Ben Harper

Ben Harper (geboren am 28. Oktober 1969 in Pomona, Kalifornien) ist ein erfolgreicher US-amerikanischer Sänger und Songwriter. Sein Debütalbum „Welcome To The Cruel World“ ist im Jahr 1994 über Virgin Records erschienen.
In seinen oftmals von akustischer Instrumentierung getragenen Liedern vermengt Ben Harper unter anderem Elemente aus Folk, Blues, Soul, Reggae und Gospel. Die ersteren beiden Stile wurden ihm dabei gewissermaßen in die Wiege gelegt: Die Großeltern des Musikers mit afroamerikanischen, Cherokee- und litauischen Wurzeln betrieben im kalifornischen Claremont nämlich seit den späten 50ern das stadtbekannte „Folk Music Center And Museum“, wodurch Ben bereits als kleiner Junge bestens mit US-amerikanischen Musiktraditionen vertraut war. Ein weiteres prägendes Erlebnis war ein Konzert von Bob Marley, das er im Alter von neun Jahren besuchte. Das Gitarrespielen begann Harper als Kind. Auch Klavier, Bass, Vibrafon, Schlagzeug und weitere Instrumente gehören mittlerweile zu seinem Repertoire. Seine professionelle Musikkarriere begann der Künstler in den späten 80ern. Nach einer gemeinsamen LP mit dem Folk-Musiker Tom Freund – „Pleasure And Pain“ von 1992 – ergatterte Harper einen lebenslangen Plattendeal bei Virgin Records. Bald wurde er von Fans auf der ganzen Welt gefeiert. Die französische Ausgabe des Rolling Stone Magazine kürte ihn 2003 sogar zum Künstler des Jahres.
Ben Harper hat sich seither mit Größen wie Toots & The Maytals die Bühne geteilt, zusammen mit der brasilianischen Popmusikerin Vanessa da Mata ein Buffalo-Springfield-Cover aufgenommen, das es in Brasilien und Portugal bis auf die Spitze der Charts geschafft hat und als Produzent und/oder Songschreiber mit Natalie Maines (Dixie Chicks) und Mavis Staples (The Staple Singers) gearbeitet. „Bloodline Maintenance“ aus dem Jahr 2022 ist der sechzehnte Longplayer des Künstlers.
Ben Harper im Programm von ByteFM:
ByteFM Magazin
Ben Harper, Hauschka, David Byrne und Julia Shapiro
taz.mixtape
Cuco, Jockstrap, Ben Harper, Love’n’Joy, Meakusma
Kramladen
Freiheit kann es nur geben, wenn niemand sie besitzt
Neuland
Kalamaluh
730
Kramladen
"Goin' Home" - zum Tod von Fats Domino
Trail Of Songs
Wide Open Space
ByteFM Magazin
mit Luise Vörkel
ByteFM Mixtape
Jazz thing
Trail Of Songs
Mountain And The Sea
ByteFM Magazin
Ervin Drake, Richard Thompson und Mavis Staples
Kramladen
Mavis Staples in sechs Songs: von der Bürgerrechtsbewegung in den Indie-Olymp

ByteFM Mixtape
Jazz thing im Juli
Rock The Casbah
Drowned, Doomed And Amen