Jerry Paper

Jerry Paper Jerry Paper ist ein Pseudonym von Lucas Nathan (Foto: Logan White)

Jerry Paper ist ein Alter Ego von Lucas Nathan, US-amerikanische*r Singer-Songwriter*in und Produzent*in. Papers Debütalbum „Vol. I“ erschien 2012.

Beeinflusst von Noise, Free Jazz, Krautrock und weiteren Spielarten der psychedelischen Musik, begann Nathan ab 2009, unter dem Pseudonym Zonotope™ experimentelle elektronische Musik zu veröffentlichen. Der Charakter Jerry Paper entstand 2010, als sich Zonotope™ in den Album-Credits bei Paper bedankte, bevor Nathan sich 2012 endgültig umbenannte. Zu der Entstehungsgeschichte des verträumten, loungigen Psych-Pop-Sounds sagte Jerry Paper, dieser sei das Ergebnis des Versuchs, in Musikrichtungen wie Smooth Jazz und Lounge „die Schönheit zu erkennen und gute Musik zu machen“. Dem schöngeistigen Easy-Listening-Sound stellt Paper dabei häufig abstrakte Texte über Paralleluniversen gegenüber oder beschäftigt sich mit eher düsteren Themen wie Angststörungen.

Während Jerry Paper die ersten Alben alleine im Schlafzimmer aufnahm, ist bei späteren Aufnahmen eine fünfköpfige Band dabei. Nach „Carousel“ (2015) und „Like A Baby“ (2018) und „Abracadabra“ (2020) ist „Free Time“ von 2022 das siebte Album von Jerry Paper.

 



Jerry Paper im Programm von ByteFM:

Psychedelischer Zauber: Neue Musik von Jerry Paper

(05.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Psychedelischer Zauber: Neue Musik von Jerry Paper
Jerry Paper (Foto: Logan White) Ein psychedelischer Zauber wohnt „Quicksand“, der sonnigen neuen Single von Lucas Nathan inne. Der kalifornische Nonkonformist hat vor einem knappen Jahrzehnt angefangen, als Jerry Paper eigenbrötlerischen Schlafzimmer-Pop zu machen, fast so, als würde er nur für sich selbst musizieren. // Der kalifornische Nonkonformist hat vor einem knappen Jahrzehnt angefangen, als Jerry Paper eigenbrötlerischen Schlafzimmer-Pop zu machen, fast so, als würde er nur für sich selbst musizieren. Auf jeden Fall so, als sei ihm egal, was andere über seine Musik denken. Was eine ziemlich gesunde Eigenschaft ist, wenn man sich immer ein wenig fehl am Platze wähnt. // Die alchemistische Grundlage, aus der Paper seine Musik braut, scheint noch dieselbe. Aber mittlerweile nutzt er seinen Zauberstab auch als Taktstock: Jerry Paper ist mittlerweile zum Quintett angewachsen. Aufgeblasen klingt die Musik dadurch noch immer nicht.

„Just Say Play“: Jerry Paper feiert das Spiel

(28.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Just Say Play“: Jerry Paper feiert das Spiel
Jerry Paper veröffentlicht Mitte April 2022 das Album „Free Time“ (Foto: Sandy Honig) Die neue Single „Just Say Play“ versteht Jerry Paper als so etwas wie eine Ansage. Einerseits ist es Lucas Nathan alias Jerry Paper wichtig zu betonen, dass das kommende „Free Time“ kein Konzeptalbum ist. // Einerseits ist es Lucas Nathan alias Jerry Paper wichtig zu betonen, dass das kommende „Free Time“ kein Konzeptalbum ist. Andererseits wohnt dem Longplayer dennoch ein gewisser roter Faden inne. Das Konzept, das keines sein möchte, besteht nämlich darin, einfach mit allem zu spielen, was eben so herumliegt. // Diese totale künstlerische Freiheit hängt auch mit Nathans Coming-out als nicht-genderbinäre Person zusammen. Denn das eigene Schubladendenken aufzugeben und mit Normen zu spielen, hat Jerry Paper nach eigener Aussage auch als Künstler*in befreit. Was man den neuen Songs auch anhört. Im Februar 2022 hatte Nathan mit dem Song „Kno Me“ das neue Album angekündigt, das Mitte April erscheinen wird. // Auf ihr spielt Leland Whitty von BadBadNotGood sommerliche Hooks und ein wunderbares Solo. Das Album „Free Time“ von Jerry Paper erscheint am 15. April 2022 auf dem Label Stones Throw. Die Vorabsingle „Just Say Play“ ist heute unser Track des Tages.

„Free Time“: Jerry Paper kündigt neues Album an

(02.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Free Time“: Jerry Paper kündigt neues Album an
Jerry Paper müht sich in seinem Musikvideo zur Single „Kno Me“ mit einem Pferd ab (Foto: Sand Honig) Jerry Paper hat mit „Free Time“ ein neues Album angekündigt. Es ist der Nachfolger des 2020er Longplayers „Abracadabra“, auf dessen Artwork uns Paper noch mit schneckenartigen Stielaugen anlachte. // Bald wurde mir klar, dass es den meisten Leuten egal war oder sie mir keine Aufmerksamkeit schenkten, also brachte es mich zum Lachen und fühlte mich auch wirklich gut und frei!“ Jerry Paper – „Free Time“ (Stones Throw) Die Tracklist: 1. „Kno Me“ 2. „Just Say Play“ 3. „Second Skin“ 4.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Manchmal wechselt sein Radio nämlich zu wunderbarer Pop-Musik – zur schönsten seiner Karriere. 22. Jerry Paper – „Abracadabra“ Hört man nicht genau hin, dann ist „Abracadabra“ ein sehr smoothes Album. Lucas Nathan aka Jerry Paper hat für seine neue LP erstmals eine vierköpfige Band um sich versammelt, die eine klebrig-süße Mischung aus Funk und R&B spielt. // Die unausgesprochenen Wörter bleiben im Hals stecken, versetzen die angenehmen Smooth-Jazz-Vibes des Songs mit einer nur schwer auszuhaltenden Spannung. Jerry Paper weiß: Die nicht gesagten Worte sind manchmal mächtiger als die gesagten. 21. Nubya Garcia – „Source“ Dass der spannendste Jazz der Gegenwart in Großbritannien produziert wird, müsste mittlerweile bekannt sein.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
. – „A Hero's Death“ Metz – „Atlas Vending“ Everything Is Recorded – „Friday Forever“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Alabaster DePlume – „To Cy & Lee: Instrumentals Vol. 1“ Bill Callahan – „Gold Record“ Dezron Douglas & Brandee Younger – „Force Majeure“ Eddie Chacon – „Pleasure, Joy And Happiness“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Lewsberg – „In This House“ Mapache – „From Liberty Street“ Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Timo Weiner (Soundlook) Nicolas Jaar – „Cenizas“ V.A. – „Dial 2020“ DJ Hell – „House Music Box (Past, Present, No Future)“ Pantha Du Prince – „Conference Of Trees“ Four Tet – „Sixteen Oceans“ Lindstrøm & Prins Thomas – „III“ Recondite – „Dwell“ Kruder & Dorfmeister – „1995“ Nadia Khan – „Port Ana“ Popnoname – „Horizons“ Klaus Fiehe (Karamba) L.A. // . – „Das Klingende Städtchen“ Aengus Walton (ByteFM Team) Helena Deland – „Someone New“ Aoife Nessa Frances – „Land Of No Junction“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Pisse – „Pisse“ Khruangbin – „Mordechai“ Pure X – „Pure X“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Stefan Weglowski – „What Is Hidden“ Leafar Legov – „Mirror“ Jeff Parker & The New Breed – „Suite For Max Brown“ Torsten Fiebig (80prozent) Turbostaat – „Uthlande“ Straw Man Army – „Age Of Exile“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ The Beths – „Jump Rope Gazers“ Billy Nomates – „Billy Nomates“ Alice Bag – „Sister Dynamite“ The Cowboy – „Wifi On The Prairie“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Idles – „Ultra Mono“ Bantam – „Tamtam Mit Bantam“ Michael Hager (ByteFM Magazin) Nicolas Fehr – „Violet“ Crack Cloud – „Pain Olympics“ John Carroll Kirby – „My Garden“ Das Hobos – „Random Home“ Super Besse – „Un Rêve“ Buscabulla – „Regresa“ Drab City – „Good Songs For Bad People“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Cut Worms – „Nobody Lives Here Anymore“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Mark Kowarsch (Antikörper) Coriky – „Coriky“ Fatal Blow – „Generals & Soldiers“ Laura Jane Grace – „Stay Alive“ Bob Mould – „Blue Hearts“ Idles – „Ultra Mono“ Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine – „Tea Party Revenge Porn“ Red Mass – „A Hopeless Noise“ Adulkt Life – „Book Of Curses“ Lemonheads – „Lovey“ (30th Anniversary Edition) Kevin Morby – „Sundowner“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Nils Wülker – „Go“ Matti Klein – „Soul Trio“ Timo Lassy – „Big Brass“ Maria Joao / Ogre Electric – „Open Your Mouth“ ToyToy – „Playdate“ Gil Scott-Heron – „We're New Again, A Reimagining By Makaya McCraven“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Chris Potter – „There Is A Tide“ AuB – „Aub“ Peter Bernstein – „What Comes Next“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen) Prince – „Sign O' The Times“ (Super Deluxe Edition) Gary Olson – „Gary Olson“ Skinshape – „Umoja“ TrueMendous – „Huh? // “ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ David Toop – „Apparition Paintings“ Good Sad Happy Bad – „Shades“ Onyx Collective – „Manhattan Special“ Zara McFarlane – „Songs Of An Unknown Tongue“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Markus Schaper (60minutes) Badly Drawn Boy – „Banana Skin Shoes“ Stephen Malkmus – „Traditional Techniques“ Die Sterne – „Die Sterne“ James Righton – „The Performer“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Baxter Dury – „The Night Chancers“ Tim Burgess – „I Love The New Sky“ Nubya Garcia – „Source“ Idles – „Ultra Mono“ Sly5thAve – „What It Is“ Marko Pauli (Atmocity) Brigid Mae Power – „Head Above The Water“ Bob Dylan – „Rough And Rowdy Ways“ Nap Eyes – „Snap Shot Of A Beginner“ Arch Garrison – „The Bitter Lay“ Adrianne Lenker – „Songs And Instrumentals“ Green Ribbons – „Green Ribbons“ Dennis Witjes (Disorder) Ceremony – „In The Spirit World Now (Synthetic Remixes)“ The Magnetic Fields – „Quickies“ Future Islands – „As Long As You Are“ Morrissey – „I'm Not A Dog On A Chain“ Protomartyr – „Ultimate Sucess Today“ Einstürzende Neubauten – „Alles In Allem“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Tulips – „Easy Games“ King Krule – „Man Alive!

Jerry Paper – „Abracadabra“ (Album der Woche)

(11.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jerry Paper – „Abracadabra“ (Album der Woche)
Jerry Paper - „Abracadabra“ (Stones Throw Records) „Abracadabra“ ist ein wahrlich mystisches Wort. Eine magische Formel. Fünf Silben, untrennbar verbunden mit dem Übersinnlichen. Doch was bedeutet eigentlich dieses zauberhafte Kauderwelsch, das fast jedes Kind kennt? // Der kalifornische Produzent und Singer-Songwriter veröffentlicht seit acht Jahren unter dem Decknamen Jerry Paper schwurbeligen Weirdo-Pop: Lo-Fi-Funk-Grooves treffen auf psychedelische HipHop-Beats, 60er-Jahre-Fuzz-Pop flirtet mit john-mausiger Electronica. // Die unausgesprochenen Wörter bleiben im Hals stecken, versetzen die angenehmen Smooth-Jazz-Vibes des Songs mit einer schwer aushaltbaren Spannung. Jerry Paper weiß: Die nicht gesagten Wörter sind manchmal mächtiger als die gesagten. Er erschafft, sowohl während er spricht, als auch wenn er nicht spricht.

Jerry Paper – „Your Cocoon“ (Videopremiere)

(17.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jerry Paper – „Your Cocoon“ (Videopremiere)
Kopflos im Unterbewusstsein: Screenshot aus dem neuen Musikvideo von Jerry Paper Lucas Nathan war sich lange sicher, dass elektronische Musik nichts taugt. Als der kalifornische Musiker im Teenageralter doch mal mit einem Roland HS-60 Synthesizer in Kontakt kam, öffnete sich ihm eine neue Welt. // Als der kalifornische Musiker im Teenageralter doch mal mit einem Roland HS-60 Synthesizer in Kontakt kam, öffnete sich ihm eine neue Welt. Kurze Zeit später begann er, unter dem Namen Jerry Paper schwurbelige Tracks zu veröffentlichen. Was vor einigen Jahren als Spaßprojekt begann, wird langsam zwar nicht besonders ernst, aber dafür sehr erfolgsversprechend: Für sein neustes Album „Like A Baby“ hat Nathan prominente Unterstützer wie BadBadNotGood-Keyboarder Matty und das legendäre HipHop-Label Stones Throw Records gewinnen können. // Wabernde Gehirnmasse, durchs Weltall schwebende Clowns, tanzende Cartoon-Koalas: „Your Cocoon“ wird von einem dieser Musikvideos begleitet, das man am besten für sich selbst sprechen lassen sollte. Oder wir fragen Jerry Paper selbst: „Wir starten mit Roboter-Jerry in einer chaotischen Welt aus diversen symbolischen Artefakten und Müll, quasi die Traum-Welt des Unterbewusstseins.“ Doch damit nicht genug: „Dann wird er vom Clown in das Vakuum des Weltraums angehoben, um in eine eigene Version des Clowns verwandelt zu werden.“ Trippy stuff, sagt der englischsprachige Volksmund dazu. // “ Trippy stuff, sagt der englischsprachige Volksmund dazu. „Like A Baby“, das neue Album von Jerry Paper, wird am 12. Oktober auf Stones Throw Records erscheinen. Hört und seht Euch das einzigartige Musikvideo zu „Your Cocoon“ hier an:

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Sleaford Mods – „Stick In A Five And Go“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Underworld – „Bells & Circles“ Interpol – „If You Really Love Nothing“ Kurt Vile – „Yeah Bones“ Die Nerven – „Dunst“ Isolation Berlin – „Melchiors Traum“ Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“ Gaz Coombes – „Shit (I’ve Done It Again)“ Jorja Smith – „On Your Own“ Beach House – „Dark Spring“ Amen Dunes – „L.A.“ Markus Schaper (60minutes) Jerry Paper – „Grey Area“ Benny Sings – „Passionfruit“ José James – „Who Is He“ Kamaal Williams – „High Roller“ DJ Koze – „Illumination (feat.

60minutes

The World Is Full Of Music

(03.11.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dieses Mal holen sich Neneh Cherry, Jerry Paper und Caoilfhionn Rose unsere Herzen. Neneh Cherry mit ihrem neuen Album Broken Politics, Caoilfhionn Rose mit ihrem Debüt Awaken und Jerry Paper mit seinem neuen Album "Like A Baby".

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Girls – „So Typically Now“ Pip Millett – „Happy No More“ Julian Lage – „Tributary“ Kurt Vile – „Fo Sho“ Lova Lova & Atelier Kamikazi – „Oyo Projet“ Loyle Carner – „Blood On My Nikes“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, StadtMagazin, ByteFM Charts) Ansu – „Sicher“ Hotel Rimini – „Hapag & Lloyd“ Noga Erez – „Nails“ Juli Gilde – „Rhododendron“ Rosalía – „Saoko“ KeKe – „DMs“ Die Nerven – „Keine Bewegung“ Salò – „Apollonia sitzt bei Edeka an der Kassa“ Leikeli47 – „Chitty Bang“ Doja Cat – „Vegas“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Heavy Heavy – „All My Dreams“ Andrew Bird – „The Night Before Your Birthday“ Dan Mangan – „Just Know It“ Jeremy Ivey – „Orphan Child“ Cascadeur – „Young“ L.A. Salami – „Peace Of Mind“ Braxe + Falcon – „Step By Step“ (feat. Panda Bear) Jerry Paper – „Kno Me“ Kevin Morby – „This Is A Photograph“ Nouk – „Waltz For A Custom-Made Friend“ Paula Steinbauer (New School, Hamburg Jetzt!)

10 bis 11

Omnium Gatherum

(28.04.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Album innerhalb von zehn Jahren Bandgeschichte veröffentlicht. Aus diesem stammen heute unser Track 10 und 11. Außerdem mit dabei, Musik von Blur, MGMT, Jerry Paper und Die Sterne.

ByteFM Magazin

Stevie Wonder, Fleetwood Mac, The J. Geils Band

(13.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Danny Kirwan formte den Fleetwood Mac Sound der späten 60er Jahre, Stevie Wonder hat eine ansehnliche Grammy Award Sammlung vorzuweisen und Magic Dick zeigte, dass die Mundharmonika nicht nur ans Lagerfeuer, sondern durchaus auf die große Bühne gehört. Außerdem: Musik aus unserem Album der Woche "Abracadabra" von Jerry Paper.

In Takt

Paint & Paper, Plums & Cherry

(19.10.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schaut Euch das Video zur B-Seite "This is England" an (ganz unten)! Außerdem gibt es Kostproben der neuen Alben von Marie Davidson ("Working Class Woman"), Jerry Paper ("Like A Baby"), Caoilfhionn Rose ("Awaken"), Shida Shahibi ("Homes") und Josephine Foster ("Faithful Fairy Harmony").

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Small Faces, The Persuasions, Jerry Paper

(17.05.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Tenor und Bariton der A-Cappella-Band The Persuasions wurde ebenfalls diese Woche 75. Außerdem: Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "Abracadabra" von Jerry Paper und Neues von Run The Jewels & Zugezogen Maskulin.

ByteFM Magazin

Everything Everything, Tom Jones & Goldroger

(14.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir hören Tracks des Albums "Reload" und befassen uns mit seinen zahlreichen Imagewechseln im Laufe seiner mittlerweile fast 60 Jahre andauernden Karriere. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Abracadabra" von Jerry Paper, unser aktueller Track des Tages und Neuerscheinungen von Goldroger, Hayley Williams, Moses Sumney & Everything Everything.

ByteFM Magazin

Betty Wright, Smith & Mighty & Gus Dapperton

(11.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik zum Geburtstag von Bono und zum Tod von Betty Wright. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Abracadabra" von Jerry Paper.

60minutes

Perlenfischerei

(16.06.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Perlen kommen unter anderem von Michael Rault, Sudan Archives, Otis Stacks, Thee Lakesiders, Jerry Paper, Tirzah. Ein feiner 60minutes Stilmix neuer Klangware!

60minutes

Wohlklang

(23.04.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit seinem wunderbaren, neuen Album "Free Time" steuert der gute Jerry Paper geradewegs zu auf den ersten Platz beim Weirdo-Synthpop-Merkwürdigkeitspreis. Dan Bejar alias Mastermind von Destroyer gesellt sich als merkwürdig Seelenverwandter dazu.

60minutes

60minutes – Vorsicht, ansteckend!

(13.06.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zusammen mit Leon Michels hat der leidenschaftliche Skater ein sehr cooles neues Album hingelegt. Softrock-Weirdo Jerry Paper verzaubert uns mit seinem neuen Album Abracadabra! Achtung: Ansteckende Musik ist gesund!

Mixtape der Hörer*innen

Zauberei

(15.05.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Zauberei
Der kalifornische Produzent und Singer-Songwriter Lucas Nathan a. k. a. Jerry Paper veröffentlicht seit acht Jahren schwurbeligen Weirdo-Pop: Lo-Fi-Funk-Grooves treffen auf psychedelische HipHop-Beats, 60er-Jahre-Fuzz-Pop flirtet mit john-mausiger Electronica.

ByteFM Magazin

Afrodeutsche, The (Small) Faces, The Persuasions

(12.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik unter anderem von Violent Femmes, Caribou und von unserem Album der Woche, „Abracadabra“ von Jerry Paper.

ByteFM Charts

(20.11.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Lafote, Jerry Paper und Julia Holter.

Neuland

Punk ’n‘ Blues, Weirdo-Funk und 90er-Jahre-Gitarren

(15.04.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beim zweiten Album „Spencer Gets It Lit” wird Spencer u. a. von Sam Coomes (Quasi) und Janet Weiss (Quasi, Ex-Sleater-Kinney) unterstützt. Lucas Nathan aus Los Angeles macht als Jerry Paper Musik. Sein achtes Album „Free Time“ ist eine verrückte Mischung aus Art-Pop, Antifolk und Weirdo-Funk.

10 bis 11

Taylor Hawkins

(28.03.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Drummer der Foo Fighters sollten dort mit seiner Band einen Gig auf dem Estéreo Picnic Festival spielen. Wir hören daher Musik von den Foo Fighters, aber auch von Denzel Curry, Alyona Alyona und von Jerry Paper. Außerdem hören wir noch in unser Album der Woche „Warm Chris“ von Aldous Harding rein.

ByteFM Magazin

Slowthai, Nirvana, Carpenters

(15.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit neuer Musik von Zugezogen Maskulin, unserem Track des Tages, „Hustle Don’t Give“ von Apollo Brown und Che' Noir und unserem Album der Woche, „Abracadabra“ von Jerry Paper.

Zimmer 4 36

Naiv + Getimed

(21.06.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Naiv + Getimed
Bei Jerry Paper eiern die Keyboards wie die Gitarren bei Mac DeMarco. Eine Zeitlang hat Paper auch in DeMarcos Band gespielt. Unter eigenem Namen schreibt er naive Popsongs, in denen er z.B. darüber singt, dass alles, was er anfasst, in die Brüche geht.

Zimmer 4 36

Pop Or Not

(08.09.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Pop Or Not“ heißt das aktuelle Album einer kleinen neuen Band aus Manchester: Whyte Horses. Gleichzeitig auch Thema dieser Ausgabe, wenn Jerry Paper und Mac DeMarco ihre ausgeleiert-klingenden Gitarren zücken und Morgan Delt verdrogten Psychedelic-Rock spielt.

ByteFM Magazin

Tom Jones, B. B. King & Run The Jewels

(14.05.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir befassen uns mit seiner Musik und unter anderem mit der Frage, warum seine Gitarre ausgerechnet "Lucille" hieß. Außerdem: Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "Abracadabra" von Jerry Paper und die ein oder andere Neuerscheinung!

ByteFM Magazin

Betty Wright, Little Richard & Jerry Paper

(11.05.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In den 70er-Jahren wurde sie mit einem Grammy ausgezeichnet und sang als Backgroundsängerin u. a. für Stevie Wonder. Ganz aktuelle Musik erwartet Euch von Jerry Paper. Er veröffentlicht am Freitag das neue Album „Abracadabra“ beim Label Stones Throw - unser ByteFM Album der Woche.

60minutes

Müsst Ihr hören!!! Herzaufgehmusik!

(08.09.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Blood Orange, Tirzah, Jerry Paper, The Sha La Das, Dena, Now vs Now, Neneh Cherry und andere tolle Leute!