Belle And Sebastian

Belle And Sebastian Belle And Sebastian

Belle And Sebastian ist eine Indie-Band aus Glasgow. Die Gruppe um Mastermind Stuart Murdoch wurde 1994 gegründet. Im selben Jahr erschien das Debütalbum „Tigermilk“.

Drei Jahre später wurde die Band bei den Brit Awards als bester Newcomer nominiert, gewann den Publikumspreis und erlangte spätestens seitdem eine zunehmende Popularität. Mit filigranen Alben zwischen Twee-, Indie- und Folk-Pop sowie mehreren EPs zementierte die Band ihren Status als Indie-Institution. Während simplere Folk-Arrangements zu Anfang den Kern der Musik bildeten, professionalisierte die Band mithilfe verschiedener erfahrener Produzenten über die Jahre ihre Studioaufnahmen und erarbeitete sich einen geschliffeneren, üppigeren und poppigeren Sound. Auch textlich zeichnet sich die Formation mit wenigen Ausnahmen durch eine Feel-Good-Attitüde aus.

2015 erschien „Girls In Peacetime Want To Dance“, eine kontroverse Platte, mit der Belle And Sebastian sich in deutlich elektronischere Gefilde begibt. Mit der EP-Trilogie „How To Solve Our Human Problems“ kehrten sie jedoch wieder zu ihren Wurzeln zurück.



Belle And Sebastian im Programm von ByteFM:

Neue Platten: Belle And Sebastian - "Girls In Peacetime Want To Dance"

Von Monique Schmiedl
(20.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Belle And Sebastian - "Girls In Peacetime Want To Dance" (Matador) // Och nö. Jetzt bin ich wirklich genervt. Beim achten von zehn Songs haben Belle And Sebastian es geschafft, meine letzte Euphorie über ihr neues Album "Girls In Peacetime Want To Dance" ("GIPWTD") zunichtezumachen. Dabei sollte das doch eigentlich alles anders anmuten. // Entsprechend laut war der "Plumps" des mir vom Herzen fallenden Steins, als ich mir "GIPWTD" auf die Ohren schaltete. Der erste Song "Nobody’s Empire" - ein klassischer Belle And Sebastian. Einfach gestrickt, klare Strukturen, halliger Gesang, keine Überraschungen, keine Experimente, poppig bis zum Erbrechen – perfekt! Genau so, wie man die britische Kombo kennt und liebt. Wenn das so weitergeht, dann werden das 51 Minuten voll leicht verdaulichem Konsenspop, mit Hang zu Fahrstuhlmusik. Das wäre gar nicht schlimm. Im Gegenteil! Das wäre genau das, was Belle And Sebastian in Perfektion umsetzen, was ihren Sound ausmacht, was Spaß bringt und das gelangweilte Herz hüpfen lässt. // Ist dies das Album, bei dem Belle And Sebastian gemerkt haben, dass sie älter geworden sind? Dass sie nicht mehr der Jugend angehören, nicht mal mehr dann, wenn man den Begriff "Jugend" sehr liberal auslegt? Ist das die Midlife-Crisis? Und muss ich mich an der aktiv beteiligen? Eigentlich nicht. Und eigentlich ist es ein ganz wunderbares Wort, das dieses Album beschreibt. Denn eigentlich hört man hin und wieder raus, warum Belle And Sebastian für Architecture In Helsinki oder die späten Metronomy Inspiration sind. Eigentlich ist das Album gut produziert. Eigentlich zeigt sich, dass Belle And Sebastian vielseitig sind. Dumm nur, dass das insgesamt nach der ewigen Suche riecht. Der Suche wonach? Tja, wenn ich das mal hätte raushören können. Klar höre ich mir das Album bis zum Ende an. Klar ist die Enttäuschung nicht weg zu dancen. Klar können Belle And Sebastian das besser. Aber klar hab ich jetzt richtig Lust bekommen, die alten Platten wieder herauszukramen.

Mit „If They're Shooting At You“ unterstützen Belle And Sebastian die Ukraine

Von ByteFM Redaktion
(19.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit „If They're Shooting At You“ unterstützen Belle And Sebastian die Ukraine
Belle And Sebastian unterstützen mit den Erlösen unseres Tracks des Tages die ukrainische Bevölkerung (Foto: Ground Control Touring) Mit ihrem neuen Song „If They're Shooting At You“ unterstützen Belle And Sebastian die vom Krieg getroffene Bevölkerung der Ukraine. Die britische Indie-Pop-Band illustriert ihren Song im dazugehörigen Videoclip mit einer Collage von Fotos. Die Bilder zeigen das Geschehen im ukrainischen Alltag seit den Angriffen durch das russische Militär. Dafür hatte die Band aus dem schottischen Glasgow Fotograf*innen aus den Kriegsgebieten kontaktiert. Belle And Sebastian hatten einige neue Songs fertig und waren bereit, ein neues Album zu promoten. Doch als der Krieg in der Ukraine ausbrach, fühlte sich das nicht mehr richtig an, sagt Stuart Murdoch, der Kopf der Band. Und vielleicht hätte es sogar eine etwas zynische Anmutung mit freundlich-melancholisch-schöngeistigem Pop busi­ness as usu­al zu machen. Stattdessen wollen Belle And Sebastian ihre Reichweite nutzen, um auf die Probleme der notleidenden ukrainischen Bevölkerung aufmerksam zu machen. Und sie gemeinsam mit ihren Fans auch finanziell zu unterstützen. Die Erlöse aus den Singleverkäufen spendet die Gruppe daher an das Rote Kreuz in der Ukraine. In einer Solidaritätserklärung ruft die Band auch unabhängig von den Singleverkäufen zum Spenden auf. Der schon vor dem Krieg entstandene Song selbst handelt davon, unter ständiger Gewaltandrohung zu leben. Daher war das Stück der offensichtliche Kandidat für die Unterstützungsaktion. Das Album „A Bit Of Previous“ von Belle And Sebastian erscheint am 6. Mai 2022 auf dem Label Matador Records. Der als Ukraine-Benefiz-Single veröffentlichte Song „If They're Shooting At You“ daraus ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Belle And Sebastian - „How To Solve Our Human Problems“ (Rezension)

Von Michael Gehrig
(14.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Belle And Sebastian - „How To Solve Our Human Problems“ (Rezension)
Belle And Sebastian - „How To Solve Our Human Problems“ (Matador) // Mit ihrem neunten Album „Girls In Peacetime Want To Dance“ machten sich Belle And Sebastian 2015 nicht nur Freunde. Manch einer wähnte die Indie-Institution dank Disco-Anleihen auf dem Weg Richtung Eurodance und befürchtete eine völlige Abkehr vom liebgewonnenen Sound der Band aus Glasgow. Die neue EP-Kollektion „How To Solve Our Human Problems“ zerschlägt diese Befürchtungen, ist aber trotzdem vollgepackt mit kreativen Neuerungen. Die EP-Trilogie ist im Abstand von einigen Wochen über die vergangenen Monate erschienen. Ihr dritter und letzter Part liegt nun vor. Darauf zeigt die Band um Stuart Murdoch wunderbar, wie facettenreich ihre Herangehensweise an Pop mittlerweile ist. Neben Songs, die durchaus auch aus den Anfangstagen von Belle And Sebastian stammen könnten („I’m A Pilot“, „There Is An Everlasting Song“), finden sich Ausflüge in 60er-Jangle-Pop („Sweet Dew Lee“) und 70er-Psychedelic-Rock („Show Me The Sun“) genauso wieder wie lupenreine Pop-Nummern („Best Friend“) und erneute Ausflüge in Disco-Sound („Poor Boy“).

„I Could Be Dreaming“: „Tigermilk“ von Belle And Sebastian wird 25

Von ByteFM Redaktion
(06.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„I Could Be Dreaming“: „Tigermilk“ von Belle And Sebastian wird 25
Schöpften für ihr Debütalbum „Tigermilk“ aus einem riesigen pophistorischen Schatz: Belle And Sebastian Auf den Tag genau vor einem Vierteljahrhundert ist unser heutiger Track des Tages „I Could Be Dreaming“ erschienen. Er befand sich auf dem Debütalbum einer obskuren britischen Band namens Belle And Sebastian. Als die Musiker*innen ins Studio gingen, um die Stücke aufzunehmen, konnte man sie kaum eine Band nennen. Es war eher ein loses Gefüge von Leuten, die der schottische Sänger Stuart Murdoch versammelt hatte, um seine Stücke aufzunehmen. Dabei handelte es sich um ziemlich frische und eigentümliche Songs. Sie waren schöngeistig-verspielt und zugleich voller trockenem Witz und ansteckender Melancholie. Glasgow, woher die Gruppe kommt, kann ein raues Pflaster sein und hat trotzdem eine reiche Geschichte schöner, schlauer und oft feinfühliger Popmusik. Man denke an Orange Juice, BMX Bandits, Teenage Fanclub oder The Pearlfishers. Was Belle And Sebastian immer ausgezeichnet hat, ist eine ästhetische Vorliebe für Filme der 60er-Jahre (gerne aus Frankreich), kultivierte Belesenheit und ein riesiger Schatz an kulturellen Referenzen. Auch viele musikalische Einflüsse der Band kommen aus den 60ern. Der am deutlichsten hörbare ist wohl der Singer-Songwriter Nick Drake. Aber eigentlich bedient sich Murdoch an einem sehr großen pophistorischen Schatz. Von der US-Westküste der 60er über französischen Yé-Yé-Pop bis ins britische Birmingham der 80er. Dorther kamen Felt, für Murdoch eine perfekte Pop-Band. Doch gerade durch Murdochs sanften Gesang waren Belle And Sebastian von Anfang an wiedererkennbar. Sie mögen Myriaden besserer und schlechterer Indie-Kids mit einem Hang zu obskuren Büchern und Filmen inspiriert haben. Aber den Zauber, der mit „Tigermilk“ in die Welt trat, kann wohl niemand anderes reproduzieren. Das Album „Tigermilk“ von Belle And Sebastian ist am 6. Juni 1996, heute vor 25 Jahren, auf dem Label Electric Honey erschienen. Das Stück „I Could Be Dreaming“ daraus ist heute unser Track des Tages. Hört es Euch hier an:

ByteFM Magazin

Belle and Sebastian & Müder Montag

(12.10.2020 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus dem 10-jährigen Album „Belle And Sebastian Write About Love“, sowie Songs zum Montag.

One Track Pony

Indie für alle - Belle and Sebastian

(12.12.2017 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit kleinen EP-Häppchen füttert uns die britische Indie-Pop Institution Belle and Sebastian an und hat jetzt mit „How to sollte our human Problems Part 1“ die ersten 5 Stücke aus dem gleichnamigen Album vorgelegt. Das Album selbst erscheint im Februar 2018. Frank Lechtenberg stellt einige der neuen Tracks vor und garniert sie mit Franz Ferdinand, Delorentos oder auch Porcupine Tree.

taz.mixtape

Daniel Rossen, Dua Lipa, Ibeyi, Belle and Sebastian, Norma Tanega

(13.05.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Man muss aus jedem Tag das Beste machen.“ Belle and Sebastian machen sich Gedanken übers Alter. Dirk Schneider spricht mit der schottischen Popband über Benefiz-Songs für die Ukraine, Schottland nach dem Brexit und über Jazz.

Roskilde Festival 2024 (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(14.05.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roskilde Festival 2024 (Ticket-Verlosung)
So stehen beim Roskilde Festival auch 2024 wieder viele Pop-Größen oben auf der Headliner-Liste, von Rap- und R&B-Superstars; wie 21 Savage oder Doja Cat über die Stadion-Rock-Institution Foo Fighters bis hin zu Blockbuster-EDM-Meister Skrillex. Auch Indie-Darlings wie Alvvays, Khruangbin und Jungle sind vor Ort, genauso wie Jane's Addiction, Kim Gordon, Belle And Sebastian oder PJ Harvey. Und auch für Newcomer gibt es beim Roskilde Festival 2024 Platz: ob Indie-Glam-Rock-Hoffnung The Last Dinner Party oder Hybrid-Pop-Künstlerin Nia Archives. Ergänzt wird das Line-up wie in jedem Jahr von einem Programm aus Performance Art, Bildender Kunst und politischen Vorträgen. // Das Roskilde Festival findet vom 29. Juni bis zum 6. Juli 2024 in Roskilde in Dänemark statt. Mit dabei: 21 Savage, Doja Cat, Foo Fighters, SZA, Aurora, Ice Spice, Jane's Addiction, Jungle, Kali Uchis, Khruangbin, PJ Harvey, Action Bronson, Alvvays, Barry Can't Swim, Belle And Sebastian, Brutalismus 3000, Blondshell, Frank Carter & The Rattlesnakes, Kim Gordon, Jessie Ware, Les Amazones D'Afrique, Nia Archives, Noname, The Last Dinner Party, Róisín Murphy, Romy, Tinashe und viele, viele mehr.

Elbjazz Festival 2024 (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(16.05.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Elbjazz Festival 2024 (Ticket-Verlosung)
So sind drei der vier Headliner ziemliche Schwergewichte der modernen Pop-Musik: die Trip-Hop-Stars Faithless, UK-Rap-König Mike Skinner aka The Streets und die Funk-R&B-Pop-Hitmaschine Jungle. Mit BadBadNotGood ist noch ein „traditionelles“ Jazz-Projekt ganz oben auf der Künstler*innen-Liste vertreten – aber auch dieses kanadische Kollektiv machte sich seinen Namen mit HipHop-Covern und Crossover-Singles. Den Indie-Rock vertreten Ilgen-Nur, Betterov und Warhaus, während mit Belle And Sebastian eine der einflussreichsten Indie-Pop-Bands ihrer Generation auf dem Gelände der Werft Blohm + Voss auftreten wird. Soul und HipHop gibt es außerdem von Nnavy und Akua Naru. // Das Elbjazz Festival 2024 findet am 7. und 8. Juni 2024 im Hamburger Hafen statt. Mit dabei: The Streets, BadBadNotGood, Faithless, Jungle, Belle And Sebastian, Alice Phoebe Lou, Patrice, Martin Kohlstedt, Betterov, Nnavy, St. Paul & The Broken Bones, Ilgen-Nur, Nubiyan Twist, L'Impératrice, Akua Naru, Scott Hamilton, Warhaus, Judith Hill und viele mehr.

ByteFM Magazin

Daniel Johnston, Belle And Sebastian & Sampa The Great

(12.09.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von Dope Lemon, Sir Was und Kindness.

ByteFM Magazin

Danny Brown, Kindness & Belle And Sebastian

(06.09.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem unter anderem Musik von Blood Orange, Jonathan Bree und Sudan Archives.

Die Welt ist eine Scheibe

Rollercoaster

(07.01.2025 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Rollercoaster
Achterbahnfahrt mit Musik von Red House Painters, The Jesus And Mary Chain, Mice Parade, Belle And Sebastian, Lalo Schifrin, Black Mountain, Balthazar, M. Ward, 13th Floor Elevators u. a. 

Songs des Jahres 2023

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2023
Belle And Sebastian – „Juliet Naked“

Tickets für das Primavera Sound Festival in Barcelona

Von ByteFM Redaktion
(27.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vom 28. bis zum 30. Mai findet in Barcelona das Primavera Sound Festival statt, eines der größten in Europa. Das traditionell geschmackssichere Line-up versammelt wie immer wiedervereinigte Legenden und Genregrößen, aber auch Geheimtipps und hochkarätige Neulinge. Zum Jubiläum, der inzwischen 15. Ausgabe sind mit dabei: Ride, The Strokes, The Black Keys, Interpol, The Replacements, Caribou, Antony And The Johnsons, James Blake, Sleater-Kinney, alt-J, Underworld, Damien Rice, Belle And Sebastian, Patti Smith, Richie Hawtin, Babes In Toyland, Jon Hopkins, Sylvan Esso und viele mehr.

One Track Pony

Frisch aufgetischt - von Indie Rock bis Synth-Pop

(27.01.2015 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die ersten großen Alben des Jahres sind bereits erschienen, neben Archive gibt es da etwas Frisches von Belle and Sebastian oder auch den Waterboys.

Jens Lekman (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(05.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jens Lekman (Ticket-Verlosung)
Der Schwede Jens Lekman steht mit seinem augenzwinkernden Barock-Pop ganz in der Tradition von Bands wie Belle And Sebastian und ist seit seinem Debütalbum „When I Said I Wanted To Be Your Dog“ von 2004 der Mann für die kleinen großen Popsongs. Das unbestrittene Talent des 36-Jährigen ist es, aus der Not eine Tugend machen. Die Not besteht dabei meist darin, unglücklich verliebt oder gerade verlassen worden zu sein. Während andere in Depressionen verfallen würden, verpackt der Musiker sein Leid jedoch einfach in beißende und lakonische Texte, die er in komplexe Arrangements, untermalt von Streichern, Ukulele, Glocken, Flöten, Hörnern und Chören, bettet.

Die Welt ist eine Scheibe

North By Northwest

(24.01.2023 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - North By Northwest
Magische Wintermusik von Rozi Plains Album „Prize“, cineastischer nordischer Avant-Pop-Folk von Complete Mountain Almanac, Tagtraum-Weirdo-Folk von Meg Baird und spontan instrumentierter Brit-Folk von James Yorkston mit Cardigans-Sängerin Nina Persson und dem Second Hand Orchestra auf dem Album „The Great White Sea Eagle“, ummantelt von einer guten Prise New-Wave-Pop von den ebenfalls aus Schottland stammenden Belle And Sebastian und der aus Bristol stammenden Billy Nomates.

ByteFM Magazin

Stevie Jackson wird 50 Jahre

(16.01.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stevie Jackson, Leadgitarrist von Belle And Sebastian, wird heute 50 Jahre alt - ein guter Anlass um Musik der schottischen Band zu spielen.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online Woche 11

(16.03.2022 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online Woche 11
Diese Woche mit Ditz, Horsegirl, Belle And Sebastian, Jenny Hval und vielen mehr.

ByteFM Magazin

Isobel Campbell, Digable Planet & MC5

(12.12.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Black Marble, Belle And Sebastian und Negroman.

Regler rauf, Regler runter

Why Should I Love You

(17.03.2022 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Belle And Sebastian, Kate Bush, Troye Sivan und Alex Cameron.

Mark Lanegan ist gestorben

Von ByteFM Redaktion
(23.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mark Lanegan ist gestorben
Anschließend wurde Lanegan Teil der US-Stoner-Rock-Band Queens Of The Stone Age. Aber auch als Solomusiker war er aktiv, brachte beginnend mit der 1990er LP „The Winding Sheet“, auf der er mit Kurt Cobain und Krist Novoselić zusammenarbeitete, elf eigene Platten heraus. In seiner Diskografie finden sich außerdem Dutzende Kollaborationen und musikalische Beiträge. So produzierte er mehrere Longplayer mit Isobel Campbell (Belle And Sebastian) und Duke Garwood, sang auf Platten von The Breeders, Moby, Cult Of Luna oder Manic Street Preachers.

Isobel Campbell & Mark Lanegan – „Time Of The Season“

Von ByteFM Redaktion
(25.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Isobel Campbell & Mark Lanegan – „Time Of The Season“
„Time Of The Season“ ist das Kind einer Partnerschaft, die niemand hatte kommen sehen. Eher aus Indie-Pop-Kontexten kannte man Isobel Campbell. Die schottische Sängerin aus Glasgow war ursprünglich bei Belle and Sebastian tätig, die in erster Linie von den US-amerikanischen Sixties inspiriert waren und sind. Und in die gleiche Kerbe schlug ihre Solo-Musik zunächst, nachdem sie sich von der Gruppe getrennt hatte. Nicht unbedingt im Guten, wie es heißt. Mark Lanegan hingegen kennt man eher aus Jungsgruppen mit lauten Verstärkern und tiefergelegten Gitarren. Queens Of The Stone Age etwa, oder Screaming Trees. Sicherlich, unter den harten Rockern stechen diese Bands als angenehm unrockistisch hervor, aber weit entfernt vom betonten Wohlklang aus Glasgow sind sie trotzdem.

One Track Pony

Vive la Indie – Beach Youth

(20.04.2021 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die französische Indie-Pop-Band Beach Youth huldigt mit ihrem legeren Indie-Pop der britischen Gitarrenmusik der 80er- und 90er-Jahre. Mit Jingle-Jangle-Gitarren und lakonisch freundlichem Gesang spielt sich das Quartett aus der Normandie ins Herz der Fans von Belle And Sebastian, The Smiths oder auch Echo & The Bunnymen. Frank Lechtenberg stellt das kurze und frische Debüt der Franzosen vor und garniert es mit feinem Brit-Pop von den 80ern bis heute.

taz.mixtape

Black Panther, Furman, Rhye, B&S, Circuit des Yeux

(23.02.2018 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik für unbeständiges Wetter. Niedlich, keinesfalls harmlos: Die schottische Band Belle and Sebastian trotzt den Härten des Lebens auf ihrem Album „How to Solve Our Human Problems” mit Eleganz. Konstatiert Robert Mießner.

Golden Glades

Heiter bis wolkig

(18.05.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dem perfekten Pop dicht auf der Spur bleiben David Scott und seine Band The Pearlfishers, von denen einige Alben neu als Doppel-Vinyl erhältlich sind. Und die Glasgower Indie-Darlings Belle And Sebastian legen nach sieben Jahren ein neues Studioalbum vor, das selbst an grauen Tagen eine Portion Trost zu spenden vermag.

Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ (Rezension)

Von Sandra Zettpunkt
(29.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ (Rezension)
Die Band entschied sich dafür, den Bassisten nicht einfach zu ersetzen, sondern das gesamte Gerüst neu zu fügen. Gitarrist Raymond McGinley trat gewissermaßen von der Bühnenseite näher ins Rampenlicht, und das walisische Allroundtalent Euros Childs (ehemals Gorky's Zygotic Mynci) kam als Geheimwaffe ins Spiel. Neben engelsgleichem Harmoniegesang beschert er den schottischen Altmeistern eine neue, durchaus komplexe Tastenebene. Dave McGowan rückte zudem von seinem Platz an den Keyboards hinüber zum Bass, den er ansonsten auch bei Belle And Sebastian bedient.

ByteFM Mixtape

Hi-Fi Stars

(21.01.2015 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu spielt Frank Lechtenberg Tracks aus dem neuen Belle and Sebastian Album "Girls in Peacetime Want to Dance".

Neue Platten: Martin Carr - "The Breaks"

Von Monique Schmiedl
(25.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Letztlich funktioniert "The Breaks" als Gesamtwerk wunderbar, es ist ein Album für gute Momente, erinnert bruchstückhaft an Belle And Sebastian oder Stephen Malkmus ohne wahnwitzige Einlagen, lässt die Welt Welt sein und kann belanglose Momente zu dauerhaften Erinnerungen werden lassen.

ByteFM Magazin

am Abend mit Isabelle Klein

(27.04.2016 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch die schottische Sängerin und Cellistin Isobel Campbell feiert Geburtstag, sie wird 40 Jahre alt. Anlässlich dessen geht es um ihre Zeit bei Belle And Sebastian, mit Mark Lanegan und als Solo-Musikerin.