ClickClickDecker

ClickClickDecker ClickClickDecker

ClickClickDecker startete als Solo-Projekt des Hamburger Musikers Kevin Hamann (Gitarre, Gesang). Nach wechselnder Begleitung wurde die Band ab 2008 mit Oliver Stangl als festem Bandmitglied (Gitarre, diverse Instrumente) weitergeführt. Seit 2017 ist außerdem der vorherige Live-Schlagzeuger Sebastian Cleemann (alias Petula) Teil der Band.

2014 veröffentlichten ClickClickDecker ihr viertes Album „Ich glaub dir gar nichts und irgendwie doch alles“. 2018 folgte „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“. Im Vorfeld der Album-Veröffentlichung machte Kevin Hamann öffentlich, dass er eine Depression hatte. Dies thematisiert er auch im Song „Schreckmensch“. Auf dem Album steuerten auch Stangl und Cleemann Elemente zum Songwriting bei.

Nach den Anfängen als Singer-Songwriter-Projekt, bei dem die akustische Gitarre Haupt-Instrument war, wurden später immer mehr Instrumente ergänzt, u. a. E-Gitarren, Pedal-Steel-Gitarre, Orgeln, Harmonium und Kalimba.

Kevin Hamann ist außerdem unter dem Namen My First Trumpet aktiv, von 2007 bis 2014 war er außerdem Teil des Rave-Punk-Duos Bratze und spielt in der Punk-Band Ludger Bass. Hamann gestaltete bei ByteFM bis 2014 die Sendung Initiative 'Herz Statt Kommerz', in der er im Internet frei verfügbare Musik zusammenstellte. Unterstützt wurde er von einem Sprach-Roboter.



ClickClickDecker im Programm von ByteFM:

ClickClickDecker - „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“

(12.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ClickClickDecker - „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“
ClickClickDecker - „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“ (Audiolith) Eine deutschsprachige Indie-Folk-Platte mit einem Feuerwerk aus Fuzz-Bass, Zirkus-Orgeln und Feedback-Noise zu eröffnen, das braucht Mut. // Der harte Schnitt im Anschluss auch, wenn die Rauchschwaden sich verziehen und nur noch Akustikgitarre und Gesang übrig bleiben. Und dann setzen ClickClickDecker noch diesen Refrain oben drauf: „Ich weiß einen Scheiß über dich / Das ist nicht unwesentlich.“ Die Platte, die von diesem Song eröffnet wird, heißt „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten.“ Die Band dahinter ist ClickClickDecker. // Und dann setzen ClickClickDecker noch diesen Refrain oben drauf: „Ich weiß einen Scheiß über dich / Das ist nicht unwesentlich.“ Die Platte, die von diesem Song eröffnet wird, heißt „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten.“ Die Band dahinter ist ClickClickDecker. Gegründet von Kevin Hamann, ergänzt durch Oliver Stangl und Sebastian Cleemann, waren und sind sowohl abenteuerlustiger als auch feinsinniger als der Großteil ihrer Indie-Folk-KollegInnen. // Hier bricht Hamann in nur eineinhalb Minuten eine depressive Episode auf zwei erschütternde Sätze herunter: „Was ich von mir sagen will und was ich von mir halte / Ich bin der schrecklichste Mensch der Welt.“ ClickClickDecker haben keine Angst vor unbequemen Selbstreflexionen oder vor großen Sound-Experimenten. Diese Band ist furchtlos und einfühlsam.

Tickets für ClickClickDecker

(30.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ClickClickDecker In behaglicher, ländlicher Atmosphäre entstand das neue Werk aus dem Hause ClickClickDecker. Kevin Hamann und Oliver Stangl nahmen "Ich Glaub Dir Gar Nichts Und Irgendwie Doch Alles" in einem friesischen Bauernhaus auf, kein Wunder, dass das Album so entspannt daherkommt. // Kevin Hamann und Oliver Stangl nahmen "Ich Glaub Dir Gar Nichts Und Irgendwie Doch Alles" in einem friesischen Bauernhaus auf, kein Wunder, dass das Album so entspannt daherkommt. Zwölf Jahre gibt es ClickClickDecker nun schon, immer mal wieder unterbrochen von anderen musikalischen Projekten wie Bratze oder My First Trumpet. // Zwölf Jahre gibt es ClickClickDecker nun schon, immer mal wieder unterbrochen von anderen musikalischen Projekten wie Bratze oder My First Trumpet. Seit 2008 wechseln sich Veröffentlichungen von Bratze und ClickClickDecker etwa jährlich ab, 2014 ist wieder ClickClickDecker-Zeit. Im Januar erschien die neue Platte mit dem doch sehr typischen Namen und den Songtexten zwischen nüchterner Bestandsaufnahme und dem großen Ganzen dahinter.

ClickClickDecker – „Ich Glaub Dir Gar Nichts Und Irgendwie Doch Alles“ (Album der Woche)

(20.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ClickClickDecker – „Ich Glaub Dir Gar Nichts Und Irgendwie Doch Alles“ (Album der Woche)
ClickClickDecker – „Ich Glaub Dir Gar Nichts Und Irgendwie Doch Alles“ (Audiolith) Was wäre die Hamburger Musikszene nur ohne begnadete Singer-Songwriter wie Kevin Hamann? Zusammen mit seinem langjährigen Kollegen Oliver Stangl hat er mit „Ich Glaub Dir Gar Nichts Und Irgendwie Doch Alles“ ein Werk auf die Beine gestellt, das es in sich hat. // Zusammen mit seinem langjährigen Kollegen Oliver Stangl hat er mit „Ich Glaub Dir Gar Nichts Und Irgendwie Doch Alles“ ein Werk auf die Beine gestellt, das es in sich hat. Nicht allein, dass ClickClickDecker auf Wunsch von Kevin Hamann nicht mehr als sein Soloprojekt gelten soll, sondern als Duo, bestehend aus ihm und Oliver Stangl. // Intim, akustisch, nachdenklich, ruhig – so klingen die Songs auf „Ich Glaub Dir Gar Nichts Und Irgendwie Doch Alles“. Aufgenommen wurde das inzwischen vierte Album von ClickClickDecker im nordfriesischen Watt’n-Sound-Studio bei Emmelsbüll-Horsbüll, einer ehemaligen Bauernschule, die bis in die 30er-Jahre in Benutzung war. // „Wenn man immer nur zurückschaut, ist irgendwann nichts mehr da ...“ - an lyrischer Ausdrucksweise haben ClickClickDecker nicht verloren. Schon der (zugegeben sehr lange) Titel des Albums ist Programm: „Offensiv verletzlich und doch norddeutsch schnoddrig, geschmückt mit der charmanten Klugheit des Dahingesagten.“ So zu lesen auf der offiziellen Website. // Das Duo ist übrigens eng verbunden mit ByteFM: Hamann war bis Dezember 2013 Gastgeber der Sendung „Initiative 'Herz statt Kommerz'“, Stangl leitet das Studio in Berlin und ist einer der Moderatoren des ByteFM Magazins. Umso mehr bleibt abschließend nur noch eines zu sagen: Danke, ClickClickDecker – für ein zeitlos schönes Werk. Die Hamburger Musikszene ohne euch ist unvorstellbar dank Alben wie „Ich Glaub Dir Gar Nichts Und Irgendwie Doch Alles.“ Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs (ohne Reihenfolge): Ballett School – Cherish Der Mann – Alles keine Arbeit Hundred Waters – Murmurs Ja, Panik – Dance The ECB Klaus Johann Grobe – Schlaufen der Zukunft The War On Drugs – An Ocean In Between The Waves und Red Eyes Wye Oak – Glory Christoph Schupmann (Das Ende vom Lied) Alben: 1. Klaus Johann Grobe – Im Sinne der Zeit 2. Vermont – Vermont 3. ClickClickDecker - Ich glaub dir gar nichts und irgendwie doch alles 4. Alien Ensemble – Alien Ensemble 5. Erlend Øye – Legao 6. // DJ Vadim – Dub Catcher. Songs: 1. Future Islands – Seasons (Waiting On You) (BadBadNotGood Remix) 2. ClickClickDecker – Durch die Kastanienanlagen 3. Dark Sky – Odyssey 4. Spaceman Spiff – Vorwärts ist keine Richtung 5. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Alben (ohne Reihenfolge): Ja, Panik - Libertatia Kate Tempest - Everybody Down ClickClickDecker - Ich glaub dir gar nichts und irgendwie doch alles Klaus Johann Grobe - Im Sinne der Zeit Taylor McFerrin - Early Riser Dean Blunt - Black Metal The Notwist - Close To The Glass Aphex Twin - Syro Elephant - Sky Swimming Fink - Hard Believer. // Songs (ohne Reihenfolge): Moritz Krämer & Francesco Wilking - Mann ohne Schmerzen Avey Tare's Slasher Flicks - Little Fang Future Islands - Seasons (Waiting On You) Alvvays - Archie, Marry Me Hundreds – Ten Headed Beast Timber Timbre - Hot Dreams Martyn & Copeland - Love Of Pleasure Klaus Johann Grobe - Les Grecks ClickClickDecker - Ausbalancieren Petula - My Heart. Eva Garthe (Let's get lost!) Alben (ohne Reihenfolge): The Notwist - Close To The Glass Spoon - They Want My Soul The New Pornographers - Brill Bruisers Sisyphus - Sisyphus Move D - Fabric 74 Stars - No One Is Lost Conor Oberst - Upside Down Mountain Real Estate - Atlas Allah-Las - Worship The Sun My Brightest Diamond - This Is My Hand.

Neuer Song von ClickClickDecker-Nebenprojekt My First Trumpet

(19.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neuer Song von ClickClickDecker-Nebenprojekt My First Trumpet
Kevin Hamann alias ClickClickDecker alias My First Trumpet Wenn Kevin Hamann nicht als Teil von ClickClickDecker smarten Indie-Folk macht, produziert er unter dem Namen My First Trumpet sphärische Tracks im Spannungsfeld von Folk, Trip-Hop und Electronica.

ByteFM Session #275: ClickClickDecker

(16.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #275: ClickClickDecker
ClickClickDecker zu Gast bei ByteFM Vor circa 15 Jahren erblickte ClickClickDecker als Soloprojekt von Kevin Hamann das Licht der Musikwelt. ClickClickDecker steht für nachdenkliche Musik mit Texten, in denen man sich wiederfinden kann. // November 2018 erscheint bei Audiolith das fünfte Studioalbum, welches den überaus charmanten Namen „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“ trägt - und aktuell unser ByteFM Album der Woche ist. Im Interview sprachen ClickClickDecker über den demokratischen Prozess der Namensfindung für das Album, sowie die neue Erfahrung, als komplette Band eine Platte zu produzieren. // Für „Bielefeld“ ist das zum Glück nicht der Fall, denn diesen Track haben sie bei ihrem Studiobesuch in einer Live-Session gespielt. Das komplette Interview mit ClickClickDecker im ByteFM Magazin vom 15. November 2018 können Mitglieder im Förderverein „Freunde von ByteFM“ in unserem Sendungsarchiv nachhören.

ByteFM Magazin

mit Siri Keil zu Gast: ClickClickDecker

(24.01.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Zwischen Resignation und Selbstoptimierung, Altlasten und neuer Liebe, japanischen Hirschen und alten Instrumenten in einer Friesischen Bauernschule haben ClickClickDecker zum 12 Jährigen Jubiläum ihr fünftes Album aufgenommen. " ClickClickDecker sind aus der Hamburger Musikszene nicht mehr wegzudenken. // Schon heute spricht Siri Keil mit Kevin Hamann im ByteFM Magazin - in knapp drei Wochen gehen ClickClickDecker dann auf große Deutschlandtour, präsentiert von ByteFM: 13.02.2014 - Münster - Gleis 22 14.02.2014 - Oberhausen - Druckluft 15.02.2014 - Köln - Werkstatt 16.02.2014 - München - Feierwerk 17.02.2014 - Stuttgart - Keller Klub 18.02.2014 - Wiesbaden - Schlachthof 19.02.2014 - Hannover - Lux 20.02.2014 - Kassel - Schlachthof 21.02.2014 - Leipzig - Elipamanoke 22.02.2014 - Dresden - Beatpol 23.02.2014 - Berlin - Roter Salon 26.02.2014 - Hamburg - Uebel & Gefährlich 27.02.2014 - Kiel - hansa48 28.02.2014 - Flensburg - Volksbad 01.03.2014 - Bremen - Tower

Schönheit und Leere: „Du mit dem Hund“ von Just For Fun (Videopremiere)

(23.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schönheit und Leere: „Du mit dem Hund“ von Just For Fun (Videopremiere)
Vierbeiner, Entfremdung, Abschied Just For Fun, das sind der Hamburger Musiker Kevin „Otter“ Hamann alias ClickClickDecker und Johannes „Skinny Joe“ Rögner von Frittenbude, die sich als Duo einem schrammeligen Lo-Fi-Sound verschrieben haben.

Juicy Beats Festival 2011 – ein Nachbericht

(01.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nachdem ich endlich die Tore passiert hatte, war die erste Anlaufstelle die FZW Stage. Zu meiner Schande muss ich gestehen, ClickClickDecker verpasst zu haben. Wirklich schade, ich hätte die Kollegen Kevin Hamann und Oliver Stangl gerne gesehen, aber die Verkehrslage durch die Stadt und die Situation am Einlass ließen dies einfach nicht zu.

ClickClickDecker (Ticket-Verlosung)

(26.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ClickClickDecker (Ticket-Verlosung)
ClickClickDecker „Ich weiß einen Scheiß über Dich“, singt Kevin Hamann auf „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“, dem im November 2018 erschienenen Album seiner Band ClickClickDecker. „Das ist nicht unwesentlich“ lautet danach das Fazit. // Das ist so schlicht wie profan, so lakonisch wie ehrlich. Den passenden Rahmen für derlei Erkenntnisse liefert die Musik von ClickClickDecker: Hamann und seine Bandmitglieder Oliver Stangl und Sebastian Cleemann schmücken ihre Songs mit feinsinnigen Arrangements aus Gitarren, Elektronik, Schlagzeug und Zirkusorgeln, die den engen Rahmen des deutschsprachigen Indie-Folks aus den Angeln heben. // Und das nicht nur auf LP, sondern auch auf den Bühnen, die das Trio diesen Herbst bespielen wird. ByteFM präsentiert die Tour von ClickClickDecker und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert.

Vier Lieblingssongs von Kevin Hamann (ClickClickDecker)

(19.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vier Lieblingssongs von Kevin Hamann (ClickClickDecker)
ClickClickDecker-Gründer Kevin Hamann bei der Aufnahme des ByteFM Mixtapes mit Diviam Hoffmann Kevin Hamann einen Singer-Songwriter zu nennen, wirkt wie eine Untertreibung. Die Musik, die er seit Mitte der 00er-Jahre mit seiner Band ClickClickDecker macht, war und ist sowohl abenteuerlustiger als auch feinsinniger als der Großteil ihrer Indie-Folk-KollegInnen. // Die Musik, die er seit Mitte der 00er-Jahre mit seiner Band ClickClickDecker macht, war und ist sowohl abenteuerlustiger als auch feinsinniger als der Großteil ihrer Indie-Folk-KollegInnen. Ein Beweis: die aktuelle ClickClickDecker-Platte „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“, die im November ByteFM Album der Woche war. // Petula – „Juno“ Anfang 2019 erscheint endlich das neue Album von Petula (das Soloprojekt von ClickClickDecker-Drummer Sebastian Cleemann), es trägt den süßen Namen: „Fuck This Shit“. Ich durfte es schön hören und finde, es ist neben all seinen anderen besten Alben das beste von Ihm.

Neue Platten: ClickClickDecker - "Du Ich Wir Beide Zu Den Fliegenden Bauten"

(29.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Was? Warum? ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? ClickClickDecker heißt im echten Leben Kevin Hamann. Bereits seit den 90er Jahren macht er Musik, die er zunächst im Eigenvertrieb veröffentlicht hat. 2005 wechselte er zum Hamburger Label Audiolith. // Mit "Du Ich Wir Beide Zu Den Fliegenden Bauten" erscheint nach drei regulären Alben auf Audiolith nun ein Live-Album von ClickClickDecker. Was? Die Stücke, die am Abend des 25. Septembers 2009 im Rahmen des Reeperbahn Festivals in den Fliegenden Bauten in Hamburg aufgenommen wurden, sind fast alle auf den bisher erschienenen ClickClickDecker-Alben enthalten. // Septembers 2009 im Rahmen des Reeperbahn Festivals in den Fliegenden Bauten in Hamburg aufgenommen wurden, sind fast alle auf den bisher erschienenen ClickClickDecker-Alben enthalten. Dargeboten wurden sie von Hamann selbst und dem Gitarristen seiner Live-Band, Oliver Stangl, in reduzierten Fassungen. // Geteilt hat er ihn aber in erster Linie mit den Menschen, die den Moment in der Realität mit ihm zusammen erlebt haben. Voraussetzung, um dieses Album in vollen Zügen genießen zu können, ist deshalb, ClickClickDecker wenigstens ein Mal tatsächlich live gesehen zu haben, oder, im besten Fall sogar an besagtem Abend im Zelt der Fliegenden Bauten anwesend gewesen zu sein.

ClickClickDecker (Ticket-Verlosung & Konzertfolder)

(01.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ClickClickDecker (Ticket-Verlosung & Konzertfolder)
Posterboys on tour: Wir verlosen Tickets für die Konzerte von ClickClickDecker, die aktuell auch unseren ByteFM Konzertfolder zieren (Artwork: Moki) Seit 2003 vertont der Hamburger Kevin Hamann unter dem Namen ClickClickDecker kryptische Alltagsbeobachtungen und unbequeme Selbstreflexionen zwischen Singer-Songwriter-Folk, Electronica und Sound-Experimenten – zunächst noch solo, dann zusammen mit Gitarrist Oliver Stangl. // Im vergangenen November erschien mit „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“ die sechste ClickClickDecker-Platte, die auch ByteFM Album der Woche war – und mit dem die Band im März in Deutschland auf Tour ist. ByteFM präsentiert die Konzerte von ClickClickDecker und verlost 2×2 Gästelistenplätze pro Show. // Die Termine: 07.03.19 Berlin - Funkhaus 08.03.19 Leipzig - Naumanns 09.03.19 Nürnberg - Club Stereo 10.03.19 München - Kranhalle 11.03.19 Wiesbaden - Schlachthof 12.03.19 Oberhausen - Druckluft 13.03.19 Köln - Artheater 14.03.19 Bremen - Tower 15.03.19 Hannover - Lux (ausverkauft) 16.03.19 Hamburg – Knust (ausverkauft) Passend zur anstehenden Tour schmückt das Trio im Monat März auch unseren ByteFM Konzertfolder, den Ihr an vielen Orten in Hamburg und München findet und der Euch mit zahlreichen Konzertempfehlungen für die jeweiligen Städte versorgt. In Szene gesetzt wurden ClickClickDecker dafür von der Berliner Künstlerin Moki.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: ClickClickDecker & Ought zu Gast bei Christa Herdering

(15.11.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag:  ClickClickDecker & Ought zu Gast bei Christa Herdering
ClickClickDecker, das war lange Zeit das Soloprojekt von Kevin Hamann, der mit einer Handvoll Gitarren, einem Drumcomputer und einem Mehrspur-Kassettenrecorder aus dem Wohnzimmer heraus die Welt teilhaben ließ an seinen Alltagsbeobachtungen. // Stangl wurde fortan fester Partner von Hamann, sodass nach und nach aus dem Soloprojekt ClickClickDecker eine Band wurde. Neben dieser Band war Kevin Hamann auch einige Jahre Teil des mittlerweile aufgelösten Elektropunk-Duos Bratze. Nun veröffentlichen ClickClickDecker "Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten", unser Album der Woche, und sprechen darüber mit Christa Herdering im ByteFM Magazin.

ClickClickDecker – „Mandelika“ (Songpremiere)

(05.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ClickClickDecker – „Mandelika“ (Songpremiere)
ClickClickDecker (Foto: Sophie Krische) Ob als im Schlafzimmer aufnehmender Folktronica-Produzent oder melancholischer Rave-Punk-Songwriter bei Bratze: Kevin Hamann ist ein vielseitiger Künstler. Die größte Konstante in der Diskografie des Hamburger Musikers heißt ClickClickDecker, ein Projekt, das als elektronisch angehauchtes Singer-Songwriter-Alter-Ego begann und mittlerweile zu einer dreiköpfigen Band herangewachsen ist. // Die größte Konstante in der Diskografie des Hamburger Musikers heißt ClickClickDecker, ein Projekt, das als elektronisch angehauchtes Singer-Songwriter-Alter-Ego begann und mittlerweile zu einer dreiköpfigen Band herangewachsen ist. Das letzte ClickClickDecker-Album „Ich glaub dir gar nichts und irgendwie doch alles“ erschien vor vier Jahren, nun ist es Zeit für die nächste Platte: „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“ wird im November erscheinen. // Hamanns nüchterne Alltagsbeobachtungen sind dabei pointiert wie eh und je: „Es gibt Sachen, die sehen nachts komisch aus / Und am Tage noch viel mehr.“ Das neue Album „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“ erscheint am 16. November 2018 auf Audiolith Records. Im Frühjahr sind ClickClickDecker an folgenden Terminen live zu sehen, präsentiert von ByteFM: 07.03.19 Berlin - Funkhaus 08.03.19 Leipzig - Neumanns 09.03.19 Nürnberg - Club Stereo 10.03.19 München - Kranhalle 11.03.19 Wiesbaden - Schlachthof 12.03.19 Oberhausen - Druckluft 13.03.19 Köln - Artheater 14.03.19 Bremen - Tower 15.03.19 Hannover - Lux 16.03.19 Hamburg - Knust Hört Euch die Single „Mandelika“ hier an:

Neue Platten: Kid Kopphausen - "I"

(27.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dies ist weniger Schwärmen weiblicher Pubertierender wie Max Prosa, Philipp Poisel oder der Entwicklung von Clueso zu verdanken, sondern vielmehr anderen - namentlich Gisbert zu Knyphausen, Nils Koppruch, Niels Frevert, Francesco Wilking, ClickClickDecker oder Moritz Krämer. Alle sind auf jeden Fall ihre Fans wert und klingen - wenn auch nur grob - einander ähnlich.

Take Two!

(07.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ihr spart damit fast 5 Euro und sichert Euch zwei beliebte, streng limierte Produkte des ByteFM Shops. Das ByteFM Shirt im Herz-Design ist von Kevin Hamann alias ClickClickDecker entworfen. Aufgedruckt ist das Motiv auf einem schlichten T-Shirt von American Apparel, das in gewohnter Qualität und unter fairen Arbeitsbedingungen produziert wurde.

Bratze - "Korrektur Nach Unten"

(15.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und „Korrektur Nach Unten“, das zweite Album der Band, zerrt unbarmherzig auf die Tanzfläche. Denn was Kevin Hamann alias ClickClickDecker und Norman Kolodziej alias Der Tante Renate am 19.03. auf Audiolith veröffentlichen, überzeugt sowohl musikalisch als auch textlich.

Bratze - Tickets für Freunde

(06.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Duo, dessen elfengleicher Gesang jedes Schwiegermutterherz zum Schmelzen bringt. Bratze sind Kevin Hamann, auch bekannt als ClickClickDecker und Norman Kolodziej, bekannt aus Funk und Fernsehen, alias Der Tante Renate. Letzterer zeichet als Produzent verantwortlich für das am 19.

ByteFM Mixtape

ClickClickDecker

(22.12.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - ClickClickDecker
Die Musik, die er seit Mitte der Nullerjahre mit seiner Band ClickClickDecker macht, war und ist sowohl abenteuerlustiger als auch feinsinniger als der Großteil ihrer Indie-Folk-KollegInnen. Ein Beweis: die aktuelle ClickClickDecker-Platte „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“, die im November ByteFM Album der Woche war.

Laut & Leise

(28.01.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Laut & Leise. Mit u.a. Musik von Local Natives, Clickclickdecker, Efterklang, Robot Koch, Frank Ocean, Gil Scott-Heron und Moderat. Außerdem Musik von Ja, Panik, deren aktuelles Album Libertatia in dieser Woche unser Album der Woche ist. // Außerdem Musik von Ja, Panik, deren aktuelles Album Libertatia in dieser Woche unser Album der Woche ist. Das aktuelle Album der Hamburger Clickclickdecker trägt den Titel: Ich glaube Dir gar nichts und irgendwie doch alles. Kevin Hamann, Oliver Stangl und ihr Kollege Petula sind ab Mitte Februar auf Tour.

ByteFM TourKalender

mit Ruben Jonas SchnellZu Gast: ClickClickDecker

(29.01.2009 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - mit Ruben Jonas SchnellZu Gast: ClickClickDecker
Heute ist der Singer/Songwriter ClickClickDecker zu Gast im ByteFM TourKalender. Erst morgen erscheint die neue CD, namentlich "Den Umständen Entsprechend", des Hamburger Musikers. Aber schon heute trägt er ein Ständchen daraus vor. // Aber schon heute trägt er ein Ständchen daraus vor. Anschließend an die Release-Party zum Album am 30.01. in Hamburg geht ClickClickDecker auf Tour.

10 bis 11

Im Museum der eigenen Irrtümer

(21.10.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Just For Fun, das sind Kevin Hamann, der auch als ClickClickDecker Musik macht, und Johannes Rögner von der Band Frittenbude. Die beiden kennen sich über gemeinsame Touren und teilen eine Liebe zu Schrubbel-/Lofi-/HipHop-Indie-Kram, wie sie es selbst beschreiben.

Karamba

Von The Doors bis Kikagaku Moyo

(15.11.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Sea Moya, ClickClickDecker und Foxwarren.

ByteFM Magazin

mit Marie Heidenreich

(16.07.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus diesem Anlass organisieren alte Musikerfreunde von ihm die "A Tribute to Nils Koppruch"-Konzertreihe. Mit dabei sind u.a. ClickClickDecker und Gisbert zu Knyphausen mit der Kid Kopphausen Band. Ihr hört Musik aus unserem aktuellen Album der Woche, das diese Woche von Jungle kommt, und Ihr bekommt Infos zu Konzerten und Festivals, darunter das Spektrum Festival .

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(22.01.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir erinnern an ihn, unter anderem mit einer Hommage von Lee Scratch Perry. Wir hören neue Musik von The Notwist und Musik aus dem Album der Woche von ClickClickDecker. Und last but not least: „Purple Rain“ – der Musikfilm mit Prince bekommt nun ein ganz besonderes Makeover mit der Sprache und Musik der Tuareg.

Initiative 'Herz Statt Kommerz'

(07.07.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Initiative 'Herz Statt Kommerz'
ClickClickDecker und Fass stellen heute wieder Kostenloses aus dem Netz vor. Darunter große und kleine Namen. Wie immer gibt es zu der Sendung ein Cover und alle Links unter: http://herzstattkommerz.blogsport.de/

Reeperbahn Festival Container: neu bei ByteFM

(30.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container: neu bei ByteFM
Darunter unter anderem die dänische Avant-Pop-Band Efterklang, die Wiener Newcomer Culk oder Kevin Hamann, Oliver Stangl und Sebastian Cleemann mit ihrem Songwriter-Projekt ClickClickDecker. Diese und andere Bands der ersten Bestätigungswelle sind Thema der ersten Ausgabe des Reeperbahn Festival Containers.

Tickets für das Fest van Cleef

(21.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Fest van Cleef zieht im Dezember durch drei Städte und hat Element Of Crime, Thees Uhlmann & Band, Casper, Ghost Of Tom Joad, ClickClickDecker, Maike Rosa Vogel und Moritz Krämer im Gepäck. Und ein internationaler Gast darf natürlich auch nicht fehlen: Mit spektakulären Live-Performances hat sich Frank Turner dieses Jahr in den Fokus gespielt und komplettiert das Line-Up des Fest van Cleefs.

Eure Alben des Jahres 2009

(06.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo 08. Mittekill: "You Are Home", Modul8 Music 09. Clickclickdecker: "Den Umständen entsprechend", Audiolith 10. Jochen Distelmeyer: "Heavy", Columbia D 11. Little Dragon: "Machine Dreams", Peacefrog 12.

Petula – „Starbuck“ (Videopremiere)

(01.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Petula – „Starbuck“ (Videopremiere)
Der Titel des dritten Albums von Sebastian Cleemann alias Petula ist aber nicht aus Frustration geboren: Der deutsche Folktronica-Künstler, der auch bei ClickClickDecker Schlagzeug spielt, wendet diese drei Worte in alle möglichen Richtungen. Sie stehen für Wut. // Der nur zwei Minuten kurze Song besteht im Grundgerüst nur aus Cleemanns warmem Gitarrengezupfe und seiner Kopfstimme, die einem aus nächster Nähe ins Ohr flüstert. Nach und nach gesellen sich seine ClickClickDecker-Kollegen Oliver Stangl und Kevin Hamann mit sanftem Background-Gesang und sphärischen Omnichord-Sounds dazu.