Dear Reader

Dear Reader Bild: Dear Reader (Foto: Shane Thomas McMillan)

Ursprünglich aus dem fernen Südafrika, lebt die Songwriterin Cherilyn MacNeil aka Dear Reader mittlerweile in Berlin, wo sie auch ihr aktuelles Album „Day Fever“ schrieb. Aufgenommen wurde es allerdings in San Francisco. Im Gegensatz zu ihren jüngsten musikalischen Versuchen mit Hilfe digitaler Technologien, entstand der neue Dear Reader-Langspieler in einem rein analogen Studio. 2017 war Dear Reader bei ByteFM zu Gast, berichtete vom Aufnahmeprozess des Album und gab einen Live-Song zum Besten.

Vor ihrem Umzug nach Berlin, im Jahr 2010, trennte sich MacNeil einvernehmlich von ihrem musikalischen Partner Darryl Torr. Die Beiden veröffentlichten ihr erstes Album „The Younger" 2006 unter dem Bandnamen Harris Tweed. Zwei Jahre später musste das Duo jedoch seinen Namen gezwungermaßen ändern und beschloss sich stattdessen Dear Reader zu nennen. Bald darauf unterzeichneten Dear Reader einen Plattenvertrag mit dem Berliner Indie-Label City Slang und veröffentlichten ihr Album „Replace Why With Funny" im Februar 2009.

Cherilyn MacNeils erstes Soloabum nach der Trennung hieß „Idealistic Animals" und wurde 2011 veröffentlicht. Darauf behandelt Dear Reader die großen Fragen des Lebens: Wo ist mein Platz auf dieser Welt? Wo gehöre ich hin? Klingt nach schwerer Kost und jeder Menge Leid, doch MacNeil behandelt diese Fragen mit einer beeindruckenden Leichtigkeit. Melancholie und Theatralik sind zwar unüberhörbar, werden aber von wunderbar luftigen Arrangements und Klangspielereien unterwandert. So verbindet MacNeil Intimität und Opulenz zu zauberhaftem Folk-Pop.

 

 



Dear Reader im Programm von ByteFM:

ByteFM Session #223: Dear Reader

(27.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #223: Dear Reader
Dear Reader spielt sich warm bei ByteFM Ursprünglich aus Südafrika kommend lebt die Songwriterin Cherilyn MacNeil aka Dear Reader mittlerweile in Berlin, wo sie auch ihr neues Album "Day Fever" schrieb. // Im Gegensatz zu ihren jüngsten musikalischen Versuchen mit Hilfe digitaler Technologien, entstand der neue Dear Reader-Langspieler in einem rein analogen Studio. Vom einsamen Schreibprozess und dem exzellenten Kaffee bei Produzent John Vanderslice (u.a. // Death Cab For Cutie, Sleater-Kinney), berichtete sie in erstklassigem Deutsch. Bei uns im Studio performte Dear Reader mit ihrer neuen Band, den Song "Nothing Melodious" und die wunderschöne Acapella-Nummer "Victory". // Hier könnt Ihr den Live-Song nachhören. Das gesamte Interview findet Ihr im ByteFM Archiv. https://soundcloud.com/bytefm/dear-reader-nothing-melodious-live-bei-bytefm

Konzertbericht: Dear Reader im Konzerthaus III&70, Hamburg, am 22. Januar

(24.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dear Reader (City Slang) "He climed into the belly of a great white bear." Diese Zeile stammt aus Dear Readers „Great White Bear“ und momentan fühle ich mich wie im Bauch dieses großen weißen Bäres. Es ist eng und ein bisschen stickig. // Ich bin im Kulturhaus III&70 im Hamburger Schanzenviertel und bin noch ganz überrumpelt von den vielen, vielen Menschen, die sich in die kleine, aber sehr feine Location gezwängt haben. Dear Reader spielen heute auf und mit solch großem Publikum habe ich nicht gerechnet. Ein Abend mit toller Musik in heimeliger Atmosphäre und mit wunderbaren Klängen, das war eher die Vorstellung. // Ein kurzes Entspannen in der Umbaupause und dann geht alles ganz unvermittelt los. Ohne dass man es mitbekommen hätte, stehen Dear Reader auf der Bühne und spielt den ersten Song. Mir ploppt sofort ein “bezaubernd“ in den Kopf. Allein die Besetzung der Band: Da stehen zwei Damen an der Mikrofonfront, so entzückend anzuschauen und voll und ganz in ihre Musik vertieft.

Tickets für Dear Reader

(03.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dear Reader (http://dearreadermusic.com/photos-2/) Cheri MacNeil hat sich nicht nur von ihrem musikalischen Partner getrennt, sondern auch von ihrer Heimat - von Johannesburg zog die 28-jährige Sängerin nach Berlin. // So viel Abschied, so viel Ungewissheit, da ist es kein Wunder, dass auf dem neuen (quasi Solo-)Album von Dear Reader die großen Fragen behandelt werden: Wo ist mein Platz auf dieser Welt? Wo gehöre ich hin? Klingt nach schwerer Kost und jeder Menge Leid, doch MacNeil behandelt diese Fragen auf "Idealistic Animals" mit einer beeindruckenden Leichtigkeit. // So verbindet MacNeil Intimität und Opulenz zu zauberhaftem Folk-Pop. ByteFM präsentiert die Tour von Dear Reader und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 1x2 Karten.

Reeperbahn Festival Podcast Special: Mascha Jacobs im Gespräch mit Luise Vörkel

(29.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast Special: Mascha Jacobs im Gespräch mit Luise Vörkel
Seine Mitherausgeberin Mascha Jacobs hat sich aber nicht nur dem Medium Print verschrieben, sondern ist durchaus audiophil, wie ihr eigener Podcast „Dear Reader“ beweist. Im Rahmen des Reeperbahn Festivals besuchte Mascha Jacobs unsere Moderatorin Luise Vörkel in der ByteFM Podcast-Werkstatt im Festival Village und sprach mit ihr über das Podcastmachen und Lieblingsgäste.

Eure Alben des Jahres 2009

(06.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wild Beasts: "Two Dancers", Domino 13. Emily Jane White: "Victorian America", Talitres 14. Bibio: "Ambivalence Avenue", Warp 15. Dear Reader: "Replace Why With Funny", City Slang 16. Dinosaur Jr.: "Farm", PIAS International 17. Flaming Lips: "Embryonic", Warner Bros.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Dear Reader und Oddisee zu Gast bei Jil Hesse

(16.03.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die ursprünglich südafrikanische Musikerin Dear Reader hat den weiten Weg von ihrem Wohnort Berlin nach San Francisco auf sich genommen, um in zehn Tagen ihr neues Album "Day Fever" aufzunehmen. Durch die rein analoge Aufnahmetechnik bei Produzent John Vanderslice, hat Cherilyn MacNeil ihre Musik im Vergleich zu älteren Alben zurückgenommen, schlanker gemacht und damit klarer. // Auch kleine Fehler sind in den Liedern geblieben, was der Platte hilft, authentisch zu sein, vor allem weil es um die Probleme im Alltag geht. ByteFM präsentiert die Tour von Dear Reader: 16.03.17 Hamburg - Uebel & Gefährlich 17.03.17 Köln - Gebäude 9 22.03.17 Zürich (CH) - Bogen F 23.03.17 München - Milla 24.03.17 Saalfelden (A) - Early Spring Singer Songwriter Festival 25.03.17 Dornbirn (A) - Spielboden 26.03.17 Stuttgart - Merlin 27.03.17 Leipzig - die naTo 22.04.17 Stade - Hanse Song Festival 17.06.17 Mannheim - Maifeld Derby Festival Ebenfalls zu Gast ist Oddisee.

60minutes

(05.03.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Boozoo Bajou erweitern ihren Sound um eine Singer/Songwriter-Facette. Außerdem in 60minutes die Band „Dear Reader“ aus Südafrikas Metropole Johannesburg. „Dear Reader“ haben ein großartiges Stück Folk-Pop in Albumformat gemacht, in dieser Stadt, die für alles steht, aber kaum jemanden für Folk-Pop.

Das Alínæ Lumr Festival 2017 in Storkow

(29.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Alínæ Lumr Festival 2017 in Storkow
Eine einzige schwere Entscheidung musste man jedoch am Samstagnachmittag treffen: Sollte man sich lieber vom südafrikanischen Indie-Pop von Dear Reader in der historischen Altstadtkirche berieseln lassen oder doch zusammen mit dem Neoklassik-Zauberer Martin Kohlstedt den Freizeitpark Irrlandia besuchen?

Blog&Roll: Affekt Blog

(15.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Affekt Blog all-time favourites (bitte je 3 Tracks, Alben, Bands/Künstler und -wenn Interesse - Filme und Bücher) Sabine Künstler/Bands: David Bowie, The Smiths, Pulp Alben: John Cale – Paris 1919, The Cardigans – Long Gone Before Daylight, gerade: Twin Shadow - Forget Songs: Belle & Sebastian – There’s Too Much Love, James – Sit Down, Blumfeld - Verstärker Filme: La Boum Bücher: John Irving – Garp und wie er die Welt sah, Wolf Haas – Das Wetter vor 15 Jahren, Walter Moers – Die 13 ½ Leben des Käptn Blaubär Malte Künstler/Bands: Scott Matthew, Bodi Bill, Smashing Pumpkins Alben: Scott Matthew – There Is An Ocean That Divides And With My Longing I Can Charge It With A Voltage That's So Violent To Cross It Could Mean Death, Twin Peaks Soundtrack, Dear Reader – Replace Why With Funy Film: Metropolis Bücher: Jonathan Safran Foer – Extrem laut und unglaublich nah, Rafael Horzon – Das weiße Buch, Astrid Lindgren – Tomte und der Fuchs Vinyl, CD oder MP3 und warum?

Die ByteFM Charts 2009

(04.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mumford & Sons: "Sigh No More", Cooperative Music Ein paar unserer Moderatoren haben es sich nicht nehmen lassen Euch Ihre eigenen Top 10 Alben des Jahres 2009 zu verraten: Götz Adler: Timber Timbre: "Timber Timbre" , Arts & Cra A Place to Bury Strangers: "Exploding Head", Mute Phoenix: Wolfgang Amadeus Phoenix, Cooperativ Music Dear Reader: "Replace Why With Funny", City Slang Fever Ray: "Fever Ray", Cooperative Music Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Sonic Youth: "The Eternal", Matador Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo Embassadors: "Coptic Dub", Nonplace Grizzly Bear: "Veckatimest", Warp Dirk Böhme: Wild Beasts: "Two Dancers", Domino Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Phoenix: "Wolfgang Amadeus Phoenix", Cooperativ Music Raekwon: "Only Built 4 Cuban Linx II", Iceh2o J ochen Distelmeyer: "Heavy", Columbia Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo V.A.: "5 Years of Hyperdub", Hyperdub Dent May & His Magnificent Ukulele: "The Good Feeling Music Of

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(23.04.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Wahlberlinern wie dem Bolivianer David Lemaitre und seinem orchestralen Schlafzimmerpop und von Dear Reader, die auf Rivonia über ihre Heimat Südafrika singt. Berliner Neffen der alten Tante Rock´n Roll sind die blutjungen, charmanten Anti-Spiesser Chuckamuck.

The Heinrich Manoehver

(02.04.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Heinrich Manoehver gibt es heute neue Musik und Tourhinweise von Kashmir, Le Fly, Dear Reader, Flaming Lips und diversen anderen Bands.

Sunday Service

Steve Mason – Monkey Minds In The Devil’s Time

(14.03.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nicole Willis und ihr Track "Light Years Ahead" geben heute die Richtung vor: Kommende Tracks von Miss Kittin, Born Ruffians, Chvrches, David Lemaire, Theme Park, Black Rebel Motorcycle Club, The Flaming Lips, Phoenix und Dear Reader.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge - Berlinmit Götz Adler

(13.09.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von Langzeit-Residenzlern und Zugezogenen. Mit Musik von Apparat, Aerea Negrot, Emika, Jan Driver, Dear Reader, Tarwater, Christiane Rösinger u.a.

Die Welt ist eine Scheibe

(24.02.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Album 'Rules' eröffnet tanzbar und mellow. Götz Adler widmet sich in der Folge aber Folkpop und Singer-SongwriterInnen. Dear Reader aus Südafrika mit ihrem mitreissenden Debut für City Slang. Mirah träumt auf ihrem Album (A) Spera zu eigenwilligem Folkpop vom Land der Zukunft.

Was ist Musik

Pour Messieur – Ted Gaier erinnert an Françoise Cactus

(22.02.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik - Pour Messieur – Ted Gaier erinnert an Françoise Cactus
Was die Anderen sagen: Mascha Jacobs, Mitherausgeberin der Zeitschrift "Pop: Kultur und Kritik", Lektorin, Podcasterin ("Dear Reader") und Redakteurin bei "10 nach 8". Ihre Magisterarbeit hat sie 2004 über die Literatur von Françoise Cactus geschrieben. 1.

Rock The Casbah

Mexikanisches Radio, Spaghetti-Western und ein charmanter Angriff auf die Ohren

(14.03.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um: Neues/Aktuelles von Bela B, Adulescens, The Wytches, Ride (Comeback einer großen Band), Sepultura, Leopold And His Fiction, Dear Reader und Goat. Älteres von The Dead Trees, Wall Of Voodoo, Ride, Patto und Boxer (die letzten beiden anlässlich des 68.

Neuland

(24.02.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sie fordert auf ihrem zweiten Soloalbum: "Lieder Ohne Leiden"! Wie José James, Thundercat und Dear Reader dazu stehen? Das erfahrt Ihr (vielleicht) in dieser Neuland-Ausgabe mit Vanessa Wohlrath. Love hurts...

Neuland

mit Götz Adler

(05.04.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die allwöchentlich frisch bestückte Neuheitentheke hält bereit: Musik vom zweiten Album von Wunderkind James Blake, nach 7 Jahren die Rückkehr des norwegischen Geschwisterduos The Knife, den „Screaming Eagle of Soul“ Charles Bradley, die immer besser werdenden Neo-Psychedeliker der Black Angels, altbewährten Fuzz von Mudhoney, deutschsprachigen Punkrock auf Topniveau von Turbostaat, schon wieder ein neues Flaming Lips-Album, Kammerpop von Dear Reader, den nach Rauch in Jeansjacken riechenden Sound von Kurt Vile und Musik von neuen Alben von Telekinesis, Cold War Kids, Telekinesis u.a.

60minutes

DezemYEAH!mit Markus Schaper

(10.12.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu erklingt ein weihnachtlich gestimmter Kosmos aus Glockenspiel, Geigen, Chören, Klavier, Gitarre, Vibraphon, Mellotron, Oboe, Fagott, großartigen Melodien, wunderbaren Stimmen und melancholisch-weltschmerzig-schönem Songwriting. 60minutes feiert DezemYEAH mit diesen großartigen Gästen: Dear Reader, Loch Lomond, Lonely Dear, King's Daughters & Sons und Maison Neuve!

60minutes

The World Is Full Of Songs

(25.03.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Manuela…Nick McCarthy von Franz Ferdinand hat sich zusammen getan mit einer Lady Manuela. Supermarket! Dear Reader…die Südafrikanerin und jahrelange Wahlberlinerin Cherilyn MacNeil hat in San Francisco das neue Album Day Fever aufgenommen.

ByteFM Magazin

am Morgen: Björn Hansen vom Futur 2 Festival zu Gast bei Vanessa Wohlrath

(22.05.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen: Björn Hansen vom Futur 2 Festival zu Gast bei Vanessa Wohlrath
Die zwei Bühnen werden so etwa durch Fahrräder und die Pedalkraft der Besucherinnen und Besucher betrieben und über Solarzellen versorgt. Auf diesen Bühnen zu sehen sind - sofern genug Energie zusammenkommt - u.a. Dear Reader, Sophia Kennedy und, passenderweise, Erneuerbare Energien. Das Futur 2 Festival versteht sich dabei als Laborplatz zur Erprobung zukunftsfähiger Lösungen für Open-Air-Veranstaltungen und findet am 26.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Karina Andres

(11.08.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
August, jähren sich am 12. die Todestage von Bluesmusiker Luther Allison und John Cage, der als Komponist, Musiker, Philosoph und Literat das Kunstverständnis des 20. Jahrhunderts geprägt hat. Außerdem Musik von Dear Reader, Perfume Genius und Seun Kuti, die alle bald live zu erleben sind. Die Termine findet ihr wie immer auf unserer Konzertseite.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(22.05.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit Musik unter anderem von Nao, Kaytranada, Sohn und Dear Reader. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche, das diese Woche von ESG kommt und eine Neuveröffentlichung ihres Albums „Step Off“ aus dem Jahr 2002 ist.

Das Draht

Dear Reader X mit Annette Stiekele

(26.02.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute hört ihr in Das Draht unter anderem Musik von The xx, Dear Reader und De Staat.

Die Welt ist eine Scheibe

Memories are now

(21.02.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Memories are now
Dass Einsamkeit und der Verzicht auf Internet oder Telefon positive kreative Auswirkungen haben kann, zeigen die in eher zivilisationsarmer Umgebung aufgenommenen neuen Alben von Elbow oder Desoto Caucus. Wie sehr die Wahl des Studios oder die Art der Produktion ein Album prägen kann, zeigt Dear Reader mit ihrem im analogen Tiny Telephon-Studio von John Vanderslice aufgenommenes Album „Day fever“ oder auch das großartige wie eigenwillige „Memories are now“ der einst von Tom Waits mit entdeckten Jesca Hoop.

60minutes

Folk-Indie-Pop-Country-Soul-Bahnhof

(20.07.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In musikalischer Seelenverwandschaft mit Neil Young, Fleetwood Mac, My Morning Jacket & Co. kredenzen die Treetop Flyers wunderbare Songs mit Soul. Sehr schön! Die Südafrikanerin und Wahlberlinerin Cherylin MacNeill aka Dear Reader ist mit aktuellem Album "Rivonia" dabei. Unterstützt von Erste-Klasse-Musikerkollegen ist ein Album entstanden, dass noch mehr als die Vorgänger auf die Präsenz der markanten Stimme von Cherylin MacNeill setzt, die von Geschichten während und nach der Apartheid singt.