Die Goldenen Zitronen

Die Goldenen Zitronen Die Goldenen Zitronen (Foto: Frank Egel)

Die Goldenen Zitronen sind eine einflussreiche seit 1984 aktive deutsche Art-Punk-Band aus Hamburg. Ihre Gründungsmitglieder waren Schorsch Kamerun (Gesang), Ted Gaier (Bass, Gitarre), Aldo Moro (Gitarre, Bass) und Ale Sexfeind (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „Porsche, Genscher, Hallo HSV“ erschien 1987.

Die Goldenen Zitronen gehörten zu den ersten deutschen Punkbands. In ihrer Anfangsphase kombinierten sie humoristische Texte mit Punk- und Rock-’n’-Roll-Instrumentierung, um sich in den 1990er-Jahren endgültig von diesem Stil zu verabschieden. So vereint das 1994 erschienene Album „Das bißchen Totschlag“ Einflüsse aus elektronischer Musik, HipHop und Noise. Zudem wurden darauf Themen wie die Verschärfung des Asylgesetztes sowie rassistisch motivierte Morde in Deutschland behandelt. Die ernsthafte Auseinandersetzung mit politischen Inhalten wurde ab diesem Zeitpunkt eines der Hauptcharakteristika der Band. Ihr instrumentales Repertoire wurde in den Folgejahren um Elemente aus diversen elektronischen Stilen, Jazz und Krautrock erweitert. In ihren Konzerten verwenden sie auch Elemente aus dem Bereich des Theaters und der Performance-Kunst. Die einzigen verbliebenen Originalmitglieder sind Schorsch Kamerun und Ted Gaier. 

More Than A Feeling“, das 13. Studioalbum von Die Goldenen Zitronen, erschien 2019 über Buback Tontträger. Es war, genau wie „Die Entstehung der Nacht“ (2009) und „Who’s Bad“ (2013), ByteFM Album der Woche.



Die Goldenen Zitronen im Programm von ByteFM:

Die Goldenen Zitronen veröffentlichen neuen Song

(14.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Goldenen Zitronen veröffentlichen neuen Song
Die Goldenen Zitronen (Foto: Frank Egel) Epische Terrorwarnungen, pausenlose Sensationsmeldungen, lustvolle Nebelkerzen – Die Goldenen Zitronen wissen, wie es ist, als Mensch im Jahr 2018 zu leben. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 ist die Hamburger Band stetig von der gesellschaftskritischen Fun-Punk-Kapelle zurr beißenden Diskurs-Pop-Gruppe mutiert, mit Säure versprühenden Texten, die stets den Nerv der Zeit trafen. // Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 ist die Hamburger Band stetig von der gesellschaftskritischen Fun-Punk-Kapelle zurr beißenden Diskurs-Pop-Gruppe mutiert, mit Säure versprühenden Texten, die stets den Nerv der Zeit trafen. Fünf Jahre nach ihrem letzten offiziellen Studioalbum „Who‘s Bad“ haben Die Goldenen Zitronen nun eine neue Platte angekündigt. Die erste Single „Nützliche Katastrophen“ ist ein Fiebertraum von einem Song, der die allgegenwärtigen Wirrungen unseres Zeitalters in gewohnt beunruhigender Manier einfängt. // Wenige Bands können so sehr irritieren – und dabei trotzdem catchy Pop-Songs abliefern. Das dreizehnte Die-Goldenen-Zitronen-Album „More Than A Feeling“ wird am 8. Februar 2019 auf Buback Tonträger erscheinen. Die Single erscheint mit einem Musikvideo, in dem die Schauspielerin Gloria Brillowska und Deutsch-Punk-Institution Jens Rachut in bester The-Carters-Manier durch ein Museum schreiten.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Emma Stenger (ByteFM Charts) Aldous Harding – „Designer“ Anna Wise – „As If It Were Forever“ HVOB – „Rocco“ Little Simz – „Grey Area“ Blue Hawaii – „Open Reduction Internal Fixation“ Lizzo – „Cuz I Love You“ Sasami – „Sasami“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Cate Le Bon – „Reward“ Rhi – „The Pale Queen“ Julia Jacklin – „Crushing“. Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Grey Area“ Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Aldous Harding – „Designer“ Jamila Woods – „Legacy! Legacy!“ Solange – „When I Get Home“ Sampa The Great – „The Return“ Julia Jacklin – „Crushing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Devendra Banhart – „Ma“ Ilgen-Nur – „Power Nap“. // Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) Lizzo – „Cuz I Love You“ Karen O & Danger Mouse – „Lux Prima“ Ilgen-Nur – „Power Nap“ Gurr – „She Says“ The Highwomen – „The Highwomen“ Ider – „Emotional Education“ Niels Frevert – „Putzlicht“ Anna Ternheim – „A Space For Lost Time“ Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Miu – „Modern Retro Soul“. Bettina Brecke (ByteFM Magazin) 1. Alex Cameron – „Miami Memory“ 2. // Jai Paul – „Leak 04-13 (Bait Ones)“ 10. The Drums – „Brutalism“. Andreas van der Wingen (Erdenrund) Plaid – „Polymer“ Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Mapstation – „Present Unmetrics“ Der Bürgermeister Der Nacht – „Viel Spaß in der Zukunft“ Rocko Schamoni – „Musik für Jugendliche“ Sleaford Mods – „Eton Alive“ Com Truise – „Persuation System“ Yvon – „Im Kreis der Liebe“ Boy Harsher – „Careful“ Warp – „WXAXRXP Box Set“. // “ Riot City – „Burn The Night“ Orodruin – „Ruins Of Eternity“ Gygax – „High Times“ Midas – „Solid Gold Heavy Metal“ Angel Sword – „Neon City“. Johannes Wallat (Kontrabass) Andrés – „IV“ Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Jamila Woods – „Legacy! Legacy!“ Little Simz – „Grey Area“ Moodymann – „Sinner“ OG Keemo – „Geist“ Robag Wruhme – „Venq Tolep“ Sampa The Great – „The Return“ Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Sweatson Klank – „Super Natural Delights“. // Kazu – „Adult Baby“ 3. Thom Yorke – „Anima“ 4. Fehler Kuti – „Schland Is The Place For Me“ 5. Die goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ 6. Faber – „I Fucking Love My Life“ 7. Michael Kiwanuka – „Michael Kiwanuka“ 8.

Die Goldenen Zitronen – „Flogging A Dead Frog“

(15.09.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Goldenen Zitronen – „Flogging A Dead Frog“
Die Goldenen Zitronen – „Flogging A Dead Frog“ (Altin Village & Mine) „Die Goldenen Zitronen, ihres Zeichens ‚linksradikale‘ (Wikipedia) Ausnahmeband und seit 30 Jahren Institution der Kritik an bundesdeutscher wie (punk)rockistischer Authentizitätsideologie“, so steht es etwas umständlich im Waschzettel zu „Flogging A Dead Frog“, dem neuen und neunten Studioalbum der Goldenen Zitronen.

Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ (Album der Woche)

(04.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ (Album der Woche)
Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ (Buback) Es geht ein Feeling durch die Welt. Eine schwer zu definierende Unruhe. Eine Art Beklommenheit, die einem, manchmal schon bevor man den aktuellen News-Feed geöffnet hat, die Kehle zuschnürt. // Dass diese aufgeladene Atmosphäre auch Thema in der aktuellen Pop-Musik ist, ist nicht neu – das haben KünstlerInnen wie Neneh Cherry, Farai oder Blood Orange auf ihren Alben „Broken Politics“ , „Rebirth“ und „Negro Swan“ im vergangenen Jahr bereits mit Bravour getan. Doch die Goldenen Zitronen schürfen auf ihrem neuen Album noch tiefer. Denn Ted Gaier, Schorsch Kamerun und Co. nehmen dieses Feeling, betrachten es von allen Seiten – und speien dabei ihr Gift in alle Richtungen. // „Es nervt“, im Original ein Stück von Ted Gaiers Band Schwabinggrad Ballett und hier gesungen von Latoya Manly-Spain, ist ein musikalischer Perspektivenwechsel, der die mit der Doppelmoral der wohlwollenden, weißen Linken abrechnet: „Wir das edle Objekt of your projections / ProtagonistInnen Eurer Schlachtengemälde.“ Der Rundumschlag gipfelt im sechsminütigen G20-Porträt „Die alte Kaufmannsstadt, Juli 2017“, in dem die Goldenen Zitronen auch ihre eigene Position hinterfragen. Die Band war schließlich selber Akteur bei den Protesten, am 6. // Und im Zentrum von allem ein nervöser, aber unwiderstehlicher Groove, der die unerträgliche Welt, die die Goldenen Zitronen hier porträtieren, etwas erträglicher macht. Selten hat Beklommenheit so viel Spaß gemacht.

Die Goldenen Zitronen – „Who's Bad“ (Album der Woche)

(23.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Goldenen Zitronen – „Who's Bad“ (Album der Woche)
Die Goldenen Zitronen – „Who's Bad“ (Buback) Fast 30 Jahre Bandgeschichte sind es, auf die Die Goldenen Zitronen zurückblicken können. Längst als Punk-Ikone etabliert, veröffentlicht die Hamburger Band dieser Tage ihr elftes Studioalbum mit dem Titel "Who’s Bad". // Längst als Punk-Ikone etabliert, veröffentlicht die Hamburger Band dieser Tage ihr elftes Studioalbum mit dem Titel "Who’s Bad". In den 15 gewohnt dreckig-kantigen Songs auf "Who’s Bad" zeichnen die Goldenen Zitronen Skizzen von ihrer Beobachtung der Welt. Episch ausgebreitete Songtexte darf man hier nicht erwarten. // Die Vocals werden häufig zum eindringlich vorgetragenen Sprechgesang, andernorts wird den Texten mit einfachen repetitiven Melodie-Hooks Nachdruck verliehen. Gewohnt kritisch und am Puls der Zeit bewegen sich die Goldenen Zitronen auf "Who’s Bad" zwischen Punk, Noise und Kunstmusik. Ted Gaier sprach kürzlich in einem Interview mit der taz von einem bipolaren Bandgefüge zwischen instrumentalem Krautrock und textlastiger Musik mit "sehr speziellem" Gesang – das beschreibt die Musik der Goldenen Zitronen sehr gut.

Tickets für die Buback Labelabende

(19.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Was haben F.S.K., 1000 Robota, Kristof Schreuf und Die Goldenen Zitronen gemeinsam? Sie alle gehören zu den spannendsten Künstlern der deutschen Musikszene. Sie alle veröffentlichen ihre Platten beim Hamburger Label Buback. // Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail. 03.02. Hamburg - Hafenklang (ohne Die Goldenen Zitronen) 04.02. Leipzig - Centraltheater 05.02. München - Kammerspiele 18.02. Frankfurt - Mousonturm 19.02.

Die ByteFM Charts 2009

(04.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mumford & Sons: "Sigh No More", Cooperative Music Ein paar unserer Moderatoren haben es sich nicht nehmen lassen Euch Ihre eigenen Top 10 Alben des Jahres 2009 zu verraten: Götz Adler: Timber Timbre: "Timber Timbre" , Arts & Cra A Place to Bury Strangers: "Exploding Head", Mute Phoenix: Wolfgang Amadeus Phoenix, Cooperativ Music Dear Reader: "Replace Why With Funny", City Slang Fever Ray: "Fever Ray", Cooperative Music Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Sonic Youth: "The Eternal", Matador Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo Embassadors: "Coptic Dub", Nonplace Grizzly Bear: "Veckatimest", Warp Dirk Böhme: Wild Beasts: "Two Dancers", Domino Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Phoenix: "Wolfgang Amadeus Phoenix", Cooperativ Music Raekwon: "Only Built 4 Cuban Linx II", Iceh2o J ochen Distelmeyer: "Heavy", Columbia Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo V.A.: "5 Years of Hyperdub", Hyperdub Dent May & His Magnificent Ukulele: "The Good Feeling Music Of // Mumford & Sons: "Sigh No More", Cooperative Music Ein paar unserer Moderatoren haben es sich nicht nehmen lassen Euch Ihre eigenen Top 10 Alben des Jahres 2009 zu verraten: Götz Adler: Timber Timbre: "Timber Timbre" , Arts & Cra A Place to Bury Strangers: "Exploding Head", Mute Phoenix: Wolfgang Amadeus Phoenix, Cooperativ Music Dear Reader: "Replace Why With Funny", City Slang Fever Ray: "Fever Ray", Cooperative Music Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Sonic Youth: "The Eternal", Matador Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo Embassadors: "Coptic Dub", Nonplace Grizzly Bear: "Veckatimest", Warp Dirk Böhme: Wild Beasts: "Two Dancers", Domino Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Phoenix: "Wolfgang Amadeus Phoenix", Cooperativ Music Raekwon: "Only Built 4 Cuban Linx II", Iceh2o J ochen Distelmeyer: "Heavy", Columbia Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo V.A.: "5 Years of Hyperdub", Hyperdub Dent May & His Magnificent Ukulele: "The Good Feeling Music Of

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
An der Grenze zwischen Avant- und Indie-Pop, ständig ihrem Publikum einen Schritt voraus – und in der hiesigen Musiklandschaft einzigartig. m Verlauf der 13 Songs von „Monsters“, die sie erneut zusammen mit ihrem Kreativpartner Mense Reents (Die Goldenen Zitronen, Die Vögel) aufgenommen hat, verweigert sich Kennedy beharrlich allen Schubladen. Der Opener „Animals Will Come“ ist ein windschiefes, von schrägen Synthesizern zerfressenes Stück R&B.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Maurissa Rose) Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Aldous Harding – „The Barrel“ Cate Le Bon – „Daylight Matters“ Little Simz – „Boss“ Sampa The Great – „Final Form“ Big Thief – „Not“ Julia Jacklin – „Body“ Gurr – „She Says“ Ebow – „K4L“ Fat White Family – „Feet“ Von Spar – „Extend The Song“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Die Goldenen Zitronen – „Nützliche Katastrophen“ Eli Keszler – „French Lick“ Fontaines D.C. – „Big“ Flying Lotus – „Takashi“ Jetzt!

A Tribe Called Knarf - „Es Ist Die Wahrheit Obwohl Es Nie Passierte“ (Album der Woche / Rezension)

(26.10.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer außer Rellöm, Patex und Marek könnte so eine Kombination aus dem Ärmel schütteln? Vielleicht noch Die Goldenen Zitronen, die mit „Geschichte der Menschheit, Teil 17: Krieg“ zitiert werden, die damals aber schon ein früheres Knarf-Produkt, nämlich Huah!

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019

(31.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019
FKA Twigs – „Magdalene“ 11. Big Thief – „U.F.O.F.“ 10. Purple Mountains – „Purple Mountains“ 9. Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ 8. Lana Del Rey – „Norman Fucking Rockwell“ 7. Little Simz – „Grey Area“ 6.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs (ohne Reihenfolge): Young Fathers – Shame Fantasma – Shangri-La Petula – Better Ratatat – Supreme Jono McCleery – Age Of Self / Ballade Zwanie Jonson – Golden Song Ought – Beautiful Blue Sky DJ Koze – I Haven't Been Everywhere But It's On My List Marker Starling – Husbands Die Goldenen Zitronen – If I Were A Sneaker. Felix Scharlau (Schinken Omi): Alben: 1. Beach Slang - Broken Thrills 2.

Neue Platten: Schorsch Kamerun - "Der Mensch Lässt Nach"

(16.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schorsch Kamerun - "Der Mensch Lässt Nach" (Buback) 7,4 In den vergangenen zwei Jahren muss Schorsch Kamerun, Sänger und Kopf der Hamburger Band Die Goldenen Zitronen, äußerst fleißig gewesen sein. Fünf verschiedene Theaterprojekte in Leipzig, Köln, Hamburg, Düsseldorf und München hinterlassen sichtlich Spuren.

Hidden Tracks

(03.11.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
Deutscher Herbst in Hidden Tracks Die Sterne,Begemann,Distelmeyer, die Goldenen Zitronen usw. brachten in den letzten Wochen neue Platten heraus. Hidden Tracks wühlt sich durch die Veröffentlichungen zwischen Hamburg und München bzw. // Hidden Tracks wühlt sich durch die Veröffentlichungen zwischen Hamburg und München bzw. Köln und Berlin. Mit dabei sind Kreidler, ZoikMusik, Die Goldenen Zitronen und Krautrock von Cluster & Eno aus dem Deutschen Herbst 1977.

Von Bullerbü nach Babylon

Kölle Alaaf

(09.02.2009 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von Bullerbü nach Babylon - Kölle Alaaf
Zu Gast ist Christian Meier-Oehlke (Foto links), gelegentlicher Autor für die „StadtRevue“ und Mitinhaber des gut sortierten Fachgeschäfts „Parallel Schallplatten“, dessen musikalisches Spektrum von, sagen wir mal, Nina Simone über die Goldenen Zitronen bis zu Shackleton reicht (und somit gewisse Parallelen zum Spektrum von ByteFM aufweist). Wenn Christian Meier-Oehlke allerdings einmal im Jahr als DJ Funke Opjepass! // Wenn Christian Meier-Oehlke allerdings einmal im Jahr als DJ Funke Opjepass! in dem Kölner Lokal „Casa Mundi“ Platten auflegt, spielt er weder Nina Simone noch die Goldenen Zitronen oder Shackleton, sondern Karnevalslieder von Willi Ostermann, Trude Herr und den Bläck Fööss.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Denn es gibt viel zu entdecken. 2. Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Auch wenn der Albumtitel einem Classic-Rock-Song entliehen ist, haben Die Goldenen Zitronen aus Hamburg schon lange nicht mehr all zu viel mit Gitarren zu tun.

Pop-Kultur (Ticket-Verlosung)

(31.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pop-Kultur (Ticket-Verlosung)
Ebenso zu Gast sind die Britin Anna Calvi, die auf ihrem aktuellen Album „Hunter“ in die Rolle der Jägerin schlüpft oder Die Goldenen Zitronen aus Hamburg, die auf ihrem 13. Album „More Than A Feeling“ der allgemeinen Beklommenheit eine Stimme geben. // Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Pop-Kultur (mit Mykki Blanco, Anna Calvi, CocoRosie, Die Goldenen Zitronen, Lali Puna, Die Heiterkeit, International Music, Deerhoof, Jenny Wilson, One Mother, Voodoo Beach, Uma, Andrra, Die Kerzen, Mona Mur, Haszcara u. a.) vom 21. bis 23.

Ruhestörung Podcast #86: Potzblitz - 31+1 Liebeserklärungen an meinen Liveclub

(22.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung Podcast #86: Potzblitz - 31+1 Liebeserklärungen an meinen Liveclub
Gut, dass es Bücher wie „Potzblitz: 31+1 Liebeserklärungen an meinen Liveclub“ gibt, in denen Autor*innen wie Die Goldenen Zitronen, Milliarden oder Thorsten Nagelschmidt von Muff Potter diese besonderen Orte mit Anekdoten und Geschichten zum Leben erwecken.

MS Dockville Festival 2016

(18.07.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
MS Dockville Festival 2016
MS Dockville Festival (mit Bilderbuch, Foals, Crystal Fighters, Aurora, David August, The Garden, Lawrence, Ry X, Unknown Mortal Orchestra, Stimming, King Gizzard & The Lizard Wizard, Hinds, Abby, Die Goldenen Zitronen, Schnipo Schranke, Drangsal u. a.) 19.08. bis 21.08.16 Hamburg - Schlengendeich 12 (MS-Dockville-Festivalgelände)

Tickets für das Haldern Pop Festival

(18.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mal findet es dieses Jahr statt. Das Line-up kann man wieder mal auf der Zunge zergehen lassen: Owen Pallett, Die Goldenen Zitronen, Brandt Brauer Frick, Alabama Shakes, Villagers, Efterklang, Julia Holter, Gold Panda und viele andere werden vom 8. bis zum 10.

Presseschau 25.06.: Willkommen im 21. Jahrhundert

(25.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Welt Online wirft nun "7 Blicke auf die Zukunft der Reeperbahn". Mit von der Partie ist Ted Gaier, Texter, Bassist, Gitarrist und Keyboarder der Band Die Goldenen Zitronen, der ankündigte, zur Rettung des bedrohten Gebäudekomplexes die gesamte Reeperbahn mit einer Kunstaktion sperren zu wollen.

Die Goldenen Zitronen "Die Entstehung der Nacht"

(12.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ted Gaier und Schorsch Kamerun sind die einzigen verbliebenen Gründungsmitglieder aus dem Jahr 1984, damals, als sich die Punkband in Hamburgs Autonomenszene zusammenfand. Seit einem Vierteljahrhundert also gibt es die Goldenen Zitronen mit ihren intelligenten linken Versen. Widersprüchlichkeit als Grundthese ihrer Arbeit spiegelt sich in den Texten, ohne das Ich auszuschließen.

MS Dockville Talks & Acoustic Sessions

(10.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
MS Dockville Talks & Acoustic Sessions
., Crystal Fighters, Kakkmaddafakka, Bilderbuch, Aurora, Die Nerven, David August, Ry X, Unknown Mortal Orchestra, Gloria, Hinds, Frittenbude und Die Goldenen Zitronen zu sehen sein.

Neue Platten: "Low Fidelity"

(10.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DeutschländerIn bei den Europawahlen rechts gewählt hat, dann ist das natürlich ein sicheres Zeichen dafür, das Kollegah (Streetcred-Bitchinger#01) oder Alligatoah (Fun, Fun, Ringelpiezmitanfassen-Fun) von unten einfach nicht das bringen, was zu unseren Zeiten BAP, Slime oder die Goldenen Zitronen brachten." Autor dieser Zeilen ist Gereon Klug, der hauseigene Newsletter-Schreiber des befreundeten Hamburger Ladens "Hanseplatte", der sonst auch für Deichkind ("Leider Geil") textet oder als Tourmanager von Rocko Schamoni und Studio Braun arbeitet.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Van Dyke Parks - Songs Cycled (Bella Union) 06. Drake - Nothing Was The Same (Universal) 07. Die Goldenen Zitronen - Who's Bad (Buback) 08. John Grant - Pale Green Ghost (Bella Union) 09. Janelle Monae - The Electric Lady (Universal) 10.

Tickets für das Week-End Fest

(24.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Line-Up komplettieren Bands und Künstler wie Felix Kubin, The Field, Ty Segall, Deerhoof oder Die Goldenen Zitronen, um nur einige zu nennen. Das komplette Line-Up findet Ihr hier. ByteFM präsentiert das Week-End Fest vom 30.11. bis 02.12. in Köln und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jeden Festivaltag zwei Tagestickets.

Tickets für das Dockville Festival

(25.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Sommer für Musik und Kunst - ByteFM präsentiert das Dockville Festival vom 12. bis 14.08. in Hamburg. Auf der Elbinsel Wilhelmsburg spielen an diesen drei Tagen Musiker wie Die Goldenen Zitronen, Editors, Santigold, Marteria, The Pains Of Being Pure At Heart, Cold War Kids, Gold Panda, SBTRKT u.v.m.

Presseschau 21.04.: Neues Album von Brian Eno

(21.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als Paradebeispiel hierfür diente Gastredner Stephan Rath, zugleich Schlagzeuger der Band Die Goldenen Zitronen und Manager von Tocotronic. Im Freitag schreibt Jörg Augsburg über den letzten frei empfangbaren deutschen Musikfernsehsender - Viva.

ByteFM Magazin

Von Spar zu Gast

(07.05.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn man online nach Musik von Von Spar sucht, könnte man meinen, es gäbe mehrere Bands unter dem gleichen Namen. 2003 in Köln gegründet, spielten sie damals noch energischen, deutschsprachigen Post-Punk, der an Fehlfarben oder das Spätwerk von Die Goldenen Zitronen erinnert. Hört man sich hingegen „Chain Of Command“ an, ihren Radiohit aus dem Jahr 2014, so muss man feststellen: Poppig sind sie geworden, Von Spar.

80Prozent

… und die Liebe der Retardierten

(26.02.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Alicja-Pop, Sweet Knives, Angry Angles und The Lids sind nur einige Bands, die in diesem Zusammenhang zu nennen sind. Außerdem gibt es tolle Musik von Die Goldenen Zitronen, Collate, Slant und dem neuen Jens-Rachut-Ding Maulgruppe.

ByteFM Magazin

Al Kooper wird 75, FKJ und Bodega auf Tour

(05.02.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Einige Tourempfehlungen gibt es heute außerdem: Bodega, Preoccupations und FKJ zum Beispiel. Und Musik aus unserem aktuellen Album der Woche hört ich auch: "More Than A Feeling" von Die Goldenen Zitronen.