The Chills

The Chills Martin Phillipps, Sänger und einziges festes Mitglied von The Chills

The Chills sind eine einflussreiche neuseeländische Indie-Pop-Band, die 1980 in Dunedin gegründet wurde. Ihr einziges konstantes Mitglied ist der Sänger, Songwriter und Gitarrist Martin Phillipps. Nach einigen EPs veröffentlichte die Gruppe im Jahr 1987 ihr erstes reguläres Album „Brave Words“ über Flying Nun Records (The Clean, The Bats, The Verlaines). 

The Chills gehören neben Gruppen wie The Clean und The Bats zu den berühmtesten Vertreter*innen des sogenannten Dunedin Sound um das Independent-Label Flying Nun Records. Wie die Musik der anderen Bands, die diesem Indie-Pop-Subgenre zugeordnet werden, zeichnen sich auch die Songs von The Chills durch ihre eingängigen Jangle-Pop-Melodien und ihre simple Lo-Fi-Ästhetik aus. Gegründet wurde die Gruppe 1980 von Martin Phillipps, der zuvor Teil der Punk-Band The Same gewesen war. 1982 erschien die EP „Dunedin Double“, auf der The Chills neben drei anderen Flying-Nun-Bands zu hören waren. Die Gruppe konnte sich dadurch schnell Fans in neuseeländischen Indie-Kreisen erspielen und landete mit „Rolling Moon“ 1983 sogar einen Chart-Hit. Im selben Jahr legte die Band eine einjährige Pause ein, da der Drummer Martyn Bull an Leukämie erkrankte und schließlich verstarb. Das Comeback erfolgte 1984 mit der Single „Pink Frost“, die bis heute zu den bekanntesten Stücken von The Chills zählt. Einige Jahre später, nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums, absolvierte die Band eine internationale Tour durch Europa und die USA. 1992, nach der Veröffentlichung ihres dritten Studioalbums „Soft Bomb“, pausierten The Chills erneut. Das vierte Album „Sunburnt“ erschien 1996. Danach folgte eine Phase in der Philipps mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte und lediglich einige Solo-Home-Recordings veröffentlichte. „Silver Bullets“, das erste reguläre Studioalbum von The Chills nach dieser Zeit, erschien schließlich 2015. 

The Chills waren 2016 Thema einer Ausgabe von Kaleidoskop. Ihr Song „You’re Immortal“ war im Dezember 2020 ByteFM Track des Tages.



The Chills im Programm von ByteFM:

„You're Immortal“: The Chills mit neuer Single

(23.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„You're Immortal“: The Chills mit neuer Single
Martin Phillipps alias The Chills (Foto: Scott Muir) Ein wunderschönes Stück Baroque-Pop namens „You're Immortal“ kommt zum Jahresende von The Chills aus Neuseeland. Oder ist es Kammerpop? Die Grenzen sind da sicherlich fließend. // Barocke Flamboyanz ist zumindest eigentlich nicht so das Ding von Martin Phillipps. Der Sänger, Songwriter und Gitarrist ist die einzige Konstante in der Besetzung von The Chills. Die Gruppe wurde 1980 gegründet und gehört neben Bands wie The Bats und The Clean zu den wichtigsten Bands des Dunedin Sound. // Der Song „You're Immortal“ von The Chills ist als Single auf dem Label Fire Records erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an: You're Immortal by The Chills

Indie-Pioniere The Chills veröffentlichen zwei neue Songs

(04.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Indie-Pioniere The Chills veröffentlichen zwei neue Songs
The Chills (Foto: Jon Thom, Moodie Tuesday) Als Bands wie R.E.M. oder Pavement in den 80er-Jahren den US-amerikanischen Indie-Rock formten, zogen sie einen großen Teil ihrer Inspiration aus der Stadt Dunedin. // In der neuseeländischen Universitätsstadt bildete sich zum Beginn des Jahrzehnts ein enges Netzwerk junger Bands, deren Lo-Fi-Tapes über den Pazifik an US-amerikanische College-Radio-Sender gerieten. Eine dieser einflussreichen Gruppen waren The Chills. Die Band um das einzig konstante Mitglied Martin Phillipps kehrte 2015 aus einer fast 20 Jahre andauernden Pause zurück.

Kaleidoskop

The Chills

(30.05.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - The Chills
Heute abend geben The Chills aus Dunedin, Neuseeland, ihr einziges Deutschlandkonzert in Köln, Gebäude 9. Es wird Songs aus dem letztjährigen Album “Silver Bullets” geben und jede Menge aus dem 34-jährigen Musikarchiv der Chills, Meister des Indiepops, die viele Genres verbinden und in den einzigartigen Chillssound verwandeln. // Im Kaleidoskop lädt Euch Martin Phillips persönlich zum Konzert ein und selbstverständlich wird es viel Musik von The Chills geben, aber auch feine andere Sachen. Foto: The Chills (by Jon Thom)

40 Jahre Flying Nun: „Tally Ho“ von The Clean

(30.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
40 Jahre Flying Nun: „Tally Ho“ von The Clean
Das könnte eine Rolle dafür spielen, dass sich ein eigener „Dunedin-Sound“ herausbildete. Zu diesen Bands gehörten The Chills, The Bats, The Verlaines, Sneaky Feelings, Tall Dwarfs und eben auch The Clean. Die Musiker*innen teilten eine Liebe für den Lo-Fi-DIY-Ansatz der Punk-Bewegung.

Album der Woche: Silicon - „Personal Computer“

(31.08.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schuld am guten Ruf war das Label Flying Nun, das eine aufregende Band nach der nächsten veröffentlichte. Da hörte man Musik zwischen kühlem Post-Punk und schrammeligem Indiepop, zum Beispiel von The Chills, The Verlaines, Tall Dwarfs und The Clean. Wie es mit so vielen unabhängigen Labels geschah, wurde Flying Nun von einem Major geschluckt, doch eine Gruppe von Leuten, darunter Gründer Roger Sheperd, kaufte es 2009 wieder zurück und machte es zu mehr als einer von vielen Major-Label-Marken.

Kaleidoskop

Neuseeland

(05.02.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Neuseeland
Sich Schallplatten damals zu importieren, in Neuseeland, konnte einen in den Ruin treiben, so weit Martin Phillipps von The Chills. Seine Lösung und die vieler seiner Zeitgenossen in den 80er Jahren: Do it yourself. Der Rest ist neuseeländische Musikgeschichte, die auf der ganzen Welt Aufsehen erregte. // Touren ist übrigens immer noch fast unerschwinglich teuer. Ob wir The Chills so bald also wieder live sehen in Europa, wer weiß? Kein Geheimnis mehr aber ist, dass The Chills wieder an einem neuen Album, dem zweiten nach der langen Pause und "Silver Bullets" aus dem Jahre 2016 arbeiten.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Two Medicine – „Gold“ 2. Josh Rouse – „Love In The Modern Age“ 3. Eleanor Friedberger – „Make Me A Song“ 4. The Chills – „Bad Sugar“ 5. Julia Holter – „I Shall Love 2“ 6. Villlagers – „Love Came With All That It Brings“ 7.

Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down

(08.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down
Von der ursprünglichen Zweierbesetzung ist allerdings nur noch Alex Ayuli dabei, er hat seine Schwester mit in die Band geholt und einen jungen Gitarristen. Auch The Chills aus Neuseeland sind vertreten, die im letzten Jahr nach 20 Jahren ein neues Album veröffentlicht haben, und in Deutschland z. 

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
James Maddren) Nils Petter Molvaer – „Honey In Your Head (Honey See Remix By HM Surf)“ Pablo Held – „Chronic Romantic“ Nala Sinephro – „Space 3“ Pino Palladino / Blake Mills – „Just Wrong“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Die schiefe Bahn – „Pflanze“ The Mountain Goats – „Dark In Here“ Low Spirits – „Gonna Make You Cry“ The Chills – „Monolith“ Funboy Five – „Back To Vancouver“ Tangled Shoelaces – „Biggest Movie Ever Made“ Harald Buchheister (Marketing) Marteria, DJ Koze – „Paradise Delay“ Masha Qrella, Andreas Spechtl – „Maschinen“ Fred Again.. – „Marea (We’ve Lost Dancing)“ Lump – „Animal“ Elton John, Dua Lipa – „Cold Heart (The Blessed Madonna Remix)“ Public Service Broadcasting – „Blue Heaven“ Audiobooks – „The Doll“ Levin Goes Lightly – „Knowing Me, Knowing You“ Altın Gün – „Yüce Dağ Başında“ Ja, Panik – „On Livestream“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Masha Qrella – „Strand“ Lana Del Rey – „Text Book“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Little Simz – „I Love You, I Hate You“ Robert Plant & Alison Krauss – „Can't Let Go“ Manic Street Preachers – „Still Snowing In Sapporo“ Das Lunsentrio – „Im Irish Pub“ Yola – „Stand For Myself“ Imelda May – „11 Past The Hour“ The Weather Station – „Atlantic“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen, Nachhall) Philip Lassiter – „Poof“ Niniola x Lady Du – „I Did It (Bum Bum)“ Die Regierung & Sandra – „Der Pfad“ IAMDDB – „JGL“ Maria Reis – „Maria Do Ó“ Goat – „Fill My Mouth“ The Cavemen – „Stranger“ Onipa – „Chicken No Dey Fly“ Nightmares On Wax – „Own Me“ El Michels Affair – „Murkit Gem“ (feat.

Das Label Captured Tracks – weit mehr als ein Hype

(28.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Label Captured Tracks – weit mehr als ein Hype
Das war vor allem in den 80er-Jahren das Zuhause für fast alle bedeutenden Indie-Pop-Bands aus Neuseeland: The Bats, The Clean, The Chills und The Verlaines. In Europa sind diese Künstler leider etwas untergegangen. Sie prägten aber das, was später den Stempel „Kiwipop“ bekommen sollte: eine Art rumpelig-naiven Ansatz von alternativer Gitarrenmusik.

Premiere bei ByteFM: Kaleidoskop

(06.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In der Premiere gibt es tanzbare, rockige und entspannte Töne von brandneuen, aktuellen und älteren Künstlern: Unter anderem mit S. Carey, The Chills, Orphan Boy und Twin Oaks. Alice Peters-Burns ist eigentlich eine Quereinsteigerin und dann doch wieder nicht.

„Unspeakable Things“: kanadischer Neuseeland-Pop von Kiwi Jr.

(06.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Unspeakable Things“: kanadischer Neuseeland-Pop von Kiwi Jr.
Damals entwickelte eine regionale Szene einen eigenen Indie-Pop-Sound mit DIY-Herangehensweise und einer größeren Liebe zur Melodie als zur Aufnahmequalität. Bands wie The Chills, The Clean oder The Bats veröffentlichten auf dem lokalen Label Flying Nun albenweise Underground-Pop-Perlen.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Alben des Jahres 2021 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Faye Webster – „I Know I’m Funny Haha“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Grouper – „Shade“ JW Francis – „Wanderkid“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ HTRK – „Rhinestones“ Zwanie Jonson – „We Like It“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Cathal Coughlan – „Song Of Co-Aklan“ Constant Follower – „Neither Is, Nor Ever Was“ Cory Hanson – „Pale Horse Rider“ Molly Linen – „Days Awake“ Gorstey Lea Street Choir – „… From Prince's Park To Farsley – Volume 1“ Shannon Lay – „Geist“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Various Artists – „V4Velindre“ Rob St John – „Surface Tension“ The Catenary Wires – „Birling Gap“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Masayoshi Fujita – „Bird Ambience“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Tortusa – „Bre“ Sophia Kennedy – „Monsters“ The Chills – „Scatterbrain“ Pearl Charles – „Magic Mirror“ Greentea Peng – „Man Made“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ The Weather Station – „Ignorance“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Altın Gün – „Yol“ Angel Olsen – „Song Of The Lark And Other Far Memories“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Modus – „Läufer“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Róisín Murphy – „Crooked Machine“ Shatten – „Shatten“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Andi Hörmann (Spagat) The Notwist – „Vertigo Days“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Simon Popp – „Devi“ Prudence – „Beginnings“ Sissi Rada – „Nanodiamond“ Veranda Music – „Unter Einfluss“ John Glacier – „Shiloh: Lost For Words“ Niklas Wandt – „Solar Müsli“ John Tejada – „Year Of The Living Dead“ V.A. – „Alternative Fakten Vol. 2“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Paradies“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ Kiosque Of Arrows 2 – „V.A.“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ TG Mauss – „Momente Volume 1“ Schneider TM – „The 8 Of Space“ Sølyst – „Spring“ Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Mouse On Mars – „AAI“ David Crosby – „For Free“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Hyper (Prolongations)“ Mustang – „Memento Mori“ Kim Giani – „Kim Sings The Cure“ Angèle – „Nonante-Cinq“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Paradigmes“ Raphael – „Haute Fidélité“ Feu!

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Monarch Mtn – „Days Of Sleepwater“ The Left Outsides – „All That Remains“ Gwenifer Raymond – „You Were Never Much Of A Dancer“ Mary Lattimore – „Hundreds Of Days“ The Room In The Wood – „The Room In The Wood“ The Immediate – „More Sheep Than Humans“ The Chills – „Snow Bound“ Dominic Carlton Jones – „Salford Punk Poetry Sadness Death New Life“ Dan Mangan – „More Or Less“ Prana Crafter – „Enter The Stream“.

Kaleidoskop

Drinnen eingesperrt und draußen marschierend

(22.06.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Drinnen eingesperrt und draußen marschierend
In der Hoffnung, dass nun auch mal Muße zum Hören langsamerer, kontemplativerer Musik herrscht und der Bedarf ohnehin. Von The Chills bis zu Patrick Watson, der Faden ist gespannt. Unter anderem gibt es Neues von Sarah Howells, Ex-Lylt und Ex-Paper Aeroplanes sowie Trancemusikerin.

Kaleidoskop

Silberstreif im neuen Jahr

(06.01.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Silberstreif im neuen Jahr
Wofür noch, werden einige KünstlerInnen zum Besten geben, und um das Ganze wirklich gemütlich zu machen, gibt es noch eigennützig Lieblingssongs und Reiselieder. Mit dabei sind unter anderem: Ilgen-Nur, The Chills und Hurt Valley.

ByteFM Mixtape

art Magazin: In Colours – das Universum der (Klang)farben

(26.06.2015 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nordines Miniaturen bilden den Leitfaden der Sendung, in der wir uns vor allem sommerlichen Farben widmen (Blau, Orange, Grün, Pink). Hinzu kommt Musik von Hercules & Love Affair, Mulatu Astatke, Erykah Badu, The Chills, Frank Ocean, Brian Wilson und vielen anderen.

Verstärker

(03.12.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik haben die inzwischen etwas faltigen Oxforder zwar noch nicht aufgenommen, aber dann hören wir eben zwei Klassiker. Was gibt es sonst noch zu berichten? Musik von The Chills, Pigmeat Markham, Jhené Aiko, Mogwai und Teleman? Ok ok, aber jetzt dann doch lieber wieder auf den Balkon: Tauben abknallen!

Was ist Musik

Was ist transient Musik?

(24.02.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Starring: Nilsson, Ladies Love Knarf Rellöm, Kid Creole & The Coconuts, Randy Newman, Bryan Ferry, The Chills, Little Annie & Baby Dee, Pantha Du Prince, T.Rex, Mense Reents, Joe South

Kaleidoskop

FAQ

(24.10.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - FAQ
Die nachfolgenden Musiker*innen scheinen alle etwas ahnungslos oder gar mutlos, ob der persönlichen, personifizierten, nationalen und globalen Lage. Crossword Smiles und Triptides stellen die richtigen Fragen, die eventuell von The Chills und Marisa Anderson beantwortet werden können.

Hidden Tracks

Old (New) Times

(17.11.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Old (New) Times
In Neuseeland gibt es schon seit genau 40 Jahren des Label Flying Nun Records. Viele Bands orientieren sich an diesem Sound des Labels, das Bands wie The Chills, The Bats oder The Clean hervorgebracht hat. Wir hören in die 40-jährige Geschichte des Labels und dazu gibt es aktuelle Bands wie z.

Neuland

Vincent, Aloa Input & Juliana Hatfield

(14.05.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche u. a. mit Neuveröffentlichungen von Jorja Smith, Maurice Summen, Paul Weller, Current Joys, The Chills, Mocheeba, 21 Savage und Black Keys. Außerdem hören wir in unser Album der Woche „Monsters“ von Sophia Kennedy rein.

Antikörper

No. 48

(18.09.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper Sendung gibt es neue Musik von Jello Biafra And The Guantanamo School Of Medicine, Bright Eyes, Bob Mould, Kala Brisella, Bad Religion, Bikini Beach, MDC, Urlaub In Polen, clipping, und Daily Thompson, dazu noch Hits, Klassiker und Lieblingslieder von The Jean Paul Sartre Experience, Eleventh Dream Day, The Chills, Folk Implosion, Crass und The Clean.

Kaleidoskop

Past, Present and Future

(23.07.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Past, Present and Future
Auch andere Künstler haben etwas über einhundert Tage zu sagen. Außerdem gibt es heute im Kaleidoskop Neuerscheinungen von The Chills, Luluc und The Innocence Mission zu feiern. Ein Blick in die sehr nahe Zukunft mit Hoffnung auf weitere angenehm trockene und windige Sommertage rundet die Sendung mit passenden Songs ab .

Von Bullerbü nach Babylon

Alte Kiwis

(18.05.2009 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von Bullerbü nach Babylon - Alte Kiwis
Der Moderator dieser Sendung, ein alter Sack, kann nun nicht anders, als mal wieder einige dieser alten Platten zu spielen. Rumpeln, Aufbruchstimmung, Mach-es-selbst-Geist – u. a. mit den Tall Dwarfs, The Chills, The Clean, Gordons, Look Blue Go Purple und The Kiwi Animal.

Kaleidoskop

Lo-fi bis Hi-fi

(04.09.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Lo-fi bis Hi-fi
Anthony Vaccaro von Beach Bunny singt auf seinem neuen Soloprojekt Helicopter Leaves charmant schief und beobachtet auch hier den durchschnittlichen Alltag von US-Teenagern. Die Alben “Brave Words” und “Kaleidoscope World” der neuseeländischen The Chills, Garanten für den Dunedinsound, der sich durch zartbittere, simple und doch raffinierte Melodien auszeichnete, werden wieder aufgelegt und vorher vorsichtig einer Politur unterzogen.

ByteFM Magazin am Abend

Blaurot

(09.02.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Wa22ermann und Apsilon, The Chills und Betty Davis.

Kaleidoskop

Hüttenzauber

(15.02.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Hüttenzauber
Es kann schon aus dem Vollen geschöpft werden, gibt es doch eine zweite Single aus dem später im Jahr erscheinenden neuen Album der neuseeländischen The Chills, einen Trip nach Chicago und neue Werke traumhafter Kollaborationen wie Bill MacKay and Nathan Bowles sowie Jason Gerycz, Jen Powers und Matthew E.

Kaleidoskop

Down Under

(04.01.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Down Under
Hochsommer herrscht dort und ein wenig der seltsam sonnig-melancholischen Stimmung macht sich in der heutigen Sendung breit. Wird ja auch Zeit, zumal The Chills eine neue Single veröffentlichen. „You’re Immortal“, über die Oberchillser Martin Phillipps am besten selbst sagt: „Es sind beispiellose Zeiten, aber wie gewöhnlich fühlen sich die Jüngeren unverwundbar und die Älteren sind beunruhigt.

Kaleidoskop

Tief einatmen

(21.12.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Tief einatmen
Zum Beispiel mit einem kleinen Trip ins grüne, sommerliche Neuseeland. Anlass dafür ist das besondere Geschenk kurz vor Jahresende: The Chills veröffentlichen ein neues Album - “Silver Bullets”. Jahresende heißt auch Best Of-Listen. Natürlich habe ich wieder einige Alben vergessen.

Kaleidoskop

East Coast goes Europe

(31.08.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das heutige Kaleidoskop beleuchtet eine Reihe von Verknüpfungen, die auftreten, wenn die East Coast sich nach Europa orientiert. Außerdem wird ein neues Werk der neuseeländischen The Chills gefeiert (und nicht Chills-Infizierten gleich noch Altes vorgestellt). Trotz dieser Fülle wird sicher noch Zeit für doch ganz eindeutig amerikanische Musik bleiben wie zum Beispiel von Ryley Walker und Downpilot.