Conor Oberst

Conor Oberst Conor Oberst (Foto: Tony Bonacci)

Conor Oberst wird am 15.02.1980 in Omaha/Nebraska geboren. Bereits mit 13 beginnt er exzessiv Gitarre zu spielen, seine eigens komponierten Songs nimmt er auf einem Kassettenrekorder auf. Er spielt in verschiedenen Bands (Commander Venus, Park Ave) und gründet mit seinem Bruder das Label Lumberjack Records, aus dem später Saddle Creek Rec. wurde.

Mit 17 gründet Conor Bright Eyes, ein wechselndes Kollektiv an Musikern aus der Umgebung. Einziger fester Bestandteil der „Band“ ist zunächst Conor als Songschreiber, Sänger und Gitarrist, im Laufe der Zeit wurden Mike Mogis und Nate Walcott ebenfalls zu festen Bandmitgliedern. Ihr Emo-Folk erreicht bald einige Aufmerksamkeit in den USA; was vor allem in Conors intensiver Performance und seinen klugen, meist zynischen und depressiven Texten begründet liegt. Darin spielt er mit Fiktion und Realität: „I’m never real, it’s just a sketch of me“ heißt es auf „Lifted On The Story Is InThe Soil, Keep Your Ear To The Ground“, dem Album, mit dem die Bright Eyes auch in Europa ein größeres Publikum erreichen. Weitere erfolgreiche Alben folgen: „I’m Wide Awake It’s Morning“, „Digital Ash In A Digital Urn“ (beide 2005) und „Cassadaga“ (2006).

2009 hieß es dann, Conor überlege, die Bright Eyes aufzulösen. Seit deren letzter Veröffentlichung hat er zwei Alben unter eigenem Namen heraus gebracht und zusammen mit Mike Mogis, M.Ward und Jim James in der Band „Monsters of Folk“ gespielt, die ebenfalls im Jahr 2009 ihr gleichnamiges Debüt veröffentlichten.

Nach dem Album "The People's Key" (2011) legte er Bright Eyes endgültig auf Eis, um sich auf seine Solokarriere zu konzentrieren. Zurück in seiner Heimat Omaha entsteht 2016 "Ruminations", welches er nur in wenigen Tagen aufgenommen hat. Darauf begleitet sich der Singer-Songwriter nur mit Gitarre, Klavier und Mundharmonika und schafft somit ein sehr intimes Album. Wenig später veröffentlicht er „Salutations", auf dem Songs des vorigen Albums aufgegriffen werden – sowei ein paar neue – diesmal jedoch in Begleitung von namhaften Musikern wie den Felice Brothers oder Gillian Welch.



Conor Oberst im Programm von ByteFM:

Conor Oberst wird 30

(14.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine zeitlang spekulierte man bei Conor Oberst, ob er ebenfalls in den "Club 27“ eintreten würde, dem makabren Verein der mit 27 bereits verstorbenen Musiker. Sein Image als frühreifer, begnadeter Musiker und sein Hang zu zuviel Alkohol schürten diese Spekulation. // Sein Image als frühreifer, begnadeter Musiker und sein Hang zu zuviel Alkohol schürten diese Spekulation. Aber Conor Oberst war clever genug, die überholten Muster des Rock´n Roll nicht zu bedienen. An diesem Montag wird er 30 Jahre alt. Conor Oberst wird am 15.02.1980 in Omaha/Nebraska geboren. // Seit deren letzte Veröffentlichung hat er zwei Alben unter eigenem Namen heraus gebracht und spielt zusammen mit Mike Mogis, M.Ward und Jim James in der Band "Monsters of Folk“, die im letzten Jahr ihr gleichnamiges Debüt veröffentlichten. Zum heutigen Zeitpunkt kann Conor Oberst auf ca. 16 Alben, mehrere EPs und zahlreiche Kollaborationen mit anderen Musikern zurückblicken. // Saddle Creek ist über die Jahre zu einem Qualitätslabel avanciert, und Conor wird nicht mehr mit den großen Songschreibern Amerikas verglichen, sondern ist selbst längst einer. Mehr über Conor Oberst und natürlich jede Menge Musik gibt´s am Montag in einem ByteFM Container um 11 Uhr und im TourKalender ab 15 Uhr.

07.07.: Popmusik-Potpourri

(07.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eben erreichte uns folgende Mail von Klaus Walter, der heute ab 15 Uhr das ByteFM Magazin moderiert: "heute im mag: conor oberst, außerdem: 41 jahre oliver kahn, 25 jahre boris becker gewinnt erstmals wimbledon, 36 jahre brd-niederlande 2-1 wm finale, 70 jahre ringo, 150 jahre gustav mahler, prince konzert in berlin (taz), 1980 ende von led zep, m.i.a. in der fr mit radical chic, der i-pod von schweinsteiger (fr), lindsay lohan im knast...usw" Also los: Alle waren sie da, bei Prince in Berlin. // Das schreibt jedenfalls das SZ Magazin über einen Auftritt der "brutalsten Garagenband von allen" in Augsburg. Richtig gehört. Morgen spielen The Sonics einen Auftritt in Schwaben. Und zu guter Letzt: Conor Oberst (Bright Eyes) bringt sein 2001er Projekt "Desaparecidos" zurück auf die Bühne. Wie das Filter Magazine berichtet, spielt Oberst und seine Band ein Benefit-Konzert in Fremont, Nebraska, am 31.

Tickets für Conor Oberst

(29.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Conor Oberst Das Wunderkind, das die Erwartungen an sich erfüllt hat und zum Wundererwachsenen geworden ist, kommt nach Deutschland: Conor Oberst. Alles, was der Mann anfasst, wird zu Gold oder hat zumindest eine hohe künstlerische Qualität. // Alles, was der Mann anfasst, wird zu Gold oder hat zumindest eine hohe künstlerische Qualität. Der 34-Jährige tingelte im letzten Jahrzeht wahlweise als Bright Eyes, Conor Oberst And The Mystic Valley Band, Desaparecidos, mit der Supergroup Monsters Of Folk oder ganz früher auch als Park Ave. durch die Lande. // Der 34-Jährige tingelte im letzten Jahrzeht wahlweise als Bright Eyes, Conor Oberst And The Mystic Valley Band, Desaparecidos, mit der Supergroup Monsters Of Folk oder ganz früher auch als Park Ave. durch die Lande. Jetzt ist er solo unterwegs, wir präsentieren Conor Oberst in Hamburg, Berlin, München und Köln. ByteFM verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 1×2 Karten pro Spielort.

Better Oblivion Community Center – „Dylan Thomas“

(26.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Better Oblivion Community Center – „Dylan Thomas“
Phoebe Bridgers und Conor Oberst aka Better Oblivion Community Center Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Nun hat Bridgers ein frisches Super-Projekt enthüllt: Better Oblivion Community Center, eine neue Band mit Emo-Folk-Darling Conor Oberst. Am 23. Januar veröffentlichten sie ohne Vorwarnung ein selbstbetiteltes Album, auf dem neben Oberst und Bridgers unter anderem auch die Gitarre von Yeah-Yeah-Yeahs-Mitglied Nick Zinner zu hören ist.

Tickets für Conor Oberst

(17.01.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit seiner zitternden Stimme und seiner Akustikgitarre prägte Conor Oberst als Bright Eyes den leisen und intimen Indiefolk der 00er Jahre. Er gründete das Label Saddle Creek, das zum Zentrum einer neuen Folkszene wurde und tobte sich neben Bright Eyes mit den Monsters of Folk, der Mystic Valley Band oder den Desaparecidos aus. // Diese Wartezeit hat jetzt aber endlich ein Ende: Der Singer/Songwriter kommt für drei Konzerte seiner "Akustik-Tour" nach Deutschland. ByteFM präsentiert die Tour von Conor Oberst und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 1x2 Karten.

Roskilde Festival: Freitag

(02.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vielversprechend schaut und tönt der Start auf dem für die mittägliche Uhrzeit extrem gut besuchten Konzert der Bright Eyes. Das Stageacting des einst eher introvertierten Indie-Folkers Conor Oberst, bei dem das Leiden in der Stimme immer so sympathisch klingt, spricht mittlerweile die souveräne Sprache eines Popstars.

Big Thief am 26. Januar im Aalhaus in Hamburg

(22.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Big Thief am 26. Januar im Aalhaus in Hamburg
Big Thief (Foto: Sasha Arutyunova) Der große Saddle-Creek-Hype liegt zwar schon viele Jahre zurück, trotzdem ist das Indie-Label, das 1993 unter anderem von Conor Oberst in Omaha, Nebraska, gegründet wurde, noch immer Aushängeschild für schluffig-sperrige Gitarrenmusik mit Country- und Americana-Einschlag, die über genug Ecken und Kanten verfügt, um nicht beliebig zu klingen.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben (ohne Reihenfolge): The Notwist - Close To The Glass Spoon - They Want My Soul The New Pornographers - Brill Bruisers Sisyphus - Sisyphus Move D - Fabric 74 Stars - No One Is Lost Conor Oberst - Upside Down Mountain Real Estate - Atlas Allah-Las - Worship The Sun My Brightest Diamond - This Is My Hand.

Tickets für First Aid Kit

(02.02.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es sind Bilder, die mit keiner anderen Musik so verknüpft sind wie mit dem sehnsuchtsvollen Americana von Crosby, Stills und Nash oder auch Conor Oberst. Der gibt sich auch auf "The Lion's Roar" im Song "King Of The World" die Ehre. Sein langjähriger Weggefährte Mike Mogis hat das Album produziert, und man meint es zu hören.

Gewinnt eine Reise zum Øya Festival in Oslo

(07.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In diesem Jahr werden an den fünf Festivaltagen unter anderem Outkast, The National, Queens Of The Stone Age, Neutral Milk Hotel, Todd Terje, Janelle Monáe, Bryan Ferry, Conor Oberst, Neneh Cherry, Darkside, Little Dragon, Angel Olsen, Bill Callahan und Mac DeMarco auftreten. ByteFM verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" eine Reise für zwei Personen (von Donnerstag, den 7.

Neue Platten: Bright Eyes - "The People's Key"

(17.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? Kreativer Kopf hinter Bright Eyes ist Conor Oberst. Früher für seine extreme Schüchternheit bekannt, hätte so manch einer nicht gedacht, dass Bright Eyes nun mit "The People's Key" ihr mittlerweile zehntes Studioalbum vorlegen können.

Let's get lost!

Maria Taylor & Kurt Rosenwinkel

(08.03.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Let's get lost! - Maria Taylor & Kurt Rosenwinkel
Anregungen von anderen aufnehmen: das konnte Maria Taylor schon immer gut. Zum Beispiel auch von Conor Oberst, dem bekannten Singer/Songwriter aus Omaha / Nebraska. Mit ihm war sie lange liiert. Ihre Beziehung fiel in die Zeit, als sich Maria Taylor als eigenständige Songwriterin und Stimme in der US-Indiefolk-Szene etablierte. // Maria Taylor hat auf vielen Alben der assoziierten Künstler gesungen oder Schlagzeug gespielt – auch in Conor Oberst‘ Band Bright Eyes. Mit ihm selbst hat sie sich eine kollegiale Freundschaft bewahrt. Er singt sogar auf ihrem aktuellen Album. // Im Gespräch mit Let’s Get Lost erzählt Maria Taylor unter anderem, was sie zu diesem Schritt bewogen hat, und was sie von Conor Oberst gelernt hat. Der Jazzgitarrist Kurt Rosenwinkel wurde in Philadelphia geboren, er hat am renommierten Berklee College of Music studiert und sich seine Sporen an der Seite von Gary Burton verdient.

Better Oblivion Community Center – „Better Oblivion Community Center“ (Rezension)

(18.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Better Oblivion Community Center – „Better Oblivion Community Center“ (Rezension)
Auf „Better Oblivion Community Center“ arbeitet sie mit einer anderen Koryphäe des US-amerikanischen Alt-Country zusammen: Das Album ist mit Conor Oberst entstanden, der einst als Bright Eyes herzzerreißend offenen Emo-Folk schrieb. Miteinander und nicht gegeneinander Hier scheint die Kollaboration, wie von Bridgers gewohnt, wieder zu fruchten: Better Oblivion Community Center zeigen sich als zwei grundverschiedene KünstlerInnen, die gemeinsam das Beste aus ihrem Gegenüber hervorbringen.

Neue Single von Big Thief

(08.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Single von Big Thief
Big Thief - "Capacity" (Saddle Creek) Big Thief, das Quartett aus Brooklyn, veröffentlicht am 9. Juni sein zweites Album "Capacity" auf dem von Conor Oberst (Bright Eyes) und Mike Mogis mitgegründeten Label Saddle Creek. Nun erschien mit "Shark Smile" die nach "Mythological Beauty" zweite Singleauskopplung.

13.01.: Die Welt steht kopf

(13.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Februar in Berlin - es ist wohl die allerletzte Gelegenheit, die Band live zu sehen. Ein weiteres Deutschlandkonzert von Conor Oberst ist dieses Jahr nicht geplant, und das am 11. Februar auf Saddle Creek erscheinenden Album "The People´s Key" soll das engültige Ende von Bright Eyes sein, berichtet Rote Raupe.

Let's get lost!

Maria Taylor & Kurt Rosenwinkel

(10.01.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anregungen von anderen aufnehmen: das konnte Maria Taylor schon immer gut. Zum Beispiel auch von Conor Oberst, dem bekannten Singer/Songwriter aus Omaha / Nebraska. Mit ihm war sie lange liiert. Ihre Beziehung fiel in die Zeit, als sich Maria Taylor als eigenständige Songwriterin und Stimme in der US-Indiefolk-Szene etablierte. // Maria Taylor hat auf vielen Alben der assoziierten Künstler gesungen oder Schlagzeug gespielt – auch in Conor Oberst‘ Band Bright Eyes. Mit ihm selbst hat sie sich eine kollegiale Freundschaft bewahrt. Er singt sogar auf ihrem aktuellen Album. // Im Gespräch mit Let’s Get Lost erzählt Maria Taylor unter anderem, was sie zu diesem Schritt bewogen hat, und was sie von Conor Oberst gelernt hat. Der Jazzgitarrist Kurt Rosenwinkel wurde in Philadelphia geboren, er hat am renommierten Berklee College of Music studiert und sich seine Sporen an der Seite von Gary Burton verdient.

Avi Buffalo - "At Best Cuckold"

(18.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"At Best Cuckold", das neue Werk von Avi Buffalo, ist ein nachhaltiger Beleg seines übermäßigen Talents. Wer Elliot Smith und Conor Oberst schätzt, wird an Avi Buffalo seine wahre Freude haben. Die erhabenen, zauberhaften Melodien schlängeln sich um Texte mit Aussage, direkt in den Worten, aber immer um eine Ecke weitergedacht.

Presseschau 21.02.: It's A Girl

(21.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die suche immer noch nach dem „Geist in der Maschine“, Radiohead böten den passenden Soundtrack dazu. Über Religion und Spiritualität denkt auch Conor Oberst gerne mal nach. "Yeah, I find non-mainstream religions very interesting. I’m not saying I believe them.

Presseschau 15.02.: Von wegen "No Surprises"

(15.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gut, sie können es sich auch leisten. Was sich sonst noch über das Album zu wissen lohnt, lest Ihr bei der Spex. Happy Birthday, Conor Oberst! Der Sänger der Bright Eyes wird heute 31 Jahre alt. Bei der Zeit gratuliert man ihm zwar nicht zu seinem Geburtstag, aber zum neuen, vermutlich letzten Album: "Sollte dies wirklich das letzte Album der Bright Eyes sein, wäre es nicht weiter schlimm: “The People’s Key” ist so gut, dass es jeden Abschied versüßt".

01.12.: Offline für eine gute Sache

(01.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer mitmachen möchte, sei recht herzlich an Sothebys verwiesen. Bright Eyes sind zurück, vermeldet u.a. das Paste Magazine. Die Band rund um Conor Oberst veröffentlicht nach drei Jahren Ruhe ein neues Album, das The People's Key betitelt ist und Mitte Februar veröffentlicht werden soll.

Rastplatz Krachgarten

Alles wird gut?

(30.11.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Songs, die Fragen stellen, aber keine Antwort finden. Wut. Verzweiflung. Störgeräusche. Traurigkeit. Die Schönheit des Scheiterns. Oder, wie Conor Oberst es singt: ‚I could have been a famous singer if I had someone else’s voice. But failures always sounded better.

ByteFM Magazin

Zusammen allein mit Chastity Belt und Hutch Harris

(17.09.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Zitat "Was du liebst, lass frei", das Konfuzius zugeschrieben wird, fand in unterschiedlicher Form Eingang in Literatur und Popkultur. So dichtete Conor Oberst zum Beispiel "If you love something, give it away." Die Weisheit haben Chastity Belt beherzigt: Nach ihrem dritten Album "I Used To Spend So Much Time Alone" gingen die vier Musikerinnen eigenen Projekten nach.

60minutes

Von 20 bis 50

(09.12.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Step Into The Earthquake“ ist sein neues Album. Er gehört zu den besten Songwritern des Landes, sagt Conor Oberst über den Mann!

Canteen

Safe Sounds

(25.07.2016 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf sicher gekocht - auch im Sommer gibt’s noch Frischware: Neues u.a. von Jagwar Ma, Justice, Banks, Roots Manuva, The John Steel Singers, Deerhoof, Conor Oberst und vom aktuellen Album der Woche von JaKönigJa („Emanzipation im Wald“).

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(08.01.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sängerin der Band war Jenny Lewis, die auch solo sehr aktiv ist und unter anderem mit The Postal Service und Conor Oberst von Bright Eyes zusammengearbeitet hat. Sie wird heute 40 Jahre alt. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Villagers.

ByteFM Magazin

mit Christa Herdering

(08.01.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Berichten zufolge sucht David Lynch nach Darstellern für ein neues Twin Peaks Video. Sollte er wirklich vorhaben, die Serie wieder auferstehen zu lassen? Gute Tage dürfte Conor Oberst derzeit nicht erleben, dem Sänger und maßgeblicher Musiker bei den Bright Eyes wird versuchte Vergewaltigung vorgeworfen.

Das Draht

(24.05.2009 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der neuen Ausgabe von Das Draht geht unsere musikalische Europareise weiter mit Schweden, außerdem stellen wir die neuen Album von Conor Oberst und Grizzly Bear - unser Album der Woche - vor.

Sunday Service

(07.08.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie immer eine geschmacklich abgestimmte Auswahl zwischen Pop und Elektronik. Heute mit den neuen Alben von Conor Oberst, CSS, The Wedding Present, Cool Kids, Jonathan Richman, Golden Animals, Arne Zank, Amanda Rogers, Everest, Ter Haar u.a.

10 bis 11

I Don't Know Who Needs To Hear This

(02.05.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine der ersten Platten, die Tomberlin als Teenager zu Hause stehen hatte, war "I'm Wide Awake, It's Morning" von Bright Eyes, die Band um den Sänger und Songwriter Conor Oberst. Da passt es gut, dass Tomberlin ihre Alben jetzt auf Saddle Creek Records, dem Plattenlabel von Bright Eyes aus Omaha, Nebraska veröffentlicht.

Pharmacy

(02.11.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik von einer Australierin, die sich Carla Dal Forno nennt sowie den Flaming Lips und Conor Oberst. Letzterer hatte im letzten Jahr mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, im Oktober aber ein neues Solo-Album namens "Ruminations" veröffentlicht.

ByteFM Magazin

am Abend mit Christa Herdering

(04.08.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im März verstarb der Rapper, ihm zu Ehren möchte die Stadt nun eine Straße nach ihm benennen. New York nach 10 Jahren den Rücken gekehrt hat Conor Oberst. In seiner Heimatstadt Omaha ist sein neues Album entstanden, "Ruminations", welches im Oktober erscheinen soll.