Daft Punk

Daft Punk Daft Punk auf dem Cover ihres Albums „Random Access Memories“ (2013)

Daft Punk waren ein französischer House-Music-Act. Das Duo bestand aus den Produzenten Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter. Zu ihren größten Hits gehören „Around The World“, „One More Time“ (feat. Romanthony) und „Get Lucky“ (feat. Pharrell Williams & Nile Rodgers).

Im Jahr 1997 veröffentlichten Daft Punk ihr Debütalbum „Homework“. Musikalisch war der Longplayer noch klar der Club-Musik zuzuordnen. Mithilfe ungewöhnlicher Videos schafften es trotzdem, klanglich weit vom Mainstream entfernte Tracks wie „Revolution 909“, „Around The World“ und „Da Funk“ zu Hits zu machen. In der Öffentlichkeit traten Daft Punk stets durch Roboter-Helme maskiert auf. Durch ihre visuelle Ästhetik setzten sich Daft Punk von den Acts des French-House-Booms gegen Ende der 90er-Jahre ab. Mit dem 2001er Album „Discovery“ wurden die Stücke von Bangalter und de Homem-Christo poppiger. Unter den Hits aus dem Album waren „One More Time“ mit dem Sänger Romanthony und das später von Kanye West gesamplete „Harder, Better, Faster, Stronger“. „Discovery“ fungierte zugleich als Soundtrack zu dem Anime-Films „Interstella 5555: The 5tory Of The 5ecret 5tar 5ystem“. Das 2013er Album „Random Access Memories“ fügte dem Daft-Punk-Sound nostalgische Funk- und Disco-Elemente hinzu.

Am 22. Februar 2021 gab das Duo nach 28 Jahren Bandgeschichte seine Trennung bekannt.



Daft Punk im Programm von ByteFM:

„Discovery“ von Daft Punk wird 20

(12.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Discovery“ von Daft Punk wird 20
Daft Punk - „Discovery“ (Virgin) Am 9. September 1999 um 9.09 Uhr ereignete sich im Studio von Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter ein schrecklicher Unfall. Die beiden französischen DJs und Produzenten experimentierten mit einem alten Sampler, bis er explodierte. // Grundlegend änderte dieser „Unfall“ nichts am öffentlichen Auftreten der beiden, unter dem Namen Daft Punk bekannten Künstler. Schon zum Release ihres 1997er Debütalbums „Homework“ zeigten sie nie ihr Gesicht. // Sie verbargen ihr Antlitz hinter Halloween-Masken oder Einkaufstüten. Doch diese sich selbst mythologisierende Geschichte markiert den Moment, an dem Daft Punk zu Daft Punk wurden. De Homem-Christo und Bangalter traten nicht mehr als Menschen auf. Sie wurden zu Maschinen. // Sie wurden zu Maschinen. Inklusive der ikonischen Roboterhelme, die bis heute untrennbar mit dem Namen Daft Punk verbunden sind. „Discovery“, das Album, das diese Transformation gleichzeitig zementierte und zelebrierte, wird nun 20 Jahre alt. // „Discovery“, das Album, das diese Transformation gleichzeitig zementierte und zelebrierte, wird nun 20 Jahre alt. Menschliche Maschinen Ironischerweise ist „Homework“, entstanden in der Zeit, in der Daft Punk sich noch als „Menschen“ präsentierten, deutlich maschineller als der Nachfolger. Auf ihrem Debüt spielten de Homem-Christo und Bangalter relativ straighten, wenn auch unverschämt eingängigen House.

Thomas Bangalter wird 40

(03.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Daft Punk (Foto: David Black | Sony) Als einer der Köpfe des Duos Daft Punk hat Thomas Bangalter French House und Dance Music der letzten 20 Jahre maßgeblich geprägt. Spätestens ihr Album „Random Access Memories“ und die Single „Get Lucky“ machten Daft Punk 2013 weltweit zu Superstars. // Spätestens ihr Album „Random Access Memories“ und die Single „Get Lucky“ machten Daft Punk 2013 weltweit zu Superstars. Dabei bewahrten sich Bangalter und sein Partner Guy-Manuel de Homem-Christo stets ihr mysteriöses Image: Ihr Markenzeichen sind die großen Weltraumhelme, ohne die Daft Punk bei öffentlichen Auftritten nur selten zu sehen sind. // Dabei bewahrten sich Bangalter und sein Partner Guy-Manuel de Homem-Christo stets ihr mysteriöses Image: Ihr Markenzeichen sind die großen Weltraumhelme, ohne die Daft Punk bei öffentlichen Auftritten nur selten zu sehen sind. Thomas Bangalter gilt als kritischer Perfektionist. Als Sohn des Musikproduzenten Daniel Vangarde in Paris geboren, bekam er schon früh musikalische Förderung und Klavierunterricht. 1987 lernte er zu Schulzeiten de Homem-Christo kennen. // Sie begannen gemeinsam Musik zu machen und gaben sich - nach einer schlechten Rezension, in der sie als „daft punky trash“ beschrieben wurden - den Namen Daft Punk. Experimente mit House-Beats führten 1993 zur ersten Single „The New Wave“ und später zum ersten Album „Homework“. // Als Teil des Trios „Stardust“ gelang ihm 1998 der Hit „Music Sounds Better With You“, der die funkige Synthesizer-Handschrift Bangalters trägt. Im Jahr 2000 landeten Daft Punk den internationalen Hit „One More Time“, es folgten mit „Discovery“ und „Human After All“ zwei weitere Longplayer. Neben Daft Punk experimentiert Bangalter mit verschiedenen Projekten, so arbeitete er als großer Film-Fan unter anderem an der Musik für die Filme „Irréversible“ (2002) oder „Enter the Void“ (2009).

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs: Lovers Without Borders – Detective/Eddy The Underwear Heads – Tangin’ Ep Dirg Gerner – Viscious Cicle Yo La Tengo – Cornelia And Jane Gregor Schwellenbach – Kaito’s Everlasting Volcano Choir – Byegone Almut Klotz & Reverend Dabeler – Oh Wann Kommst Du Daft Punk – Giorgio By Moroder Calexico – Unsatisfied DJ Koze - Alles. Daniel Hauschild (Das Draht) Alben: Jai Paul - Jai Paul Kanye West - Yeezus Siriusmo - Enthusiast DJ Rashad - Double Cup King Krule - 6 Feet Beneath The Moon Kelela - CUT 4 ME Drake - Nothing Was The Same Axel Boman - Family Vacation SCNTST - Self Therapy Quasimoto - Yessir Whatever. // Daniel Hauschild (Das Draht) Alben: Jai Paul - Jai Paul Kanye West - Yeezus Siriusmo - Enthusiast DJ Rashad - Double Cup King Krule - 6 Feet Beneath The Moon Kelela - CUT 4 ME Drake - Nothing Was The Same Axel Boman - Family Vacation SCNTST - Self Therapy Quasimoto - Yessir Whatever. Songs: Archie Pelago - Sly Gazabo Daft Punk - Doin' It Right (Feat. Panda Bear) James Blake - Life Round Here fLako - Honey Drips Kilo Kish - iou Jono McCleery - Fire In My Hands SCNTST - Beat 2 Siriusmo - Tränen aus Bier DJ Koze - Don't Lose Your Mind Lumigraph - Yacht Cruiser. // William Onyeabor - Who Is William Onyeabor? 10. King Krule - 6 Feet Beneath The Moon. Songs: 1. Daft Punk - Get Lucky 2. Jon Hopkins - Open Eye Signal 3. Vampire Weekend - Ya Hey 4. Nils Frahm - Spaces 5. grim104 - Der Kommende Aufstand 6. // The National – Trouble Will Find Me. Songs: 1. Burial – Rival Dealer EP 2. Pharrell Williams - Happy 3. Daft Punk – Get Lucky 4. Lady – Sweet Lady 5. James Blake – Retrograde 6. Pet Shop Boys - Vocal 7. Earl Sweatshirt – Hoarse 8. // Steven Wilson - "The raven that refused to sing" 3. Lloyd Cole - "Myrtle and Rose" 4. Active Child - "Subtle (feat. Mikky Ekko) 5. Daft Punk - "Giorgio by Moroder" 6. Golden Kanine - "Madeleine" 7. Andrea Schröder - "Helden" 8. Oliver Schories - "Circles" 9.

Daft Punk geben Trennung bekannt

(22.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Daft Punk geben Trennung bekannt
Daft Punk (Foto: Sony) Daft Punk sind Geschichte. Das französische Duo bestehend aus Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo hat am Montag, den 22. Februar 2021, seine Auflösung bekanntgegeben. // Fast drei Jahrzehnte machten die beiden Pariser gemeinsam Musik und prägten dabei die zeitgenössische Dance Music wie kaum ein anderer Act. Bangalter und de Homem-Christo gründeten Daft Punk 1993. Mit „Da Funk“ veröffentlichten sie 1995 ihre erste kommerziell erfolgreiche Single. Diese war später auch auf dem Debütalbum „Homework“ zu finden, mit dem die Musiker einen wahren French-House-Boom lostraten. // Verkündet wurde die Trennung heute mit dem achtminütigen Video „Epilogue“, ein Ausschnitt aus ihrem 2006er Sci-Fi-Film „Electroma“, der mit einer Version ihres Songs „Touch“ unterlegt wurde. Schaut Euch das Abschiedsvideo von Daft Punk hier an:

„The Writing Of Fragments of Time“: neuer, bislang unveröffentlichter Track von Daft Punk

(23.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Writing Of Fragments of Time“: neuer, bislang unveröffentlichter Track von Daft Punk
Geben auf „The Writing Of Fragments Of Time“ Einblicke in den Produktionsprozess ihres Songs „Fragments Of Time“: Daft Punk (Foto: David Black) Mit „The Writing Of Fragments Of Time“ haben Daft Punk ein bislang unveröffentlichtes Stück Musik herausgebracht. // Eine Art dokumentarisches Stück, das sich auf „Fragments Of Time“ bezieht, eine Kollaboration des französischen House-Duos mit Todd Edwards. Es steht in der Tradition des Daft-Punk-Tracks „Giorgio By Moroder“ vom Album „Random Access Memories“, auf dem der Komponist, Produzent und Godfather Of Disco eine Geschichte erzählt, untermalt von Instrumentals. // Diese wird insgesamt rund 35 Minuten bislang unveröffentlichten Materials von Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo enthalten. Die Platte erscheint am 12. Mai 2023, rund zehn Jahre nach dem ursprünglichen Release. Daft Punk hatten vor gut zwei Jahren, im Februar 2021, ihre Auflösung bekannt gegeben. Das Musikvideo zu „The Writing Of Fragments Of Time“ stammt von Cédric Hervet.

ByteFM Hörerpoll 2013 - Eure Ergebnisse

(31.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Savages - Silence Yourself 17. Tocotronic - Wie Wir Leben Wollen 18. John Grant - Pale Green Ghosts 19. Daft Punk - Random Access Memories 20. Disclosure - Settle 21. Unknown Mortal Orchestra - II 22. Yo La Tengo - Fade 23. // Kurt Vile - Wakin On A Pretty Daze 29. Matthew E. White - Big Inner 30. Sumie - Sumie Bester Song 2013: 1. Daft Punk - Get Lucky 2. Moderat - Bad Kingdom 3. Arcade Fire - Reflektor 4. DJ Koze - Ich Schreib’ Dir Ein Buch 2013 (Feat.

Tanzen als Selbstbehauptung: Lewis Ofman mit „Dancy Boy“

(27.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tanzen als Selbstbehauptung: Lewis Ofman mit „Dancy Boy“
Von Produzent*innen wie Étienne de Crécy mit seiner „Super-Discount“-Reihe etwa. Oder Daft Punk, deren elektronische Tracks knietief im Funk standen. Und gerade letztere, Daft Punk, warteten mit einer neuen Art von Videos auf. Diese waren so ungewöhnlich und fesselnd, dass sie auch von Haus aus chartferne Club-Tracks wie „Revolution 909“ zu Hits machen.

Presseschau 17.09.: Neue Bilder, Neue Klänge & Erinnerungen

(17.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf Stereogum wird dem 20-jährigen Release gehuldigt und Tom Breihan resümiert über den Tag, an dem er Guns N’ Roses das erste Mal live sah. Ebenfalls ein Grund zum Feiern haben Fans der französischen Band Daft Punk. Das schottische Elektronik-Label Soma Records hat einen alten Song der französischen Elektro-Helden ausgegraben. // Wie Pitchfork schreibt, werden die Franzosen außerdem gemeinsam mit Oscar, Grammy und Golden Globe-Gewinner Paul Williams ins Studio gehen, wie auch auf seiner Website nachzulesen ist. Den Song könnt Ihr Euch hier anhören: Daft Punk - Drive Unreleased 1994 (Preview) by soma Wir berichteten vor einigen Wochen bereits, dass Sigur Rós ein Live-Album und einen Film mit dem Titel "Inni" veröffentlichen werden.

Chilly Gonzales covert Daft Punk, Drake und Lana Del Rey

(18.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chilly Gonzales covert Daft Punk, Drake und Lana Del Rey
Dabei sind sechs der zwölf Stücke auf „Other People‘s Pieces“ Medleys, in denen er zahlreiche Songs von Daft Punk, Beach House, Lana Del Rey oder Weezer miteinander verwebt. Ein Highlight ist der „Take Care Medley“, auf dem Gonzales sich, begleitet von sphärischen Synthesizern, in dreieinhalb Minuten durch das melancholische Durchbruchsalbum seines Landsmannes Drake improvisiert. // Ein Highlight ist der „Take Care Medley“, auf dem Gonzales sich, begleitet von sphärischen Synthesizern, in dreieinhalb Minuten durch das melancholische Durchbruchsalbum seines Landsmannes Drake improvisiert. Des Weiteren covert er unter anderem den Daft-Punk-Hit „Something About Us“ und Lana Del Reys „Old Money“. Hört Euch „Other People‘s Pieces“ hier an:

The Good Nightz

Around The World

(05.03.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
It's the news vs. Daft Punk. Halbe Stunde neuer Stuff von Fatoni & Edgar Wasser, Lucs, Heitech, Deadhand und Slowthai und danach eine halbe Stunde in memory of Daft Punk aus Gründen.

Giorgio-Moroder-Hommage: „Un Deux Trois“ von Munya

(13.07.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Giorgio-Moroder-Hommage: „Un Deux Trois“ von Munya
Zwar könne man Moroders Einfluss auf Munyas gesamtem Album hören, doch unseren Track des Tages widmet sie „Daft Punk und allen, die Moroders Musik lieben. Er hat so viel zu meiner künstlerischen Karriere beigetragen, wie er es bei ihnen getan hat. // Er hat so viel zu meiner künstlerischen Karriere beigetragen, wie er es bei ihnen getan hat. Außerdem braucht die Welt mehr Musik wie die von Daft Punk und Giorgio Moroder.“ Das Album „Jardin“ von Munya erscheint am 13. Oktober 2023 auf dem Label Luminelle Recordings.

Fotograf Mick Rock ist gestorben

(19.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fotograf Mick Rock ist gestorben
Doch in den 90er-Jahren nahm er die Kamera erneut in die Hand. In jüngerer Zeit fotografierte er unter anderem für Daft Punk, Johnny Marr, Yeah Yeah Yeahs, Snoop Dogg, Miley Cyrus und viele mehr. Mehrere Dokumentationen seiner Arbeit sind in Buchform erschienen, darunter „The Rise Of David Bowie: 1972-1973“ (2015).

„Drop It Like It's Hot“: Snoop Dogg wird 50

(20.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Drop It Like It's Hot“: Snoop Dogg wird 50
Aber irgendwie waren ihre Beats in der Kombination mit Snoop Doggs zurückgelehntem Rap-Flow besonders attraktiv. So sollte der Song bis zu seinem 2013er Daft-Punk-Feature Pharrells größter Hit bleiben. Auch für Snoop Dogg selbst war dieser Erfolg so beispiellos wie einmalig.

20 Jahre "OK Computer": Es ist okay, aber ...

(20.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
20 Jahre "OK Computer": Es ist okay, aber ...
Alben von Mogwai, Bis, Blur, Spiritualized, Sleater-Kinney, Björk, Cornershop, Primal Scream oder Daft Punk – um nur mal einige der Bekannteren zu nennen. Warum ist also ausgerechnet „OK Computer“ bis heute als ein so wichtiges Album in Erinnerung geblieben, das immer wieder von zahlreichen Bands und Musiker*innen als Einfluss genannt wurde?

Tame Impala – „Currents“ (Album der Woche)

(13.07.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tame Impala – „Currents“ (Album der Woche)
Er startet energisch mit straightem Beat und atmosphärischen Synths, nimmt nach und nach mehr Fahrt auf, taucht manchmal unter Wasser und geht am Ende vollends in einem Disco-Pop-Sound auf, der an das Meisterwerk "Discovery" von Daft Punk erinnert. Weltall-Klänge, schillernde Echos, und ausufernde Keyboards nehmen viel Platz auf "Currents" ein.

„Never Coming Back“ (feat. Annie): French Disco von Alan Braxe

(22.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Never Coming Back“ (feat. Annie): French Disco von Alan Braxe
Das war natürlich „Music Sounds Better With You“, der einzige Song des Trios Stardust, das neben Braxe aus Thomas Bangalter von Daft Punk und dem Sänger Benjamin Diamond bestand. Während die Wiederauflage der Compilation die beiden letzten Tracks des Originals unterschlägt, enthält sie gleich sieben Bonus-Tracks.

„Love Rite“: Nile Rodgers wird 70!

(19.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Love Rite“: Nile Rodgers wird 70!
In der jüngeren Vergangenheit hörte man Rodgers und seine Fender Stratocaster unter anderem auf „Get Lucky“ von Daft Punk (2013) oder dem Song „Tell Me Your Politik“ von Nakhane (2022). Der US-amerikanische Funk-Gitarrist und Musikproduzent Nile Gregory Rodgers wurde am 19.

Rap, Post-Punk, Kunstleder: „Faux Leather“ von They Hate Change

(15.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rap, Post-Punk, Kunstleder: „Faux Leather“ von They Hate Change
Womit sie sich natürlich auf gar nicht so dämliche Weise auf ein weiteres grandios-experimentelles Duo beziehen: Daft Punk. Aber anders als die grenzgenialen französischen House-Produzenten scheinen They Hate Change nicht auf die Mainstreamcharts abzuzielen.

Neue Platten: Danko Jones - "Fire Music"

(16.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kratz die Stimme noch ein bisschen mehr an. Jupp, endlich noch ein Gitarrensolo. Harder! Faster! Better! Stronger! Ach nee. Das waren ja Daft Punk. Das hier ist doch Danko Jones. Hupps. Sorry. Also, Danko Jones. Gut. Siebtes Album nach 19 Jahren Musikerdasein.

BPM

Hiekkup

(23.09.2022 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BPM - Hiekkup
Doch auch in die Frankfurter Clubs oder nach Leipzig, Darmstadt und Gießen verschlug es Hiekkup später als DJ einer Partyreihe, die er zusammen mit Freunden gestartet hatte. Hip Hop, R&B, Jazz, MTV und das legendäre Debüt "Homework" von Daft Punk waren für Hiekkup wichtige Einflüsse und definieren bis heute seinen Sound. Alle vier Wochen stellen wir Euch in der Sendung BPM in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine Stunde lang wechselnde DJs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor.

MFOC

mit Sdfkt

(04.06.2021 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute bei im Mfoc-Radio-Mix von Sdfkt: unter anderem Musik von Krust, Daft Punk, Four Legs und Overmono.

Love Songs

Digital Love (feat. Daft Punk)

(13.03.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Love Songs - Digital Love (feat. Daft Punk)
Und so fällt auch Love Songs auf, dass unter der verchromt-kalten Roboterfassade ein warmer und menschlicher Kern zu finden ist mit Gefühlen, Sehnsüchten und Liebe. Daher schauen wir gemeinsam, was Daft Punk über die Liebe zu erzählen hat, auch jenseits der bekannten Singles. Foto: Sony

Time Tunnel

2013 – Future R&B und Retro-Disco

(03.06.2018 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ist das jetzt neu oder doch schon wieder so lange her, dass sich keiner mehr dran erinnern kann? Der Time Tunnel 2013 befasst sich mit dem nach hinten gewandten elektronischen Sound von Daft Punk und dem nervösen Club-Pop von AlunaGeorge. Snoop Dogg wird als Reggae-Musiker wiedergeboren, Jake Bugg hat Liebeskummer – und am Ende passt wieder alles super zusammen.

Time Tunnel

2013 – Future R&B und Retro-Disco

(15.01.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ist das jetzt neu oder doch schon wieder so lange her, dass sich keiner mehr dran erinnern kann? Der Time Tunnel 2013 befasst sich mit dem nach hinten gewandten elektronischen Sound von Daft Punk und dem nervösen Club-Pop von AlunaGeorge. Snoop Dogg wird als Reggae-Musiker wiedergeboren, Jake Bugg hat Liebeskummer – und am Ende passt wieder alles super zusammen.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Uta Schwarz

(07.02.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir widmen uns dem Album der Woche, nämlich "Cheatah" von der gleichnamigen Londoner Band und einem musikalischen Jubiläum; die Beatlemania erreichte heute vor 50 Jahren Amerika. Außerdem zelebrieren wir den Geburtstag von einer Hälfte von Daft Punk und von King Curtis, einem der meistbeschäftigten und umtriebigsten Musiker der 50er und 60er Jahre.

Modul8 Labelnacht

Alphawezen

(30.12.2013 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Modul8 Labelnacht - Alphawezen
Lieder die uns bewegt haben, Konzerte die wir besucht haben, Neuentdeckungen und Wiederbelebungen: Stromae, Sophia Kennedy, Daft Punk, Alphawezen, The Orb und viele andere. Alles Gute für das Neue Jahr - See You in 2014!

Container

Coversongs mit Anika Haberecht

(21.08.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hot Chip covern Joy Division, Daughter covern Daft Punk – nicht immer sind solche Songs schon aus Prinzip nur schlechte Imitationen ihrer Originale. Es gibt Cover, die sind irgendwie witzig oder in ihrer Art einzigartig, andere sind schlichtweg schön.

Hertzflimmern

geht ins Ohr

(01.06.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vanessa Wohlrath ist davon nicht ausgenommen und widmet sich darum heute dem Phänomen Ohrwurm. Eine Stunde voller Songs, die hängen bleiben. Mit Musik von Daft Punk, Electric Guest und der Rock Steady Crew.

Electro Royale

(16.04.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ganz neues, aktuelles und historisches (ca. 8 Monate altes) von Komaton bei Electro Royale. Wer ist sonst noch dabei? Phreek Plus One aus Italien, Jonas Kopp aus Argentinien und Daft Punk aus Science-Fictionhausen.

Die Welt ist eine Scheibe

Mixtape For My Robot

(10.08.2010 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Mixtape For My Robot
Die Komponenten stammen unter anderem von Calexico, Daft Punk, Andrew Bird, Mr. Bungle, Flaming Lips, Senor Coconut, Balanescu Quartet, Add N to X.

Electric Nightflight

The Third WaveCarl Craig

(10.08.2008 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Electric Nightflight - The Third WaveCarl Craig
Dabei ließ er sich lange Zeit von 80s-Bands wie Talk Talk, A Flock Of Seagulls, Indochine, Duran Duran, Soft Cell und Co. inspirieren. Aber auch Acts wie Daft Punk, Air oder Alan Braxe haben The Third Wave beeinflusst. Das hört man in diesem exklusiven Mix, den der Mann ohne Namen extra für Byte FM aufgenommen hat.