Kraftwerk

Kraftwerk wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet. Die Gruppe stellt bis heute eine der bedeutendsten und einflussreichsten deutschen Bands im Feld elektronischer Musik dar. Bereits vor Kraftwerk veröffentlichten Hütter und Schneider unter dem Projektnamen „Organisation” das Album „Tone Float” (1970), dessen Sound sich noch wesentlich näher am Krautrock befand als bei den Kraftwerk-Alben. Die ersten drei LPs unter dem neuen Namen – „Kraftwerk” (1970), „Kraftwerk 2” (1971) und „Ralf & Florian” (1972) – betrachtet die Band als Übergangsphase; sie wurden nie auf CD oder sonstwie digital veröffentlicht.
Der Durchbruch gelang ihnen 1974 mit dem Album „Autobahn“, in dem sie zu ihrem distanzierten elektronischen Sound fanden. Sie loten dabei textlich als auch musikalisch immer wieder die Grenzen zwischen Menschen und Maschine aus. Ab „Radioaktivität” (1975) steht auch das klassische Quartett mit Karl Bartos und Wolfgang Flür. „Trans-Europa-Express” (1977) wurde später vom New Yorker HipHop-Künstler Afrika Bambaata für seinen Track „Planet Rock” gesampelt. „Die Mensch-Maschine” (1978; mit den Hits „Die Roboter” und ”Das Model”) und „Computerwelt” (1981) zeigen Kraftwerk auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Nach „Electric Café” (1986) kam es nur noch sporadisch zu Veröffentlichungen.
Wolfgang Flür verlässt die Band 1986, Karl Bartos 1991, noch vor dem Release von „The Mix” mit überarbeiteten Versionen alter Stücke. 2003 erscheint das weitgehend positiv aufgenommene Album „Tour De France Soundtracks”. 2008 verlässt Florian Schneider das Projekt, jedoch tritt Kraftwerk in neuer Besetzung immer noch live auf. 2018 erhielten Kraftwerk für ihre Compilation „3-D Der Katalog“ einen Grammy-Award für das beste Dance-/Electronic-Album.
Kraftwerk im Programm von ByteFM:
„Der Telefon Anruf“: Karl Bartos von Kraftwerk wird 70

Neue Alben in dieser Woche (KW 36) - eine Auswahl
Karl Bartos wird 60
Der Europäische Gerichtshof fällt Urteil im Sampling-Rechtsstreit

Kraftwerk-Gründungsmitglied Florian Schneider-Esleben ist tot

Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter wird 70

„Love-Lore“: Deerhoof veröffentlichen Medley-Album

Tickets für Warpaint
Konzertbericht: Josiah Wolf in der Kantine am Berghain, Berlin, am 19. November
Zeitgeister-Podcast #19: Kraftwerk und die Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Maschine

Ralf Hütter von Kraftwerk wird 75: „Tour De France“

Von Frankreich nach Köln: Les Rita Mitsouko und Conny Plank

Tickets für Karl Bartos
Stabil Elite am 16. März im Aalhaus in Hamburg

Steve Reichs "Drumming" und "Music for 18 Musicians" im Rahmen von Berlin Atonal
Tickets fürs Øya Festival
Tickets für das Roskilde Festival
Einmal Krems Brûlée - Das Donaufestival 2013
ByteFM präsentiert: Roskilde Festival 2013
Stella im HAU2
24.05.-30.05.
Kraftwerk – „Franz Schubert“

ByteFM Magazin
Florian Schneider-Esleben (Kraftwerk) ist tot, The Tubes, Little Simz, Buscabella
Hertzflimmern
Fahr’n auf der Autobahn
Kramladen
NDE – neue deutsche Elektronik
All Samples Cleared!?
Kev & Kraftwerk

Yukihiro Takahashi (Yellow Magic Orchestra) ist gestorben

„Funtime“: Iggy Pop wird 75

Mildlife - „Automatic“ (Album der Woche)

Gabi Delgado ist tot: der DAF-Sänger in sechs Songs

ByteFM Akademie: Sampling
