Bärchen und Die Milchbubis
Bärchen und die Milchbubis sind eine Power-Pop/Punk-Band aus Hannover. Gegründet wurde die Band 1979 von Annette Grotkasten (Gesang), Rudolf Grimm (Gitarre), Andreas Kühne (Schlagzeug) und Martin Fuchs (Bass).
Anfang 1980 spielten sie ihr erstes Konzert, es folgten Auftritte mit der ebenfalls aus Hannover stammenden Punk-Band Hans-A-Plast. Im selben Jahr erschien die erste EP „Jung kaputt spart Altersheime“ auf dem Label No Fun Records, Zentrum der damaligen DIY/Punk-Szene in Hannover. Der Titelsong wurde zu einem Radio-Hit. In dieser Zeit verließ Bassist Martin Fuchs die Band und wurde von Kai Nungesser abgelöst. Daraufhin spielten Bärchen und die Milchbubis ihr erstes Album „Dann macht es Bumm“ (1981) ein. Es folgten einige Singles bzw. Beiträge zu Samplern. Für den Film „Deutsche Welle“ von Michael Bentele steuerte die Band zwei Songs bei, insbesondere „Tiefseefisch“ wurde bekannt. Mit ihrer deutschsprachigen Mischung aus Power-Pop, New Wave und Post-Punk wollten Bärchen und die Milchbubis eigentlich nicht der Neuen Deutschen Welle zugeordnet werden, was sich jedoch nicht vermeiden ließ. Die Band erlangte nicht nur im Underground Bekannheit, sondern wurde sogar in der Bravo besprochen. Ein erklärter Fan der Band ist Bela B. (Die Ärzte). Nachdem Bärchen und die Milchbubis 1982 noch an einem zweiten Album gearbeitet hatten, lösten sie sich 1983 auf, ohne das Album fertigzustellen.
2020 fand sich die Band um Sängerin Annette Simons (geb. Grotkasten) in etwas veränderter Besetzung (Kai Nungesser am Bass, Markus Joseph am Schlagzeug) wieder zusammen, 2021 erschien die Compilation „Endlich wieder betrunken“ auf Tapete Records, 2024 folgte mit „Die Rückkehr des Bumm!“ das zweite Album der Bandgeschichte und die Band ging wieder auf Tour.
Bärchen und Die Milchbubis im Programm von ByteFM:
Zu kalt und glitschig: „Tiefseefisch“ von Bärchen Und Die Milchbubis

ByteFM Magazin
Bärchen und die Milchbubis zu Gast

Zimmer 4 36
Bärchen und der Moderne Man

Zimmer 4 36
Im Zimmer mit Bärchen

10 bis 11
Endlich komplett betrunken
Ein Topf aus Gold
Drogen

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Praxis Pop
Altes, Neues & Liegengebliebenes
Neuland
Gute Sounds, Brüder & Schwestern und ausfransende Fäden
Ein Topf aus Gold
Widersprüche
Bärchen und die Milchbubis – „Endlich komplett betrunken“ (Rezension)
Hidden Tracks
No Fun (1977-83)

ByteFM Mixtape
zusammengestellt von Isolation Berlin

Ein Topf aus Gold
Älter werden

Praxis Pop
Kennst Du eigentlich ...
Antikörper
Streitgeist

10 bis 12
My Soft Maschine
Duftorgel
Resonantia
Silent Fireworks
It takes one to know one
Neuland
Was vom Dezember übrigblieb