Andy Shauf

Andy Shauf Andy Shauf ist ein Singer-Songwriter aus Kanada

Andy Shauf (geboren am 28. Mai 1987) ist ein kanadischer Sänger, Multiinstrumentalist und Sänger aus Regina im Süden des Landes. Sein Debütalbum „Love And The Memories Of It“ hat er im Jahr 2006 selbst veröffentlicht.

Andy Shauf schreibt teils behutsame, teils nüchterne Folk-Balladen, bei denen er zwischen Gitarre, Klarinette, Klavier und Synthesizer wechselt. Ein Interesse an Instrumenten wurde dem Künstler dabei quasi in die Wiege gelegt. Seine Eltern betrieben in seiner Heimatstadt Regina einen Musik- und Elektronikladen, in dem sich Andy schon als Kind austoben durfte. Als Teenager spielte er in einer christlichen Pop-Punk-Band Schlagzeug, bevor er 2006 mit der LP „Love And The Memories Of It“ sein Solodebüt hinlegte. Nach einem weiteren selbst veröffentlichten Album – „Grandpa Songs“ von 2007 – erschien mit „Darker Days“ 2009 sein erstes Label-Release über Hopeless Records aus Kalifornien. Seinen ersten Hit im kanadischen Radio landete Shauf mit dem Song „Jenny Come Home“ im Jahr 2015. 2016 folgte die kritisch gepriesene LP „The Party“, ein Konzeptalbum, dessen Handlung sich auf einer Hausparty abspielt. Ebenso positiv wurde der Nachfolger „The Neon Skyline“ von 2020 rezipiert, der dem Musiker seinen ersten Eintrag in den Billboard-Charts einbrachte.

Nach dem 2021 erschienenen „Wilds“ wurde „Norm“ aus dem Jahr 2023 der achte Longplayer von Andy Shauf. Auf der von David Lynchs Filmklassiker „Mulholland Drive“ inspirierten Platte wird die Geschichte der Figur Norm erzählt, die auf nette Weise eingeführt wird und fortschreitend unheimlicher wird.



Andy Shauf im Programm von ByteFM:

Andy Shauf (Ticket-Verlosung)

(02.02.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Andy Shauf (Ticket-Verlosung)
Andy Shauf Du kannst den Jungen zwar aus der Provinz holen, aber die Provinz nicht aus dem Jungen – wenn diese Abwandlung der bekannten Ghetto-Binsenweisheit auf jemanden zutrifft, dann auf Andy Shauf. // Aufgewachsen ist der Musiker im kanadischen Saskatchewan, dort, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen und wenig Aufregendes passiert – was man seiner Musik auch anhört. Seine kleinen, großen Geschichten hat Andy Shauf mittlerweile auf drei Alben veröffentlicht, die der Multiinstrumentalist auch im Alleingang eingespielt hat. // Die Deutschland-Konzerte, die der Musiker im vergangenen Herbst kurzfristig absagen musste, holt er nun nach. ByteFM präsentiert die Tour von Andy Shauf und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 9. // Februar mit dem Betreff „Shauf“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Andy Shauf spielt an folgenden Terminen in Deutschland: 13.02.17 Köln - Yuca 27.02.17 München - Milla 01.03.17 Berlin - Grüner Salon 02.03.17 Hamburg - Prinzenbar

Andy Shauf – „Things I Do“

(25.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Andy Shauf – „Things I Do“
Andy Shauf (Foto: Colin Medley) „Things I Do“ kündigt ein neues Soloalbum des kanadischen Singer-Songwriters Andy Shauf an. 2016 hatte Shauf mit dem Album „The Party“ zuletzt einen Solo-Longplayer veröffentlicht; danach waren zunächst einmal Foxwarren dran, Shaufs Band, die zehn Jahre lang an ihrem Debüt gefeilt hatte, bevor dieses 2018 endlich erschien. // Aber mit luftigem Bläserarrangement, das den Song nicht überfrachtet, sondern auflockert. Andy Shauf ist heute so kalifornisch wie seine Landsleute Neil Young und Joni Mitchell. Das Album „The Neon Skyline“ von Andy Shauf erscheint am 24. Januar 2020 auf dem Label Anti.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
To Freedom“ The Chopstars & Khruangbin – „Mordechai (ChopNotSlop Remix)“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Mano Le Tough – „At The Moment“ Kid Fonque x Jonny Miller – „Connected“ Twit One – „Objects Trouvé“ Jon Hopkins – „Music For Psychedelic Therapy“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ All The Luck In The World – „How The Ash Felt“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ The Notwist – „Vertigo Days“ Andy Shauf – „Wilds“ Powel – „The Beauty Of A Polaroid“ Ingo Scheel (Flashback) Torres – „Thirstier“ Delving – „Hirschbrunnen“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Spidergawd – „VI“ Erik Cohen – „Northern Soul“ Death By Unga Bunga – „Heavy Male Security“ Idles – „Crawler“ The Bronx – „VI“ Chubby And The Gang – „The Mutt's Nuts“ Jakob Wierzba (ByteFM Team) Girls Rituals – „Cow“ Jpegmafia – „LP! // . – „Sweep It Into Space“ Laura Jane Grace – „At War With The Silverfish“ The Muslims – „Fuck These Fuckin Fascists“ Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Marko Pauli (Atmocity) Alasdair Roberts & Völvur – „The Old Fabled River“ Ryley Walker – „Course In Fable“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Craig Fortnam – „Ark“ Marisa Anderson & William Tyler – „Lost Futures“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Mess Esque – „Mess Esque“ Bill MacKay & Nathan Bowles – „Keys“ Charles Rumback & Ryley Walker – „Little Common Twist“ Sally Anne Morgan – „Cups“ Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Crookes – „Skin“ Fluisteraars – „Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking“ Full Of Hell – „Garden Of Burning Apparitions“ Valerie June – „The Moon And The Stars: Prescriptions For Dreamers“ Klein – „Harmattan“ Labour & Hani Mojtahedy – „Nine-Sum Sorcery“ Low – „Hey What“ William Parker – „Migration Of Silence – Into And Out Of The Tone World (Volumes 1-10)“ Marina Rosenfeld – „Teenage Lontano“ Jørgen Træen & Stein Urheim – „Krympende Klode“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „Jeb Loy“ International Music – „Ententraum“ Idles – „Crawler“ José Gonzáles – „Local Valley“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ Àbáse – „Laroyê“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ Tiawa – „Moonlit Train“ Squid – „Bright Green Field“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) DJ Godfather – „This Detroit Thing Of Ours“ MMM – „On The Edge“ Meese x Hell – „Hab keine Angst, hab keine Angst, ich bin Deine Angst“ Kanye West – „Donda“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Haiyti – „Mieses Leben“ Stephan Bodzin – „Boavista“ Moritz von Oswald Trio – „Dissent“ Noga Erez – „Kids“ International Music – „Ententraum“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Sault – „Nine“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Paper Kites – „Roses“ Brittany Howard – „Jamie Reimagined“ Lord Huron – „Long Lost“ Snail Mail – „Valentine“ Dave Gahan & Soul Savers – „Imposter“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Girl In Red – „If I Could Make It Go Quiet“ Thala – „Adolescence“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Helado Negro – „Far In“ Lewsberg – „In Your Hands“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Teeth Agency – „You Don't Have To Live In Pain“ Tex Crick – „Live In … New York City“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Noga Erez – „Kids“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Levin König – „Grenzen“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Audio88 & Yassin – „Todesliste“ Schmyt – „Gift“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ El Michels Affair – „The Abominable EP“ Irreversible Entanglements – „Open The Gates“ Carwyn Ellis & Rio 18 With The BBC National Orchestra Of Wales – „Yn Rio“ Secret Night Gang – „Secret Night Gang“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Cinephonic – „Les Paradis Artificiels“ Altın Gün – „Yol“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Woanders“ The Courettes – „Back In Mono“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Khruangbin – „Mordechai Remixes“ Sufjan Stevens & Angelo De Augustine – „A Beginner's Mind“ Andy Shauf – „Wilds“ Marina Allen – „Candlepower“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ E.R. Jurken – „I Stand Corrected“ Rodrigo Amarante – „Drama“ Paula Steinbauer (New School) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Dora Jar – „Digital Meadow“ Fousheé – „Time Machine“ Biig Piig – „The Sky Is Bleeding“ Katy J Pearson – „Return“ Rei Ami – „Foil“ Biianco – „Mixtape #2“ Isaiah Rashad – „The House Is Burning“ Baby Keem – „The Melodic Blue“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Pink Pantheress – „To Hell With It“ Hildegard – „Hildegard“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Reymour – „Leviosa“ Fluppe – „Blüte“ Die P – „3,14“ Die Welttraumforscher – „Die Rückkehr der echten Menschheit (1981-1990)“ Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Redspencer – „Dreamworld“ Wild Honey – „Ruinas Futuras“ Field Music – „Flat White Moon“ Novelty Island – „How Are You Coping With This Century?

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
A Tribe Called Quest – We Got It From Here... Thank You 4 Your Service 7. Whitney – Light Upon The Lake 8. Andy Shauf – The Party 9. Anohni – Hopelessness 10. Savages – Adore Life 11. BADBADNOTGOOD – IV 12. Anderson .Paak – Malibu 13.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Die 25 meistgespielten Alben im Jahr 2016 bei ByteFM (nachzulesen ab dem 30.12., 15 Uhr): 1. Anohni - Hopelessness 2. Andy Shauf - The Party 3. James Blake - The Colour In Anything 4. Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit 5. // Anderson .Paak - Celebrate 7. Quilt - Roller 8. Solange - Cranes In The Sky 9. Jessy Lanza - It Means I Love You 10. Andy Shauf - The Magician. Meistgespielte KünstlerInnen 2016: 1. David Bowie 2. DJ Shadow 3. James Blake 4. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Alben (ohne Reihenfolge): Solange - A Seat At The Table Kate Tempest - Let Them Eat Chaos Jamila Woods - HEAVN Noname - Telefone Klaus Johann Grobe - Spagat der Liebe Lambchop - FLOTUS Michael Nau - Mowing You + Your D. Metal Friend - Sonnier Michael Kiwanuka - Love & Hate Andy Shauf - The Magician. Songs (ohne Reihenfolge): Bonobo - Break Apart Feat. Rhye Kate Tempest - Pictures On A Screen Lambchop - NIV Erregung Öffentlicher Erregung - Wo soll ich hin? // Thank You 4 Your Service Rising Sun - Trilogy Anderson .Paak - Malibu Kim Brown - Wisdom Is A Dancer Andy Shauf - The Party Solange - A Seat At The Table Matt Flores - U R Nebular Langenberg - Central Heated House thatmanmonkz - Columbusing. // Georgia-Anne Muldrow Clang Group – Picture Postcard Paradise Soft Hair – Relaxed Lizard Douglas Dare – Doublethink. Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) Lange: 1. Sales - Sales LP 2. DIIV - Is The Is Are 3. Andy Shauf - The Party 4. Anohni - Hopelessness 5. Young Thug - Jeffery 6. Julianna Barwick - Will 7. Radiohead - A Moon Shaped Pool 8.

Andy Shauf - „The Party“ (Album der Woche)

(23.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Andy Shauf - "The Party" (Anti-) Veröffentlichung: 20. Mai 2016 Web: andyshauf.com Label: Anti- Ihr denkt, das Brandenburger Flachland wäre einsam, öde und schrecklich weit? Das ist nichts gegen Saskatchewan, die Heimat von Andy Shauf. // Das ist nichts gegen Saskatchewan, die Heimat von Andy Shauf. Der Multiinstrumentalist ist in dieser kanadischen Prärieprovinz aufgewachsen. Seine Musik zeugt davon - Melancholie und introspektive Perspektiven pflastern die Songs von Shauf. // Es ist ein kleines Konzeptalbum geworden und zum ersten Mal gibt sich Andy Shauf auch heiteren Melodien hin. In den zehn Tracks tummelt sich eine Gruppe von Menschen auf einer Party - manche lernen wir sehr direkt, andere aus der Ferne kennen. Andy Shauf singt von den magischen Momenten und Zufälligkeiten, Illusionen und Geschichten, die sich zu später Stunde bei Partys ergeben. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Andy Shauf“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Unser Album der Woche – mit freundlicher Unterstützung von Raumfeld.

„Catch Your Eye“: Andy Shauf mit David-Lynch- und R&B-Einflüssen

(17.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Catch Your Eye“: Andy Shauf mit David-Lynch- und R&B-Einflüssen
Der Singer-Songwriter Andy Shauf veröffentlicht Anfang 2023 sein Album „Norm“ (Foto: Angela Lewis) Mit „Catch Your Eye“ hat der kanadische Singer-Songwriter Andy Shauf einen zweiten Song aus seinem kommenden Album „Norm“ veröffentlicht. // Doch wie bei allen guten Künstler*innen ist auch Shaufs musikalischer Horizont weiter, als seine Musik verrät. Nun läuft Andy Shauf beileibe nicht Gefahr, seine Fans durch klangliche Experimente zu brüskieren. Dennoch könnte sein neuer Sound auch damit zusammenhängen, dass er das Album von einem HipHop- und R&B-Producer hat mischen lassen. // Zu der Story, die das Album durchzieht, hat den Künstler nach eigenen Angaben David Lynchs Film „Mulholland Drive“ inspiriert. Das Album „Norm“ von Andy Shauf erscheint am 10. Februar 2023 auf dem Label Anti-. Der vorab als Single daraus ausgekoppelte Song „Catch Your Eye“ ist heute unser Track des Tages.

„Nur zu“: erste Single des Duos Noth

(10.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Nur zu“: erste Single des Duos Noth
Wir hören gutgemeinte Ratschläge von Kollegen, wie Arndt kurzfristig Energie tanken könne, um im Betrieb besser zu funktionieren. Auf musikalischer Ebene nennen Kleinlosen und Schwamm Randy Newman, Andy Shauf und Nick Drake als „moralische Unterstützer“. Noch näher sind sie in unserem Track des Tages vielleicht dem minimalistisch-schönen Sound eines Elliott Smith.

Andy Shauf kündigt neues Album „Norm“ an

(15.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Andy Shauf kündigt neues Album „Norm“ an
Hat sich für seine neue Platte „Norm“ eine gleichnamige fiktive Figur ausgedacht: Andy Shauf (Foto: Angela Lewis) Der kanadische Singer-Songwriter Andy Shauf hat ein neues Album namens „Norm“ angekündigt. Es umfasst zwölf Stücke, auf denen Shauf jedes Instrument selbst spielt. // „Aber je genauer man sich mit der Platte beschäftigt, desto mehr wird man erkennen, dass sie unheimlich ist.“ Inspiriert zu der Idee hat ihn der bizarre David-Lynch-Film „Mulholland Drive“, auf den die Beschreibung ebenfalls ganz gut zutrifft. Andy Shauf – „Norm“ (Anti- Records) Die Tracklist: 1. „Wasted On You“ 2. „Catch Your Eye“ 3. „Telephone“ 4.

Foxwarren (Ticket-Verlosung)

(09.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Foxwarren (Ticket-Verlosung)
Und das klingt wunderbar: zehn sonnendurchflutete Folk-Rock-Songs, irgendwo zwischen der Roots-Musik von The Band, den goldig glänzenden Harmonien von Whitney und der Psychedelia von Bands wie Neutral Milk Hotel. Dass Foxwarren so lange für dieses Album brauchten, mag an ihrem Sänger liegen: Andy Shauf. Der hat sich in den vergangenen Jahren zu einem überaus erfolgreichen Solokünstler entwickelt, der mittlerweile Stadion-Bands wie The Lumineers supportet und mit seinen Solo-LPs für Musikpreise nominiert wird. 2018 hat sich Shauf dennoch wieder mit seinen alten Foxwarren-Kollegen zusammengetan und endlich das Debüt zusammengezimmert – mit dem die Band nun auf Tour gehen wird.

Andy Shauf: neue Singles „Judy“ und „Jeremy’s Wedding“

(24.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Andy Shauf: neue Singles „Judy“ und „Jeremy’s Wedding“
Andy Shauf (Foto: Colin Medley) Der kanadische Singer-Songwriter Andy Shauf hat zwei neue Songs veröffentlicht: „Judy“ und „Jeremy's Wedding“ sind B-Seiten seines aktuellen Albums „The Neon Skyline“.

ByteFM Magazin

Andy Shauf zu Gast

(08.06.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Andy Shauf zu Gast
Es gibt Musik, die ist sanft. Und es gibt die Musik von Andy Shauf. In den Songs des kanadischen Singer-Songwriters klingen Schlagzeuge wie mit Fingerspitzen getrommelt und die Akustikgitarren, als würden sie mehr gestreichelt als gezupft werden. // Ein Album, das viele Fragen aufwirft – die Shauf vielleicht bei seinem Besuch im ByteFM Magazin beantworten kann. Andy Shauf kommt im Juni für zwei Konzerte nach Deutschland, präsentiert von ByteFM: 06.06.2023 Berlin – Columbia Theater 08.06.2023 Hamburg – Uebel & Gefährlich Vor seinem Konzert im Uebel & Gefährlich ist er zu Gast im ByteFM Magazin.

Golden Glades

Nostalgiewellen

(12.02.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit seiner neuen Platte „The Neon Skyline“ knüpft Andy Shauf nahtlos an sein vorheriges Werk „The Party“ an: Wieder haben wir es mit einem schüchternen Erzähler zu tun, der uns einen ganzen Tag lang mit durch sein Leben nimmt. // „The Neon Skyline“ ist ein filmisches Spiel um Fakt und Fiktion, denn die Bar gibt es wirklich, und Andy Shauf ist dort offenbar Stammkunde ... Für weitere Nostalgiewellen sorgen Dropkicks lupenreiner Schottenpop auf ihrem neuen Langspielwerk „The Scenic Route“ sowie die Harmonieseligkeit von The Late Pioneers.

Post-Punk-Liedermacher: „Alles ist vergänglich“ von Noth

(10.07.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Post-Punk-Liedermacher: „Alles ist vergänglich“ von Noth
Mit seinen eleganten Bläserätzen, Harmoniegesang und empathischen Texten war das Debüt eine selten runde Sache im deutschsprachigen Singer-Songwriter-Kosmos. Das lag an den pointierten Lyrics, den an Elliott Smith und Andy Shauf geschulten Kompositionen, aber auch an ihrem Gespür für das Ungewöhnliche. So war Arndt kein cooler Underdog, sondern eine graue Maus, deren Schicksal Noth mit der gleichen Sorgfalt und dem gleichen Respekt behandelten wie einen „klassischen“ Antihelden.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Black Thought And Seun Kuti) Romperayo E DJ Tudo + Sua Gente De Todo Lugar – „Los Mariguano Boys“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Wind“ Ashley Shadow – „Nothing“ Andy Shauf – „Jaywalker“ Brainstory – „Bye Bye“ Holy Hive – „Story Of My Life“ Spencer Cullum – „Jack Of Fools“ Shame – „March Day“ The Go!

Hertzflimmern

Lockdown Delight

(20.11.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Etienne) zurück ins Hier & Jetzt, das wiederum oft so klingt wie die folkig-hippen Zeiten der Sechziger und Siebziger (Stella Sommer, Ariel Pink, Andy Shauf und Jessica Pratt). Also Augen zu und durch - aber nur mit der Ruhe!

Kaleidoskop

Stubenhocker

(09.03.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Stubenhocker
Man wird sehen/hören. Darum bemühen sich unter anderem: Derrero, Aoife Nessa Frances, Modern Studies und Andy Shauf.

Die Welt ist eine Scheibe

In Moll getaucht

(28.01.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - In Moll getaucht
Zumeist in Moll getauchte Zärtlichkeiten zwischen Folk, Americana, Indie-Pop und Slackerrock. Musik von Isobel Campbell, Torres, Tindersticks, Squirrel Flower, Andy Shauf, Kristian Harting, Bill Fay und Okay Kay.

ByteFM Mixtape

Mixtape der HörerInnen: Auf einer Party

(27.05.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Thema des Hörermixtapes in dieser Woche ist unschwer zu erraten: Gesucht werden Songs, die auf einer Party spielen - passend zu unserem Album der Woche von Andy Shauf. Das müssen keine Gute-Laune-Songs sein, sondern gerne etwas abseitige Geschichten. Wie immer gilt: Postet Eure Ideen und Wünsche unten ins Kommentarfeld oder hinterlasst sie auf unserer Facebook-Seite.

ByteFM Magazin

am Abend mit Marten Schröder

(25.05.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag hat auch Sugar Minott, dessen großer Einfluss auf die Dancehallszene von Jamaica unbestreitbar ist. Unser Album der Woche fehlt natürlich nicht, es heißt "The Party" und kommt von Andy Shauf.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Marten Schröder

(25.05.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag hat auch Sugar Minott, dessen großer Einfluss auf die Dancehallszene von Jamaica unbestreitbar ist. Unser Album der Woche fehlt natürlich nicht, es heißt "The Party" und kommt von Andy Shauf.

ByteFM Magazin

am Abend mit Norman Müller

(24.05.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik zum Geburtstag von Bob Dylan, zum Todestag von Gene Clark, Tourhinweisen und unserem Album der Woche von Andy Shauf.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(23.05.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
u.a. mit Musik von Joe Cocker und der Grease Band, deren Schlagzeuger Bruce Rowland gestern 75 geworden wäre, Musik aus dem Album der Woche vom Kanadier Andy Shauf, sowie dem Tod von Nick Menza, dem früheren Schlagzeuger der amerikanischen Thrash Metal-Band Megadeth.

ByteFM Charts

2021 - Woche 45

(09.11.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Jahr neigt sich langsam aber stetig dem Ende zu und auch in Kalenderwoche 45 haben sich die ByteFM Charts neu geordnet. Heute gibt es unter anderem Neueinstiege von Julia Shapiro, Hand Habits und Andy Shauf. Außerdem mit dabei Alben von Sassy 009, Lana Del Rey und Parquet Courts.

Kaleidoskop

Eine Prise Zauberstaub

(08.06.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Eine Prise Zauberstaub
Darum spinnt das Kaleidoskop eine Stunde einen Faden durch die Magie im Reich der Musik. Mit dabei sind u.a. Andy Shauf und The Room In The Wood.

Setlist

Jessy Lanza, Nova Twins, Wargirl

(03.03.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Konzerttipps mit viel Musik aus London, Kanada und New Orleans. Mit dabei sind unter anderem Andy Shauf, Tank And The Bangas und Bombay Bicycle Club.

ByteFM Mixtape

ClickClickDecker

(22.12.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - ClickClickDecker
Im ByteFM Mixtape verrät der Hamburger Musiker uns seine aktuellen Lieblingssongs – und gewährt einen Eindruck in die Remix-Prozesse seines Soloprojekts My First Trumpet. Mit dabei: Gordi, Hater, Andy Shauf und Petula. Durch die Sendung und Hamanns Musikwünsche führt: Diviam Hoffmann.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Karina Andres

(27.12.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es schon mal ein paar Konzerttipps für das nächste Jahr, dann sind zum Beispiel LGoony, The Temper Trap, Andy Shauf und Júníus Meyvant unterwegs. Die Tourdaten findet ihr wie immer auf unserer Konzertseite.

Pharmacy

Andy Shauf, Anika & Islands

(18.05.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
And sometimes it can get tricky and people just disregard other peoples feelings in that scenario". Andy Shauf ist in so einer Provinz aufgewachsen. Saskatchawan heißt die Region in der Mitte Kanadas, die zwar flächenmäßig so groß ist wie Frankreich, aber nur etwas mehr als eine Million Einwohner zählt.

Kaleidoskop

Ins neue Jahr, rebellisch und romantisch

(02.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Ins neue Jahr, rebellisch und romantisch
So auch in der Liebe, aber Kaleidoskop lässt es sich, gerade im noch so frischen neuen Jahr, nicht nehmen, eine romantische Liebesgeschichte mit offenem Ende aufzubauen, musikalisch unterstützt von unter anderem Andy Shauf, Good Good Blood, Soaked Oats und Georgia Ruth.

Golden Glades

Gute Absichten

(20.10.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele Acts aus Wales sind dabei (Boy Azooga, The Grief Brothers), aber auch Bands von außerhalb (The Wedding Present, BOB) zeigen gute Absichten und haben zum Teil exklusive Songs beigesteuert. Ebenso in der heutigen Ausgabe dabei: Andy Shauf, Boy Scouts und The Jazz Butcher.