Conor Oberst

Conor Oberst wird am 15.02.1980 in Omaha/Nebraska geboren. Bereits mit 13 beginnt er exzessiv Gitarre zu spielen, seine eigens komponierten Songs nimmt er auf einem Kassettenrekorder auf. Er spielt in verschiedenen Bands (Commander Venus, Park Ave) und gründet mit seinem Bruder das Label Lumberjack Records, aus dem später Saddle Creek Rec. wurde.
Mit 17 gründet Conor Bright Eyes, ein wechselndes Kollektiv an Musikern aus der Umgebung. Einziger fester Bestandteil der „Band“ ist zunächst Conor als Songschreiber, Sänger und Gitarrist, im Laufe der Zeit wurden Mike Mogis und Nate Walcott ebenfalls zu festen Bandmitgliedern. Ihr Emo-Folk erreicht bald einige Aufmerksamkeit in den USA; was vor allem in Conors intensiver Performance und seinen klugen, meist zynischen und depressiven Texten begründet liegt. Darin spielt er mit Fiktion und Realität: „I’m never real, it’s just a sketch of me“ heißt es auf „Lifted On The Story Is InThe Soil, Keep Your Ear To The Ground“, dem Album, mit dem die Bright Eyes auch in Europa ein größeres Publikum erreichen. Weitere erfolgreiche Alben folgen: „I’m Wide Awake It’s Morning“, „Digital Ash In A Digital Urn“ (beide 2005) und „Cassadaga“ (2006).
2009 hieß es dann, Conor überlege, die Bright Eyes aufzulösen. Seit deren letzter Veröffentlichung hat er zwei Alben unter eigenem Namen heraus gebracht und zusammen mit Mike Mogis, M.Ward und Jim James in der Band „Monsters of Folk“ gespielt, die ebenfalls im Jahr 2009 ihr gleichnamiges Debüt veröffentlichten.
Nach dem Album "The People's Key" (2011) legte er Bright Eyes endgültig auf Eis, um sich auf seine Solokarriere zu konzentrieren. Zurück in seiner Heimat Omaha entsteht 2016 "Ruminations", welches er nur in wenigen Tagen aufgenommen hat. Darauf begleitet sich der Singer-Songwriter nur mit Gitarre, Klavier und Mundharmonika und schafft somit ein sehr intimes Album. Wenig später veröffentlicht er „Salutations", auf dem Songs des vorigen Albums aufgegriffen werden – sowei ein paar neue – diesmal jedoch in Begleitung von namhaften Musikern wie den Felice Brothers oder Gillian Welch.
Conor Oberst im Programm von ByteFM:
Conor Oberst wird 30
07.07.: Popmusik-Potpourri
Tickets für Conor Oberst
Better Oblivion Community Center – „Dylan Thomas“

Tickets für Conor Oberst
Roskilde Festival: Freitag
Big Thief am 26. Januar im Aalhaus in Hamburg

Die ByteFM Jahrescharts 2014
Tickets für First Aid Kit
Gewinnt eine Reise zum Øya Festival in Oslo
Neue Platten: Bright Eyes - "The People's Key"
Let's get lost!
Maria Taylor & Kurt Rosenwinkel

Better Oblivion Community Center – „Better Oblivion Community Center“ (Rezension)

Neue Single von Big Thief

13.01.: Die Welt steht kopf
Let's get lost!
Maria Taylor & Kurt Rosenwinkel
Avi Buffalo - "At Best Cuckold"
Presseschau 21.02.: It's A Girl
Presseschau 15.02.: Von wegen "No Surprises"
01.12.: Offline für eine gute Sache
Rastplatz Krachgarten
Alles wird gut?
ByteFM Magazin
Zusammen allein mit Chastity Belt und Hutch Harris
60minutes
Von 20 bis 50
Canteen
Safe Sounds
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
mit Christa Herdering
Das Draht
Sunday Service
10 bis 11
I Don't Know Who Needs To Hear This
Pharmacy
ByteFM Magazin
am Abend mit Christa Herdering