Dean Wareham

Dean Wareham Dean Wareham gilt als Dreampop-Pionier (Foto: Foto: Tammy Lo from Brooklyn, NY, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)

Dean Wareham ist ein neuseeländischer Sänger, Gitarrist und Songwriter. Als Gründungsmitglied der Bands Galaxie 500 und Luna ist er eine der Pionierfiguren des Dreampop. Zusätzlich ist er als Solo-Act und Soundtrack-Komponist aktiv.

Dean Wareham wurde am 1. August 1963 in Wellington geboren. 1977 zog seine Familie nach New York. Seinen Universitätsabschluss erreichte er an der Harvard University, wo er 1987 gemeinsam mit Bassistin und Sängerin Naomi Yang und Drummer Damon Krukowski die Band Galaxie 500 gründete. Das Trio veröffentlichte bis zur Auflösung 1991 nur drei LPs, die mit ihrem reduzierten Sound und harmonischem Gesang stilprägend für den Dreampop und den Slowcore waren. Nach dem Ende von Galaxie 500 rief Wareham gemeinsam mit The-Feelies-Drummer Stan Demeski  und The-Chills-Bassist Justin Harwood die neue Band Luna ins Leben, die sich schließlich 2005 auflöste – und 2015 wieder zusammenfand.

Nach dem vorzeitigen Aus von Luna arbeitete Dean Wareham mit seiner Luna-Kollegin und Ehefrau Britta Phillips als das Duo Dean And Britta zusammen. Gemeinsam orchestrierten sie unter anderen Noah Baumbachs erfolgreichen Indie-Film „Der Tintenfisch und der Wal“. 2014 veröffentlichte er ein selbstbetiteltes Debüt-Soloalbum. Der Nachfolger „I Have Nothing to Say To The Mayor Of L.A.“ erschien 2021.

Foto: Tammy Lo from Brooklyn, NY, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons



Dean Wareham im Programm von ByteFM:

Neuland

Rückkehrer, Interpretationen und keine Scheuklappen

(28.03.2025 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir feiern die Rückkehr des Indie-Rock-Helden Dean Wareham (Galaxie 500, Luna, Dean & Britta), der für sein neues Album „That's The Price Of Loving Me” zum ersten Mal seit Galaxie 500s „This Is Our Music“ (1990) wieder mit dem Produzenten Kramer zusammenarbeitet hat. Die Klangpalette seines neuen Albums erinnert durchaus an die Dreampop-Wurzeln von Galaxie 500.Der Musiker Mick Harvey (The Birthday Party, The Bad Seeds, Dirty Three) und die mexikanische Künstlerin Amanda Acevedo stellen das erste einer Reihe von Alben vor, die sich mit der Interpretation des Werkes von je einer Lieblingskünstlerin oder eines Lieblingskünstlers der beiden beschäftigt. Den Anfang macht „Golden Mirrors (The Uncovered Series Vol. 1)“, auf dem elf Songs des US-amerikanischen Songwriters Jackson C. Frank neu interpretiert werden. Der Folkmusiker veröffentlichte lediglich ein einziges Album (1965) und hatte keinen größeren kommerziellen Erfolg, beeinflusste aber viele namhafte Singer-Songwriter*innen.Hans Nieswandt war Anfang der 90er-Jahre Redakteur der Spex und Mitbegründer von Whirlpool Productions, die mit „From Disco To Disco“ einen unverhofften Nummer-1-Hit in Italien landeten. Er ist DJ und Autor vieler guter Bücher zum Thema Popkultur und elektronischer Musik – und hat seinem neuestem mit Auf Montage auch seine eigene Sendung bei ByteFM. Auf seinem neuen Album „Fluoreszent“ zeigt er keine Scheuklappen. Es gibt gitarrenlastige Tracks anstatt des erwartbaren Four-to-the-floor-House-Sounds.Außerdem gibt es neue Musik von Yukimi, Zwanie Jonson, Sam Akpro, Destroyer, Hannah Cohen, Buster Shuffle, Perfume Genius sowie eine ausführliche Vorstellung von „Tell Dem It's Sunny”, unserem Album der Woche von Greentea Peng.

Twilight Tunes

(08.09.2010 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Twilight Tunes
Ein Portrait über Dean Wareham und ein Rückblick auf sein musikalisches Werk.

Weihnachtliche Gefühlslagen: „Do You Know How Christmas Trees Are Grown?“ von Dean & Britta & Sonic Boom

Von ByteFM Redaktion
(24.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Weihnachtliche Gefühlslagen: „Do You Know How Christmas Trees Are Grown?“ von Dean & Britta & Sonic Boom
„Do You Know How Christmas Trees Are Grown?“ ist in der Version von Dean & Britta & Sonic Boom unser Track des Tages zum Heiligen Abend 2024. Wenngleich es heutzutage bei einem solchen Titel nahe läge, geht es nicht um Umweltschutz. Darum sorgte sich 1969, als die dänische Schauspielerin Nina van Pallandt den Song im James-Bond-Film „On Her Majesty’s Secret Service“ sang, nämlich noch kaum jemand. Viel unschuldiger handelt das Stück davon, dass Weihnachtsbäume Sonne, Regenwasser und vor allem Liebe brauchen. Komponiert hatte das Stück der Bond-Komponist John Barry zu Lyrics von Hal David, bekannt als kongenialer Texter des Songwriters Burt Bacharach. Heute gehört das Lied zu den 14 Weihnachtsklassikern, die Dean Wareham und Britta Phillips (Galaxie 500, Luna) gemeinsam mit Sonic Boom (Spacemen 3) aufgenommen haben.

Kaleidoskop

Kopfhörermomente für den Roadtrip Teil 1

(17.07.2023 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Kopfhörermomente für den Roadtrip Teil 1
Ob nun unterwegs oder zu Hause – die Sommerzeit lädt ein, Kopfhörermomente (vielleicht sicherheitshalber mit gekühlten Füßen) zuhauf zu genießen für den persönlichen Roadtrip mit Ohrenschmeichlern und Seelenbalsam. Beides liefern großzügig – so dass es für zwei Wochen reicht – unter anderem Dean Wareham, Doug Tuttle und Elkhorn.

Golden Glades

1965 bis 2014

(19.03.2014 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Um noch etwas Butter bei die Fische zu geben: Mit an Bord sind Dean Wareham, Simian Ghost und Frankie Cosmos.

ByteFM Magazin

The Runaways, Fehler Kuti & Catt

(05.08.2020 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik vom Album "Penthouse" von Luna, der Band um Dean Wareham, der zuvor mit Galaxie 500 bekannt geworden war, vom Album "Signed Sealed And Delivered" von Stevie Wonder, sowie von unserem aktuellen Album der Woche "Shaman!" von Idris Ackamoor & The Pyramids.

Die 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten

Von ByteFM Redaktion
(03.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten
Spätestens im Jahr 1989 beginnt die absolute Hochphase des Dreampop. Im Zeitraum von nur wenigen Jahren erschienen zahlreiche Klassiker der Tagtraum-Musik. „On Fire“ ist eines der frühesten Beispiele. Das zweite Album des britischen Trios Galaxie 500 erstreckt sich zum großen Teil in ätherischer Zeitlupe. Das titelgebende Feuer findet sich vor allem in den Emotionen, die Dean Wareham und Naomi Yang in ihren weit entfernten Stimmen verbergen. Diese Musik ist nicht immer leise und verhallt, mitunter holen Galaxie 500 auch zu großen Katharsis-Momenten aus. Doch auch in diesen Momenten bleibt der Sound stets zart.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(24.07.2014 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Dean Wareham, Jens Friebe, Nils Frahm und Wild Beasts.

ByteFM Magazin

mit Uta Schwarz

(21.07.2014 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Sonne sengt herunter, kein Song fängt dieses Gefühl so gut ein wie Brigitte Bardots "Le Soleil". Der Rest der Sednung wird aber hitzebeständig. Es gibt wie immer Konzert- und Festivaltipps, unter anderem das Burning Eagle Festival und Dean Wareham sind bald live zu erleben.

Was ist Musik

Im Neonlicht der Melodien - Kraftwerk mit anderen Mitteln

(08.02.2021 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Daran erinnern dieser Tage Dean Wareham und Britta Phillips mit ihrer Remix-EP von „Neon Lights“, deutsch gesungene Strophe und khruangbinöser Twang inklusive. Mehr Kraftwerk mit anderen Mitteln heute hier.

ByteFM Charts

2025 – Woche 15

(14.04.2025 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von The Burning Hell, Goya Gumbani, Dean Wareham, Greentea Peng, Michi und vielen mehr.

Hidden Tracks

Frischluft! Tonträger

(16.09.2015 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Frischluft! Tonträger
Nach sieben Releases fiel Frischluft! in einen 22-jährigen Dornröschenschlaf, der im Jahr 2013 mit dem Erscheinen der Honigritter-LP „Kellergeister in unserem Haus“ in Zusammenarbeit mit dem Label Formosa Punk aus Taiwan (Television Personalities, The Pooh Sticks, Dean Wareham, The Sheets...) beendet wurde. (Pressetext Frischluft!Tonträger)

ByteFM Magazin

am Abend mit Oliver Stangl

(24.07.2014 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Dean Wareham und Jens Friebe.

60minutes

Rockin’ Around The Plätzchenteller

(18.12.2021 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ausklingenden Jahr haben Musa Dagh ein Brett von Album auf den Tisch des Hauses geknallt. Musa Dagh sind Aydo (Blackmail), Aren (Harmful) und Thomas (Beatsteaks), eine Supergroup, oder was?! Pip Blom aus Amsterdam gesellen sich mit gut gelauntem und geslackertem Lo-Fi-Indierock dazu. Mit Yard Act und den sieben von Black Country, New Road gibt’s zwei Bands, die gleich Anfang des Jahres die Latte hoch legen werden. Slowcore-Pionier Dean Wareham meldet sich nach sieben Jahren zurück, Pokey LaFarge hat in der Pandemie zu sich gefunden und The Flaming Lips haben in der 14-jährigen Nell eine neue Komplizin gefunden.

ByteFM Magazin

mit Uta Schwarz

(09.06.2014 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musikalische Abkühlung gibt es heute mit Konzerttipps, u.a. Dean Wareham, Girls Names und das Burning Eagle Festival kann man bald live erleben.

ByteFM Magazin

mit Luise Vörkel

(25.07.2014 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von wegen Sommerloch! Im ByteFM Magazin gibt es heute viele Veranstaltungstipps. Dean Wareham und Fat Freddy's Drop kommen zum Beispiel auf Tour. Und dann sind da noch die vielen Festivals in diesem Sommer, die an den unterschiedlichsten Orten stattfinden - im Park, am Hafen und im Theater.