ha*Ash 24. „The Unforgiven“ – José Madero 25. „The Unforgiven“ – Moses Sumney 26.

„Before“: neue EP von James Blake

(15.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Before“: neue EP von James Blake
Außerdem mit von der Partie: Erick Arc Elliott, mit dem er bereits einen Song für die HipHop-Formation Flatbush Zombies produziert hat. Blakes Partnerin, die Schauspielerin Jameela Jamil, hat mit zusätzlichen Arrangements ebenfalls an der EP mitgewirkt.

ByteFM Groovebox

Zombies und die latein-amerikanische Küche

(30.09.2012 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Inspiration für die Gruppe Beacon sind bildende Kunst und die lateinamerikanische Küche. Außerdem bei Ruben Jonas Schnell im Programm: „Flatbush Zombies“, Untote aus dem gefährlichen Teil von Brooklyn, die ihre Musik im Internet verschenken, die Gruppe „Teen“, dem Teenager-Alter längst entwachsen, und der Hipster Lakutis, der sich vor Foto-Shootings durch Rauschmittel in Stimmung bringt.