Vulfpeck
Vulfpeck sind eine US-amerikanische Funk-Band, die 2011 von Jack Stratton (Gitarre, Keyboards, Drums), Joe Dart (Bass), Woody Goss (Keyboards) und dem Multiinstrumentalisten Theo Katzman in Ann Arbor, Michigan gegründet wurde. Die Gruppe hat über ihr bandeigenes Label Vulf Records bis 2022 sechs Studioalben, diverse EPs und Kompilationen veröffentlicht. Die Band begeistert durch energiegeladene Konzerte, bei denen auch die Instrumente getauscht werden. Neben Vulfpeck verfolgen die Musiker auch noch Solo- und Nebenprojekte.
Alle Gründungsmitglieder sind seit Teenager-Tagen versierte Instrumentalisten und trafen als Musikstudenten an der University of Michigan zusammen. Auch in Anspielung an die Motown-Hausband The Funk Brothers und andere Sessionmusiker*innen wurde der gemeinsame Name Vulfpeck ersonnen. Ihr erster Track „Beastly“ erschien im April 2011 auf YouTube, danach folgten bis 2014 vier EPs. Einen gelungenen Marketing-Coup landete die Band im März 2014 mit dem komplett stillen Album „Sleepify“, das bei Spotify veröffentlicht wurde, um Geld für eine Gratis-Tour zu sammeln. Spotify nahm das Werk zwar im April von der Plattform, trotzdem kamen etwa 20 000 US-Dollar zusammen und die Konzerte fanden im September 2014 statt. Auf das Debütalbum „Thrill Of The Arts“ 2015 folgten fast im Jahresrhythmus weitere erfolgreiche Platten und Liveauftritte in Europa und den USA, so ein ausverkaufter Auftritt im Madison Square Garden 2019. Vulfpeck versammelte immer wieder hochkarätige Gastmusiker*innen auf ihren Alben, wie den Bassisten Bootsy Collins, den Gitarristen Cory Wong oder die dänische Sängerin Coco O. Im Dezember 2022 erschien das sechste Album „Schvitz“.
Neben Vulfpeck gibt es Nebenprojekte wie das Quartett The Fearless Flyers um den Bassisten Joe Dart, das bereits mehrere EPs und 2020 das Studioalbum „Tailwinds“ veröffentlicht hat. Jack Stratton hat mit Vulfmon und Yiddishe Pirat gleich zwei Unternehmungen, um seiner Kreativität Ausdruck zu verleihen.
Foto: Chris Hahn, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Vulfpeck im Programm von ByteFM:
ByteFM Magazin am Abend
Pop Life
Ginger Root – „Shinbangumi“ (Rezension)
Orchestraler Zauberstaub: „Things Will Fall Apart“ von Louis Cole
Tonabnehmer
Blue Notes & Funky Tunes