Salt-N-Pepa

Salt-N-Pepa Salt-N-Pepa (Single-Cover „Shoop“)

Salt-N-Pepa sind ein einfluss- und erfolgreiches US-amerikanisches HipHop-Duo, das 1985 in New York City gegründet wurde. Es besteht aus Cheryl „Salt” James und Sandra „Pepa” Denton. Ihr gefeiertes Debüt „Hot, Cool & Vicious” erschien 1986 und war das erste Album eines weiblichen HipHop-Acts, das Gold- und Platinstatus erreichte.

Salt-N-Pepa waren einer der ersten weiblichen HipHop-Acts. Mit ihren selbstbewussten Texten, die häufig Sex zum Thema hatten, trugen sie wesentlich dazu bei, den Ruf des als frauenverachtend geltenden Genres zu verändern. Gegründet wurde die Gruppe 1985 von den beiden Freundinnen Cheryl James und Sandra Denton, ursprünglich unter den Namen Super Nature. 1987 wurde zusätzlich die zum damaligen Zeitpunkt 15-jährige DJ Spinderella akquiriert, die bis zum Jahr 2019 Teil von Salt-N-Pepa war. Mit dem dem später vielfach gesampleten „Push It” landeten sie 1988 ihren ersten Hit. Zahlreiche weitere folgten, darunter „Let’s Talk About Sex” (1991), „Whatta Man” (1993) und „None Of Your Business” (1994). Letzterer brachte der Gruppe ihren ersten Grammy ein.

Nach fünf Alben lösten sich Salt-N-Pepa 2002 auf. Im Jahr 2005 folgte die Reunion. Das Duo hat seit dem 1997 erschienenen „Brand New” kein neues Album veröffentlicht, gibt jedoch weiterhin Konzerte.



Salt-N-Pepa im Programm von ByteFM:

Zum 50. Geburtstag von MC Lyte: „Cha Cha Cha“

(11.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 50. Geburtstag von MC Lyte: „Cha Cha Cha“
Ein Schicksal, das Frauen leider überproportional häufig ereilt: Gerade in der HipHop-Geschichtsschreibung der frühen Jahre des Genres kommen fast nur Männer vor. MC Lyte war nicht schlechter als Salt N Pepa und Queen Latifah. Oder als Ice-T. Wer sich für HipHop um 1990 interessiert, sollte dringend in der MC-Lyte-Diskografie stöbern.

Zum 50. Geburtstag von Paul Oakenfold

(30.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zurück in London wurde Oakenfold A&R-Mann; für verschiedene Labels. Bei Champion Records brachte er Jazzy Jeff & The Fresh Prince sowie Salt-N-Pepa unter Vertrag. Danach landete er bei Def Jam und arbeitete für die Beastie Boys und Run D.M.C. Einen Wendepunkt in seinem Leben und seiner Karriere sollte eine Reise nach Ibiza werden.

ByteFM Magazin am Abend

Shoop & Soul

(03.08.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Syreeta, Salt-N-Pepa und einem neuen Stück von Tierra Whack.

ByteFM Magazin

Salz, Pfeffer und Hasstheater

(03.08.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik zum 50. Geburtstag von DJ Spinderella, die als Teil von Salt-N-Pepa bekannt wurde. Seit 2019 ist sie nicht mehr Teil der Formation. Außerdem: Musik von Theatre Of Hate und Spear Of Destiny.

Container

Zum 30. Todestag von Gene Clark

(24.05.2021 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Zum 30. Todestag von Gene Clark
Für die zunächst sehr erfolgreichen und populären Folk-Rock-Pioniere verfasste er Songs wie "I'll Feel A Whole Lot Better", "Eight Miles High" und "You Showed Me", die später von Bands und Künstler*innen wie Tom Petty, Teenage Fanclub, Hüsker Dü, Roxy Music, Salt-N-Pepa, Kanye West und Cat Power gecovert, neu interpretiert und gesamplet werden sollten. Seine Solo-Karriere begann Gene Clark, nachdem er, unter anderem bedingt durch seine ausgeprägte Flugangst, 1966 bei The Byrds ausstieg. 1967 erschien sein Debüt "Gene Clark With The Gosdin Brothers", mit dem sich ein Muster für die folgenden Veröffentlichungen abzeichnete: Hochgeschätzt bei Kritiker*innen, dabei kommerziell weitgehend erfolglos.

10 bis 11

Internationaler Frauen*tag / feministischer Kampftag

(08.03.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In 10 bis 11 geht es am 8. März vom selbstbewussten Soul der Marvelettes, über den Hardrock der Runaways, HipHop von Salt-N-Pepa bis zum Elektropunk von Le Tigre.

Zum 50. Geburtstag von Naughty-By-Nature-MC Treach: „O.P.P.“

(02.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 50. Geburtstag von Naughty-By-Nature-MC Treach: „O.P.P.“
Oder ein denkwürdiges Zwei-Ton-Klavier-Loop und dazu noch ein paar Schnipsel aus dem Stück „ABC“ von The Jackson Five. Aber auch die gerade so eben noch implizit sexuellen Lyrics passten perfekt in die Zeit – Salt-N-Pepa veröffentlichten im selben Monat ihren Hit „Let's Talk About Sex“. Der US-amerikanische Rapper Anthony Criss alias Treach wurde heute vor 50 Jahren am 2.

Flöten fürs Selbstbewusstsein: „Cookie Scene“ von The Go! Team

(16.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flöten fürs Selbstbewusstsein: „Cookie Scene“ von The Go! Team
Und wie ein Schwamm nimmt diese Basis alle möglichen Einflüsse auf. Heute sind das Querflöten und Rap ca. 1990. Man denke an Salt-N-Pepa, Betty Boo, Arrested Development oder De La Soul. „Cookie Scene“ handelt im Kern von dem Gefühl, mit sich selbst zufrieden zu sein; selbst ein gebrochenes Herz wird hier im Nebensatz abgetan.

Die Rencontres Transmusicales 2017 in Rennes

(12.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Rencontres Transmusicales 2017 in Rennes
Ihre energiegeladene Band schafft es leider nicht immer, dass sich die Songs wirklich zu solchen entwickeln. Auch die beiden Vokalistinnen, die der Band ihre eigene Handschrift geben und mitunter nach Salt ’n’ Pepa klingen, kommen kaum in den Dialog. Teil der Transmusicales ist auch immer eine exklusive Bühnenshow, die für das Festival konzipiert wird.

Ben Shepard über das Ende von Uzi & Ari und sein neues Projekt Yiyiy

(19.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und bis heute ist Musik seine Hauptausdrucksform, ein Weg, mit jedem zu kommunizieren, der ihn kennenlernen will. Von R&B-Bands; wie Salt-n-Pepa über Grunge-Legenden wie Nirvana zu Independent-Künstlern wie den Cigarillos suchte er immer wieder nach neuer Inspiration.

Neue Platten: Otto Von Schirach - "Supermeng"

(10.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So wurde von Schirach in Laboratorien von einer Gruppe Aliens auf diesen Kampf vorbereitet und über die Jahre mit immer größeren Kräften, Weisheit und absoluter Angstfreiheit hochgezüchtet. Der Opener „Salpica (Miami)“ stiftet erst einmal Verwirrung. Eine Melange aus „Push It“ von Salt ’n’ Pepa und Elementen von Bonde do Rolê gepaart mit dilettantischem HipHop. Die satten Beats und der eigensinnige Humor Otto von Schirachs sorgen für ein Lächeln.