Felt
Felt waren eine von 1979 bis 1989 existierende britische Post-Punk-Band aus Birmingham, England. Ihr einziges konstantes Mitglied war der Sänger und Gitarrist Lawrence Hayward, der schlicht Lawrence genannt wurde. Weitere Langzeitmitglieder waren Maurice Deebank (Gitarre, Bass), Gary Ainge (Schlagzeug, Percussion) und Martin Duffy (Keyboard). „Crumbling The Antiseptic Beauty”, das Debütalbum von Felt, ist im Jahr 1982 über Cherry Red Records (The Fall, Pere Ubu, Marc Almond) erschienen.
Felt sind bekannt für ihre atmosphärischen Songs mit sphärisch-melancholischen und zuweilen psychedelischen Gitarrenklängen sowie für Lawrences Texte, die eine Spannbreite von introspektiv bis surreal abdecken und häufig von seinem eigenwilligen Humor geprägt sind. Lawrence, der Felt zunächst als Soloprojekt gründete, veröffentlichte 1979 die noisig-sperrige Single „Index”. Da sich diese als Erfolg in Indie-Fanreihen erwies, beschloss der Musiker, Felt zu einer richtigen Band zu machen. Als Trio mit Lawrence als Sänger und Rhythmusgitarrist, seinem Schulfreund Nick Gilbert als Drummer und Maurice Deebank an der Leadgitarre, sicherten sich Felt 1980 zwei Gigs als Supportact von The Fall. Anschließend unterschrieb die Band einen Vertrag bei Cherry Red Records, die ihre ersten vier Alben veröffentlichten, darunter das von Robin Guthrie von Cocteau Twins produzierte „Ignite the Seven Cannons” (1985). Insgesamt haben Felt zehn Alben veröffentlicht, die in Indie-Kreisen Kultstatus genießen. Acts wie Belle & Sebastian, Girls und The Tyde nennen die Band als wichtigen Einfluss.
Lawrence ist seit 1998 der Sänger, Gitarrist und Synthesizer-Spieler der Band Go-Kart Mozart. ByteFM-Moderator Kai Bempreiksz hat sich 2018 in einer Ausgabe seiner Sendung Hidden Tracks mit Felt beschäftigt.
Felt im Programm von ByteFM:
Neue Platten: Nils Frahm - "Felt"
Anti-Goth-Jangle-Pop: „Sunlight Bathed The Golden Glow“ von Felt

Suuns – „Felt“ (Rezension)

Hidden Tracks
Felt (1979 - 89) - "Ballad of the Band"

taz.mixtape
Jamila Woods, Ost-Untergrund, Nannini, Felt, Isolation Berlin, Sakamoto
Disorder
David Bowie - The Man Who Felt On Berlin
Regler rauf, Regler runter
Felt, Broadcast & Margo Guryan
Die 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten

Die ByteFM Jahrescharts 2011
ByteFM Magazin
am Nachmittag: Suuns zu Gast bei Marten Schröder

Neuland
Neue Platten: Oliveray – „Wonders“
Kontrabass
Escape The Matrix
Murs (Jever Live Kiezkonzert)

Radiohead – „OK Computer“
Presseschau 12.05.: Disturbing the peace
ByteFM zur Nacht
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Neue Platten: Tindersticks - "The Something Rain"
Golden Glades
LiveBytes Berlin
Highest Sea

Soulsearching
Lieblingsmusik
Was ist Musik
Why White Folks Can't Call Me N*gg* - Das N-Wort im Pop
Was ist Musik
BASSmusik
Robbie Shakespeare (Sly & Robbie) ist tot

Hidden Tracks
„Infinite Health“: Albumankündigung von Tycho

Neuland
Lene Lovich – „Lucky Number“
