Lawrence Hayward

Lawrence Hayward Lawrence Hayward gründete die Bands Felt, Denim und Go-Kart Mozart, bzw. Mozart Estate

Lawrence Hayward (*12. August 1961 in Birmingham, UK) ist ein britischer Musiker und Songschreiber, vor allem bekannt als Frontmann der legendären englischen Indieband Felt. Er ist bekannt für seine beeindruckende Fähigkeit eingängige Popsongs zu schreiben, die dennoch niemals auch nur in die Nähe der Charts kommen. Hayward benutzt schon seit Beginn seiner Karriere ausschließlich seinen Vornamen. Nach dem Ende von Felt 1989 veröffentlichte er unter den Projektnamen Denim, Go-Kart Mozart und Mozart Estate.

Lawrence scheut die Öffentlichkeit und über seinen außermusikalischen Werdegang ist wenig bekannt. Als Kind zog er von Birmingham in das nahegelegene Dorf Water Orton, wo er seine späteren Felt-Mitstreiter Maurice Deebank und Nick Gilbert kennenlernte. Mit Felt veröffentlichte er zwischen 1982 und 1989 zehn Alben, die von sehr unterschiedlichen Stilen geprägt waren aber alle sein außerordentliches Talent als Songschreiber demonstrierten.

Nach dem Ende von Felt gründete Lawrence die Band Denim. Nach dem zarten Indiepop von Felt widmete er sich nun dem krachigeren Glam-Rock, erneut mit fantastischen Songs, die kaum Käufer*innen außerhalb der überschaubaren Fangemeinde fanden. Im Jahr 2000 – seinem Zehn-Jahres-Rhytmus treu bleibend – formierte Lawrence Go-Kart Mozart, als bewussten Versuch, den Druck eines Single-Erfolges von seinen Schultern zu nehmen, um sich auf die Alben zu konzentrieren. Und tatsächlich brachten Go-Kart Mozart keine Single in die Charts, was wohl als Teilerfolg gewertet werden kann. 2018 benannte er die Band in „Mozart Estate” um.



Lawrence Hayward im Programm von ByteFM:

Anti-Goth-Jangle-Pop: „Sunlight Bathed The Golden Glow“ von Felt

Von ByteFM Redaktion
(21.08.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anti-Goth-Jangle-Pop: „Sunlight Bathed The Golden Glow“ von Felt
Der eigensinnige kreative Kopf hinter dem Projekt heißt Lawrence Hayward, hat aber seinen Nachnamen schon lange abgelegt. Vielleicht ist er etwas zu eigensinnig für das Musikbusiness. So verscherzte er es sich mit dem wichtigsten Gatekeeper des britischen Radios, John Peel. Enttäuscht, dass dieser seine Musik nicht spielte, bat Lawrence ihn, ihm seine Platten zurückzuschicken. Auch Fans verstörte der eloquente Sänger, als sich seine Mitwirkung am 1988er Album „Train Above The City“ auf die Songbenennung beschränkte. Zu allem Überfluss enthielt das spaltende Album keinen atmosphärischen Indie-Pop, sondern Easy-Listening-Jazz mit Vibrafon.

Hidden Tracks

Felt (1979 - 89) - "Ballad of the Band"

(21.02.2018 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Felt (1979 - 89) - "Ballad of the Band"
Die Band FELT um Lawrence (Hayward) gründete sich 1979 in Birmingham (UK).

taz.mixtape

Jamila Woods, Ost-Untergrund, Nannini, Felt, Isolation Berlin, Sakamoto

(02.03.2018 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die perfekte Band. Lawrence Hayward wird als Musiker obsessiv verehrt. Auch von Aram Lintzel. Der feiert die Werkschau seiner legendären Band Felt und bespricht zudem das neue Album seiner aktuellen Formation Go-Kart Mozart.