Schrottgrenze

Schrottgrenze Schrottgrenze (Foto: Chantal Pahlsson-Giddings)

Schrottgrenze sind eine 1994 in Peine, Niedersachsen gegründete Indie-Band, die mit „Auf die Bärte, fertig, los!!!“ 1995 ihr erstes Album veröffentlichte. Die Gruppe besteht aus Alex Tsitsigias (Gesang, Gitarre), Timo Sauer (Gitarre), Hauke Röh (Bass) und Benni Thiel (Schlagzeug) und steht bei dem Hamburger Label Tapete Records unter Vertrag.

Während Schrottgrenze in den 1990er-Jahren für eingängigen Pop-Punk mit deutschsprachigen Texten bekannt waren, veränderte sich der Sound der Band mit ihrem Umzug nach Hamburg in den Nullerjahren eher in Richtung New-Wave- und Post-Punk-beeinflussten Indie-Rocks. Im Jahr 2008 gab die Band ihre Trennung bekannt. Sänger und Gitarrist Alex Tsitsigias widmete sich in der Zeit diversen anderen Projekten, darunter die Hamburger Experimental-Band Station 17 und die Elektropunk-Formation Das Bierbeben. Im Jahr 2017 meldeten sich Schrottgrenze mit dem Album  „Glitzer auf Beton“ zurück. Darauf beschäftigte sich die Gruppe mit queeren Themen und Alex Tsitsigias trat zum ersten mal öffentlich mit Schminke im Gesicht auf.

Im Jahr 2019 veröffentlichten Schrottgrenze „Alles zerpflücken“. Auf dem Album setze sich die Band noch expliziter als auf dem Vorgänger mit Themen wie nichtbinären Geschlechteridentitäten und kritischer Männlichkeit auseinander. Alex Tsitsigias trat in den dazugehörigen Musikvideos mit Perücke und Kleid als „kräftige Schwester“ Saskia Lavaux auf.



Schrottgrenze im Programm von ByteFM:

Gastspiel

mit Saskia Lavaux (Schrottgrenze)

(10.02.2023 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gastspiel - mit Saskia Lavaux (Schrottgrenze)
Seit mittlerweile fast 30 Jahren gibt es die Band Schrottgrenze. 1994 von Saskia Lavaux und Timo Sauer gegründet, veröffentlichen sie nun ihr bereits zehntes Album „Das Universum ist nicht binär“. Der Titel deutet bereits darauf hin: Es handelt sich um einen weiteren Teil der queeren Trilogie, die 2017 mit dem Album „Glitzer auf Beton“ begonnen hatte, mit „Alles zerpflücken“ fortgesetzt wurde und mit dem neuen Werk seinen Abschluss findet. // Der Titel deutet bereits darauf hin: Es handelt sich um einen weiteren Teil der queeren Trilogie, die 2017 mit dem Album „Glitzer auf Beton“ begonnen hatte, mit „Alles zerpflücken“ fortgesetzt wurde und mit dem neuen Werk seinen Abschluss findet. Nur konsequent also, dass Schrottgrenze ihr Genre mittlerweile als „queeren Power-Pop“ bezeichnen. Der Fokus auf queere Themen zeigt sich dabei zum Beispiel in Titeln wie „Männerphantasien“, „Girlanden“ oder in der Zusammenarbeit mit der queerfeministischen Hamburger Rapperin Finna, die auf dem Song „Happyland“ mitwirkt. // Der Fokus auf queere Themen zeigt sich dabei zum Beispiel in Titeln wie „Männerphantasien“, „Girlanden“ oder in der Zusammenarbeit mit der queerfeministischen Hamburger Rapperin Finna, die auf dem Song „Happyland“ mitwirkt. Im heutigen Gastspiel führt Saskia Lavaux durch eine Auswahl an Songs, die Schrottgrenze gerne unterwegs hören und die die Band während der Entstehung von „Das Universum ist nicht binär“ begleitet haben.

Unsere Studiogäste in dieser Woche

(21.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dafür bekam er den Hamburger Musikpreis „Krach & Getöse“ verliehen. Beginnen wird das Magazin aber mit Tusq, bestehend aus vier Herren, die noch in Bands wie Schrottgrenze, Herrenmagazin und The Coalfield tätig sind. Um 15 geht es los. Ruben Jonas Schnell wird am Donnerstagnachmittag ab 15 Uhr Johnossi und Caitlin Rose interviewen, die beide an diesem Tag auf dem Reeperbahn Festival auftreten.

ByteFM Magazin

mit Christa Herdering zu Gast: Schrottgrenze

(13.05.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Christa Herdering zu Gast: Schrottgrenze
Heute hat Christa Herdering die Hamburger Band Schrottgrenze im Magazin zu Gast. 2010 gab Schrottgrenze ihre Auflösung bekannt. Diese Woche erscheint mit "Fotolabor 1995-2015" eine liebevoll zusammengestellte Werkschau der letzten 20 Jahre Bandgeschichte, getoppt von einem neuen Song. // Diese Woche erscheint mit "Fotolabor 1995-2015" eine liebevoll zusammengestellte Werkschau der letzten 20 Jahre Bandgeschichte, getoppt von einem neuen Song. Präsentiert von ByteFM spielen Schrottgrenze folgende Konzerttermine: 13.05.2015 Hamburg - Molotow 15.05.2015 Berlin - Kantine am Berghain 16.05.2015 Köln - Die Werkstatt 17.09.2015 Dortmund - FZW 18.09.2015 Frankfurt - Zoom 02.10.2015 Stuttgart - Schocken 03.10.2015 Hannover - Faust

ByteFM Magazin

Schrottgrenze zu Gast

(17.10.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Schrottgrenze zu Gast
Als sich Schrottgrenze Anfang 2017 nach fast siebenjähriger Pause zurückmeldeten hatte sich die Band verändert. Zum einen äußerlich – Frontmann Alex Tsitsigias nannte sich nun Saskia Lavaux und bekannte sich öffentlich zur Queerszene – und zum anderen musikalisch. // "Glitzer Auf Beton" hieß das Werk fröhlich-bunten Gitarrenpops, mit dem die Pop-Punk-Urgesteine aus Peine ihr Comeback einleiteten. Seit Mitte der 90er-Jahre gibt es Schrottgrenze bereits, gegründet als Projekt von Alex Tsitsigias und Timo Sauer. 2003 folgte der Umzug nach Hamburg und ein Jahr später die Veröffentlichung ihres fünften Studioalbums "Das Ende Unserer Zeit", das mit seiner eigentümlichen Mischung aus Power-Pop und Post-Punk die Gruppe auch über die Grenzen Niedersachsens hinaus bekannt machte. // Einen Tag vor der Veröffentlichung besucht uns die Band im ByteFM Magazin mit Christa Herdering. Schrottgrenze live: 18.10.2019 Hamburg - Uebel & Gefährlich 05.12.2019 Berlin - Badehaus 06.12.2019 Hannover - Lux 07.12.2019 Osnabrück - Kleine Freiheit 11.12.2019 Leipzig - Werk 2 12.12.2019 München - Orangehouse 13.12.2019 Stuttgart - clubCANN 14.12.2019 Köln - Helios37

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Schrottgrenze zu Gast bei Michael Gehrig

(20.01.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Schrottgrenze zu Gast bei Michael Gehrig
Schrottgrenze sind zurück – und wie! Genau heute, am 20.1.2017, erscheint "Glitzer auf Beton" – ihr erstes reguläres Album seit 10 Jahren, und klingt frischer, optimistischer und mutiger denn je. Das ist natürlich ein Grund zum Feiern. // Neu hingegen – und im deutschsprachigen Indie-Gitarrenpop gar nicht mal so häufig anzutreffen – ist bei Schrottgrenze das Thema Geschlechterkonstruktionen und die Freiheit, diese hinter sich zu lassen. Es geht um eine Welt, unter deren grauer Oberfläche es in allen Farben leuchtet. // „Wir fallen runter / Wie Glitzer auf Beton / Und malen die Stadt so bunt / Wie wir eben sind.“  ByteFM präsentiert auch die Tour von Schrottgrenze: 23.02.17 Hannover - Faust 24.02. 17 Essen - Zeche Carl 25.02.17 Münster - Gleis 22 02.03.17 Leipzig - Naumanns 03.03.17 Mainz - Schon Schön 04.03.17 Bielefeld - Nr. z.

StadtMagazin

Saskia Lavaux (Musikerin*) und Dan Thy Nguyen (Regisseur & Schauspieler) zu Gast

(21.10.2022 / 7 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
StadtMagazin - Saskia Lavaux (Musikerin*) und Dan Thy Nguyen (Regisseur & Schauspieler) zu Gast
Mit starren Geschlechterkonstruktionen kann Saskia Lavaux so gar nichts anfangen. In der Band Schrottgrenze ist sie als Sängerin, Gitarristin und Songwriterin aktiv und legte spätestens seit ihrem Outing als genderfluide trans*person und Drag-Performerin* im Jahr 2013 ihren Fokus verstärkt auf Songs mit queerfeministischen Inhalten. // Ein damaliger TV-Auftritt von The Cure brachte Lavaux zur Musik. So gründete sie 1994 die eigene Indie-Rock-Band Schrottgrenze im niedersäschsischen Peine, von der ein Jahr später das erste Album „Auf die Bärte, fertig, los!!!

Neuland

(18.10.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Woche gibt es unter anderem Musik aus den neuen Album von Mark Lanegan, Floating Points, Schrottgrenze, Nils Frahm und Broen zu hören. Natürlich auch mit dabei: Musik aus unserem ByteFM Album der Woche „Juice B Crypts“ von Battles.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Norman Müller

(17.01.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Magazin gibt’s heute neben Werken von Ryuichi Sakamoto auch einen Song aus unserem aktuellen Album der Woche von Loyle Carner sowie reichlich Musik aus Hamburg (Shari Vari, Schrottgrenze, Andi Otto, Clickclickdecker).

ByteFM Magazin

am Abend mit Norman Müller

(03.01.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute Abend im Magazin: Aretha Franklin wurde heute vor 30 Jahren in die Rock’n’Roll Hall Of Fame aufgenommen – aus diesem Anlass gibt’s Musik von der „Queen Of Soul“. Außerdem hören wir superfrische Songs aus dem Jahre 2017 von Tyga, The xx und Schrottgrenze sowie ein paar Highlights aus dem letzten Jahr.

Korridor

Produktive Verwirrung

(06.11.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Produktive Verwirrung
In der November Ausgabe Korridor erwartet euch unter anderem Musik aus den neuen Alben von Phoenix, L. A. Salami und Okay Kaya. Dazu gesellen sich neue Singles von Schrottgrenze und Albrecht Schrader, es werden alte Hits von z. B. den Flaming Lips eingestreut und Momente bisher ungelöster (positiver) Verwirrung & Irritation, die suchen sich auch ihren Platz in der Sendung.

Anstoß

(21.06.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch aus Wien kommen Edwin, der uns ein "Kokosbusserl" gibt, Katrin Wiesner, die als Kidcat Lofi eine neue Single veröffentlicht hat und der Produzent/Singer-Songwriter Pressyes, dessen Debütsingle heute Thema ist. Ansonsten dabei: die Hamburger Supergroup Little Whirls rund um Alex Tsitsigias (u.a. Schrottgrenze) und Rasmus Engler (u.a. Herrenmagazin), die Wahlberlinerin She's A Woman und das Indiefolk-Duo Umland.

Das Draht

Ich glaub noch immer an Solidarity City mit Birgit Reuther

(03.11.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe von Das Draht spielt Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop neue Musik, die den Herbst bunt und gesellig macht – vom warmen Songwriter-Sound eines Joshua Radin bis zum zutiefst menschlichen Pop-Feuerwerk der Band Schrottgrenze, vom pointierten Krawall-Rock einer Ali Barter bis zu Yacht, die funky mit künstlicher Intelligenz experimentieren.

Was ist Musik

Homo Christmas? Lesbian Bar? Homocaust? Queer Spirit?

(18.02.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was haben diese Leute gemeinsam: Hüsker Dü, Nina Hagen, Ramones, Vaginal Creme Davis, Die Tödliche Doris, Schrottgrenze, Jayne County, DAF, Lou Reed, Sleater-Kinney, Klaus Wowereit, Against Me, Bruce La Bruce, Pussy Riot, Phranc, Lilo Wanders, Le Tigre…?

ByteFM Magazin

am Morgen mit Norman Müller

(03.01.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute im Magazin: Aretha Franklin wurde heute vor 30 Jahren in die Rock’n’Roll Hall Of Fame aufgenommen – aus diesem Anlass gibt’s Musik von der „Queen Of Soul“. Außerdem hören wir superfrische Songs aus dem Jahre 2017 von Tyga, The XX und Schrottgrenze sowie ein paar Highlights aus dem letzten Jahr.

ByteFM Charts

2023 – Woche 7

(20.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von JW Francis, Schrottgrenze, Liv.e, Billy Nomates und vielen mehr.

80Prozent

Sommerliche Klänge für linksradikale Emanzenlesbenschlampen

(16.07.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das muss alles noch viel verschwulter werden, denken sich etliche Mu-sik*erinnen rund um den Globus – zum Beispiel Deutsche Lai-chen, Schrottgrenze oder Mal Blum. Und mit NovotnyTV dürfte auch die queerste Band in dieser Sendung vertreten sein, die das Münsterland je hervorgebracht hat.

ByteFM Magazin

am Morgen: Battles zu Gast bei Diviam Hoffmann

(11.09.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen: Battles zu Gast bei Diviam Hoffmann
Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Beirut und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Schrottgrenze, Mac DeMarco und Django Django. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

ByteFM Magazin am Abend

Rohe Kraft

(07.02.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Iggy Pop mit und ohne The Stooges, deren wohl einflussreichstes Album „Raw Power“ heute vor 50 Jahren veröffentlicht wurde. Auch dabei: Schrottgrenze, Stereo Total und viele weitere mehr.

ByteFM Magazin am Abend

Life Is Queer

(21.12.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von u.a. Schrottgrenze, SNFU und Beyoncé.

80Prozent

Funk-Kolleg Punkrock

(08.11.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was dann folgt, ist ein Nürnberger Trichter des gutschlechten Geschmacks. Deutsch bei Herrn Sedlmeir, Physik bei Uranium Club und Sexualkunde mit Schrottgrenze. Und in der kleinen Pause ein Schnäpschen mit EkeBuba.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Stefanie Groth

(20.08.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den ein oder anderen Programmtipp und Konzerttermin halten wir außerdem auch für Euch bereit, u.a. bald live zu sehen Schrottgrenze, Surfer Blood und Vierkanttretlager.

ByteFM Mixtape

Sellfish

(21.01.2010 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir haben ein paar winterliche Songs zusammen getragen, die nicht nur melancholisch daher kommen, sondern auch wärmende Popsongs und schmissige Gitarrenbretter beinhalten. Mit dabei u.a.: Built To Spill, Mumford & Sons, Schrottgrenze, The Cribs, Yeasayer, The Good Life.


Schrottgrenze live

Kassel: Schlachthof 14.04.2023
Köln: Gebäude 9 15.04.2023
Bremen: Lagerhaus 21.04.2023
Moers: Bollwerk 22.04.2023
Stuttgart: clubCANN 28.04.2023
Hamburg: Molotow 29.04.2023
München: Feierwerk 26.05.2023
Berlin: Badehaus 19.10.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z