The Staple Singers
The Staple Singers waren eine einfluss- und erfolgreiche Gesangsgruppe aus Chicago. Den Höhepunkt ihres Erfolgs erreichten sie in den frühen 1970er-Jahren. Gegründet wurde die Gruppe von Roebuck „Pops“ Staples sowie seinen Kindern Cleotha, Pervis und Mavis. Als Pervis 1958 in die Armee eingezogen wurde, wurde er durch seine Schwester Yvonne ersetzt, die auch ab 1970 wieder an seiner Stelle Teil der Gruppe war. Zu ihren bekanntesten Hits zählen „Respect Yourself“, „I’ll Take You There“, „If You're Ready (Come Go with Me)“ und „Let’s Do It Again“.
1948 als Gospel-Combo im Kirchenumfeld gegründet, unterschrieben The Staple Singers Anfang der 50er ihren ersten Plattenvertrag. Als sie Mitte der 60er zu Epic Records umzogen, nahmen sie zusätzlich säkulare Musik im Mainstream-tauglicheren Soul-, R&B- und Funk-Gewand auf. Im selben Zeitraum entwickelte sich die Gruppe zu einer wichtigen Stimme der Bürgerrechtsbewegung. Sie veröffentlichten Songs wie das von Pops Staples geschriebene und später von The Specials gecoverte „Freedom Highway“, eine Interpretation des Buffalo-Springfield-Klassikers „For What It’s Worth“ und den Black-Empowerment-Hit „Respect Youself“. Der endgültige Durchbruch wurde der Gruppe nach ihrem Wechsel zu Stax Records beschert, wo 1972 ihr erster Nummer-eins-Hit „I’ll Take You There“ und weitere Chartsingles erschienen. 1975 ging Stax pleite, woraufhin die Familienband einen Vertrag bei Curtis Mayfields Label Curtom Records unterzeichnete. Das von Mayfield verfasste und produzierte „Let’s Do It Again“ wurde ihr zweiter Hit, der bis an die Spitze der Billboard-Charts kletterte.
Ab der zweiten Hälfte der 70er erzielten The Staple Singles keine größeren Charterfolge mehr. Pops Staples starb im Jahr 2000. Mavis Staples veröffentlichte im Jahr 1969 ihr erstes, selbstbetiteltes Soloalbum und ist bis heute erfolgreich als Sängerin aktiv. Seit 1999 haben The Staple Singers einen Platz in der Rock and Roll Hall of Fame.
The Staple Singers im Programm von ByteFM:
Mavis Staples in sechs Songs: von der Bürgerrechtsbewegung in den Indie-Olymp

ByteFM Magazin
Mavis Staples, Tycho und ein bisschen Pet Shop Boys
Was ist Musik
Einigermaßen weise alte Männer. The Specials, 2.Teil
Inside Music
Inside Xmas
mit Götz Steeger & Siri Keil

Tonabnehmer
Verve Jazz Club
Jeb Loy Nichols - „Country Hustle“ (Rezension)

Mavis Staples – „Change“

Pop Goes The Weasel
Same Same, …But Different Vol. 5 mit Klaus Hückstädt

Zum 70. Geburtstag von Robbie Robertson
This Land - Your Land?
ByteFM Magazin
Mavis Staples wird 80, Golden Leaves Festival
Was ist Musik
Wir haben eigentlich schon immer Protestsongs geschrieben …
Was ist Musik
Rick Hall Of Fame
ByteFM Magazin
Stax, Motown & Neo-Prog
The Heinrich Manoehver
Neuheiten, Country & Oldies
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick: João Gilberto, Mavis Staples und Major Tom
Pop Goes The Weasel
Stax Too!
mit Klaus Hückstädt
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl