Station 17

Station 17 Station 17 (Foto: Maxe Probst)

Station 17 ist ein Hamburger Musik-Kollektiv, das im Jahr 1989 in der Wohnprojekt Evangelische Stiftung Alsterdorf von Menschen mit und ohne Behinderungen gegründet wurde. Ihre Musik pendelt zwischen experimentellem Kraut-Rock und kunstvollem Pop, wie Alben wie „Fieber“ und „Blick“ beweisen. Alex Tsitsigias, der Frontmann von Schrottgrenze, ist seit einigen Jahren als Produzent und Schlagzeuger aktiv. Außerdem haben Station 17 unter anderem mit Faust, Andreas Spechtl, DJ Koze, Holger Czukay und Andreas Dorau zusammengearbeitet.



Station 17 im Programm von ByteFM:

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Station 17 zu Gast bei Friederike Herr

(14.03.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Station 17 zu Gast bei Friederike Herr
Station 17 war noch nie eine Band, die gerne auf der Stelle tritt. Vor knapp 30 Jahren hat sich das Kollektiv aus MusikerInnen mit und ohne Behinderung gegründet und sich hörbar immer wieder neu erfunden. // Ebenso mannigfaltig wie die Musik des Kollektivs ist auch dessen Besetzung – im Laufe der Jahre haben sich Station 17 gleich mehrfach komplett neu oder umbesetzt. Das sorgt zwangsläufig für neue Ideen und musikalische Konzepte, so sind die Texte für die Songs des aktuellen Albums etwa direkt beim Spielen entstanden. // Das sorgt zwangsläufig für neue Ideen und musikalische Konzepte, so sind die Texte für die Songs des aktuellen Albums etwa direkt beim Spielen entstanden. Auch neu: der Wechsel von 17records zum Label Bureau B. Station 17 sind auf Tour, präsentiert von ByteFM: 09.03.18 – Berlin, Kantine am Berghain 16.03.18 – Münster, Gleis 22 17.03.18 – Ihrhove, Limit 24.03.18 – Esslingen, Komma 06.04.18 – Hamburg, Kampnagel 05.05.18 – Dortmund, Open Air in der Innenstadt 10.05.18 – Mainz, Schon Schön 11.05.18 – München, Milla 19.05.18 – Flensburg, Volxbad 26.05.18 – Centralstation, Darmstadt 18.08.18 – Braunschweig, Rock an der Wabe

ByteFM Magazin

mit Dirk Schneiderzu Gast: Wendy McNeill, Station 17, The Go! Team

(18.03.2011 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Dirk Schneiderzu Gast: Wendy McNeill, Station 17, The Go! Team
Heute begrüßen wir gleich drei Gäste in unserem Studio: Wendy McNeill, Station 17 und The Go! Team. Die aus Schweden stammende Künstlerin Wendy McNeill hat bereits fünf Alben produziert. Auf ihnen vereint sie Akkordeon und Gitarrenspiel mit feinfühligen Melodien. // Mit ihrem aktuellen Album "For The Wolf, A Good Meal" tritt Wendy McNeill am Abend im Hamburger Knust auf. Station 17 ist ein Projekt, das sich aus Menschen mit und ohne Behinderung zusammensetzt. Bei ihrem aktuellen Album "Fieber" handelt es sich bereits um ihre achte Veröffentlichung. // In ihrer Musik werden die Stärken jedes einzelnen Station 17-Mitgliedes zu einem abgerundeten Kunstwerk zusammengefasst - abwechslungsreich, spannend und charmant. Im April sind Station 17 auf Deutschland-Tour. Um Musikproduzent Ian Parton hat sich das Kollektiv The Go!

Ab sofort in Hamburg: die April-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(28.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg: die April-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort in Hamburg: die April-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder mit Station 17 auf dem Cover (Artwork: Station 17) ByteFM gibt es nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen, Angucken und Anfassen – denn an vielen Orten in Hamburg liegt der ByteFM Konzertfolder aus, den wir produzieren und verteilen. // Vorne ganz groß: Kunst, auf der Rückseite Konzertempfehlungen für Hamburg. Unser Titelmotiv ist in diesem Monat das inklusive Hamburger KünstlerInnen-Kollektiv Station 17, das sich seit fast 30 Jahren zwischen Pop und Improvisation bewegt. Das Projekt, das seine personelle Struktur regelmäßig verändert, hat vor wenigen Wochen sein zehntes Album veröffentlicht. // Für „Blick“, das im März auch ByteFM Album der Woche war, haben sich die KünstlerInnen unter anderem mit Andreas Dorau, Schneider TM und Andreas Spechtl zusammengetan. Für unseren Konzertfolder wurden Station 17 von Jessica Bastek, Tomma Brook, Juan Gasparévic, Danny Schliemann, Martin Sedelmayer und Matti Wustmann gezeichnet. // Für unseren Konzertfolder wurden Station 17 von Jessica Bastek, Tomma Brook, Juan Gasparévic, Danny Schliemann, Martin Sedelmayer und Matti Wustmann gezeichnet. Entstanden ist das Titelmotiv im Siebdruckatelier „sieben“, das ebenso wie Station 17 Teil des inklusiven Netzwerkes „barner 16“ ist. Den Folder „Kunst und Konzerte“ bringen wir gemeinsam mit unseren Partnern fritz-kola und Jever Live heraus.

„Untergang“: Station 17 covern Fehlfarben

(25.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Untergang“: Station 17 covern Fehlfarben
Station 17 covern auf ihrer neuen Single die Düsseldorfer Band Fehlfarben (Foto: Tim Bruening) Mit dem Song „Untergang“ meldet sich das Hamburger Bandprojekt Station 17 zurück. Unser Track des Tages ist die erste neue Studio-Single der Gruppe seit ihrem 2019er Album „Ausblick“. // Zuletzt hatte das experimentelle Kollektiv im Jahr 2021 ein Live-Album veröffentlicht. „Live At Uebel & Gefährlich“ war der Mitschnitt einer großen Gala, in der Station 17 auf mehr als 30 Jahre Bandgeschichte zurückblickten. Vor allem ließen sie ihre Karriere seit den späten 90ern Revue passieren. // Denn nachdem der Heilerzieher Kai Boysen 1989 mit Bewohnern einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung Station 17 gründete, hatte die Band eher auf krautrockigem bis freejazzigem Terrain experimentiert. Zu den bandexternen Mitwirkenden gehörten anfangs unter anderem Michael Rother, Can-Bassist Holger Czukay oder FM Einheit von Einstürzende Neubauten. // Zu den bandexternen Mitwirkenden gehörten anfangs unter anderem Michael Rother, Can-Bassist Holger Czukay oder FM Einheit von Einstürzende Neubauten. Mit „Scheibe“ wandten sich Station 17 vor allem der elektronischen Musik zu. Doch zum Glück ist die Band bis heute unberechenbar geblieben. // Was im Original ein angemessen angespannter Post-Punk-Song war, transformieren Station 17 in eine swingende Disco-Dub-Nummer mit bitterem Subtext. Die Single „Untergang“ von Station 17 ist auf dem Label Bureau B erschienen und heute unser Track des Tages.

Station 17 - „Blick“ (Album der Woche)

(05.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Station 17 - „Blick“ (Album der Woche)
Station 17 - „Blick“ (Bureau B) Station 17 war noch nie eine Band, die gerne auf der Stelle tritt. Seitdem das Kollektiv vor knapp 30 Jahren von MusikerInnen mit und ohne Behinderung gegründet wurde, wurden viele Rückwärtsrollen geschlagen. // Schon mit der ersten Single „Dinge“ reist die Band zurück in die „Future Days“ von Can: Die blubbernden Synthesizer und die pulsierende Bassline klingen wie aus der Werkstatt von Irmin Schmidt und Holger Czukay. Dazu geben der improvisationsaffine Gastmusiker Andreas Spechtl (Ja, Panik) und Station-17-Sänger Siyavash Gharibi im Duett den Damo Suzuki, jedoch mit einer Extraportion Wiener Lässigkeit: „Die Dinge starren mich an / Ich dreh mich nicht um / Ich dreh mir eine Cigarette, ich halt das aus.“ Repetitiver Kraut-Rock & hypnotischer Optimismus Passend zu den omnipräsenten Sound-Referenzen haben sich Station 17 auch einige Altmeister der deutschen Kunstmusik eingeladen: Im jazzig-repetitiven Eröffnungsstück „Le Coeur léger le sentiment d'un travail bien fait“ schauen die Kraut-Legenden Faust auf einen Besuch vorbei, während Berliner-Schule-Urgestein Günther Schickert der Spoken-Word-Electronica „Der Schimmelreiter Rückwärts“ seine Stimme leiht. // Dazu geben der improvisationsaffine Gastmusiker Andreas Spechtl (Ja, Panik) und Station-17-Sänger Siyavash Gharibi im Duett den Damo Suzuki, jedoch mit einer Extraportion Wiener Lässigkeit: „Die Dinge starren mich an / Ich dreh mich nicht um / Ich dreh mir eine Cigarette, ich halt das aus.“ Repetitiver Kraut-Rock & hypnotischer Optimismus Passend zu den omnipräsenten Sound-Referenzen haben sich Station 17 auch einige Altmeister der deutschen Kunstmusik eingeladen: Im jazzig-repetitiven Eröffnungsstück „Le Coeur léger le sentiment d'un travail bien fait“ schauen die Kraut-Legenden Faust auf einen Besuch vorbei, während Berliner-Schule-Urgestein Günther Schickert der Spoken-Word-Electronica „Der Schimmelreiter Rückwärts“ seine Stimme leiht. // Jetzt bleibt es nur, gespannt auf das nächste Album zu warten – und sich auf die nächste Rolle rückwärts von Station 17 zu freuen. Veröffentlichung: 9. März 2018 Label: Bureau B

ByteFM TourKalender

Zu Gast: Station 17

(18.11.2008 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - Zu Gast: Station 17
Station 17 feierten kürzlich ihr 20 Jähriges Bestehen. Um dies zu gebührend zu feiern veröffentlichte die Band kürzlich auf dem eigenen Label 17rec. die "Goldstein Variationen", auf denen unter Anderem mit Größen wie Michael Rother (Neu!) // , Ted Gaier (Die Goldenen Zitronen) oder Melissa Logan (Chicks On Speed) zusammengearbeitet wurde. Hörens- und Wissenswertes über Station 17 und das Projekt barner 16 gibt es heute im Tourkalender! mehr... 20.11.2008 Hamburg - Kampnagel

HH Shuffle: Die Party ohne Genregrenzen

(27.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Barth, Markus Redux, Hollelang, Antoine Baiser und DJ Dix zu erwarten. Unter den DJs sind außerdem Mitglieder von Hamburger Bands wie Saboteur, Station 17, Tusq, Das Bierbeben, Wilhelm Tell Me und Boy Division. Hier das komplette Line-Up: 23:00 – 23:04 Dr. // Helmut Call (war-drobe) 23:08 – 23:12 Olav (Lionhearts) 23:12 – 23:16 Jennifer Rush 23:17 – 23:21 DJ Ango (Queen Calavera) 23:21 – 23:25 Weizenkeim aka Rumpel Slowhand 23:25 – 23:29 Vincent Hieronymus 23:29 – 23:33 DJ Bombe (Meine Jugend) 23:34 – 23:38 Jumoke Olusanmi (Silent Fireworks/ByteFM) 23:38 – 23:42 Das Bose Soundsystem (Lost in Music) 23:42 – 23:46 DJ Rock T 23:46 – 23:50 MissLucksmith (Javisst) 23:51 – 23:55 Sir Kriz (Hoch 10/Waagenbau) 23:55 – 23:59 Ruben Jonas Schnell (ByteFM) 23:59 – 00:03 The Jan (For Dancers Only/Hamburg Soul Weekender) 00:03 – 00:07 Mister Tingle (Pingipung) 00:08 – 00:12 Andrè Schwarz (Purgatory) 00:12 – 00:16 Make Party 1 (Raving Loony Records/Vacation Records) 00:16 – 00:20 Make Party 2 (Raving Loony Records/Vacation Records) 00:20 – 00:24 Joachim Franz Büchner 00:25 – 00:29 Biggy Pop (Das Draht/ByteFM) 00:30 – 00:34 Kaiser DJ 00:34 – 00:38 Lesley Farfisa (Roschinsky's/Lunacy) 00:38 – 00:42 Dennis Kastrup (Lost in the Supermarket/ByteFM) 00:43 – 00:47 DJ Baby (Station 17/Saboteur) 00:48 – 00:52 DJ UWE (ByteFM/Audiolith) 00:52 – 00:56 DJ Omit (Tusq/Rocktypen) 00:56 – 01:00 Hollelang (Drauf&Drunter;) 01:00 – 01:04 Jonny Furore 01:05 – 01:09 Booty Carrell (Psychopathen Inkasso/Pudel) 01:09 – 01:13 DJ Knoppers (Groove City) 01:13 – 01:17 Johnny Profane (Queen Calavera) 01:17 – 01:21 Rodion Levin (Datscha Projekt) 01:22 – 01:26 Sedat Altinok (PhonanzaFM/Mode2) 01:26 – 01:30 subTe #1 (Club Mestizo/Hafenklang) 01:30 – 01:34 subTe #2 (Siri Keil/ByteFM) 01:34 – 01:38 Rüftata 110 (MFOC/Golden Pudel Club/ByteFM) 01:39 – 01:43 Frau Kraushaar (bildende Künstlerin/Musikerin, Hamburg) 01:43 – 01:47 Alain-Xavier Wurst (La France en duo/ByteFM) 01:47 – 01:51 Bibo Blastique (Minneapolis Make Up Music) 01:51 – 01:55 Koprolalie 01:56 – 02:00 Markus Redux (Elektronik Milieu/Deep Aid) 02:00 – 02:04 quadratschulz (Kreisferkeer Flaake) 02:04 – 02:08 Anna Wright (Wright & Wright) 02:08 – 02:12 Nils Wright (Wright & Wright) 02:13 – 02:17 MingoStarr (Laas) 02:17 – 02:21 The clean 02:21 – 02:25 g.weida! // College/Wohnzimmer Tapete) 02:25 – 02:29 Frauke Unruh (Restless Sounds/Female Pressure) 02:30 – 02:34 A Barth (PhonanzaFM/formResonance) 02:34 – 02:38 Sash Bucket (Team Orange/HB) 02:38 – 02:42 DJ UWE (ByteFM/Audiolith) 02:42 – 02:46 Dealer-Thomas Heck (Drumbule/Disco Bizarro) 02:47 – 02:51 Antoine Baiser (Drauf & Drunter) 02:51 – 02:55 DJ Obstler 02:55 – 02:59 Banana ACHTUNG ZEITUMSTELLUNG! 02:59 – 02:03 Mr. Inspection Table (Station 17/Kommando Sonne-nmilch) 02:04 – 02:08 DJ Lüki Potenzki (Les Humphries Singer) 02:08 – 02:12 TBC 02:12 – 02:16 Mario Lasal (Universum Hamburg) 02:17 – 02:21 Fanny Mae (Universum Hamburg) 02:22 – 02:26 Marco Morelle (Universum Hamburg) 02:27 – 02:31 Heiko H.

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Smith Westerns / All Die Young // Domino 6. Anika / Terry // Cargo 7. Lykke Li / Sadness Is A Blessing // Warner 8. Station 17 / Uh-Uh-Uh // 17Rec 9. Josh T. Pearson / Thou Art Loosed // Mute 10. Die Heiterkeit / Die Liebe eines Volkes // -. // Team / Secretary Song / Rolling Blackouts // - 19. Robag Wruhme / Tulpa Ovi / Thora Vukk // Pampa Records 18. Jai Paul / BTSTU / - // - 17. Station 17 / Uh-Uh-Uh / Fieber // 17 rec. 16. Steve Mason / Am I Just A Man / Am I Just A Man // Domino 15.

Neue Platten: Station 17 - "Fieber"

(08.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Was? Warum? ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? Station 17 entstanden bereits 1988 als Projekt der Wohngruppe 17 im Behindertenwohnheim der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg. // Tatsächlich handelt es sich aber um ein gekonntes Spiel mit den Eigenschaften Unzugänglichkeit und erobernde Direktheit. Eine nahezu perfekte Dramaturgie. Bei Station 17 gehe es um die einzelnen Künstler und das Zusammenfügen der Stärken des Einzelnen zu einem großen Ganzen, meint Gitarrist und Bassist Peter Tiedeken.

Konspirative Küchenkonzerte Verlosung

(11.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Januar Künstler und Publikum in seine Wohnung in Hamburg Wilhelmsburg ein. Dann stehen die Hamburger Band Station 17 (15. 01), die Sängerin und Songwriterin Cäthe Sieland (16. 01) und Stereo Total (17. 01) auf der Küchen-Bühne, um vor einem kleinen Publikum zu spielen. // Dann stehen die Hamburger Band Station 17 (15. 01), die Sängerin und Songwriterin Cäthe Sieland (16. 01) und Stereo Total (17. 01) auf der Küchen-Bühne, um vor einem kleinen Publikum zu spielen. Künstlerische Unterstützung bekommen Station 17 vom Atelier Goldstein, die für sie die Bühnenbild gestalten. Die Malerin Isabell Kamp entwirft das Setting für Cäthe Sieland und Jim Avignon stattet den Auftritt von Stereo Total aus.

ByteFM Magazin

Joachim Franz Büchner Band zu Gast

(20.09.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Joachim Franz Büchner Band zu Gast
Nun ist Büchner mit neuer Band unterwegs und veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Philipp Wulf (Messer, Station 17), Pola Lia Schulten (Zucker, Jens Friebe) und Christian Heerdt (Botschaft, Scharping) eine Platte unter dem Namen Joachim Franz Büchner Band.

taz.mixtape

Superorganism, Vizediktator, Erhard Grundl, NME, Station 17, Sam Vance-Law

(16.03.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In seinem Nachruf auf das britische Musikmagazin New Musical Express (NME) diagnostiziert Jan Jekal: Selber Schuld! Hoffnungslos fixiert auf weißen Rock, Paradigmenwechsel verpaßt. Seit 30 Jahren gibt es Station 17, das Bandprojekt für Menschen mit und ohne Handicap. Jan Paersch erlebt bei seinem Besuch im Hamburger Proberaum der neunköpfigen Krautrock-Gruppe eine gar nicht mal so ungewöhnliche Band.

Mixtape der Hörer*innen

Augen

(09.03.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Die Dinge starren mich an" singen Station 17 und Andreas Spechtl auf "Blick", unserem Album der Woche. Für das ByteFM Mixtape der HörerInnen wollen wir nun von Euch wissen: Was sind Eure liebsten Songs zum Thema "Augen"?

Neuland

mit Alex Friedrich

(17.10.2014 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal sind darunter einige Alben von Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum: Friedrich Liechtenstein, Jason & Theodor, Station 17, Warm Graves und Wanda. Aber natürlich gibt es auch einige internationale Musiker und Bands zu hören - u.a.

The Good Nightz

Zeit

(29.04.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute dreht sich alles, um das, was wir meistens nicht haben und von dem wir gern mehr haben würden – Zeit! Mit musikalischen Beiträgen von Dendemann, Hildegard Knef, DJ Koze & Station 17, Moloko, Baby Huey uva.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(11.03.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rückblick auf die Magazin-Sendungen der vergangenen Woche: aktuelle Neugkeiten, Tourankündigungen und natürlich Musik aus unserem Album der Woche "Blick" von Station 17.

ByteFM Magazin

am Abend mit Vanessa Wohlrath

(05.03.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Todestag der Countrysängerin Patsy Cline. Wir hören Musik aus unserem neuen ByteFM Album der Woche: "Blick" von Station 17 und geben einen kleinen Überblick über aktuelle Konzerttermine.

Rock The Casbah

Interstellar Overdrive

(27.02.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von den Skids, The Killers, Marilyn Manson, Death From Above 1979, Brother Grimm, Station 17, Dead Kittens, Deadheads, The Baboon Show, Noel Gallagher's High Flying Birds, The Wake Woods. Älteres von den Skids und Pink Floyd (anlässlich der Aufnahme der Pink Floyd-Debütsingle “Arnold Layne“ am 27.

ByteFM Magazin

mit Dirk Schneider zu Gast: Immergut Festival

(24.03.2011 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Dirk Schneider  zu Gast: Immergut Festival
Das wird wieder ein Spaß! 27.+28.05.2011 Immergut Festival mit Mogwai, Those Dancing Days, Jason Collett, Herrenmagazin, Station 17, Darwin Deez, Hans Unstern & Band u.a. - Neustrelitz

Neuland

mit Götz Adler

(18.03.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frisch auf den Tisch kommen diese Woche neue Alben von Chuckamuck, Bodi Bill, Strokes, Vaccines, J Mascis, Station 17, The Naked & Famous, Banjo or Freakout, Falty DL, Liberators u.v.a.

Neuland

mit Götz Adler

(21.11.2008 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei sind neben Station 17 und ihrem (Kollaborations-) Album der Woche "Goldsteinvariationen": The International Noise Conspiracy, die Puppetmastaz, The Killers, Devendra Banhart's neues Projekt Megapuss, das Comeback von Guns'n Roses, Hayden, die Supersuckers, El Guincho, Brightblack Morning Light, Francoiz Breut, Frida Hyvönen, Palms, Grampall Jookabox, Isobel Campbell & Mark Lanegan.

Hertzflimmern

Ozeanisch

(05.05.2023 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
LA Priest hat sich für sein aktuelles Album „Fase Luna“ vom Ozean inspirieren lassen, ist dafür nach Mexiko und Costa Rica gereist und nun spielen allerlei Wasserwesen eine Rolle in seinen Songs sowie die Geschichte der Maya. Die See ist auch im neuen Track von King Krule zu hören – „Seaforth“ – und mit Talaboman und Station 17 surfen wir ein wenig auf der Dub-Welle.

Ein Topf aus Gold

Time Is Like A River

(12.06.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vom ersten Album des US-amerikanischen Duos „Songs Of The Saxophones“, das selten liebevoll und vorsichtig produziert ist und allen Instrumenten viel Raum gibt, hören wir in dieser Sendung Musik. Ein Interesse an Zeit hat auch Stefan Kozalla, spätestens seitdem er Station 17 diese auf „Lila Pause“ hat erörtern lassen. Auf seinem neuen Album als DJ Koze samplet er den Philosophen Alan Watts.

Hidden Tracks

Zustand im Zustand

(07.03.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Zustand im Zustand
Wir gedenken nochmal an 50 Jahre Trikont,. RIP!! Dazu neues aus Wien (Kreisky & Gutlauniger), Hamburg (Swutscher & Station 17) und München (Le Millipede).

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(07.03.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor 30 Jahren gestorben ist Divine. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Station 17. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps, u.a. mit dabei: D'Angelo.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(07.03.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor 30 Jahren gestorben ist Divine. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Station 17. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Vanessa Wohlrath

(05.03.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Todestag der Countrysängerin Patsy Cline. Wir hören Musik aus unserem neuen ByteFM Album der Woche: "Blick" von Station 17 und geben einen kleinen Überblick über aktuelle Konzerttermine von The Soft Moon und Hannah Epperson, präsentiert von ByteFM.

Savage Music

Time #1mit Jon Savage

(30.12.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Savage Music - Time #1mit Jon Savage
Der Uhrensong stammt von ihrer Testcard-EP aus dem Jahr 1980, die Älteren werden sich an das Testbild erinnern, ein Phänomen aus den Kindertagen des Fernsehens, als ein Standbild die Zeit zwischen Sendeschluß und Sendebeginn zu überbrücken hatte. Seltsame Zeit. Aber ohne die Zeit wäre es ja auch langweilig, wie ein Song von Station 17 konstatiert. Den hat John Savage heute nicht im Programm, da kommt ja auch keine Uhr drin vor. Dafür rockt Jon around the clock mit Hal Singer, begutachtet die Uhr des Rock´n´Roll-Pioniers Johnny Ace und die von John Faheys Großvater.

Die ByteFM Hörercharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chilly Gonzales - Party In My Mind 25. Chase & Status - Hitz 26. Trombone Shorty - For True 27. Station 17 - Uh Uh Yeah Yeah Yeah 28. SBTRKT - Hold On 29. Little Dragon - Ritual Union 30. Bon Iver - Calgary Eure Künstler 2011 1.

Erdenrund

Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs

(08.05.2023 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erdenrund - Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs
Das Album „Leichte Teile, Kleiner Rock“ wurde ganz zurecht noch einmal ausgegraben und auch wieder live aufgeführt. Und die Tour geht weiter. Dazu gibt es Neues von Karies, Tell A Vision und Station 17. (Foto: Simone Scardovelli)

Tracks des Tages

Highlights aus zwei Wochen

(28.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dabei ist unter anderem HipHop von dem britischen MC Wesley Joseph, der auf sein erstes Album hinarbeitet, ebenso wie die US-Elektro-Rockerin Miss Grit, die bald ihre erste LP auf dem Label Mute herausbringt. Neue Tunes gibt es auch von Station 17, die Fehlfarben covern und von der experimentellen Singer-Songwriterin Vagabon, die ihr vielversprechendes erstes neues Material seit 2019 veröffentlicht hat.