Green Velvet

Green Velvet Green Velvet ist ein Pseudonym des Chicago-House-Produzenten Curtis Alan Jones (Foto: Wasserman Music)

Green Velvet ist eines der vielen Projekte von Curtis Alan Jones. Der US-amerikanische DJ, Produzent und Sänger tritt auch unter Namen wie Cajmere oder Half Pint auf. Seine musikalischen Spezialgebiete sind House und Techno.

Jones wurde am 26. April 1968 in Chicago geboren. Mitte der 80er-Jahre begann seine Liebe zum in seiner Heimatstadt extrem populären House – die er seit Beginn der 90er-Jahre in eigene Tracks umwandelt. Seine ersten Releases erschienen unter dem Künstlernamen Cajmere. 1992 landete er seinen ersten Hit („Brighter Days“, eine Zusammenarbeit mit der Sängerin Dajae) – und veröffentlichte außerdem mit „Percolator“ einen Klassiker der Chicago-House. 1999 erschien „Constant Chaos“, das Debütalbum des Projekts Green Velvet.

Im Vergleich zu Cajmere, das mehr als ein Deckname fungiert, handelt es sich bei Green Velvet um ein richtiges Alter-Ego. Jones tritt unter diesem Namen mit Afro-Perücke auf und treibt seine Tracks in experimentellere Techno- und House-Richtungen. Jones selber beschieb „Constant Chaos“ als „Folk-Musik für die Rave-Szene“. 2015 erschien sein fünftes Album unter diesem Namen: „Unity“, eine Kooperation mit Detroit-Techno-Elder-Statesman Carl Craig.



Green Velvet im Programm von ByteFM:

Electro Royale

Wumms? Wumms!

(22.04.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geht zur Sache in der neuen ER-Ausgabe! Schuld sind Adam Beyer, Green Velvet, Nabil Hayat, DJ Ipek und viele andere.

BTTB – Back To The Basics

20 Jahre BTTB.

(27.09.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - 20 Jahre BTTB.
Smooth, Ice-T, Public Enemy, Pressure Drop, Galliano, Young Disciples, Izit, Brand New Heavies, das Label Acid Jazz , aus dem später Talkin’ Loud wurde. Masters At Work, Strictly Rhythm, Nervous Records. DJ Pierre mit seinen Wild Pitch Mixes, Green Velvet, Cajmere. So klang BTTB damals. Ninja Tune war auch schon da, genau wie das Label XL Recordings, das schon 1992 gigantische Musik von SL2 und Liquid veröffentlichte.

Electro Royale

(07.01.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und Maya Jane Coles, die Newcomerin 2011, ist genauso dabei wie Death In Vegas, Phil Kieran und Green Velvet.

Labelshow

Pullproxy mit The Element

(13.08.2016 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Labelshow - Pullproxy mit The Element
It became home to many international artists namely Tale of Us, Mind Against, Matthew Johnson, Richie Hawtin, John Digweed, Green Velvet, Sasha, Dixon, DJ Tennis, Art Department and many more and week after week the night rapidly gained success, making Malta known around the world in the process.

Electro Royale

Dunkel-düster

(26.10.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei, natürlich, Andy Stott. Aber auch ganz Neues von Discodeine, von Claude VonStroke, von Ghostek, Green Velvet, Legowelt, STL. Electro Royale? Da fürchteste Dich doch vor!