King Hannah

King Hannah King Hannah aus Liverpool bewegen sich zwischen Blues und Blues und melancholischem Dream-Pop (Foto: Ebru Yildiz)

King Hannah ist ein Duo aus Liverpool, bestehend aus der Waliserin Hannah Merrick und dem Briten Craig Whittle. Gemeinsam spielen sie eine Mischung aus erdigem Blues und melancholischem Dreampop, irgendwo zwischen Mazzy Star, Lana Del Rey und der frühen PJ Harvey, kombiniert mit den ehrlichen Texten von Merrick.

Merrick und Whittle lernten sich als Kolleg*innen hinterm Tresen einer Liverpooler Bar kennen, obwohl Whittle bereits zwei Jahre vorher einen Solo-Gig von Merrick besuchte. Schnell fanden die beiden musikalisch zusammen – und gründeten die Band King Hannah. Nach einigen Singles veröffentlichten sie 2020 ihre Debüt-EP „Tell Me Your Mind And I'll Tell You Mine“. 2022 folgte das erste Album „I'm Not Sorry, I Was Just Being Me“.

King Hannah veröffentlichen außerdem regelmäßig Cover-Songs, beispielsweise 2021 eine Version von Bruce Springsteens „State Trooper“ und 2023 ihre Variante von Madonnas Hit „Like A Prayer“.



King Hannah im Programm von ByteFM:

King Hannah – „Big Swimmer“ (Rezension)

Von Jan Boller
(30.05.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
King Hannah – „Big Swimmer“ (Rezension)
King Hannah – „Big Swimmer“ (City Slang) // Sehr britisch klangen King Hannah bereits auf ihrem Debütalbum „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ nicht. Abgesehen von gelegentlichen Britpop-Referenzen („Ants Crawling On An Apple Stork“) fokussierten sich Hannah Merrick und Craig Whittle vorzugsweise auf Americana-Spielweisen wie Blues, Country oder Folk, die ihre visuellen Spiegelbilder im Kino und im US-amerikanischen Fernsehen fanden. Das Herz der USA schlägt in der Mitte und im Süden, jedenfalls nicht an ihren urbanen Rändern. Ist spröde, gefährlich, weiß und republikanisch. Ein Mythos, der sich glücklicherweise aufzulösen scheint, allerdings immer noch seine Wirkung hat und auch seinen Reiz – wie offensichtlich bei King Hannah. // Nach einem Onetwothreefour eröffnen King Hannah mit zusammen mit Sharon Van Etten das Album klassisch songwriterorientiert. „I’m a big swimmer. I’ll swim at anything“, heißt es in dieser Empowerment-Hymne. Die Metapher des Schwimmers wird das Album in Varianten begleiten. Hier gibt sie der Protagonistin einen Stoß hinaus in die weite Welt – „It feels right to do so“. Dann lässt Craig Whittle seiner Gitarre freien Lauf und gibt damit noch einmal musikalisch das Thema des Albums vor. „Big Swimmer“ ist als Roadmovie angelegt und mit einem inkohärenten Plot versehen, an dem man sich vor allem assoziativ entlanghangeln kann. Oder eben: sich treiben lassen muss. Vielleicht auch deswegen ist man versucht, einen geheimen Spannungsbogen zu enträtseln, denn die einzelnen Albumteile haben geografisch und musikalisch wenig miteinander gemein. // Das Leben der Bohème wird in „The Mattress“ dem Reality-Check unterzogen. In diesem schmutzigen Blues spiegelt sich die prekäre Realität im Chelsea Hotel wider. Wenig Glamour, viel Elend und Erfahrungen mit LSD: „There’s a mattress, flying or is it floating?“ Wer aber meint, die Geschichte ließe sich durchgängig so präzise ausbuchstabieren, liegt falsch. Denn das Album driftet in die unwirkliche, beunruhigende Gedankenwelt von „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ ab. Sperrige Lyrik aus dem bösen Unterbewusstsein verbindet sich mit lakonischen Alltagsbeobachtungen: In „Milk Boy (I Love You)“ wird ein Junge ohne Schuhe von seinem Vater misshandelt. Noch unangenehmer ist „Suddenly Your Hand“: „You know a lot of them they don’t kill but they torture still“ – das sind Texte mit zynisch-regressiven Untertönen, aber Merrick formuliert ihre Geschichten nie aus, sondern überlässt sie dem ausladenden Gitarrenspiel von Craig Whittle. Gänzlich lost sind King Hannah in „Somewhere Near El Paso“, einem zähen Brocken zwischen Stoner und Desertrock, dem die innere Spannung fehlt. „I feel like I am on the front cover of that ‚Slint‘ album“, heißt es im treibenden Grunge-Song „Lily Pad“ und greift mit dem von Will Oldham fotografierten Schwarz-Weiß-Cover der in einem See badenden Band das titelgebende Motiv auf: Schwimmst Du noch oder wirst Du schon abgetrieben? Musikalisch sind King Hannah im Schlussteil von „Big Swimmer“ jedenfalls wieder in herkömmlichen Songformaten unterwegs. „Davey Says“ ist ein kurz angebundener Slacker mit schönem Harmoniegesang, der Aufbauarbeit für die durchgeschüttelte Seele leistet. In „This Wasn’t Intentional“ singt wieder Sharon Van Etten mit und das hätte eine schöne Klammer für das gesamte Album sein können. Wäre da nicht das abschließende „John Prine On The Radio“, das die Frage aufwirft, ob alles vorher nur ein Tagtraum einer gelangweilten Hausfrau gewesen ist, während ein Hühnchen im Backofen brutzelte? Es gehört zum Wesen des US-Melodrams, von einem Idealzustand über die Katharsis wieder in die ursprüngliche Idylle zurückzukehren. King Hannah verhandeln dies mit bissiger Ironie: Da ist sie wieder, die Enge des Anfangs.

„I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“: King Hannah kündigen Debütalbum an

Von ByteFM Redaktion
(16.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“: King Hannah kündigen Debütalbum an
Mögen schwarzen Humor: King Hannah (Foto: Katie Silvester) Hannah Merrick und Craig Whittle aka King Hannah haben ihr Debütalbum „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ angekündigt. Die LP wurde über einen Zeitraum von acht Monaten gemeinsam mit den Musikern Ted White, Jake Lipiec und Olly Gorman geschrieben und aufgenommen. Als kleinen Vorgeschmack auf die Platte gibt es bereits die Single „All Being Fine“ zu hören. // King Hannah – „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ (City Slang)

ByteFM Magazin

King Hannah zu Gast

(05.04.2022 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - King Hannah zu Gast
Sie hätte schon immer den Namen „King Hannah“ in ihrem Kopf gehabt, erklärte Hannah Merrick einst den Gründungsmythos der gleichnamigen Band, die sie nun zusammen mit Craig Whittle bildet. Whittle wiederum musste zum gemeinsamen Musizieren nicht lange überredet werden. Nachdem er die gebürtige Waliserin Merrick in einem Club in Liverpool singen hörte, war die Sache geritzt. // King Hannah sind im April im deutschsprachigen Raum unterwegs, präsentiert von ByteFM: // Vor ihrem Auftritt im Hamburger Club Hebebühne sind King Hannah zu Gast im ByteFM Magazin bei bei Nils Lagoda.

Rolling Stone Beach 2024: mit Peter Doherty, King Hannah, Kevin Morby u. a. (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(08.10.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rolling Stone Beach 2024: mit Peter Doherty, King Hannah, Kevin Morby u. a. (Ticket-Verlosung)
Das britische Slowcore-Duo King Hannah ist zu Gast beim Rolling Stone Beach 2024 (Foto: Ebru Yildiz) // Auch zur 15. Ausgabe am 15. und 16. November 2024 sind wieder jede Menge Künstler*innen eingeladen, die die unterschiedlichsten Spielarten von Indie-Rock repräsentieren. Mit dabei ist unter anderem Peter Doherty – Enfant terrible des Brit-Rocks, das erst vor wenigen Monaten mit seiner Band The Libertines das Comeback-Album „All Quiet On The Eastern Esplanade“ veröffentlicht hat. Düstere Töne als ihr Landsmann schlagen King Hannah mit ihrem Slowcore und Doom-Folk an, während sich die Berliner Musikerin Ilgen-Nur für ihr letztes Album „It’s All Happening“ vom California Way Of Life inspirieren ließ. Beide sind ebenso Teil des Line-ups wie The-Lemonheads-Barde Evan Dando, US-Folk- und Americana-Musiker Kevin Morby oder die österreichische Indie-Rock-Band My Ugly Clementine. // Das Rolling Stone Beach Festival 2024 findet am 15. und 16. November 2024 im Ferienpark Weissenhäuser Strand statt – mit dabei: Peter Doherty, Mercury Rev, King Hannah, Ilgen-Nur, Kettcar, Kevin Morby, Laura Lee & The Jettes, Pom Pom Squad, Evan Dando, Husten, Cursive, John Grant, My Ugly Clementine uvm.

Orange Blossom Special 2025: mit Cari Cari, King Hannah, Jesper Munk u. a. (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(01.04.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Orange Blossom Special 2025: mit Cari Cari, King Hannah, Jesper Munk u. a. (Ticket-Verlosung)
Das veranstaltende Label Glitterhouse Records hat auch für die 27. Ausgabe wieder ein so spannendes wie vielseitiges Line-up zusammengestellt: So werden am Freitag die Wiener Indie-Pop-Newcomer Gardens die Hauptbühne eröffnen, gefolgt u. a. vom niederländischen Kollektiv Personal Trainer und dem österreichischen Retro-Indie-Duo Cari Cari. Am zweiten Tag sind neben den Festival-Stammgästen Schreng Schreng & La La unter anderem der US-amerikanische Singer-Songwriter Dylan LeBlanc und die Amsterdamer Post-Punk-Hoffnung Marathon mit von der Partie. Und auch der letzte Tag hat es in sich: So liest nicht nur Bela B Felsenheimer aus seinem Buch „Fun“, es spielen auch die Post-Punk-Formation Smile, der deutsche Blues-/Soul-Musiker Jesper Munk sowie zum Festivalabschluss das britische Slowcore-/Dreampop-Duo King Hannah. // Das Orange Blossom Special findet vom 6. bis 8. Juni 2025 in Beverungen statt. Mit dabei sind: Cari Cari, King Hannah, Personal Trainer, Jesper Munk, Gardens, Smile, Botticelli Baby, Suzan Köcher’s Suprafon, Willow Parlo, Bela B. Felsenheimer, Thorsten Nagelschmidt uvm.

10 bis 11

I'm Not Sorry, I Was Just Being Me

(01.03.2022 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Duo King Hannah veröffentlichte vergangenen Freitag sein Debütalbum „I'm Not Sorry, I Was Just Being Me". King Hannah, das sind Hannah Merrick und Craig Whittle aus Liverpool. Gemeinsam kreieren sie einen Sound, der düster, mysteriös und atmosphärisch zugleich ist. Track 10 und 11 stammen heute aus „I'm Not Sorry, I Was Just Being Me".

Alben des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Nneka – „Love Supreme“King Hannah – „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“Jimi Jules – „+“Broadcast – „Maida Vale Sessions“Fabrice Lig – „The Mental Bandwidth“Die Sterne – „Hallo Euphoria“Sinead O’Brien – „Time Bend And Break The Power“Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“Vieux Farka Touré & Khruangbin – „Ali“Kratzen – „Zwei“ // OG Keemo – „Mann beißt Hund“Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“Cat Power – „Covers“Ferge X Fisherman – „Duality“Sampa The Great – „As Above, So Below“The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“Paula Hartmann – „Nie verliebt“King Hannah – „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“Wet Leg – „Wet Leg“ // Skullcrusher – „Quiet The Room“Nelson Brandt – „Knalleffekt“Laura Veirs – „Found The Light“Σtella – „Up And Away“Nnamdi – „Please Have A Seat“Fontaines D.C. – „Skinty Fia“Nightlands – „Moonshine“Lova Lova & Atelier Kamikazi – „Mokili Na Poche“King Hannah – „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“Aua – „The Damaged Organ“

Hertzflimmern

Homesick Trip

(23.02.2022 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
King Hannah aus Liverpool machen Musik, die starke Bezüge zu den 90ern aufweist. Das verwundert kaum, hat sich das Duo doch sehr vom verträumten Folk von Mazzy Star und dem Trip-Hop-Sound von Portishead inspirieren lassen. Wir hören in das Debütalbum von King Hannah: „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“.

Songs des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
King Hannah – „Bill Tench“Torres – „Dressing America“Little Dragon – „Another Lover“Princess Nokia – „Gemini“Preach – „Was Ist Jetzt“Cardi B – „WAP“ (feat. Megan Thee Stallion)Ana Roxanne – „Camille“Goat Girl – „Sad Cowboy“Locate S, 1 – „Personalia“Anna Erhard – „Thinking Of An End“ // Fontaines D.C – „Televised Mind“Bob Mould – „Next Generation“Kvelertak – „Bratebrann“King Hannah – „Crème Brûlée“Pretenders – „Maybe Love Is In NYC“… And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „Don’t Look Down“Jehnny Beth – „I’m The Man“Rolling Blackouts Coastal Fever – „Falling Thunder“Idles – „War“Jaded Hearts Club – „Have Love Will Travel“

Die Welt ist eine Scheibe

Kings & Queens & Franz Ferdinand

(14.01.2025 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Kings & Queens & Franz Ferdinand
„The Human Fear“, das sechste Album der schottischen Band Franz Ferdinand inspiriert diese Zusammenstellung königlicher Songs und Bands, auch aus 2024. Feat. Grace Cummings, Richard Dawson, Fat Dog, Radiohead, Pepe Deluxe, Jack White, Future Islands, King Hannah und The Bony King of Nowhere.

Zimmer 4 36

König Hannah Tut Es Nicht Leid

(03.03.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - König Hannah Tut Es Nicht Leid
In Liverpool haben Craig Whittle und seine aus Wales stammende Kollegin Hannah Merrick ihr Musik-Projekt King Hannah gegründet, nachdem er sie in einem Pub hat singen hören. Mit „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ veröffentlichen die beiden ihr erstes Album, auf dessen Cover sie durch (vermutlich) britisches Hinterland marschieren. Hannah Merrick blickt in die Kamera, während Craig Whittle sein Gesicht vor uns verbirgt. Entsprechend präsent (oder eben nicht-präsent) sind die beiden mit ihren Stimmen in den neuen Songs zu hören: Hannah Merrick steht als Sängerin im Vordergrund, während Craig Whittle nur eins der zwölf Stücke alleine singt. Den Titelsong singen beide zusammen und erklären uns, dass (natürlich) auch der Alltag von Musiker*innen von den ganz normalen Dingen des Lebens dominiert wird. Und das, so meinen sie, sei nichts, wofür man sich entschuldigen müsste.

Verstärker

Verjüngungskur

(16.09.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal ausgewählt: Neues von Bill Callahan, New Order, Django Django, Adrianne Lenker, Nation Of Language, King Hannah, Arab Strap und Good Sad Happy Bad.

Die Welt ist eine Scheibe

Entschleunigt, erleuchtet, entschlackt

(08.03.2022 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Entschleunigt, erleuchtet, entschlackt
Aus der Dämmerung scheint die Musik des aus Liverpool stammenden Duos King Hannah auf dem Album „I´m Not Sorry, I Was Just Being Me“ zu kommen. Auf unnötiges Brimborium verzichtet auch das New Yorker Frau-Mann-Duo Widowspeak auf dem sechsten Album „The Jacket“.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online Woche 9

(02.03.2022 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dem Knarf Rellöm Arkestra, Casper, King Hannah, Sasami und vielen mehr.

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Chuck Prophet – „Wake The Dead“ (feat. ¿Qiensave?)Endless Wellness – „Was für ein Glück“Fai Baba – „Fäderliecht“Beth Gibbons – „Lives Outgrown“Hermanos Gutiérrez – „Sonido Cósmico“Julia Holter – „Something In The Room She Moves“Khruangbin – „A La Sala“King Hannah – „Big Swimmer“Kit Sebastian – „New Internationale“Ty Segall – „Three Bells“

The Heinrich Manoehver

Quer durch den Garten

(03.05.2025 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik quer durch den Garten mit Lou Reed, King Hannah, Xmal Deutschland, Richard Thompson, Pere Ubu und anderen.

Die Welt ist eine Scheibe

Strange News From The Vault

(11.06.2024 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Strange News From The Vault
Die Zeit läuft, nicht nur für Mark Oliver Everett, genannt E, besser bekannt als Eels, dessen 15. Album „Eels Time!“ ebenso vorgestellt wird wie der zweite Longplayer „Big Swimmer“ des zwischen Indie-Folk, Indierock und Blues beheimateten britischen Duos King Hannah, das dritte Album der Südlondonerinnen Goat Girl und das dritte von fünf Alben namens „Santa Cruz“, auf denen sich David Bazan als Pedro The Lion mit Orten beschäftigt, die ihn und seinen Werdegang beeinflusst haben.

ByteFM Magazin

My Body. My Future.

(12.11.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Vic Chesnutt, Booker T., Gwen Stefani, King Hannah und vielen mehr.

Neuland

Wilde Einsamkeit

(25.02.2022 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ausserdem gibt es neues von King Hannah, Neonschwarz, Knarf Rellöm Arkestra, Robert Glasper, Khruangbin & Leon Bridges und Basia Bulat.

ByteFM Magazin am Abend

No Front Teeth

(20.02.2025 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Saeko Killy, Perfume Genius, King Hannah, Pink Floyd und mehr.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2024

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2024
31. King Hannah – „Let’s Do Nothing“

ByteFM Magazin

Detlef Schwarte (Reeperbahn Festival) zu Gast

(10.09.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Detlef Schwarte (Reeperbahn Festival) zu Gast
Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem The Lemon Twigs, Jane Weaver, Bodega, King Hannah, Moonchild Sanelly und Noga Erez. Neben dem musikalischen Programm wird es außerdem erneut ein umfangreiches Arts-&-Word-Programm in Form von zahlreichen Live-Podcasts, Lesungen, Panels, Keynotes, Ausstellungen und Filmvorführungen geben.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 39

(29.09.2021 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Neuem von Tocotronic, Ada Lea, Die Ärzte und King Hannah.

Neuland

Surprise, Surprise

(31.05.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dolle Drops dieser Tage u. a. von BadBadNotGood, dem Eric Chenaux Trio, Richard Hawley, Arooj Aftab, Bat For Lashes, Ezra Feinberg, Farhot, Habibi, Lucy Kruger & The Lost Boys, Beak>, Dana Gillespie, King Hannah und Angela Aux.

New School

Kunst über Kunst

(22.06.2024 / 16:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
New School - Kunst über Kunst
Um den Inspirationen für Vince Staples’ aktuelles Album "Dark Times" auf den Grund zu gehen, muss man also nur mal auf die Texte achten. Und auch die britische Band King Hannah expliziert auf ihrem neuen Album "Big Swimmer" ihre musikalischen Idole.

Karamba

Kann nicht tanzen, kann nicht singen ... Lady Sovereign, das war mein Ding ...

(31.05.2024 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute geht es bei Karamba u. a. um das Ende des Melt Festivals sowie um neue Platten von Habibi und King Hannah.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022

Von ByteFM Redaktion
(31.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022
33. King Hannah – „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“

Songs des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Die Nerven – „Europa“Panda Bear – „Go On“Alabaster DePlume – „Don’t Forget You’re Precious“Spoon – „The Hardest Cut“Yeah Yeah Yeahs – „Burning“Daniel Rossen – „It’s A Passage“Black Midi – „Sugar/Tzu“Vieux Farka Touré & Khruangbin – „Savanne“King Hannah – „All Being Fine“Slang – „Cockroach In A Ghost Town“

10 bis 12

Rock Machine

(14.10.2024 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von La Femme, Saya Gray, King Hannah oder auch Oneohtrix Point Never.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 45

(04.11.2020 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 45
Heute mit Stella Sommer und ihrem zweiten, nach einem legendären kanadischen Rennpferd benannten Soloalbum "Northern Dancer", sowie neuen Singles von Sophia Kennedy, De La Soul, Common und King Hannah.


King Hannah live

Dresden: Beatpol 25.06.2025
Berlin: Festsaal Kreuzberg 26.06.2025

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z