Mega Bog

Mega Bog Mega Bog verbindet unter anderem filigranen Jazz mit Space-Pop-, Soft-Rock, Folk und Psychedelia- Einflüssen (Foto: Jasper McMahon)

Mega Bog ist das Alias von Erin Birgy, einer US-amerikanischen Sängerin und Songwriterin. Ihr von der Kritik gelobtes Debütalbum „Gone Banana“ ist im Jahr 2014 über das in Seattle beheimatete Indie-Label Couple Skate Records (The Numbs, Naomi Punk, Michael Vidal) erschienen. 

In ihrem exzentrischen Experimentalpop-Entwurf kombiniert Mega Bog unter anderem filigranen Jazz mit Space-Pop-, Soft-Rock, Folk und Psychedelia- Einflüssen sowie Elementen aus moderner Kammermusik und Ambient. Dabei beschwört sie gerne in lyrisch-surrealistischen Kurzerzählungen untergehende Welten und andere Zukünfte, ein Leben im Wasser und zu Fuß. So war ihre 2019 über Paradise Of Bachelors (Nathan Salsburg, Jennifer Castle, Mind Over Mirrors) erschiene LP „Dolphine“ eine Hommage an die Science-Fiction-Autorin Ursula K. Le Guin. Aufgewachsen ist Erin Birgy unter schwierigen Umständen in Idaho. Als sie ein Kind war, versuchte ihr biologischer Vater, ihre Mutter umzubringen. Musik bedeutete früh eine Ausflucht für die Künstlerin, die sich in jungen Jahren das Singen mithilfe von Shania-Twain- und Alannah-Myles-Songs beibrachte und später verschiedene Instrumente erlernte. Nach ihrem Umzug nach Olympia, Washington begann Birgy, unter dem Alias Little Swamp als Musikerin aufzutreten. 

In den späten Nullerjahren nahm sie den Künstlerinnennamen Mega Bog an, unter dem sie seither kritisch gelobte Tonträger veröffentlicht, beispielsweise die LP „Life, And Another“, die 2021 über Paradise Of Bachelors erschien. 2023 veröffentlichte sie den synthielastigen Longplayer „End Of Everything“.



Mega Bog im Programm von ByteFM:

Mega Bog – „End Of Everything“ (Album der Woche)

(22.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mega Bog – „End Of Everything“ (Album der Woche)
Mega Bog – „End Of Everything“ (Mexican Summer) Manchmal braucht es einfach drei unmissverständliche Worte, um eine Gemütslage zum Ausdruck zu bringen: „What the fuck?!“ Das dachte sich Erin Elizabeth Birgy, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Mega Bog, im Jahr 2020. // “ Das dachte sich Erin Elizabeth Birgy, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Mega Bog, im Jahr 2020. Inmitten der uns allen bekannten apokalyptischen Atmosphäre, die diesem Jahr innewohnte, begannen dann auch noch die Wälder ihrer damaligen Wahlheimat Los Angeles zu brennen. // Sie sah den ausgebrannten Körper eines Alligators. Ihr blieben nur drei Worte: „What the fuck?!“ „End Of Everything“, die siebte LP von Mega Bog, ist ihre Reaktion auf unsere nun seit einiger Zeit stetig in Brand zu stehen scheinende Welt. Dem Titel und den Themen entsprechend könnte es sich hier um ein schwermütiges Album handeln. // Dem Titel und den Themen entsprechend könnte es sich hier um ein schwermütiges Album handeln. Das passt zu der Musik, die man bisher von Mega Bog kannte: Birgy selbst beschreibt das Projekt als ein „nightmarish experimental pop ensemble“, das „jazzy prog-rock“ spielt. // In das ruhig beginnende „Book Of Roses“ clasht zur Hälfte eine testosteronschwangere E-Gitarre rein, als wäre Mega Bog plötzlich auf Ozzy Osbournes „Crazy Train“ aufgesprungen. Und selbst die andere Ballade, das bereits erwähnte „Anthropocene“, erinnert in ihrem hemmungslosen Drama an Power-Balladen von Frankie Goes To Hollywood.

„Love Is“: Hi-NRG-Goth von Mega Bog

(30.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Love Is“: Hi-NRG-Goth von Mega Bog
Mega Bog veröffentlicht 2023 ihr siebtes Album „End Of Everything“ (Foto: Amanda Jasnowski Pascual) Mit unserem Track des Tages „Love Is“ hat die US-amerikanische Experimentalpop-Künstlerin Erin Birgy alias Mega Bog die zweite Single aus ihrem kommenden Album „End Of Everything“ veröffentlicht. // Mega Bog veröffentlicht 2023 ihr siebtes Album „End Of Everything“ (Foto: Amanda Jasnowski Pascual) Mit unserem Track des Tages „Love Is“ hat die US-amerikanische Experimentalpop-Künstlerin Erin Birgy alias Mega Bog die zweite Single aus ihrem kommenden Album „End Of Everything“ veröffentlicht. Nach der Lead-Single „The Clown“ hat sich die Sängerin aus Idaho nun für eine Coverversion entschieden. // Denn immer vehementer kontrastieren Bläser und Percussion die kühlen Synthies und steigern sich in ein Hi-NRG-Disco-Crescendo. Das Album „End Of Everything“ von Mega Bog erscheint am 19. Mai 2023 auf dem Label Mexican Summer. Der als Vorabsingle daraus ausgekoppelte Song „Love Is“ ist heute unser Track des Tages.

Mega Bog – „Truth In The Wild“

(01.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mega Bog – „Truth In The Wild“
Mega Bog (Foto: Indigo Sparke) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Seit rund zehn Jahren macht Erin Birgy alias Mega Bog unvorhersehbare Musik. Die Songs der US-Amerikanerin funktionieren nach ihrer ganz eigenen Logik, eine exzentrische Mischung aus filigranem Jazz und Space-Pop.

Mega Bog live in Jena (Konzertbericht)

(25.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mega Bog live in Jena (Konzertbericht)
Erin Birgy alias Mega Bog Im Paradiespark von Jena angekommen, fast am Ende einer von Erkältung und Blues geprägten Novembertour in Deutschland, beginnt die fünfköpfige Band – bestehend aus Komponistin, Sängerin und Gitarristin Erin Birgy sowie Kollegen von Big Thief, Hand Habits und Iji – ihr Set mit dem Titelsong des aktuellen, fünften Albums.

Mixtape der Hörer*innen

Nichts

(25.05.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Nichts
Erin Elizabeth Birgy alias Mega Bog hat in ihren Longplayer „End Of Everything“, unser Album der Woche, endzeitliche Gefühle und Beobachtungen einfließen lassen. Die Menschheit tanzt am Abgrund – und Mega Bog liefert den Soundtrack dazu, der allerdings keineswegs deprimiert, sondern Spaß macht.

Tracks des Tages

Langsame Cumbia und andere Sportarten

(01.04.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Langsame Cumbia und andere Sportarten
Heute unter anderem mit verlangsamten Cumbia-Sounds von Karen Y Los Remedios aus Mexiko-Stadt, die ein altes Genre für eine neue Generation flottmachen. Kein Genre, aber immerhin einen Song macht Mega Bog flott, die die Lo-Fi-Aufnahme eines Freundes in einen tanzbaren Kontext übersetzt. „Sports“ heißt eine aktuelle Single der britischen Produzentin Yunè Pinku, die Clubs nicht so gerne mag, aber feine, leicht melancholische Musik für deren Tanzflächen produziert.

10 bis 12

Aus Versehen elektronisch

(30.03.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In jedem Fall ist "Good Luck", unser Album der Woche, von Debby Friday nicht ganz unschuldig daran. Weitere Verdächtige: Everything But The Girl, bzw. Four Tet, Kelela, Alice Hubble und Mega Bog. Zum Schluss aber wirds dann mit Dr. Murkes literally auch noch literraisch. Und das alles in zwei Stunden!

ByteFM Magazin am Abend

Know Me

(25.05.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von Frankie Rose, Rahill, The Jam und Mega Bog.

Canadian Content

You've Changed...

(23.06.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ansonsten gibt es den Standard High Quality Kram und ein bißchen mehr non Canadian Content heute, zum Beispiel mit den dollen Parquet Courts, die die Spex kürzlich mehr oder weniger als die einzigen Rocker nowadays beschrieb. Mega Bog, Digital Natives und das Cut-Up und Beat-Monster Dem Hunger sind auch mit dabei.

ByteFM Magazin

The King Of Ska

(24.05.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In den späten 70er-Jahren ließen sich die Ska-Revival-Bands Madness und The Specials von Busters Songs inspirieren. 80s-Vibes versprüht dagegen unser Album der Woche. Auf ihrer siebten LP „End Of Everything“ tanzt die US-Musikerin Mega Bog gelassen der Apokalypse entgegen.

Das Ehrenwort

Psyche

(09.05.2023 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir kommen an psychothropen Pflanzen vorbei, schütteln über mythologische Figuren und Stimmungsringe den Kopf und erfahren, ob sich lebensmüde Hummer wohl selbst therapieren können. Mit Musik von Mega Bog, Petite Noir oder Mandrake Handshake.

Neuland

Schadhafte Empfänger, Blumen und Füße

(19.05.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch dabei: der Producer Kaytranada und der MC Aminé, zusammen als Kaytraminé; das ungewöhnlich besetzte britische Post-Punk-Kraut-Trio Pozi, Mega Bog und viele andere mehr!

Kaleidoskop

Aberdeen, Gitarren und innere Größe

(14.06.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Aberdeen, Gitarren und innere Größe
Weitere Gitarrenklänge wie Jangle, Psych und Singer-Songwriter gibt es in der heutigen Ausgabe, bis auf eine Ausnahme, Mega Bog, die aber bei einem sehr gitarrenlastigen Label zu Hause ist. Und vielleicht fühlt man sich mit der Gitarre auch zehn Fuß groß (schlappe 3048 Meter).

Hertzflimmern

Not Enough / Is Enough

(27.09.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von u. a. Peyton, Mega Bog, Kindness und Deichkind.

Pharmacy

Are you a dreamer?

(10.07.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit neuer Musik von Death And Vanilla, Vanishing Twin, Mega Bog und Yosi Horikawa.

ByteFM Magazin am Abend

Crying In The Night

(26.05.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstages der US-amerikanischen Sängerin und Songwriterin Stevie Nicks. Außerdem mit The Beths, Fredwave und Mega Bog.

Neuland

Traditionen, Kuscheltier-Alligatoren, Jazz Jazz Jazz.

(26.05.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem neue Musik von Arlo Parks, Sparks, Pere Ubu, Die Zimmermänner, Crucchi Gang, Sufjan Stevens, Shirley Collins, Kevin Morby und eine ausführliche Vorstellung von „End Of Everything”, unserem Album der Woche von Mega Bog.