Hot Chip

Hot Chip Hot Chip

DIe britischen Indietronica-Nerds Hot Chip sind seit dem Jahr 2000 aktiv, als Sänger und Frontmann Alexis Taylor an der Universität Joe Goddard kennenlernte. Seitdem lässt die zum Quintett gewachsene Band in ihren Songs Electronica auf Funk- und House-Elemente prallen. Ihr eklektischer Sound wird dabei von Taylors Kopfstimmen-Gesang zusammengehalten.

Ihr sechster Langspieler „Why Make Sense?“ war im Mai 2015 Album der Woche bei ByteFM.

Neben seiner Tätigkeit als Frontmann bei Hot Chip ist Alexis Taylor auch alleine aktiv. Anfang 2018 hat er sein viertes Soloalbum „Beautiful Thing“ angekündigt.



Hot Chip im Programm von ByteFM:

„Fire Of Mercy“: neue Single von Hot Chip feat. Yunè Pinku

(08.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Fire Of Mercy“: neue Single von Hot Chip feat. Yunè Pinku
Haben sich für die neue Single „Fire Of Mercy“ von William Blake inspirieren lassen: Hot Chip (Foto: Pooneh Ghana) Hot Chip haben eine neue Single namens „Fire Of Mercy“ veröffentlicht, eine Kollaboration mit der malaysisch-irischen Produzentin Yunè Pinku. // „‚Fire Of Mercy‘ bezieht sich auf das zentrale Konzept von William Blakes [Gedichtsammlung] ‚Songs of Experience‘“, so Joe Goddard von Hot Chip. „Es beklagt die Korruption, die unweigerlich mit dem Erwachsensein einhergeht, und sehnt sich nach einer Rückkehr zur Reinheit der Kindheit.“ Pinku ist voll des Lobes für die gemeinsame Arbeit mit der britischen Indietronika-Band. // „Es beklagt die Korruption, die unweigerlich mit dem Erwachsensein einhergeht, und sehnt sich nach einer Rückkehr zur Reinheit der Kindheit.“ Pinku ist voll des Lobes für die gemeinsame Arbeit mit der britischen Indietronika-Band. „Es ist eine große Ehre, mit Hot Chip zusammenzuarbeiten, da sie große Legenden in der elektronischen Welt sind. Als sie mir ‚Fire Of Mercy‘ vorspielten und mich baten, bei dem Track mitzumachen, war ich begeistert, mit ihnen zusammenzuarbeiten.“ Im vergangenen Jahr hatten Hot Chip ihren achten Longplayer „Freakout/Release“ herausgebracht. // Als sie mir ‚Fire Of Mercy‘ vorspielten und mich baten, bei dem Track mitzumachen, war ich begeistert, mit ihnen zusammenzuarbeiten.“ Im vergangenen Jahr hatten Hot Chip ihren achten Longplayer „Freakout/Release“ herausgebracht. In der Zwischenzeit ist mit „Line In The Sand“ auch ein gemeinsamer Track mit Brian Eno und Goddess erschienen.

„Freakout/Release“: Titeltrack vom kommenden Hot-Chip-Album

(04.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Freakout/Release“: Titeltrack vom kommenden Hot-Chip-Album
Hot Chip haben mit „Freakout/Release“ den Titeltrack ihres kommenden Albums veröffentlicht (Foto: Pooneh Ghana) Mit „Freakout/Release“ haben Hot Chip als dritte Single zu ihrem kommenden Album nun den Titeltrack als Single herausgebracht. // Während die Vorgängerstücke „Down“ und „Eleanor“ eher Synth-Pop mit Funk und Disco zusammenbrachten, zieht das Presseinfo zur neuen Single zu Recht Vergleiche zu einem Stück der Beastie Boys. Ein Cover von deren Song „Sabotage“ gehört nicht nur zum Live-Repertoire von Hot Chip. Die Adaption des Beasties-Songs soll auch die Produktion ihres neuen Albums angestoßen haben. Was nicht heißt, dass der Longplayer vornehmlich aus wüsten musikalischen Brechern besteht. // Die Musik verlässt meinen Kopf keine Sekunde lang, was normalerweise ein gutes Gefühl ist, aber manchmal kann es sich auch klaustrophobisch anfühlen.“ Im Resultat hört sich das nach einer mit Verve und Wonne geschwungenen Abrissbirne an. Das Album „Freakout/Release“ von Hot Chip erscheint am 19. August 2022 auf dem Label Domino. Das als Vorabsingle ausgekoppelte Titelstück ist heute unser Track des Tages.

Joe Goddard – „Electric Lines“ (Rezension)

(22.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Joe Goddard – „Electric Lines“ (Rezension)
Joe Goddard – „Electric Lines“ (Domino) Veröffentlichung: 21. April 2017 Web: www.joe-goddard.com Label: Domino 6,5 Als Teil von Hot Chip wurde Joe Goddard weltberühmt, sechs Alben hat die Band bereits produziert. Seit 2010 ist er außerdem mit Raf Rundell als The 2 Bears aktiv, das Duo kann auf zwei gemeinsame Alben und eine Mix-CD zurückblicken. // Umso rätselhafter ist es also, dass er „Electric Lines“ mit einer uninspirierenden und bisweilen sehr cheesigen Nummer beginnt. „Ordinary Madness“ läutet das Album mit euphorischem Allerwelts-Pop, einigen groben Hot-Chip-Artefakten und einem unangenehmen Flanger-Effekt auf den Vocals ein. Gerade letzteres ist ein schmaler Grat zwischen künstlerisch-abstrakter Verzerrung der menschlichen Stimme und dem Flair eines schon mittags betrunkenen Autoscooter-Betreibers. // Weiterer Lichtblick wiederum ist das experimentelle Stück „Lasers", in dem ein trockener Beat eine Synthesizerline umspielt, die den kargen Raum nur vorsichtig füllt. Für den titelgebenden Track „Electric Lines“ lieh Alexis Taylor von Hot Chip seine Stimme. Doch dieses kleine Aufblitzen der so erfolgreichen Band wirkt unspektakulär. „Electric Lines“ ist ein abwechslungsreiches Album, aber nicht kohärent. // Wer hingegen intelligenten Pop abseits des Mainstreams hören möchte, muss wohl auf das nächste Album von Hot Chip vertröstet werden.

Neue Platten: Hot Chip - "In Our Heads"

(13.06.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Domino 8,3 Wie machen Hot Chip das eigentlich? Dass man sich von ihnen jedes Mal wieder in diese kitschige Welt der leichten, aber nie seichten Popsongs entführen lässt. Dass man gar nicht mehr aufhören kann, mit den Füßen zu wippen und zu zappeln, sich von Taylors Stimme, die man in jeder anderen Band als bubihaft-boygroupesk abtun würde (und sowieso erinnern Hot Chip immer öfter an die Backstreet Boys), einlullen zu lassen, und das bei Songs, die so sehr poppiger Lovesong sind, dass man sie eigentlich hassen müsste. // Dass man gar nicht mehr aufhören kann, mit den Füßen zu wippen und zu zappeln, sich von Taylors Stimme, die man in jeder anderen Band als bubihaft-boygroupesk abtun würde (und sowieso erinnern Hot Chip immer öfter an die Backstreet Boys), einlullen zu lassen, und das bei Songs, die so sehr poppiger Lovesong sind, dass man sie eigentlich hassen müsste. Der Trick, der Hot Chip gerade noch so von Boygroups, billigen Pop-Bands und Schnulz-Songs, die glauben, ein wenig Elektro könnte sie retten, trennt, ist wohl die hochgezogene Augenbraue. // Die leichte Ironie, die immer mitschwingt - auch, wenn sie auf dem fünften Album "In Our Heads" ganz eindeutig uneindeutig geworden ist. Hot Chip sind wohl die einzige Band, bei der man nicht das Gefühl hat, sie mit der Bezeichnung Pop zu beleidigen, sogar Songzeilen wie "My love is kind to you, my love is blind to you, my love is right for you, i know it is my boo" vergibt man den fünf Herren aus London jedoch schon, bevor man überhaupt böse wurde. // Aber mit noch größerer Wahrscheinlichkeit damit, dass Hot Chip seit vier Alben, unzähligen Nebenprojekten und Mixtapes wirklich immer Großartiges abliefern und zwar auf voller Bandbreite. Immer gut und immer intelligent. Vieles, was Hot Chip für "In Our Heads" nutzen, hat man schon mal irgendwo gehört und das ist das Schöne an der Platte: Sie ist wie ein großes buntes Mosaik, das die Band zusammengebastelt hat. // Auf "In Our Heads" fehlen die Hits, aber ebenso die wirklich ruhigen Balladen - es ist eher eine ausgewogene Mischung aus beiden. Hot Chip scheinen damit den Versuch gemacht zu haben, beides nicht mehr nur auf einem Album, sondern direkt in ihren Liedern zu vereinen.

„Freakout/Release“: Hot Chip kündigen neues Album an

(20.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Freakout/Release“: Hot Chip kündigen neues Album an
Hot Chip veröffentlichen im Sommer 2022 ihr achtes Album (Foto: Matilda Hill-Jenkins) Die Londoner Band Hot Chip hat mit „Freakout/Release“ ihr erstes Album seit rund drei Jahren angekündigt. Zuletzt war 2019 die LP „A Bath Full Of Ecstasy“ erschienen. // Einige der Stücke des neuen Albums seien deutlich von einer gewissen Dunkelheit geprägt, so Goddard. Hot Chip - „Freakout/Release“ (Domino Records) Die Tracklist: 1. „Down“ 2. „Eleanor“ 3. „Freakout/Release“ 4. // August 2022 via Domino Records. Die groovy Vorabsingle „Down“ ist der Album-Opener und zugleich der erste Track, an dem Hot Chip für die Platte gearbeitet haben. Darauf sampelt die Band das Stück „More Than Enough“ von der Gruppe Universal Togetherness Band.

Neue Platten: Hot Chip - "Why Make Sense?"

(18.05.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hot Chip - "Why Make Sense?" (Domino) Ab sofort liefert ByteFM eine wöchentliche Kolumne für die Szene Hamburg. Unsere erste Schreiberin hierfür ist Monique Schmiedl. In der ersten Ausgabe beschäftigt sie sich mit dem neuen Album von Hot Chip. // In der ersten Ausgabe beschäftigt sie sich mit dem neuen Album von Hot Chip. Es wird mal so richtig Zeit für was Neues! Stadt nervt, Leute nerven, Job nervt, Alltag nervt, nach Winter kommt Frühling kommt Sommer kommt Herbst kommt Winter. // Könnte ja sogar mal was Überraschendes dabei sein. Ja, okay, wahrscheinlich ist die Wahl der neuen Hot Chip bei momentaner Stimmungslage nicht die smarteste. Denn, geben wir es zu: Wenn Hot Chip jetzt total neu und anders klängen, dann wäre das auch richtig Mist. // Raus in diese altbekannte Stadt mit ihren altbekannten Menschen und ihrem ewig gleichbleibenden Habitus. Hot Chip klingen derweil mit "Why Make Sense?" an – ein Glück, alles klingt wie immer! Das Quintett in gewohnter Beständigkeit. // Der Blick wandert mehr, die Augen sind offener für Neues. Seit wann sind da Balkons an dem Haus? Und wieso sehen die Menschen heute so anders aus? Hot Chip machen unterdessen weiterhin das, was sie schon immer mit Bravour tun: Sie spielen mit Genreschnipseln.

„Electricity“: Ibibio Sound Machine treffen auf Hot Chip

(28.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Electricity“: Ibibio Sound Machine treffen auf Hot Chip
Ibibio Sound Machine wollten für ihre neue Single „Electricity“ Afrobeat mit Disco-Synthies fusionieren Unser heutiger Track des Tages „Electricity“ ist eine Zusammenarbeit von Ibibio Sound Machine und Hot Chip. Erstaunlich gut und folgerichtig klingt diese Kooperation zweier doch recht verschiedener britischer Bands. // Denn sowohl bei der Afro-Funk-Band Ibibio Sound Machine als auch bei dem Dancefloor-Indiepop-Act Hot Chip steht ja gerade eine große stilistische Offenheit im Zentrum ihres Schaffens. Die britisch-nigerianische Ibibio-Sängerin Eno Williams wollte mit ihrer Band ins Hot-Chip-Studio, um einen Sound zwischen Afrobeat und Disco-Synthies im Stil von Giorgio Moroder zu finden. // Die britisch-nigerianische Ibibio-Sängerin Eno Williams wollte mit ihrer Band ins Hot-Chip-Studio, um einen Sound zwischen Afrobeat und Disco-Synthies im Stil von Giorgio Moroder zu finden. Das Projekt ist gelungen, aber natürlich hat es sich auch ein wenig verselbstständigt. Hot Chip haben ihre kreative Energie in den Song mit einfließen lassen und im Laufe der Session ist ein ziemlich eigenwilliges Stück Tanzmusik entstanden. // Denn ohne Liebe gibt es auch keine Elektrizität, finden Ibibio Sound Machine. Die Single „Electricity“ von Ibibio Sound Machine ist in Zusammenarbeit mit Hot Chip entstanden und auf dem Label Merge Records erschienen. Heute ist der Song unser Track des Tages.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs (in alphabetischer Reihenfolge): Betty Ford Boys - Woof Dalton - Alech Everything Everything - Distant Past Hot Chip - Huarache Lights Jamie xx Feat. Romy - Loud Places Kendrick Lamar - These Walls NEVR - Secret Places Retrogott - Funky Beats Rosie Lowe x Machinedrum - Worry Bout Us The Weeknd - Can’t Feel My Face. // Martin Böttcher (Electro Royale) Alben: 1. DJ Koze - DJ-Kicks 2. Jaakko Eino Kalevi - Jaakko Eino Kalevi 3. Hot Chip - Why Make Sense? 4. Tame Impala - Currents 5. Hudson Mohawke - Lantern 6. Sleaford Mods - Key Markets 7. // Feindrehstar - Love & Hoppiness Songs: 1. Tiefschwarz Feat. Khan - Do Me 2. Miley Cyrus - Karen Don't Be Sad 3. Hot Chip - Dark Night 4. Young Fathers - Rain Or Shine 5. Darkstar - Pin Secure 6. Jamie Woon - Sharpness 7.

Konzertstream: Hot Chip in Hamburg

(08.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hot Chip Die Herren von Hot Chip waren auf ihrer Tour auch für einige Termine in Deutschland unterwegs. "In Our Heads" heißt die neue Platte der Band. Und obwohl das Album somit auch das Herzstück der Tournee bildet, blieben den Konzertbesuchern Lieder aus der zwölfjährigen Bandgeschichte nicht verwehrt. // Die Kollegen von tape.tv haben das Ganze aufgezeichnet. Das Konzert in voller Länge gibt es nun bei uns zu sehen: Mehr Videos von Hot Chip gibt es hier auf tape.tv!

Hot-Chip-Frontmann Alexis Taylor: neuer Song „Beautiful Thing“

(20.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hot-Chip-Frontmann Alexis Taylor: neuer Song „Beautiful Thing“
Schluss mit Klavier-Balladen: Mit seiner neuen Single zielt Alexis Taylor kompromisslos auf den Dancefloor (Foto: Domino Records) Alexis Taylor, der Frontmann der britischen Indietronica-Pioniere Hot Chip, hat einen neuen Song veröffentlicht. „Beautiful Thing“ ist die erste Single des gleichnamigen vierten Soloalbums, das im April auf Domino Records erscheinen wird – drei Jahre nach der letzten Hot-Chip-Platte „Why Make Sense? // „Beautiful Thing“ ist die erste Single des gleichnamigen vierten Soloalbums, das im April auf Domino Records erscheinen wird – drei Jahre nach der letzten Hot-Chip-Platte „Why Make Sense?“. Als Produzenten konnte er den britischen DJ und DFA-Records-Co-Gründer Tim Goldworthy gewinnen.

Ein queerer Sommernachtstraum: Girl Ray mit neuer Single „Give Me Your Love“

(27.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein queerer Sommernachtstraum: Girl Ray mit neuer Single „Give Me Your Love“
Dass der Song klingt, als wäre er ein Remix von Hot Chip, hat einen naheliegenden Grund: Produziert wurde die fast achtminütige, housige Electronica-Odyssee von den Hot-Chip-Mitgliedern Joe Goddard und Al Doyle. Im Gepäck allerhand Steeldrum- und Handclap-Samples.

60minutes

(27.11.2010 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Danach folgte die Elite elektronischer Musik, zuletzt Kode 9, James Holden, The Juan MacLean, Chromeo, Booka Shade, Hot Chip. Apparat hat das DJayen aus den Augen verloren, fühlt sich auch nicht als Profi-DJ, die Herausforderung hat er dennoch angenommen und einen Mix hingelegt, der alles hat, was er selbst von einem Set erwartet: Überraschung, Offenheit, Experimentierfreude, Unvorhersehbarkeit. // Der Club ist eine rste Adresse, wenn es darum geht Menschen von Rang und Namen als Zeremonienmeister zu verpflichten: The Rapture, Tiefschwarz, LCD Soundsystem, Hot Chip, Booka Shade, Mylo, Superpitcher, Soulwax, Peaches, Klaxons u.v.a. Für ihren Mix haben sich SMD für den Einstieg ein paar neue Namen der elektronischen Musikgestaltung ausgesucht und gehen dann im Lauf des Mixes mit Leuten wie DJ Hell und Hot Chip durch die Decke. // Für ihren Mix haben sich SMD für den Einstieg ein paar neue Namen der elektronischen Musikgestaltung ausgesucht und gehen dann im Lauf des Mixes mit Leuten wie DJ Hell und Hot Chip durch die Decke.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Metronomy – „Metronomy Forever“ 6. Vampire Weekend – „Father Of The Bride“ 7. Andrew Bird – „My Finest Work Yet“ 8. Hot Chip – „A Bath Full Of Ecstasy“ 9. Jai Paul – „Leak 04-13 (Bait Ones)“ 10. The Drums – „Brutalism“. Andreas van der Wingen (Erdenrund) Plaid – „Polymer“ Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Mapstation – „Present Unmetrics“ Der Bürgermeister Der Nacht – „Viel Spaß in der Zukunft“ Rocko Schamoni – „Musik für Jugendliche“ Sleaford Mods – „Eton Alive“ Com Truise – „Persuation System“ Yvon – „Im Kreis der Liebe“ Boy Harsher – „Careful“ Warp – „WXAXRXP Box Set“.

The xx – „xx“ wird zehn Jahre alt

(14.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The xx – „xx“ wird zehn Jahre alt
Und sich nur auf die kleinsten Nenner einer von Schlaflosigkeit und Leidenschaft durchtränkten Zwischenwelt konzentriert. Angefangen hat alles in der Elliott School, wo schon Hot Chip, Burial und Four Tet die Schulbank gedrückt haben. Dort begannen die Vier im Alter von 15 Jahren miteinander zu proben.

Robert Wyatt wird 70

(28.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Robert Wyatt Nicht ganz gerade klingt Robert Wyatts Stimme, ein unebenes Falsett, das an seinen brüchigen Stellen Emotionen freilegt. Eine besondere Stimme, die viele Fans hat. Brian Eno, Björk und Alexis Taylor von Hot Chip gehören dazu. Mit denen hat Robert Wyatt auch bereits zusammengearbeitet. Der am 28. Januar 1945 geborene Wyatt war Mitte der 60er in der Musikszene Canterburys aktiv.

Robert Wyatt wird 65

(28.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zu diesem recht sperrigen Soundbett gibt es immer wieder humorvolle aber auch politische Texte von Wyatt, der nämlich nicht nur einen eindrucksvollen Bart trägt, sondern auch erklärter Marxist ist. Kollaborationen mit Hot Chip und Björk, überschwängliches Lob von Thom Yorke und eine Vergangenheit als integratives Mitglied von Soft Machine machen es eigentlich überflüssig zu betonen wie „cool“ Robert Wyatt selbst nach aktuellen Standards ist, aber ein kleiner Geburtstagsgruß sollte schon sein.

10 bis 11

Freakout / Release

(23.08.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Freakout / Release“, das neue und siebte Album der britischen Electro-Indie-Synthpop-Band Hot Chip enthält direkt im Titel stilistisch wegweisende Referenzen für den Sound und die Bandgeschichte der Truppe um Sänger Alexis Taylor und Joe Goddard: einen Verweis auf den funky 70s-Discoklassiker „Le Freak“ von Chic und auf „Release“, ein Album der Pet Shop Boys, das kurz nach der Bandgründung von Hot Chip erschienen ist. // „Freakout / Release“, das neue und siebte Album der britischen Electro-Indie-Synthpop-Band Hot Chip enthält direkt im Titel stilistisch wegweisende Referenzen für den Sound und die Bandgeschichte der Truppe um Sänger Alexis Taylor und Joe Goddard: einen Verweis auf den funky 70s-Discoklassiker „Le Freak“ von Chic und auf „Release“, ein Album der Pet Shop Boys, das kurz nach der Bandgründung von Hot Chip erschienen ist. Zwischen Funk- und Disco-Einflüssen und vor allem einem Hang zu großen Poprefrains bewegen sich Hot Chip seit ihren Anfangstagen und Dancefloor-Füllern wie „Ready For The Floor“ oder „Over And Over“.

Weichspüler

(04.06.2011 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
About Group ist vielfach als Hot-Chip-Seitenprojekt beschrieben worden. Das ist eine vielleicht zu kurz geratene, aber keine wirklich falsche Bezeichnung. Immerhin ist Alexis Taylor von Hot Chip mit dabei, um vor allem seine Stimme herzugeben.

Poptwist

(03.11.2008 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Poptwist
Heute mit dabei: seltene Bloc-Party-Songs, Neues von der englischen Band Metronomy und vom Münchner Label Gomma. Und natürlich Schönes aus der Hot-Chip-Remix-Fabrik. Denn wer ist der größte Hot-Chip-Fan? Eben!

Audiobooks - „Astro Tough“ (Album der Woche)

(04.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Audiobooks - „Astro Tough“ (Album der Woche)
Hier eine kurze Liste an Künstler*innen, mit denen der walisische Produzent und Mischer bisher zusammengearbeitet hat: The xx, David Byrne, Manic Street Preachers, Goldfrapp, Glass Animals, Hot Chip, Four Tet, Bat For Lashes, Georgia, Jungle, Young Fathers. Und das sind längst nicht alle. Wenn eine LP im vergangenen Jahrzehnt besonders wegweisend war, gibt es eine große Chance, dass Wrench involviert war, von Caribous „Swim“ über FKA Twigs‘ „LP1“ bis zu Frank Oceans „Blonde“.

Sinkane - "Mean Love"

(04.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zu Ehren des großen nigerianischen Musikers William Onyeabor gewann er Größen wie LCD Soundsystem, Hot Chip, Blood Orange, The Rapture oder Damon Albarn, um mit ihm gemeinsam in den großen Konzertsälen rund um den Globus zu spielen.

ByteFM stellt vor: Citizens! beim Auf-den-Dächern-Festival

(16.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dank zappeliger Rythmen, ausgefuchster Texte und Tom Burkes Butter-Gesang erinnern ihre Elektro-Pop-Hymnen eher an den Ideenreichtum von Hot Chip als an den Einheitsbrei vieler Indie-Pop-Bands. Citizens! werden ihren eigenen Ansprüchen durchaus gerecht und für diese Extra an Kreativität steht vielleicht auch das Ausrufezeichen hinter ihrem sonst so gutbürgerlichen Namen.

Neue Platten: Yeasayer - "Fragrant World"

(15.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit wie viel Fingerspitzengefühl "Fragrant World" zusammengebastelt, Effekte ausprobiert, verworfen, eingefügt und geschichtet wurden, kann man auch wunderbar in "Longevity" hören. Und spätestens bei "Blue Paper" drängen sich Vergleiche mit Hot Chip auf. Das liegt an Anand Wilder, der den Gesang hier übernahm, aber auch an der musikalischen Stilsicherheit, mit der seine Stimme hier mit Drone-Synths und Beats verwoben wurde.

Tickets für Holy Ghost!

(22.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jedoch nicht mit Lautstärke oder Überdrehtheit, sondern mit einer ansteckenden Mischung aus Disco, House und Pop in der Tradition von Human League, The Juan Maclean oder Hot Chip. Wir verlosen 2x2 Karten für jedes von Holy Ghost!s Konzerten. Wenn Ihr gewinnen wollt, dann schreibt uns einfach bis zum 02.03. eine Mail mit dem Betreff "Geist", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm.

Caribou „Swim“

(12.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Odessa“ und „Kaili“ heißen die HitHits auf dem sechsten Album des Kanadiers und sie passen ganz gut in die Abteilung „Hot-Chip-Nerddisko“, aus der schon eine Weile lang nichts Hörenswertes oder vergleichbar Schnelles mehr gekommen ist.

60minutes

Sinnsucher, Folkfeen, Django Django

(16.05.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hot Chip fragen nach dem Sinn von Sinn...Why Make Sense? Und Alexis Taylor und sein Trupp cooler Nerds entwickeln mit dem sechsten Album ihr Bandgefühl. Funkyness ist der Vibe von Hot Chip. Best! Django Django haben vor 3 Jahren mit ihrem Debütalbum reichlich Lorbeergemüse geerntet.

Girl Ray – „Prestige“ (Album der Woche)

(07.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Girl Ray – „Prestige“ (Album der Woche)
Doch der stärkste Vorbote auf den neuen Sound war die 2021er Single „Give Me Your Love“. Ein siebenminütiger Disco-House-Bop, produziert von den Hot-Chip-Mitgliedern Al Doyle and Joe Goddard, der den Weg für „Prestige“ ebnete. Von Liebe und Disco Wie viele andere Acts sehnten sich Hankin, McConnell und Moss während der Covid-Isolation nach dem puren Eskapismus des Clubs.

„Walking At A Downtown Pace“: neue Single von Parquet Courts

(18.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Walking At A Downtown Pace“: neue Single von Parquet Courts
Und dann im Frühjahr ein neues Album namens „Sympathy For Live“ angeteast. Der Nachfolger zu „Wide Awake“ (2018) wurde produziert von Rodaidh MacDonald (The xx, Hot Chip, David Byrne) und John Parish (PJ Harvey, Aldous Harding, Dry Cleaning). Das neue Album entstand hauptsächlich im Rahmen improvisierter Jam-Sessions.

HörerInnen-Charts 2015

(31.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
D'Angelo - Black Messiah 21. Tame Impala - Currents 22. Sophie Hunger - Supermoon 23. Django Django - Born Under Saturn 24. Hot Chip - Why Make Sense 25. Ibeyi - Ibeyi 26. New Order - Music Complete 27. Destroyer - Poison Season 28.

Roskilde Festival – „Non-profit since 1972“

(26.06.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vincent und Disclosure waren schon hier, als sie noch keiner kannte, Singer-Songwriter wie Ryan Adams und Father John Misty können sich eines großen Publikums sicher sein und The War On Drugs gehören wohl schon zu den Alteingesessenen. Ich will Nicki Minaj, Hot Chip, Jamie xx, Run The Jewels und Perfume Genius sehen. Das Line-up wirkt trotz seines gigantischen Maßstabs wie eine kleine Goldgrube.

"Scheiße, aber schön" - Reptile Youth im Interview

(20.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
David Allen ist ja einer der wichtigsten Produzenten der 80er-Jahre, er hat The Cure produziert, Human League; welche Rolle spielt er für die Platte? Mads: Die Kombination von David und Mark Ralph, der auch Hot Chip produziert, war entscheidend: Ein alter Punk und ein neuer Elektronik-Typ. Danach hatten wir gesucht.