Element Of Crime
Element Of Crime ist eine seit 1985 aktive deutsche Band um den Sänger, Gitarristen und Trompetenspieler Sven Regener. Ihr erstes Album „Basically Sad“, auf dem die Gruppe, die seit Anfang der 90er vornehmlich in deutscher Sprache textet, noch englischsprachige Songs zum Besten gab, ist 1986 über Polydor erschienen. Zu den bekanntesten Stücken von Element Of Crime gehören „Delmenhorst“, „Immer da wo du bist bin ich nie“, „Am Ende denk ich immer nur an dich“ und „Ein Hotdog unten am Hafen“.
In einem zwischen Chanson, Baroque-Pop und Rock oszillierenden Klanggewand, das unter anderem von Trompete, Akkordeon und Klavier erzeugt wird, inszenieren Element Of Crime die sprachgewaltigen Texte Sven Regeners. In denen beschreibt der gebürtige Bremer zumeist die melancholischen Innenwelten seines erzählerischen Ichs in poetischen Worten. Es geht um verlorene Liebe, Einsamkeit, (Sehn-)Sucht und Tod. Gegründet wurde die Band 1985 in West-Berlin von Regener, Jakob Ilja (Gitarre), Paul Lukas (Bass), Jürgen Fabritius (Saxofon) und Uwe Bauer (Schlagzeug). Nur die ersteren beiden sind heute noch in der Gruppe aktiv, deren Besetzung im Laufe der Jahre häufig wechselte. Erste Bekanntheit über Berlin hinaus erlangte die Formation mit ihrem zweiten, von John Cale produzierten Album „Try To Be Mensch“ von 1987. Auf „Freedom, Love & Happiness“ (1988) und „The Ballad Of Jimmy & Johnny“ (1989) folgte mit „Damals hinterm Mond“ 1991 das erste vollständig deutschsprachige Album von Element Of Crime. Die muttersprachlichen Texte verschafften ihrer Popularität einen deutlichen Aufschwung. Seit der LP „Weißes Papier“ (1993) platzieren sie regelmäßig Alben in den deutschen Charts. Ihr elfter Langspieler „Mittelpunkt der Welt“ schaffte es 2005 auf den siebten, der Nachfolger „Immer da wo du bist bin ich nie“ sogar auf den zweiten Platz. Sänger Sven Regener ist seit seinem 2001 veröffentlichten Debütroman „Herr Lehmann“ auch als Schriftsteller überaus erfolgreich. Zur gleichnamigen Verfilmung von 2003 steuerten Element Of Crime dann auch den Soundtrack bei.
Die Singles „Unscharf mit Katze“ und „Dann kommst du wieder“ kündigten Anfang 2023 das Erscheinen des 15. Element-Of-Crime-Albums „Morgens um 4“ (2023; Universal Music) an.
Element Of Crime im Programm von ByteFM:
Sven Regener hat Geburtstag
10 bis 12
Element Of Crime zu Gast

Rock The Casbah
Get A Grip On Lollapalooza
David Young (Element Of Crime) ist tot

Lieblingsplatte Festival Vol. 4 (Ticket-Verlosung)

Neue Alben in dieser Woche (KW 46) - eine Auswahl
Rastplatz Krachgarten
Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
ByteFM Magazin
Sven Regener (Element Of Crime) & Ralf Schlüter (Zeitgeister-Podcast) im Gespräch
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Die Welt ist eine Scheibe
Heimatklänge

ByteFM Mixtape
Sellfish
ByteFM präsentiert Florian Horwath
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Die Welt ist eine Scheibe
Heimatklänge

One Track Pony
Live on tape - Platten aus'm Laden

taz.mixtape
Tiefenschärfe

Kramladen
ByteFM Magazin
Blood, Sweat & Tears und Neues von Tierra Whack
Die Welt ist eine Scheibe
Weihnachten ist eine Scheibe

Das Draht
Element of Crime
Neuland
mit Mike Herbstreuth
Container
Fest Van Cleefmit Alexandra Friedrich

The Heinrich Manoehver
Unscharf mit Katze
ByteFM Charts
2023 – Woche 16
Tiefenschärfe
Verdacht: auf Eis gelegt
ByteFM Mixtape
zusammengestellt von Isolation Berlin

Kalamaluh
Deutschstunde

taz.mixtape
Hoffnungslosigkeit, Leidenschaft & indische Popkultur
Le Monde diplomatique Mixtape
Zwischen Mali und Guangzhou
ByteFM Mixtape
mit Martin Böttcher zu Gast: Moe Jaksch
