Buscabulla

Buscabulla Buscabulla

Buscabulla ist ein 2011 in New York City gegründetes Indie-Pop-Duo, bestehend aus den puerto-ricanischen Immigrant*innen Raquel Berrios und Luis Alfredo Del Valle. Ihre durchwegs positiv bewertete, selbstbetitelte Debüt-EP erschien 2014 über Kitsuné Music.

In ihrem leichtfüßig daherkommenden Sound vereinen Buscabulla Elemente aus tanzbarem Elektro-Pop, Electronica, Funk, R&B sowie verschiedenen Spielarten lateinamerikanischer Musik, beispielsweise Bachata, Reggaeton, Merengue und Bomba. Zu elektronischen Beats, die durch organische Instrumentierung ergänzt werden, singt Berrios in spanischer Sprache. Weitreichendere mediale Aufmerksamkeit erreichte das Duo, als ihr Song „Métele“ in „Mala Mala“ gespielt wurde, einem preisgekrönten Dokumentarfilm über die puerto-ricanische Transgender-Community. Nachdem zwei Hurricanes im Jahr 2017 Puerto Rico erschüttert hatten, kehrten Berrios und Del Valle aus New York in ihr Heimatland zurück, um Hilfe beim Wiederaufbau zu leisten. Dies wird in der Single „Vámono“ sowie im dazugehörigen Musikvideo thematisiert.

Nach den beiden EPs „Buscabulla“ (2014) und „EP II“ (2017) ist „Regresa“ aus dem Jahr 2020 der erste Longplayer von Buscabulla.

 



Buscabulla im Programm von ByteFM:

Tanzbarer Abgesang: „Te Fuiste“ von Buscabulla

Von ByteFM Redaktion
(02.06.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tanzbarer Abgesang: „Te Fuiste“ von Buscabulla
Buscabulla veröffentlichen ihr zweites Album „Se Amaba Así“ (Foto: Quique Cabanillas) Unser heutiger Track des Tages „Te Fuiste“ ist die zweite Vorabsingle des neuen Albums von Buscabulla. Das puerto-ricanische Duo lernte sich 2011 in New York kennen, von wo aus es auch seine ersten Singles und EPs veröffentlichte. 2018 zogen Raquel Berríos und Luis Alfredo Del Valle nach einem verheerenden Hurrikan zurück in ihr Heimatland, um beim Wiederaufbau zu helfen. Die Erfahrungen der Rückkehr verarbeiteten die beiden auf ihrem 2020 erschienenen Debütalbum „Regresa“. Scheinbar völlig mühelos verbanden Buscabulla darauf lateinamerikanische Genres wie Salsa und Reggaeton mit zeitgenössischem R&B und Indie-Pop zu ihrem melancholischen wie tanzbaren Synth-Pop. Unserem Track des Tages nach zu urteilen, bleiben Berríos und Del Valle diesem Grundprinzip auch beim zweiten Album treu. Man müsse „fast dazu tanzen, um den Schmerz zu verarbeiten, wenn man die Person verliert, die man liebt“, so Berríos über „Te Fuiste“. Highlight des Tracks ist der plötzliche Akkordwechsel und Umschwung ins Finale nach zwei Minuten, das man so eher von Avantgarde-Künstlerinnen wie Julia Holter oder Jenny Hval erwarten würde. Die Synths pluckern im angenehmen Lo-Fi-Gewand. „Pero te fuiste y me dejaste / Baby me fallaste“, wiederholt Berríos immer wieder: „Aber Du bist gegangen und hast mich verlassen / Baby, Du hast mich im Stich gelassen“. Bei Buscabulla klingen solche Zeilen allerdings nicht niedergeschmettert, sondern nach einem selbstermächtigenden Abgesang – zu dem man tanzen kann. Das Album „Se Amaba Así“ von Buscabulla erscheint am 13. Juni 2025 auf dem Label Domino Records. Der vorab als Single veröffentlichte Song „Te Fuiste“ daraus ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Soundtrack für den Wohnungsputz: „11:11“ von Buscabulla

Von ByteFM Redaktion
(06.07.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soundtrack für den Wohnungsputz: „11:11“ von Buscabulla
Buscabulla haben einen Song veröffentlicht, „um Deinen Geist von schmutzigen Gedanken zu reinigen“ (Foto: Quique Cabanillas) Unser heutiger Track des Tages ist die erste neue Single des puerto-ricanischen Duos Buscabulla seit seinem 2020er Debütalbum „Regresa“. In der Zwischenzeit arbeiteten Luis Alfredo Del Valle und Raquel Berrios nicht nur mit Helado Negro zusammen, sondern schrieben auch einen Song mit dem puerto-ricanischen Superstar Bad Bunny. Der melancholisch-clubbige Sommerhit „Andrea“ wurde hunderte Millionen Mal gestreamt – ein enormer Aufmerksamkeitsschub für Buscabulla. Das Duo scheint aber auf dem Boden geblieben zu sein: In „11:11“ schlägt nun erst einmal die Stunde für den großen Hausputz. Nach eigener Aussage ließen sich Buscabulla für den Song von der Musik inspirieren, die ihre Mütter in ihrer Kindheit an Putztagen hörten. Unbeschwert geht es hier allerdings nicht zu, im Vergleich zum zurückgelehnten Eklektizismus des Debüts ist „11:11“ etwas düsterer, wenn auch weiterhin tanzbar. Das beklemmende Video fängt den Vibe gut ein: ein Hausputz, der völlig außer Kontrolle gerät. Dank Hochdruckreiniger folgt zum Glück doch noch die Katharsis. Deep Cleaning trendete ja schon vor ein paar Jahren auf TikTok. Das Lied scheint für Berrios eine ähnliche Funktion zu erfüllen, wie sie auf Instagram mitteilte: „Das ist etwas ganz Besonderes und Persönliches für mich. Ein Lied, um Deinen Geist von schmutzigen Gedanken zu reinigen. Jede Ähnlichkeit mit dem wirklichen Leben ist reiner Zufall – Zwinker-Smiley.“ Die Single „11:11“ von Buscabulla ist auf dem Label Domino Records erschienen. Heute ist sie unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

„Se Amaba Así“: Buscabulla kündigen neues Album an

Von ByteFM Redaktion
(24.04.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Se Amaba Así“: Buscabulla kündigen neues Album an
Buscabulla veröffentlichen im Juni ihr zweites Album (Foto: Quique Cabanillas) Fünf Jahre nach der Veröffentlichung seines Debütalbums „Regresa“ kündigt das puerto-ricanische Duo Buscabulla mit der Single „El Camino“ seine zweite LP an. „Se Amaba Así“ soll die Komplexität romantischer Beziehungen im Spannungsfeld zwischen traditionellen und modernen Vorstellungen von Liebe thematisieren. „Ich schreibe sehr gerne über das echte Leben“, sagt Sängerin Raquel Berrios. „Wenn es in der Kunst nicht darum geht, sich in diese verletzliche Position zu begeben – was ist dann der Sinn, sie zu machen?“ Ganz in diesem Sinne wirft das neue Album auch einen schonungslosen Blick auf die Beziehung der beiden Musiker*innen, die sich 2011 in New York kennenlernten und inzwischen verheiratet sind. „El Camino“ erzählt von jenen Momenten, in denen man als Paar an einem Scheideweg steht. Nach dem internationalen Erfolg von „Regresa“ waren Buscabulla 2022 auf dem Album „Un Verano Sin Ti“ ihres Landsmanns Bad Bunny vertreten. Mit dem Song „Andrea“ setzten sie dort ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Bereits die letzte Single – benannt nach der sogenannten Engelszahl „11:11“ – stand 2024 symbolisch für einen Neuanfang. Mit „Se Amaba Así“ läutet das Duo nun endgültig eine neue Ära ein. Buscabulla – „Se Amaba Así“ (Domino Records) // „Se Amaba Así“, das neue Album von Buscabulla, erscheint am 13. Juni 2025 bei Domino Records. Hört und seht Euch hier die neue Single „El Camino“ an:

Buscabulla – „Se Amaba Así“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(16.06.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Buscabulla – „Se Amaba Así“ (Album der Woche)
Buscabulla – „Se Amaba Así“ (Domino Records) „Regresa“, das erste Album des Duos Buscabulla, hatte ein großes Problem – das Datum seiner Veröffentlichung. Denn es erschien im Mai 2020. Das puerto-ricanische Paar hatte sich zuvor mit zwei EPs (mit prominenten Unterstützern wie Devonté Hynes aka Blood Orange und Helado Negro) einen Namen als das Next Big Thing der lateinamerikanischen Pop-Musik erspielt. Doch das Release inmitten eines globalen Lockdowns nahm der LP ein bisschen den Wind aus den Segeln. Spielen Luis Alfredo Del Valle und Raquel Berrios doch Musik, die besonders im Draußen Sinn ergibt: eine anschmiegsame Mischung aus Salsa, Disco und R&B. Diese so intime wie kollektive Musik konnten Buscabulla erst ein Jahr nach Veröffentlichung auf die Bühne bringen – und kehrten ausgebrannt und hoffnungslos zurück. Doch dann trat Bad Bunny in das Leben der beiden. Der ebenfalls aus Puerto Rico stammende Latin-Pop/Rap-Überflieger erkannte Buscabulla als die Stars, die sie eigentlich sein sollten – und lud sie ein, an seinem Chartstürmer-Album „Un Verano Sin Ti“ (2022) mitzuwirken. Ihre eine halbe Milliarde Streams schwere Zusammenarbeit „Andrea“ brachte Del Valle und Berrios die Motivation, um weiterzumachen. 2024 veröffentlichten sie mit der Stand-Alone-Single „11:11“ ihren ersten Song seit „Regresa“ – und nun folgt die zweite LP „Se Amaba Así“.

Buscabulla – „Regresa“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(04.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Buscabulla – „Regresa“ (Album der Woche)
Buscabulla – „Regresa“ (Ribbon Music) Die beiden Puertoricaner*innen Raquel Berríos und Luis Alfredo Del Valle mussten erst nach New York ziehen, um sich zu finden. Doch als die zwei Musiker*innen aufeinander trafen, ging alles sehr schnell. Der Name ihres Duos: Buscabulla, spanisch für „Unruhestifter“. Ihre Musik steht stark im Kontrast zum unheilversprechenden Namen: Die Sängerin und der Produzent brüteten im Big Apple einen Sound aus, der genauso von den Rhythmen ihrer Heimat wie von Indie-Pop-Acts des US-amerikanischen Festlands beeinflusst war, wie Beach House oder Toro Y Moi. 2014 erschien ihre selbstbetitelte Debüt-EP, produziert von Dev Hynes alias Blood Orange, einem der Könige des zeitgenössischen Schmiegepops. // Genau wie in ihren Texten nehmen Buscabulla auch in ihrer Musik sehr spezifische Einflüsse und machen sie universell fühlbar. Die synkopische Hi-Hat in „Mio“ und die stolpernden Drums in „Nydia“ beziehen sich auf Salsa, der Abschluss „Ta Que Tiembla“ groovt im Reggaeton-Feeling. Del Valle bedient sich aber nicht nur an der Rhythmik seiner Heimat, sondern versetzt sie mit „herkömmlicheren“ Pop-Klängen. In „NTE“ kreisen rückwärts abgespielte Gitarren über einen House-Beat. „El Aprieto“ vermischt Salsa-Drums mit slickem R&B aus der Blood-Orange-Schule – zu dem sich Berríos Stimme elegant aufschwingt. Diese Stilmixe stiften keinesfalls Unruhe. Sie vereinen Gegensätze zu einem emotional komplexen Ganzen – Rückkehr und Aufbruch, Verlust und Neuanfang. Es ist ein federleichtes Album über Melancholie. Ein wütendes Album voller Liebe. Ein trauriges Album voller Lebensfreude.

ByteFM Magazin

Average White Band, Buscabulla, Grimes

(06.05.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik zum 70. Geburtstag von Robbie McIntosh, dem früheren Drummer der schottischen Funk-Formation Average White Band, dem Album der Woche vom peruanischen Duo Buscabulla und dem 75. Geburtstag von Alt-Country-Legende Jimmie Dale Gilmore.

ByteFM Magazin

Buscabulla und Googoosh zum 70. Geburtstag

(05.05.2020 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Unruhestifter” bedeutet übersetzt der Bandname Buscabulla. Das puertoricanische Duo hat in New York zu seinem Sound gefunden, der von den Rhythmen seiner Heimat, aber auch von Indie-Pop aus den USA inspiriert ist. Nach dem Hurrikan Maria zogen die beiden Musiker*innen 2018 wieder zurück nach Puerto Rico und haben ihre Erfahrungen in ihrem Debütalbum "Regresa“ verarbeitet - unserem ByteFM Album der Woche.

ByteFM Magazin

Dexys Midnight Runners, Emily Remler, Buscabulla

(04.05.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört ihr heute von unserem Album der Woche von Buscabulla und neue Singles von Thurston Moore, Gorillaz Feat. Tony Allen und Skepta und Jason Isbell.

ByteFM Magazin

Kraftwerk, Buscabulla & Little Simz

(07.05.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: neue Musik von Little Simz sowie von unserem aktuellen Album der Woche "Regresa" von Buscabulla.

ByteFM Magazin

Parcels, Lianne La Havas & Buscabulla

(06.05.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik zum fünften Todestag von Errol Brown von Hot Chocolate, ein Song aus unserem aktuellen Album der Woche „Regresa“ von Buscabulla, sowie einige Neuerscheinungen!

ByteFM Magazin

Florian Schneider, Buscabulla, Little Simz

(07.05.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bescheiden und zurückhaltend, so trat Florian Schneider meistens auf. Was umso beeindruckender ist, weil der Fußabdruck, den er der Musikwelt hinterlässt, unermesslich groß ist. Gestern wurde bekannt, dass der Mitbegründer von Kraftwerk im Alter von 73 Jahren gestorben ist. Wie schon heute Vormittag im Magazin wollen wir auch in dieser Sendung an ihn erinnern.

Alben des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Buscabulla – „Regresa“Sault – „Untitled (Rise)“Waxahatchee – „Saint Cloud“Squirrel Flower – „I Was Born Swimming“Laura Marling – „Song For Our Daughter“Babeheaven – „Home For Now“JW Francis – „We Share A Similar Joy“Helena Deland – „Someone New“Princess Nokia – „Everything Is Beautiful“Grimes – „Miss Anthropocene“ // Nicolas Fehr – „Violet“Crack Cloud – „Pain Olympics“John Carroll Kirby – „My Garden“Das Hobos – „Random Home“Super Besse – „Un Rêve“Buscabulla – „Regresa“Drab City – „Good Songs For Bad People“Friends Of Gas – „Kein Wetter“Cut Worms – „Nobody Lives Here Anymore“Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“

Die ByteFM Jahrescharts 2020

Von ByteFM Redaktion
(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
8. Buscabulla – „Regresa“ Die beiden Puertoricaner*innen Raquel Berríos und Luis Alfredo Del Valle mussten erst nach New York ziehen, um sich zu finden. Doch als die zwei Musiker*innen aufeinander trafen, ging alles sehr schnell. Der Name ihres Duos: Buscabulla, das spanische Wort für „Unruhestifter“. Ihre Musik steht stark im Kontrast zum unheilversprechenden Namen: Die Sängerin und der Produzent brüteten im Big Apple einen Sound aus, der genauso von den Rhythmen ihrer Heimat wie von Indie-Pop-Acts des US-amerikanischen Festlands beeinflusst war, wie Beach House oder Toro Y Moi. Diese Stilmixe stiften keinesfalls Unruhe. Sie vereinen Gegensätze zu einem emotional komplexen Ganzen – Rückkehr und Aufbruch, Verlust und Neuanfang. Ihr Debüt „Regresa“ ist ein federleichtes Album über Melancholie. Ein wütendes Album voller Liebe. Ein trauriges Album voller Lebensfreude.

ByteFM Magazin

Tony Allen, Lido Pimienta & Brian Eno

(04.05.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik zum Geburtstag von Produzent Conny Plank und aus unserem Album der Woche "Regresa" von Buscabulla.

Tracks des Tages

Tumbleweeds und Discokugeln

(07.06.2025 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Tumbleweeds und Discokugeln
Zwar halten Total Fucking Darkness Partys für die Hölle, aber da sie keine bessere Alternative kennen, feiern sie im Schutz der Dunkelheit. Am Mikrofon: Torquil Campbell von Stars. In „Catching Feelings“ verpasst Christine And The Queens dem Disco-Sound ein zeitgemäßes Update, gemeinsam mit Cerrone, einem prägenden Disco-Producer der 70er. Auf Lo-Fi-Synths tanzen Buscabulla in „Te Fuiste“ gegen den Verlustschmerz.Städtische Country-Musik machen Case Oats aus Chicago und auch Foxwarren zehren vom Country-Rock-Erbe, benutzen dafür aber auch Loops und Samples. In „Deadhead“ verneigen sie sich vor Grateful Dead und deren Fans.Musikalisch schwerer einzuordnen sind Teri Gender Bender und TamTam. Erstere ist definitiv punk, macht aber nur selten Punk-Rock, sondern das, wonach ihr der Sinn steht. Letztere sind eine nicht minder eklektische Tokioter Band, die ursprünglich vom Reggae kommt. Wobei sie Reggae- und Dub-Vibes schon immer mit gänzlich anderen Stilen kontrastiert hat und heute ihre Komplexität in einem verträumten atmosphärischen Nebelhauch versteckt.(Das Sendungsbild ist mithilfe von KI entstanden)

ByteFM Magazin

The Stranglers - Dave Greenfield, The Specials - Roddy Radiation, Bibio

(05.05.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört ihr heute von unserem Album der Woche von Buscabulla und neue Singles von Bibio, Mira Lu Kovacs und Edith Frost.

ByteFM Magazin

Smile Happy

(16.06.2025 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Gruff Rhys, Buscabulla, Little Simz, War und vielen mehr.

ByteFM Charts

2020 – Woche 22

(25.05.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik von Perfume Genius, Jason Isbell & The 400 Unit, Buscabulla und Jackie Lynn.

Songs des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Andrew Bird – „Andalucia“Billie Eilish – „Everything I Wanted“Buscabulla – „NTE“Cloud One – „Dust To Dust“Dexter – „Corner“Kaytranada – „Scared To Death“Lakmann & Rooq – „Lovesong“ (feat. Fatoni)Róisín Murphy – „Incapable“Shelter Boy – „Forever You’ll Be Known“Thundercat – „King Of The Hill“

Neuland

Die ByteFM Alben der Woche 2020 (Teil 1)

(11.12.2020 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt es einen Rückblick auf die Alben der Woche des ersten Halbjahres 2020. Mit psychedelischem Pop von Alexandra Savior, reduzierten Post-Punk von Shopping, Dancefloor-Banger von Caribou, eklektischem Jazz von Moses Boyd, Pop von Buscabulla, LoFi-Gitarren von Gum Country und Afro-Sounds von Keleketla!

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Helado Negro, Grimes, Bob Dylan

(10.05.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuerscheinungen hat es in dieser Woche unter anderem gegeben von Little Simz, Haiyti und Buscabulla, die mit „Regresa“ unser Album der Woche stellen.

ByteFM Charts

2020 – Woche 21

(18.05.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik von Joel Sarakula, V.Raeter, Buscabulla und Yves Tumor.

10 bis 11

Late Time

(21.12.2022 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am 18. Dezember 2022 ist der Keyboarder Martin Duffy im Alter von 55 Jahren gestorben. Duffy spielte, bevor er bei Primal Scream einstieg, auch bei der Band Felt und sprang nach dem Tod von Gründungsmitglied Rob Collins bei der Band The Charlatans ein. In dieser Ausgabe  10 bis 11 hört Ihr Musik von Primal Scream, außerdem mit dabei sind auch Buscabulla, The Düsseldorf Düsterboys, Carla Thomas und Symba.

Neuland

RAC, Edith Frost, Melenas, Ariel Sharratt & Mathias Kom

(08.05.2020 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuland wird heute zum Spanischkurs: mit Buscabulla und ihrem Debutalbum „Regresa” (Album der Woche bei ByteFM) und Melenas sind gleich zwei Bands in der Playlist, die ausschließlich spanisch-sprachige Songs im Gepäck haben. Die vier Musikerinnen von Melenas beweisen auf „Dias Raros“, dass in der Spanischen Pampa klasse Garagen-Pop entstehen kann.

ByteFM Magazin am Abend

Feuer und Wasser

(19.06.2025 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Buscabulla, Múm, Efterklang und mehr.

Neuland

Mehrstimmig skandierte Refrains

(13.06.2025 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Fay Milton sitzt normalerweise bei der britischen Band Savages am Schlagzeug. Als Goddess veröffentlicht sie nun ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Das Album ist in Zusammenarbeit mit vielen weiblichen und nicht-binären Gastsänger*innen entstanden. Das Ergebnis ist ein Zehn-Track-Opus aus Post-Punk, Electronica, Dreampop und Indie-Rock.The Bug Club kommen aus Wales und ihre bisherigen Songtitel („All Of The Scariest Monsters Live In London”, „We Don’t Need Room For Lovin'”) gehören als Graffiti an die Wände gesprüht. Auch auf ihrem vierten Album „Very Human Features“ erinnern sie stilistisch an Jonathan Richman und seine Modern Lovers oder an The Wave Pictures, wobei viele Songs von den beiden Kernmitgliedern Sam Willmett und Tilly Harris mit mehrstimmig skandierten Refrains im Call-and-Response-Stil vorgetragen werden.Sufjan Stevens Album „Carrie & Lowell“ wurde vor zehn Jahren veröffentlicht und ist sicherlich eines seiner besten Werke. Das Album war eine Rückkehr zu Sufjans Folk-Wurzeln und zeichnete sich durch eine bewusste, sparsame Instrumentierung aus. Das es noch reduzierter geht, beweist eine Anniversary-Edition zum zehnjährigen Jubiläum mit Demo-Versionen vieler Tracks sowie Outtakes, die es nicht auf das Original-Album geschafft hatten.Außerdem mit dabei: neue Musik von King Gizzard & The Lizard Wizard, Leikeli47, Herman Dune, Goldkimono, Drangsal, Buscabulla, Urbs & Cutex, Death And Vanilla sowie eine ausführliche Vorstellung von „Lotus”, unserem Album der Woche von Little Simz.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 19

(06.05.2020 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche mit neuen Alben von Buscabulla, Jojo und Danzig sowie der Compilation "Minna Miteru" von dem Label Alien Transistor.

60minutes

Stay-At-Home Music

(04.04.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kontaktsperrige Zeiten brauchen noch mehr gute Musik. Davon gibt es reichlich. Der Franzose Chapelier Fou serviert einen einmaligen Mix aus Elektronik, Cembalo, Mandoline und Synthies. Fluqx aus Kopenhagen ergänzen mit darken Soundscapes, in denen betörende Melodien säuseln. Zusammen mit dem spanischen Allrounder Raül Refree zeigt sich Lee „Sonic Youth“ Ranaldo von seiner ganz anderen experimentellen Seite. Mit Marimba, Vibraphon und altem Equipment kreieren die beiden Heads ein echtes Gesamterlebnis. Sam Gendel nimmt uns mit auf eine ohrenbetörende, psychedelische Spiritual-Jazz-Tour. Im Beiwagen sitzen: El Michels Affair, Soia, Buscabulla, Sly5tthAve!

Mixtape der Hörer*innen

Tumult

(08.05.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Tumult
Die beiden Puertoricaner*innen Raquel Berríos und Luis Alfredo Del Valle haben mit „Regresa“, unserem Album der Woche, ein emotional komplexes Pop-Album vorgelegt, in dem Freude und Melancholie dicht beieinander liegen. Dabei hat sich das Duo mit Buscabulla für einen Bandnamen entschieden, der nichts Gutes verspricht, und in deutlichem Kontrast zum Klang ihrer Musik steht: Buscabullas sind Leute, die immerzu nur Ärger machen – echte Quertreiber*innen und Unruhestifter*innen eben, die alles ins Chaos stürzen. Wo sie hingehen, endet alles im Tumult. Für diese Ausgabe des Mixtapes der Hörer*innen möchten wir diese Woche deshalb von Euch wissen: Welche Songs fallen Euch zum Thema „Tumult“ ein?

Mixtape der Hörer*innen

Paar

(19.06.2025 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Paar
Wie es klingt, wenn ein Paar Konflikte durch Musik verarbeitet und dabei zu noch innigerer Zuneigung findet, hört man auf unserem Album der Woche „Se Amaba Así“. Es ist die zweite LP des puerto-ricanischen Duos Buscabulla, bestehend aus Luis Alfreo Del Valle und Raquel Berrios, die darin eindrucksvoll ihre persönliche wie kreative Beziehung reflektieren. Für das Mixtape der Hörer*innen fragen wir Euch daher in dieser Woche: Welche Songs fallen Euch zum Thema „Paar“ ein?Postet Eure Vorschläge bis Mittwoch um 24 Uhr auf unserer Facebook- oder Instagram-Seite oder schreibt uns eine Mail an radio@byte.fm.Mitglieder im Verein „Freunde von ByteFM“ können auch direkt auf dieser Seite im Kommentarfeld ihren Wunsch loswerden.Ihr seid noch nicht Freund oder Freundin von ByteFM? Hier geht's zum Antrag!